2017-04-03Technische Unterstützung zur Wahrnehmung der Aufgaben in der DATEX II Technical Management Group (Bundesanstalt für Straßenwesen)
DATEX II ist der europäische Standard für den zentralenseitigen dynamischen Austausch von Straßenverkehrsdaten. Der Schwerpunkt liegt auf der datentechnischen Modellierung von straßenverkehrsrelevanten dynamischen Daten und deren Austausch. Für die Arbeiten innerhalb der DATEX II Technischen Management Gruppe sucht die BASt Unterstützung durch externe Experten zur Wahrnehmung der dort anfallenden Aufgaben. Weiterhin wird eine beratende Unterstützung der deutschen Vertretung in der Strategischen Gruppe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Albrecht Consult GmbH
2017-02-17Z1st-AUS.3.5.11.3 – elektronische Kostenermittlung (elKe) – Realisierung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens in der Regel bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte wer-den Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKG Software Consulting GmbH
2016-12-21VOF-Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Fachplanungsleistung Technische Gebäudeausrüstung gemäß § 55 HOAI,... (Stadt Wermelskirchen)
Die Stadt Wermelskirchen plant die Einrichtung der Schulform Sekundarschule in einem oder mehreren Gebäuden eines bestehenden Gebäudekomplexes, welcher bislang von anderen Schulformen genutzt wurde/wird. Hierbei sollen vorhandene Grundrissstrukturen in unterschiedlichem Umfang dem pädagogischen Ansätzen einer Sekundarschule entsprechend umgebaut werden. Des Weiteren ist geplant die vorhandenen Baumassen in unterschiedlichem Umfang baulich zu erweitern.
Es ist davon auszugehen, dass wesentliche Teile der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-21VOF-Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Fachplanungsleistung Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI, i. V. m. Anlage... (Stadt Wermelskirchen)
Die Stadt Wermelskirchen plant die Einrichtung der Schulform Sekundarschule in einem oder mehreren Gebäuden eines bestehenden Gebäudekomplexes, welcher bislang von anderen Schulformen genutzt wurde/wird. Hierbei sollen vorhandene Grundrissstrukturen in unterschiedlichem Umfang dem pädagogischen Ansätzen einer Sekundarschule entsprechend umgebaut werden. Des Weiteren ist geplant die vorhandenen Baumassen in unterschiedlichem Umfang baulich zu erweitern.
Es ist davon auszugehen, dass wesentliche statische …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-21Gerüstbauarbeiten (Stadt Bergisch Gladbach)
Gerüstbauarbeiten: Lieferung, Montage und anschließende Demontage von, am Schulgebäude befestigtem Standgerüst als Arbeits- und Schutzgerüst (Lastklasse 4, Breitenklasse 09). Gerüstverbreiterungen und Konsolen, zwei Treppentürme aus Gerüstbauteilen, zwei Bauaufzüge zur Erschließung der einzelnen Geschosse während der Bauphase
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinen Gruppe Gerüstbau GmbH & Co. KG
2016-12-15Abbrucharbeiten (Stadt Bergisch Gladbach)
Abbruch von ca. 140 m³ Stahlbetondecken- und -wänden inkl. Betonsägearbeiten sowie ca. 750 qm Mauerwerk-Innenwände;
Rückbau von ca. 1000 qm Dachkonstruktionen;
Rückbau von ca. 3200 qm Vorhangfassaden aus Aluminiumfenstern und Plattenbekleidungen auf Stahlunterkonstruktion sowie diverse Einzeleingriffe in bestehender Baukonstruktion.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ulricht Ranf GmbH
2016-12-15Erweiterung und Umbau des Schulzentrums Freiherr-vom-Stein in Rösrath (Stadt Rösrath)
Die Stadt Rösrath plant, das Schulzenzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath durch Erweiterung und Umbau umzustrukturieren. Ziel ist es, bestehende Schulgebäude mit rd. 22 000 m² BGF am Standort zu sanieren und für die Neuordnung der Schulsysteme mit zukünftig rund 1 500 Schülern herzurichten. Darüber hinaus sollen die gemeinsam genutzten Bereiche, wie Mensa, Räumlichkeiten für den gebundenen Ganztagsbetrieb und Fachräume in einem zusätzlichen neuen Gebäude mit ca. 2 500 m² BGF gebündelt werden. Zur …
Ansicht der Beschaffung »