2016-08-02Delivery of Beryllium Reflector Units for ESS (Forschungszentrum Jülich GmbH)
The European Spallation Source (ESS) is currently in the construction phase and should have 1 beam on Target in 2019. ESS, located in Sweden, will be the most powerful spallation neutron source worldwide, with the goal to produce neutrons for research. As an in-kind partner the Forschungszentrum Juelich will among others, responsible to deliver the Beryllium reflector units, which are located above and below the Target. Those Reflector units are used to reflect the cold and thermal neutrons back to the …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TROPAG Oskar H. Ritter Nachf. GmbH
2016-07-04Vergabe von Busdienstleistungen im „Linienbündel Kreis Düren“ (Kreis Düren)
Der Kreis Düren beabsichtigt als zuständige Behörde i. S. d. Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste (VO 1370/2007) in Verbindung mit § 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) die wettbewerbliche Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über öffentliche Personenverkehrsdienste im „Linienbündel Kreis Düren“ mit Bussen und sonstigen Kraftsystemen nach Art. 5 Abs. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-21Herstellung und Lieferung von Justierfüssen aus Stahl für die Magnete des HESR (Forschungszentrum Jülich GmbH)
In den nächsten Jahren wird an der GSI in Darmstadt das neue internationale Beschleunigerzentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) entstehen, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. Die Forschungszentrum Jülich GmbH ist dabei hauptverantwortlich für den Aufbau des HESR (Hochenergiespeicherring für Antiprotonen und Schwerionen), dem zweitgrößten Beschleunigerring der Anlage mit einem Umfang von ca. 575 m.
Zur hochgenauen Positionierung der Magnete, die am HESR zum Einsatz kommen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HAKU GmbHKinkele GmbH & co. KG
2016-06-02CentRec Validierung Systemtests (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Am DLR Standort Jülich wird ein neuer Prototyp eines Strahlungsempfängers für ein solarthermisches Kraftwerk getestet. Dieser Prototyp befindet sich auf 26 m Höhe auf einem Turm. Für die Tests wurde ein Kreislauf aus keramischen Partikeln aufgebaut, die als Wärmeträgermedium dienen. Die Partikel haben einen mittleren Durchmesser von ca. 1 mm, der Partikelmassenstrom beträgt ca. 2,5 t/h.
In einer ersten Projektphase („Receivertests“) wurde ein Partikelkreislauf aufgebaut, der nun für die zweite …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-31Generalpanung Neubau Geb. 03.xx Wärmevollversorgungszentrale Technikgebäude (Forschungszentrum Jülich GmbH)
Zur Deckung des ganzjährigen Wärmebedarfs von ca. 115 GWh soll für das FZ Jülich eine technische, ökologische und ökonomische Lösung zur Planung, Bau und Inbetriebnahme einer neuen Wärmeerzeugungszentrale auf dem Campus konzipiert werden. Neben der technischen Konzeption müssen zwei Finanzierungsvarianten (Eigenbau und Contracting) auf Machbar- und Wirtschaftlichkeit untersucht und bewertet werden. Das Projekt unterliegt u. a. umweltrechtlichen Genehmigungs-verfahren z.B. Bundes-Immissionsschutzgesetz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BFT Planung GmbH
2016-05-18Krankentransportwagen Typ A2 nach DIN EN 1789 (Stadt Düren -Amt für Feuer- und Zivilschutz-)
Der Rettungsdienst des Kreises Düren beschafft gemeinsam mit der Stadt Düren gleichwertige Krankentransportwagen nach DIN EN 1789 Typ A2 als einheitlich standardisiertes Modell. Das Amt für Feuer- und Zivilschutz der Stadt Düren übernimmt im Sinne der einheitlichen Fahrzeugstrategie im Rettungsdienst die Planung und Beschaffung der hier vorliegenden Ausschreibung. Dieses Dürener Rettungsdienstfahrzeug dient vornehmlich dem Krankentransport. Es muss als Krankentransportwagen des Typ A2, für den …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Erbringen von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr auf der RB 28 (Eifel-Bördebahn) (Zweckverband Nahverkehr Rheinland)
Vergabe eines Auftrages über das Erbringen von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr auf der RB 28 (Eifel-Bördebahn) auf der Strecke Euskirchen – Düren in der Zeit vom 11.12.2016 bis zum 8.12.2018.
Der Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen ist zugelassen.
Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des ersten Abschnittes der VOL/A durchgeführt.
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die vorläufigen Vergabeunterlagen an die Bieter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rurtalbahn GmbH
2016-03-30Kreis Düren: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen (Kreis Düren)
Der Kreis Düren beabsichtigt den Ausbau der Kreisstraße 29 von der Kreuzung mit der K27 bei Kufferath bis in die Ortsdurchfahrt Schneidhausen auf einer Länge von ca. 1,5 km. (siehe Übersichtslageplan). In diesen Abschnitt fallen 2 Brückenbauwerke, die gemeinsam zu planen sind. Der Ausbauentwurf der Straßenplanung wird vorgegeben.
Gegenstand der Vergabe sind Planungsleistungen gemäß HOAI inkl. örtlicher Bauüberwachung für den Ersatzneubau dieser beiden unmittelbar nebeneinanderliegenden Straßenbrücken in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cornelissen + Partner mbB
2015-12-08Zeitvertragsarbeiten – Fernmelde- und Datennetze im Forschungszentrum Jülich GmbH (Forschungszentrum Jülich GmbH)
Einrichtung und Änderung von:
— Datenübertragungssystemen,
— unterschiedlichen Kommunikationsanlagen,
— Teamanlagen,
— elektroakustischen Anlagen.
Fehlersuche und Fehlerbeseitigung an Kommunikationsnetzen und Kabelnetzen.
Ergänzungen und Änderungen von Fernsprech-, Lautsprecher-, Uhren und Datenübertragungsnetzen.
Einrichtung von Twistet Pair und LWL Datenleitungsnetzen, einschl. der Durchführung der erforderlichen Messungen (OTDR und Dämpfung) inkl. Dokumentation.
Das Fernmelde- und Datennetz der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-23Gleichrichter und Zündgeräte, Kennziffer 320/2015/2932672 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Rahmen des vom BMWI und vom Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts soll am Standort Jülich eine Großforschungsanlage zur Simulation hochkonzentrierter solarer Strahlung aufgebaut werden. Die Anlage soll beispielsweise für Untersuchungen an solaren Komponenten bzw. an Hochtemperaturreaktoren verwendet werden. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2016 geplant.
Kernstück der Anlage sind Xenon-Lampen in Kurzbogenbauart, die mittels Gleichrichter und entsprechender Zündgeräte …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-20Dienstleistungskonzession für Werberechte in Düren (Stadt Düren)
Die Stadt Düren vergibt mit Wirkung ab 1.1.2016 in 2 Losen das Werberecht auf öffentlichen und im Eigentum der Stadt Düren stehenden Flächen sowie an ÖPNV-Haltestellen (Dienstleistungskonzessionen). In den jeweiligen Losen wird dem/den Auftragnehmer/n das ausschließliche Recht zur Werbung in/an den bezeichneten Werbearten und -formaten übertragen. Dies umfasst das Recht zur Werbung an und in Fahrgastunterständen, City-Light-Poster-Vitrinen, Großflächen und City-Star Anlagen sowie in Plakatrahmen an …
Ansicht der Beschaffung »