Beschaffungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (seite 68)
2016-07-21Monitoring Ostsee (WSA Kiel-Holtenau)
Um negative Auswirkung durch Nassbaggergutverbringung in Schutzbereichen der Kieler Bucht zu vermeiden, wird ein Monitoring zur Beobachtung der Materialverdriftung installiert und betrieben. Hierzu sollen Messsysteme installiert und deren Funktion überwacht und sichergestellt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DHI-WASY GmbH
2016-07-15Programmbeauftragter Soziale Stadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Gegenstand des Vertrages ist die Unterstützung des Auftraggebers als Verantwortlichem für die Soziale Stadt bei der Planung, Umsetzung und Begleitung des Programms mit insbesondere nachfolgenden Leistungen:
1. Unterstützung der Programmplanung;
1.1 Führen der gebietsbezogenen Programmplanung;
1.2 Unterstützung bei der Projektauswahl für den Baufonds;
1.3 Unterstützung bei der Projektauswahl für den Netzwerkfonds;
1.4 Vorbereiten der Anmeldung des Bund-Länder-Programms einschließlich Aufstellen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergemeinschaft Kohlbrenner eG mit...
2016-07-13Sicherheitsdienstleistungen für die Flüchtlingsunterkunft in der Siverstorpstraße 9A in 13125 Berlin (Landesamt für Gesundheit und Soziales)
Eine ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen
entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den
Vertragsunterlagen, die Sie unter folgendem Link herunterladen
können:
https://www.berlin.de/lageso/soziales/asyl-aussiedler/berliner-unterbringungsleitstelle/anlagen-fuer-laufendevergabeverfahren/
Auszug: Zu den primären Aufgaben gehören am o.a. Standort:
1. Sicherung und Bewachung der Flüchtlingsunterkunft
2. Deeskalation und Konfliktvermeidung in der Unterkunft
3. Unterstützung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-13Sicherheitsdienstleistungen für die Flüchtlingsunterkunft in der Wollenberger Str. 1 – 13053 Berlin (Landesamt für Gesundheit und Soziales)
Eine ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen
entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den
Vertragsunterlagen, die Sie unter folgendem Link herunterladen
können:
https://www.berlin.de/lageso/soziales/asyl-aussiedler/berliner-unterbringungsleitstelle/anlagen-fuer-laufende-vergabeverfahren/
Auszug: Zu den primären Aufgaben gehören am o.a. Standort:
1. Sicherung und Bewachung der Flüchtlingsunterkunft
2. Deeskalation und Konfliktvermeidung in der Unterkunft
3. Unterstützung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-11Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ im... (Stadt Neustadt in Holstein)
Beauftragung eines treuhänderischen Sanierungsträgers gem. § 157 Baugesetzbuch für die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ im Rahmen des Programms „Kleinere Städte und Gemeinden“. Einzelheiten der Leistungen ergeben sich aus dem beigefügten Entwurf des Sanierungsträgervertrages – siehe hier insbesondere § 2 – sowie den weiteren beigefügten Unterlagen. Konkrete Maßnahmen sind abhängig von der Gewährung von Fördermitteln durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GOS mbH
2016-07-07Abrechnung wahlärztlicher Leistungen (Medizinische Hochschule Hannover)
Die Medizinische Hochschule Hannover beabsichtigt einen Teil der Abrechnungen von privat- und wahlärztlichen
Leistungen an externe Abrechnungsdienstleister zu vergeben.
Es sollen Leistungen im ambulanten und stationären Bereich für Ärzte mit Klinikumsliquidation abgerechnet werden.
Zurzeit sind 28 Ärzte verschiedener Fachgebiete zur Abrechnung durch einen externen Dienstleister vorgesehen. Bei
zukünftigen Berufungen während der Vertragslaufzeit kann die Anzahl steigen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-07Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“ (Landkreis Gifhorn)
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“, mit den (Samt-) Gemeinden Sassenburg, Boldecker Land, Isenbüttel und Papenteich sowie den ländlichen Ortschaften der Stadt Gifhorn.
Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) „Gifhorn-Stadt, Land, Fluss: ein Genuss“ für den Südkreis Gifhorn, dass unter breiter Akteursbeteiligung erarbeitet wurde.
Das ReM soll durch Information, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-24Sicherheitsdienstleistungen für die Flüchtlingsunterkunft in der Heerstraße 16 – 14052 Berlin (Landesamt für Gesundheit und Soziales)
Eine ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen
entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den
Vertragsunterlagen, die Sie unter folgenden Link herunterladen
können:
http://www.berlin.de/lageso/soziales/asyl-aussiedler/berlinerunterbringungsleitstelle/
anlagen-fuerlaufendevergabeverfahren/
Auszug: Zu den primären Aufgaben gehören am o. a. Standort:
1. Sicherung und Bewachung der Flüchtlingsunterkunft;
2. Deeskalation und Konfliktvermeidung in der Unterkunft;
3. Unterstützung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-22Entwicklung einer dienstleistungsorientierten Unternehmenskultur (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft)
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) verändert zur nachhaltigen Stärkung ihrer Dienstleistungsorientierung derzeit weite Teile ihrer organisatorischen Struktur (Aufbau- und Ablauforganisation).
Im Zentrum steht die Vision, die Struktur im Sinne ihrer Versicherten zu einer dienstleistungsorientierten Verwaltung zu transformieren, welche die Dienstleistungswünsche und Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen und Versicherten in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.
Diese geschilderten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berchtold GmbH Organisations- und...
2016-06-21Erstellung einer Strukturstudie zur Land- und Forstwirtschaft im Schwarzwald-Baar-Kreis (Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis)
Erstellung einer Strukturstudie zur Land- und Forstwirtschaft im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Strukturen und mit Beteiligung der Betroffenen, insbesondere der landwirtschaftlichen Betriebe sowie der unteren Verwaltungsbehörden, soll für den Schwarzwald-Baar-Kreis ermittelt werden, mit welchen Veränderungen und Herausforderungen zu rechnen ist, wie die Zukunftsfähigkeit insbesondere der bäuerlichen Landwirtschaft im Landkreis gesichert werden kann und welchen Beitrag dazu …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-1513005_008-09#013 Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Die Plattform Industrie 4.0 ist die zentrale Allianz für die koordinierte Gestaltung des digitalen Strukturwandels der Industrie in Deutschland. Als nationaler und internationaler Netzwerkknotenpunkt unterstützt sie deutsche Unternehmen, insbesondere den Mittelstand, Industrie 4.0 zu implementieren. Mit Beispielen aus der bundesweiten Unternehmenspraxis, konkreten Handlungsempfehlungen und Testumgebungen gibt sie ihnen entscheidende Impulse. Die Leitung der Plattform erfolgt durch die Ministerin und den …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-13Evaluation NETZ (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Im Rahmen des EU-NRW-Ziel-2-Programms (EFRE) 2007- 2013 wurde Anfang 2008 die erste Runde des Förderwettbewerbs Nano-/Mikrotechnologien und innovative Werkstoffe gestartet. Die Bewilligungen wurden im Laufe des Jahres 2009 ausgesprochen.
Das Vorhaben war Teil der damaligen Innovationsstrategie des MIWFT (heute MIWF), die Nutzbarmachung von Grundlagenwissen der Nanotechnologien für wirtschaftliche Anwendungen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme voranzubringen.
Die Ziele in der Forschung sowie bei der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Prof. Dr. Leker/Prof....
2016-06-031623/G23: Projektkoordination Umsetzung „Radweg Deutsche Einheit“ (RDE) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der RDE symbolisiert das Zusammenwachsen Deutschlands seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990: Orte und Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung stehen, werden be- und erfahrbar und an den entstehenden Radstätten entlang des Radweges analog und digital präsentiert. Der RDE verläuft weitestgehend auf dem bestehenden Radnetz Deutschland (D-Netz). Start- und Endpunkt befinden sich auf dem Gelände des BMVI in Bonn und Berlin. Dort soll 2016 je ein Prototyp einer Radstätte aufgestellt werden. …
Ansicht der Beschaffung »