2023-03-16Planung zur Erweiterung einer bestehenden Baustoffanlage um Betriebsweisen (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Die BGE beabsichtigt, die anlagentechnische Erweiterung des übertägigen Anlagenteils einer bestehenden Baustoffanlage I (BSA I). Alternativ soll ein Neubau des übertägigen Anlagenteils (10 BA) der BSA I mit anlagentechnischer Erweiterung am selben Ort durch den Planer untersucht werden.
Ausgeschrieben werden hier die für die Planung und Umsetzung erforderlichen Ingenieurleistungen (HOAI LPH 1 bis 8) als Generalplanung. Die gesamte Planung ist unter Anwendung der BIM-Methode durchzuführen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-16IGS Franzsches Feld (Bleiverglasung) (Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle)
Sanierung IGS Franzsches Feld
Sanierung der historischen Bleiverglasung
Auflistung Art und Umfang der Leistung:
Die Stadt Braunschweig saniert derzeit den Gebäudekomplex der IGS Franzsches Feld im Östlichen Ringgebiet. Im Rahmen dieser Sanierung soll auch die historische Bleiverglasung restauriert und aufgearbeitet werden. Dabei werden auch die vorhandenen Holzrahmen ersetzt.
Es handelt sich um 36 Einzelfenster, die vollständig ausgebaut, gesichert, aufgearbeitet und wieder inkl. der neuen Rahmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Glaserei Denker
2023-03-16Beratungs- und Testunternehmen für ein Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Die BGE plant die technische Vorausentwicklung eines Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystems im Hinblick auf einen potentiellen Einsatz in den Bergwerken der BGE.
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Auftragnehmer (AN), ggf. mit Nachunternehmen, gefunden
werden, der die technische Vorausentwicklung eines Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem, mit dem Fokus auf Benutzerakzeptanz, begleitet. Hierzu sind vom AN zunächst Anforderungen und Testszenarien für ein Verkehrslenk- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IAV GmbH
2023-03-16Lieferung von Laufschuhe (Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb)
Unter dem Vorbehalt der Bereitstellung von Haushaltsmitteln in der erforderlichen Höhe besteht folgender Bedarf:
Laufschuh Herren 13.000 Paar und Laufschuh Damen 4.600 Paar
gem. TL-B 64, Ausgabe 01/23
Vertragszeitraum: bis 31.05.2025; 2x 12 Monate Option.
Das Angebot ist elektronisch in Textform, über die Vergabeplattform, einzureichen.
Die Angebotsmuster sind mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Angebotsaufkleber mit der Aufschrift -Angebotsunterlagen im Vergabeverfahren, Nicht vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Recon Company by Ranger Outdoor GmbH Krätzschmar
2023-03-15Generalplanung - Infrastruktur Naumburgstr (Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH)
Die Straßen auf dem Areal der ehem. Lt. Müller Kaserne in der Naumburgstr. in Braunschweig wurden öffentlich gewidmet. Nun sollen die dort verlegten, maroden Medienträger (z.B. für Fernwärme, Wasser, Strom etc.) für die Integration in das öffentliche Versorgungsnetz erneuert werden. Dazu müssen auch die Medienträger, die die Gebäude der Auftraggeberin mit den öffentlichen Leitungen verbinden, erneuert werden. Auch die Außenanlagen der Grundstücke der AG müssen neu gestaltet werden. Gegenstand des …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-1423E057001 - Neubau Multifunktionsgebäude Pforte, Techn. Ausrüstung HLS (Staatliches Baumanagement Südniedersachsen)
Die zur Vergabe anstehende Maßnahme "Neubau des Multifunktionsgebäudes Pforte", ist eine Hochbaumaßnahme des Landes Niedersachsen für die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI).
Aufgrund der zu erwartenden Kosten ist diese als Große Neu-, Um,- und Erweiterungsmaßnahme einzuordnen.
Die Maßnahme wird, bestehend aus zwei getrennten Gebäudeteilen, für die Erstaufnahmeeinrichtung in der Boeselagerstraße 4, 38108 Braunschweig durchgeführt.
Ebenfalls gehört die Erstellung des Interims für die Aufgaben der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH
2023-03-13Energetische Sanierung Hallenbad Mehrum, Objektplanung Gebäude Lph 1-3, 5-9 (Gemeinde Hohenhameln)
Die Gemeinde Hohenhameln beabsichtigt eine Sanierung des Hallenbades in Mehrum durchzuführen. Dazu wurde im Vorfeld eine Berechnung der Wirtschaftlichkeit durchgeführt. Die Sanierung wird durch das Bundesprogramm: „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Das Hallenbad Mehrung befindet sich im Ortsteil Mehrum der Gemeinde Hohenhameln.
Das Hallenbad Mehrum besitzt ein Schwimmerbecken mit 5 Schwimmbahnen mit einer Länge von 25 m, ein Nichtwimmerbecken mit 100 …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-13Briefdienstleistungen VIII - teilaufgehoben (Techniker Krankenkasse)
Bei der gegenständlichen Bekanntmachung handelt es sich um eine Änderungsbekanntmachung zu der Bekanntmachung 2023/S 035-100840 aufgrund der erfolgten Aufhebung der Lose 1, 2, und 5.
Auftragsgegenstand ist die werktägliche (Montag bis einschließlich Freitag) Postfachleerung und -anlieferung der Briefe an die jeweiligen Dienststellen der TK sowie die tägliche Abholung der Ausgangspost, deren Frankierung, Beförderung und Zustellung (bundesweit und ins Ausland) von Briefsendungen im Gewichtsbereich bis 1000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post AGMarketing Service Magdeburg KG
2023-03-10Neubau von zwei Sporthallen an den Schul-Standorten Vechelde und Lengede - Gesamtvergabe Bau-ÖPP mit Bauzwischenfinanzierung (Landkreis Peine)
Der Landkreis Peine beabsichtigt auf der Grundlage einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung und den vorliegenden Baugenehmigungen, den Neubau von zwei Sporthallen in Vechelde und Lengede mit einer Fläche von jeweils 700 m² und 900 m². Dafür sucht der Landkreis einen Generalübernehmer/Totalunternehmer, der auf Grundlage der vorliegenden Baugenehmigungen und einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung mit ausführlicher Leitdetailplanung alle notwendigen Bauleistungen (einschl. Ausstattungsleistungen) …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-08Halbschuhe, sportlich (Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb)
Unter dem Vorbehalt der Bereitstellung von Haushaltsmitteln in der erforderlichen Höhe besteht folgender Bedarf:
6.000 Paar Halbschuhe, sportlich Damen und 22.000 Paar Halbschuhe sportlich Herren gem. TL-B 601, Ausgabe 03/2023
Vertragszeitraum: bis 31.07.2025; 2-mal 12 Monate Option.
Das Angebot ist elektronisch in Textform, über die Vergabeplattform, einzureichen.
Die Angebotsmuster sind mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Angebotsaufkleber mit der Aufschrift -Angebotsunterlagen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HAIX-Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH
2023-03-08A 36 Ersatzneubau Bauwerk Vi3 bei Vienenburg - Unterführung der L 510 und der DB-Strecken (Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest)
Das Bauwerk Vi3 überführt die A 36 (ehemals A 395) über die Landesstraße 510 sowie die DB-Strecken 1901 (2-gleisig) und 6393 (1-gleisig). Im Bauwerksbereich liegt auch die Anschlussstelle Osterwieck (ehemals Vienenburg-Ost). Es handelt sich um ein Bauwerk im Zuge der BAB mit zwei getrennten Teilbauwerken, eines für jede Richtungsfahrbahn.
Das Bauwerk Vi3 (beide Teilbauwerke) soll aufgrund der Ergebnisse einer Nachrechnung gemäß Nachrechnungsrichtlinie zurückgebaut und durch einen analogen Ersatzneubau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
2023-03-07Feuerwehrtechnische Zentrale Ebergötzen, Tragwerksplanung (Landkreis Göttingen)
Der Landkreis Göttingen beabsichtigt, am Standort Ebergötzen eine neue Feuerwehrtechnische Zentrale zu errichten.
Das Raumprogramm hat eine Nutzungsfläche von ca. 4.100 qm.
Ein Architektenwettbewerb hierzu wird im März 2023 entschieden, das Konzept des ersten Preises soll umgesetzt werden. Dazu soll in diesem Verfahren ein Planungsbüro gefunden werden, welches die Leistungen der Tragwerksplanung nach § 49 HOAI inklusive der Bauphysik (Wärmeschutz, Bauakustik, Raumakustik) in Anlehnung an Pkt. 1.2 Anlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CSZ Ingenieurconsult GmbH & Co. KG
2023-03-06Beschaffung Software Fallmanagement 2.0 (Asklepios Klinik Gauting GmbH)
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren soll ein System zum optimierten Fallmanagement beschafft werden. Durch die Einführung eines solchen Systems wird durch fallbegleitende Daten-, Textanalysen und durch den Einsatz von verschieden Künstlichen-Intelligenz-Ansätzen eine Verbesserung der Prozess-, Behandlungs-, Dokumentations- und Abrechnungsqualität angestrebt. Fallinformationen werden hierfür kontinuierlich gesammelt, ausgewertet oder verarbeitet um die Kernprozesse rund um dem Fall prozedural und …
Ansicht der Beschaffung »