2021-12-14Gestaltung Dauerausstellung (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
Neugestaltung der 4.500 qm großen Dauerausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Hierfür sind Leistungen gemäß § 34 HOAI LPH 1-8 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Dokumentation) sowie grafische und mediengestalterische Leistungen zu erbringen. Ziel ist eine moderne, besucherfreundliche und erlebnisorientierte Darstellung mit hohem und konzeptuell …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kossmanndejong b.v.
2021-07-08Zeppelinstraße, Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld und Zeppelintribüne, Objektplanung Los 2 und museale... (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Das Zeppelinfeld und die Zeppelintribüne sind Teile des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg.
Das Einzeldenkmal wurde in den Jahren 1934 bis 1938 erbaut und hat eine Abmessung von ca. 370m mal 370m.
Das Zeppelinfeld und die Zeppelintribüne werden nun baulich gesichert und zum Lern- und Begegnungsort entwickelt.
Für die Maßnahme wird ein Team aus Objektplanung und Ausstellungsgestaltung für die Planung folgender Neuteile gesucht:
Objektplanung:
— Neubau Informationspavillon,
— Planung der für …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-03Lieferung und Montage Büromöbel und Planungsleistungen (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über den Kauf, die Lieferung sowie die Installation von Büromöbeln und Bürobestuhlung für ein neues Bürogebäude in der Lui-senstr. 64, 42103 Wuppertal, sowie Service- und Planungsleistungen zur Ermittlung weiterer Bedarfe. Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Möbel sind auf Grundlage einer internen Bedarfsermittlung erhoben worden. Der Auftraggeber beabsichtigt für weitere Standorte und/oder Heimarbeitsplätze eine Bedarfsermittlung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:lechner und hayn GmbH & Co. KG
2020-08-05Errichtung einer neuen Oberschule – Bildungscampus – Ausstattung (Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Justiziariat, Zentrale Vergabestelle)
Planung der Ausstattung einer neuen 2-zügigen Oberschule als Bildungscampus auf dem ehemaligen Schlachthofgelände mit Mobiliar und Fachkabinettsausstattung entsprechend der Aufgabenstellung.
Der Bildungsstandort wird aus mehreren Bestandsgebäuden und einem neu zu errichtenden Unterrichtsgebäude bestehen. Das Bestandsgebäude auf der Rauschwalder Straße 73 soll sowohl Unterrichtsräume für das „Produktive Lernen“, angeschlossen an eine Oberschule, beherbergen als auch gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-10Errichtung einer neuen Oberschule – Bildungscampus – Ausstattung I (Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Justiziariat, Zentrale Vergabestelle)
Planung der Ausstattung einer neuen 2-zügigen Oberschule mit Haupt- und Realschulbildungsgang inklusive Fachraumplanung für alle notwendigen Fachbereiche nach dem Lehrplan des Freistaates Sachsen mit mind. 12 Klassen (Klassenstufen 5-10 [zweizügig] oder 7-10 [dreizügig]) – für ein abgeschlossenes Bauvorhaben im Neubau oder Umbau/Sanierung als Bildungscampus auf dem ehemaligen Schlachthofgelände mit Mobiliar entsprechend der Aufgabenstellung. Der Bildungsstandort wird aus mehreren Bestandsgebäuden und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-02Dekorationsarbeiten: Vorhänge und Rolloanlagen (C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH)
Die im Jahr 1974 eröffnete Stadthalle Chemnitz wird um einen Kongress-Anbau ergänzt. Dieses Projekt ist Teil einer Gesamtmaßnahme, welche auch Sanierungsmaßnahmen und den Austausch der raumlufttechnischen Anlagen umfasst. Das Teilprojekt Kongresserweiterung wird als TP8 CCC bezeichnet. Bei diesem Teilprojekt handelt es sich um die Erweiterung der Bestandsstruktur um 3 zusätzliche Tagungsräume. Nach Teilrückbau der „Ladenzone" an der Theaterstraße wird an dieser Seite (Fassade N/ NW) das Gebäudevolumen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Interieurteam GmbH
2019-04-01Planungsleistungen Ausstattung (Deutsches Historisches Museum für Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung)
Die Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (SFVV) wurde am 30.12.2008 auf Basis des Regierungsbeschlusses vom 19.3.2008 als unselbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts Berlin errichtet. Träger ist das Deutsche Historische Museum Berlin (DHM). Als Kulturinstitution hat die Stiftung einen Bildungsauftrag. Mit Ausstellungen, Recherchemöglichkeiten, Veranstaltungs- und Bildungsprogrammen präsentiert und vermittelt sie Ursachen, Ablauf und Folge der Zwangsmigrationen.
Die Räumlichkeiten für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planerausstattungen Innenraum
2018-08-21Lieferleistungen für die Teilnahme an der Messe „ProWein“ (Rheinhessenwein e. V.)
Der Auftraggeber (AG) nimmt als Aussteller an der jährlich veranstalteten Weinfachmesse „ProWein“ in Düsseldorf teil. Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind die Lieferung, der Aufbau und der Abbau eines während der Messe mietweise an den AG zu überlassenden Messestandes nach Vorgabe des AG (u. a. dem Designkonzept des AG, Anlage 2 zum Mietvertrag) mit einer Fläche von 589 m für die in 2019 und 2020 stattfindenden Messen sowie die Zwischenlagerung des Messestandes zwischen den in 2019 und 2020 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:die messemacher GmbH
2016-06-17Neugestaltung der 1.900 qm großen Dauerausstellung des ZFL Leipzig (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
Neugestaltung der 1.900 qm großen Dauerausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig (ZFL). Gegenstand der Beauftragung ist die Umgestaltung der Dauerausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig (ZFL). Hierfür sind Leistungen gemäß § 34 HOAI LPH 1-8 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Dokumentation) zu erbringen. Ziel ist eine moderne, besucherfreundliche und erlebnisorientierte …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-21Gestaltung der neuen Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)
Vorbemerkung zum Vergabeverfahren:
Wiewohl das Vergabeverfahren zur Erreichung größtmöglicher Transparenz und Offenheit des Verfahrens EU-weit veröffentlicht wird und Merkmale eines Vergabeverfahrens gem. VOF aufweist, handelt es sich beim diesem Vergabeverfahren nicht um ein Vergabeverfahren gem. VOF, vielmehr handelt es sich um ein Vergabeverfahren mit einer Verfahrensgestaltung nach Maßgabe des genannten öffentlichen Auftraggebers. Hintergrund dieser Verfahrensgestaltung ist, dass der Wert des zu …
Ansicht der Beschaffung »