2016-06-20Sanierung der Sportanlage „Am Tannenbusch“ in Voerde (Stadt Voerde (Niederrhein) -Der Bürgermeister-)
Die vorhandene Sportanlage „Am Tannenbusch“ soll saniert werden. Gegenstand der Maßnahme sind im Wesentlichen eine Kampfbahn Typ C, ein Großspielfeld Naturrasen und ein Großspielfeld Kunststoffrasen nebst Lärmschutzanlagen, Spiel- und Aufenthaltsflächen. Ein Vorplanungskonzept liegt bereits vor. Gegenstand dieses Verfahren ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen für die Außenanlagen (d.h. ohne Gebäude) auf Grundlage dieses Vorplanungskonzeptes.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geo3 GmbH
2016-06-03Baulos 2 Brücke Hagelstraße (Emschergenossenschaft)
Das hier ausgeschriebene Baulos 2 „Brücke Hagelstraße“ umfasst im Wesentlichen den Abbruch der alten Brücke Hagelstraße (in diesem Los 2 sind die Bestandswiderlager nur bis zur aktuellen Gelände- bzw. Deichoberfläche zurück zubauen und zu entsorgen) und den Neubau der Brücke Hagelstraße. Für den Erhalt einer bauzeitlichen Verkehrsbeziehung über die Emscher für Fußgänger und Radfahrer ist eine Ersatzbrücke (Hilfsbrücke) vorzusehen. Diese Hilfsbrücke dient gleichzeitig als temporäres Auflager für die für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinrich Walter Bau GmbH
2016-05-20Erneuerung der Kläranlage Schermbeck, Elektrotechnik (Lippeverband)
Im Zuge der Baumaßnahmen auf der Kläranlage Schermbeck beabsichtigt der Lippeverband die Erneuerung der Kläranlage. Die Maßnahme beinhaltet die Erneuerung der Mittelspannungsschaltanlage einschließlich Transformator und der Niederspannungsschaltanlage sowie die Erstellung neuer Kabelwege und Verkabelungen zu den einzelnen bestehenden und neuen Verbrauchern.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
— 10 kV-Schaltanlage bestehend 3 Feldern
— 1Transformator
— 400 V Niederspannungsschaltanlage
30 Felder
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BN Automation
2016-04-15Neubau Kreisleitstelle Wesel – VE 35 – Medientechnik (Kreis Wesel – Zentrale Vergabestelle)
Auf dem Grundstück an der Jülicher Straße 8 in 46483 Wesel errichtet der Kreis Wesel den Neubau der Kreisleitstelle. Das zweigeschossige, kompakte, ca. 35,96 x 21,96 m messende Gebäude fügt sich zwischen den beiden vorhandenen Erschließungsstraßen des an der Jülicher Straße gelegenen Parkplatzes ein. Der Zugang in das Gebäude erfolgt von Süden, die Zufahrt zur Fahrzeughalle von Norden.
Die vorliegende Ausschreibung hat die folgende Leistung zum Gegenstand:
Medientechnik.
Die medientechnische Ausstattung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AVS Systeme GmbH
2016-03-29Stadtwerke Wesel Klärschlammentsorgung im Wege der Monoverwertung mit Phosphatrückgewinnung (Stadtwerke Wesel GmbH)
Die zu vergebende Leistung betrifft den auf der Kläranlage Wesel anfallenden Klärschlamm, der auch die Mengen der Kläranlagen Diersfordt/ Bislich/ Bergerfurth enthält. Die Leistungen werden für die Zeit vom 1.7.2016 bis zum 30.6.2031 vergeben. Hierzu gehört:
— Verladen des Klärschlammes;
— Verwiegung, Transport und Entsorgung des Klärschlammes in entsprechenden Verwertungsanlagen;
— Dokumentation der Entsorgung bzw. Verwertungen.
Der Auftragnehmer wird im Rahmen des erteilten Auftrags Eigentümer des zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gelsenwasser 4....
2016-03-18Sicherheitsdienstleistungen (Hochschule Rhein-Waal)
Die Hochschule Rhein-Waal beabsichtigt die losweise Vergabe der Sicherheitsdienstleistungen am Campus Kleve (Los 1) und Campus Kamp-Lintfort (Los 2) für den Zeitraum vom 1.9.2016 bis zum 31.8.2018 – mit der Option um ein Jahr Verlängerung- zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AGSUS GmbH
2016-02-09Freianlagenplanung „Park der Begegnung – KURlaub in den Wallanlagen“ der Stadt Xanten (Stadt Xanten)
Die Stadt Xanten plant, die Wallanlagen um den Stadtkern unter Berücksichtigung ihrer historischen Bedeutung und des kulturellen Erbes zu einem Kurpark weiterzuentwickeln und auszubauen. Die Baumaßnahmen sollen spätestens bis zum 31. Dezember 2018 umgesetzt werden.
Auf dem vorhandenen Grünpotenzial aufbauend, sollen die Wallanlagen der Stadt Xanten als Gesamtanlage durch verbesserte Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer besser erlebbar werden. Das vorhandene Wegenetz der Wallanlagen soll überarbeitet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergruppe Oberhausen
2016-02-04Los 2.2 Maschinelle Ausrüstung Rechen- und Containeranlage (Emschergenossenschaft)
Im Zuge der Anpassungsmaßnahmen auf dem Klärwerk Emschermündung werden das Zulaufpumpwerk für 16,5 m³/s (8 Straßen), die Rechenanlage (8 Straßen) und die zugehörige Rechengutbehandlung sowie Containerverladung neu installiert. Wesentliche Leistungen sind die Installation von Feinrechen in der Rechenanlage, hydraulische Rechengutpressen in der Rechengutbehandlung, Muldengurtförderbänder in Rechengutfördereranlagen sowie verfahrbare Container.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gesellschaft für Wassertechnik
2016-01-28Stromausschreibung (Stadt Rheinberg)
Lieferung von elektrischer Energie aus 100 Prozent erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Stadt Rheinberg (Liegenschaften, Straßenbeleuchtung u. sonstige Betriebsstätten). Preisbildung an der EEX an drei Terminen pro Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-17Revitalisierung der Kathrin-Türks-Halle – Fachplanung Küchentechnische Anlagen (Stadt Dinslaken – Geschäftsbereich Bauen)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die stufenweise Vergabe von Leistungen der Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53 HOAI für die Küchentechnischen Anlagen (KGR 471) und die Leistungsphasen 1-8 des § 55 HOAI (nebst ergänzenden Besonderen Leistungen) für die Revitalisierung der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken.
Die Kathrin-Türks-Halle, Baujahr 1973, ist ein Gebäude, welches in seiner Architektur, Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten dem Zeitgeist der 70er Jahre entspricht. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-02Objektplanung Schlossumfeld Moers (Stadt Moers)
Das Moerser Schloss mit dem umgebenden historischen Gebäudeensemble liegt an der Nahtstelle zwischen der historischen Altstadt und dem Schlosspark. Das Schlossumfeld wird derzeit durch Verkehrsflächen im Norden und Flächen des unmittelbar angrenzenden Schlossparks im Süden definiert. Die derzeitige Gestaltung betont die Trennung zwischen Verkehrsflächen und Schlosspark und die Flächen sind mit unterschiedlichen, kleinteiligen Oberflächenbefestigungen gestaltet.
Ziel der Planung ist es, das Schlossgebäude …
Ansicht der Beschaffung »