2019-05-03Neubau InnovationSpin – Objektplanung Phase 2 (Kreis Lippe – Der Landrat)
Auf dem Innovation Campus Lemgo wollen die Kreishandwerkerschaft, die Technische Hochschule OWL und der Kreis Lippe ein Gebäude, den InnovationSPIN auf einem Erbbaugrundstück der Stadt Lemgo errichten. Für die Einreichung eines Förderantrages wurden in einer ersten Projektphase die Grundlagen für die weiteren Planungsschritte und die bauliche Umsetzung des InnovationSpin Gebäudes erarbeitet. Die dabei von den fachlich beteiligten Unternehmen erbrachten Leistungen umfassen im wesentlichen Leistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Matern Architekten
2019-04-26Neubau InnovationSpin – Projektmanagement Phase 2 (Kreis Lippe – Der Landrat)
Auf dem Innovation Campus Lemgo wollen die Kreishandwerkerschaft, die Technische Hochschule OWL und der Kreis Lippe ein Gebäude, den InnovationSPIN auf einem Erbbaugrundstück der Stadt Lemgo errichten. Für die Einreichung eines Förderantrages wurden in einer ersten Projektphase die Grundlagen für die weiteren Planungsschritte und die bauliche Umsetzung des InnovationSpin Gebäudes erarbeitet. Die dabei von den fachlich beteiligten Unternehmen erbrachten Leistungen umfassen im wesentlichen Leistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schwörer Ingenieure GmbH
2019-04-15Neukonzeption der Kulturwerkstatt in Paderborn (Stadt Paderborn – Gebäudemanagement Paderborn (GMP))
„Vergabe von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 33ff HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) zur Neukonzeption der Kulturwerkstatt in Paderborn“ für Architekten und Innenarchitekten mit Bauvorlageberechtigung in NRW.
Der Auftraggeber beabsichtigt zunächst die Leistungsphasen 1 bis 4 des o. a Leistungsbildes zu vergeben. Die Leistungsphasen 5 ff werden optional zu den vereinbarten Vertragsbedingungen in Auftrag gegeben. Dabei behält sich der Auftraggeber …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:architektur-werk-stadt
2019-04-13Rathaus Salzkotten-Planungsleistungen der TGA (Stadt Salzkotten)
Die Stadt Salzkotten plant die Sanierung des Verwaltungsgebäudes („Rathaus“) in Salzkotten. Das Gebäude wurde im Jahre 1975 errichtet und beherbergt derzeit unterschiedliche städtische Ämter (u. a. Einwohnermeldeamt, städtische Druckerei).
Die technischen Anlagen stammen, bis auf wenige Ausnahmen weitestgehend aus der Zeit des Erstbezugs. Die verbaute Anlagentechnik entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Die Baumaßnahme soll u. a. die energetische Sanierung (Sanierung der Sanitärbereiche, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro W. Kloberdanz GmbH
2019-04-11Rahmenvertrag zur Lieferung von Ultraschallwasserzählern (Westfalen Weser Netz GmbH)
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von Ultraschallwasserzählern, einschließlich dazu gehöriger Soft- und Hardwarekomponenten, sowie die Installation der Software und der dazugehörigen Betreuung. Es wird beabsichtigt ab dem Jahr 2020 Ultraschallwasserzählert zu Abrechnungszwecken einzusetzen. Das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren im Rahmen der zentralen Beschaffung wird durch die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) durchgeführt. Hierbei werden die Bedarfe der WWN, sowie der Gesellschaften die im …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-10Klärschlammverwertung Westfalen Weser GmbH (KWW) (3. Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (künftig: Klärschlamm AWP GmbH))
Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) plant über ihre 100 %ige Tochter der 3.Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH [künftig: KS-AWP GmbH (KS-AWP)] die Gründung der Klärschlammverwertung Westfalen Weser GmbH (KWW). Die KWW soll ab dem 1.1.2022 langfristig das Phosphorrecycling aus kommunalen Klärschlämmen inkl. Logistik i. W. aus Ostwestfalen-Lippe und aus Südniedersachsen sicherstellen. Hierfür wird sie eine Klärschlammverwertungsanlage planen, bauen und betreiben sowie die Aschen ab …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-10Zubereitung und Lieferung von Mittagessen für Paderborner Schulen (Stadt Paderborn)
Für die Grundschulen und weiterführenden Schulen sind Warmmenüs bzw. Mahlzeiten in einem zeit- und temperaturentkoppelten Verpflegungssystem, z. B. Cook & Chill nach DIN 10536, Regenerieren/Endgaren vor Ort in der Mensaküche durch Kombidämpfer/Konvektomaten, zu liefern (siehe einzelne Lose). Die täglichen Essenmengen der insg. 7 Lose bewegen sich zwischen rd. 240 und 680 Menüs.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Biond GmbHBrand Esslust GmbH
2019-03-11Tragwerksplanung Neubau Rathaus Delbrück mit öffentlicher Tiefgarage (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt an der Himmelreichallee den Neubau eines Rathauses mit ca. 105 Arbeitsplätzen und ca. 2 700 m Nutzfläche (ohne Technik) sowie einer Tiefgarage mit 80 Stellplätzen. Der Neubau soll als Ersatz und Erweiterung für die bisherigen Verwaltungsgebäude dienen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brendebach Ingenieure
2019-03-11TGA-Planung Neubau Rathaus Delbrück mit öffentlicher Tiefgarage (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt an der Himmelreichallee den Neubau eines Rathauses mit ca. 105 Arbeitsplätzen und ca. 2 700 m Nutzfläche (ohne Technik) sowie einer Tiefgarage mit 80 Stellplätzen zu erstellen. Der Neubau soll als Ersatz und Erweiterung für die bisherigen Verwaltungsgebäude dienen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o.g. Maßnahme (mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eversmann-beratende Ingenieure
2019-03-07Digitales Speicher Oszilloskop (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Digitales Speicher Oszilloskop mit sehr hoher Samplingrate und Bandbreite. Das Gerät wird Teil eines Messplatzes für Integrierte Elektronisch-photonische Schaltungen mit sehr hohen Bandbreiten und Baudraten.
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-19Lieferung, Installation und Wartung einer Backup-Lösung „Rubrik" oder vergleichbar (GKD Paderborn)
Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden Backup-Lösungen bei den Zweckverbandsmitgliedern krz und GKD sind in einem gemeinsamen Betrieb unter einer neuen Lösung zusammenzuführen. Nähere Angaben zu den Anforderungen finden sich in der Technischen Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen). Einige der aufgestellten Kriterien, die für die neue Backup-Lösung zwingend erfüllt werden müssen, werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2019-02-18Lieferung eines Geräteträgers (Kreis Paderborn)
Der Unimog des Herstellers Mercedes kommt als einiger Geräteträger für den Einsatz der Straßenunterhaltung beim Kreis Paderborn in Betracht und kann daher auch nicht fabrikatsneutral ausgeschrieben werden. Aufgrund seiner variablen Anbaumöglichkeiten, seines Allradantriebes und der kompakten Bauweise ist der Unimog für Winterdienst, Grünpflege und Reinigungsarbeiten äußerst flexibel einzusetzen. Sämtliche Anbaugeräte wie Schneepflug, Aufsatzstreuer, Schneefräse, Bankett- und Böschungsmäher, sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RKF Bleses Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
2019-02-08Abschleppdienstleistungen und Sicherstellungen (Kreispolizeibehörde Paderborn)
Die Kreispolizeibehörde Padeborn (nachfolgend: Auftraggeberin) vergibt die Abschleppleistungen und Sicherstellungen von Kraftfahrzeugen im Rahmen entsprechender Sicherstellungsverträge für die Dauer von maximal 4 Jahren. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Die Abschleppleistungen und Sicherstellungen erfolgen zur Wahrung/Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Der Leistungsgegenstand ist in 11 Gebiets-/und Fachlose unterteilt. Die Lose 1 bis 3 umfassen eine Leistungskategorie. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-05Gas-Verdüsungsanlage (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird eine Gas-Verdüsungsanlage zur Erzeugung metallischer Fe-basierter Pulver für die additive Fertigung (selektives Laserschmelzen). Die detaillierte Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (Dokument: Kriterienkatalog)
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BluePower Casting Systems GmbH