2016-06-09Deutsche Bundesbank, Sanierung Dienstgebäude Mainz, Lufttechnische Anlagen (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
— Austausch u. Anpassung der raumlufttechn. Anlagen an das aktuelle Nutzungsprofil des Dienstgebäudes, Austausch u. Anpassung von ca. 50 raumlufttechn. Anlagen,
— Anpassung des Luftkanalnetzes an die geänderten Anforderungen, teilw. kompletter Rückbau u. Neuaufbau innerhalb der Versorgungsbereiche,
— Erneuerung der zugehörigen Regel- u. Steuerungskomponenten,
— Austausch von Brandschutzklappen, teilweise mit Asbestbelastung,
— Austausch von Lüftungstruhen (Ventilatorkonvektoren in den Brüstungen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuhr + Kuhr GmbH
2016-06-06RV zur Abstellung von Softwareentwicklern/Junges Angebot (Südwestrundfunk)
Das junge Angebot von ARD und ZDF entwickelt fortlaufend u. a. mediale Produkte für das Internet. Diese müssen zeitnah technisch und funktional realisiert werden. Da dies nicht immer durch Entwickler des Auftraggebers sichergestellt werden kann, sind bei zukünftig anstehenden Entwicklungsprojekten oder bei Kapazitätsengpässen Unterstützungsleistungen in der Softwareentwicklung auf Abruf durch externe Dienstleister zu erbringen.
Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit 5 Wirtschaftsteilnehmern …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ACCSO GmbHadesso AGandrena objects agCapgemini Deutschland GmbHevenly GmbH
2016-06-02Deutsche Bundesbank, Sanierung Dienstgebäude Mainz, Starkstrom (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Dienstgebäude Bundesbank Mainz – Erneuerung und Sanierung Elektroanlagen Starkstrom. Innerhalb des Gebäudes erfolgt im Bereich der Starkstromanlagen im Wesentlichen
— eine Erneuerung der Elektroinstallationsverteiler (KNX-Gebäudeautomation),
— eine Erneuerung der Sicherheits- und Rettungszeichenbeleuchtung,
— eine Teilsanierung der Beleuchtungsanlagen (teils in LED-Technik),
— eine Datenerfassung von Messgeräten einschließlich Hard- und Software,
— eine brandschutztechnische Ertüchtigung der Kabel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rudolf Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG
2016-05-30Druck von Dokumenten zur Sozialversicherungswahl 2017 (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Die für die Durchführung der Sozialversicherungswahl 2017 erforderlichen Dienstleistungen umfassen den Druck, die Kuvertierung, die Verarbeitung, die Auszählung und die Archivierung der Wahlunterlagen.
Die Sozialversicherungswahl erfolgt unter Berücksichtigung u. a. des Vierten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IV), der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) und des § 80 SGB X.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atrikom fulfillment GmbH
2016-05-25Vergabeverfahren Beschaffung von Loseblatt-Sammlungen und Lizenzen (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Lieferung von Loseblatt-Sammlungen (Grundwerk und Ergänzungslieferungen) verlagsunabhängig nach Bestellung, sortiert und verpackt nach vorgegebenen Kundendaten, frei Anlieferungsstelle.
Bereitstellung von Lizenzen als Ersatz für Loseblatt-Sammlungen in Papierform und anderer fachspezifischer Lizenzen. Bereitstellung eines Lizenzverwaltungsprogrammes (ca. 200 versch. LB-Werke für 1 500 Nutzer und 34 verschiedene elektronische Lizenzen mit ca. 2 000 Nutzern). Übernahme administrativer Aufgaben, wie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:bfd Buchholz Fachinformationsdienst GmbH
2016-05-03Umbau ehemal. Hauptpost zur Jugendherberge in Pirmasens (Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.)
Erbringung der Architektenleistungen der Objektplanung iSv § 33 ff. und Freianlagen iSv 39 Abs. 3 HOAI (2013) mit den Lphen 1 bis 9 für den Umbau der ehemaligen Hauptpost in Pirmasens zu einer Jugendherberge. Die Stadt Pirmasens und Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland haben in einem Letter of Intent die Absicht erklärt, eine City-Jugendherberge Pirmasens im Gebäudekomplex der ehemaligen Hauptpost einzurichten. Dabei muss ein wirtschaftlicher Betrieb für die Jugendherberge mit ihren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Matthias Dimmer GmbH
2016-04-25Verlagsvergabe Redaktionsleistungen (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV))
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung redaktioneller Leistungen zur Erstellung zweier Zeitschriften, mit denen die Themen Arbeits- u. Gesundheitsschutz zielgruppenspezifisch kommuniziert werden. Ab dem 01.01.17 sollen das Magazin „DGUV Arbeit und Gesundheit“, ab dem 01.01.18 auch das Magazin „DGUV faktor Arbeitsschutz“ bis zum 31.12.20 redaktionell erstellt werden. Der Fokus der Tätigkeit liegt auf der Produktion von Print-Inhalten. Dazu gehören u.a. die Themenplanung, die Zusammenarbeit mit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CW Haarfeld GmbHWolters Kluwer Deutschland GmbH
2016-04-16DVB-T2-Subsystem (ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das ZDF betreibt zur Konfektionierung der linearen TV-Programme für die verschiedenen technischen Verbreitungswege im Sendebetrieb ein „Multiplex- und Compression Center“, nachfolgend kurz als „MCC“ bezeichnet.
Das MCC besteht aus zwei Teilsystemen für DVB- und Internet-Verbreitung (Livestreaming) und soll in 2016 mit einem zusätzlichen Sendezug für die HD-Ausstrahlung über DVB-T2 erweitert werden.
Mit der hier vorliegenden Ausschreibung soll ein geeigneter Vertragspartner zur Lieferung zweier …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Raumzelle zur Bereitstellung einer universellen Infrastruktur für chemische Prozesse (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das Fraunhofer ICT-IMM in Mainz forscht und entwickelt in den Geschäftsfeldern Energie und Umwelt, Chemie, Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrt, Biomedizinische Analytik und Diagnostik, Sicherheit sowie Industrielle Analytik. Dabei schlagen wir die Brücke von der Grundlagenforschung zur Anwendung. Unsere Expertise reicht von der Konzeption und Auslegung von Prozessen, über Materialentwicklung, -charakteri¬sierung und -verarbeitung, bis hin zu Konzeption, Aufbau und Betrieb von Pilotanlagen.
Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Evonik Industries AG
2016-04-15He-Pumpstand am HIM (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Es wird ein Vakuumpumpstand beschafft, um durch Unterdruck 1 Mol/sec (=4g/s) flüssiges Helium bei 4,2 Kelvin (K) auf 1,7 K und einem Saugvermögen von 16 mbar zu unterkühlen, in den Dichte-Temperatur Bereich unterhalb des sog. Lambda-Punkts, bei dem flüssiges Helium supraflüssig wird. Dazu wird z. B. bei laufendem Pumpstand in einem Badkryostaten ein Flüssigheliumzufuhrventil gedrosselt und die Temperatur durch den entstehenden Unterdruck Zusatzverdampfung und damit Kälte erzeugt, ein Phänomen wie beim …
Ansicht der Beschaffung »