2011-07-12   Beschaffung von 2 300 Thin Clients für den Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Europa (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale Vergabestelle)
Die sächsische Justiz hat seit 2001 die Arbeitsplatztechnik schrittweise auf Terminalservertechnologie umgestellt. Derzeit sind in der gesamten Justiz ca. 7 000 Arbeitsplätze mit Thin Client ausgestattet. Alle im Einsatz befindlichen Geräte werden zentral mit dem serverbasierten Konfigurations- und Administrations-Tool ScoutEnterprise mit seiner gesamten Funktionalität verwaltet. Im Rahmen der Erneuerung der IT-Infrastruktur ist 2011 der Austausch von 2 300 Thin Client notwendig, die im Rahmen dieses … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-07-06   Wartung, Service und Beschaffung von aktiven LAN-Komponenten (Bayerisches Landeskriminalamt SG 124)
Wartung, Service und Lieferung von aktiven LAN-Komponenten für Ersatz- od. Erweitungsmaßnahmen für bestehende Netzwerksysteme bei den Dienststellen der Bayer. Polizei, dem Bayer. Staatsministerium des Innern und dem Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. Durchführung von Supportleistungen bei den unter Pkt. 1 aufgeführten Dienststellen für bestehende und neubeschaffte aktive LAN-Komponenten. Die Beauftragung der Lieferung von Hardwarekomponenten bzw. der Erbringung von Supportleistungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-06-30   IT-Systemlösung für die Ressourcenverwaltung (Enterprise Resource Planning, ERP) (Technische Universität Dresden)
Ziel des Beschaffungsvorhabens ist es, eine effiziente Nutzung integrierter digitaler Technologien zur Unterstützung der Geschäftsprozesse der Technischen Universität Dresden zu etablieren. Redundanzen bei der Datenhaltung sind sowohl durch die Integration von Datenbeständen als auch durch die Schaffung geeigneter Schnittstellen zwischen den genutzten IT-Systemen zu reduzieren. Die Einführung einer integrierten ERP-Software an der Technischen Universität Dresden beinhaltet die Bereitstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH T-Systems International GmbH
2011-06-29   Erneuerung des Sprachkommunikationssystems der Stadtverwaltung Pforzheim einschließlich Beschaffung von verbundener... (Stadt Pforzheim)
Die Stadtverwaltung Pforzheim betreibt zurzeit ein eigenes Sprachkommunikationssystem mit dem ca. 2 500 Endstellen versorgt werden. Die Anlagen sind als klassische TDM-Systeme aufgebaut. VoIP kommt bisher nur in einem sehr geringen Umfang zum Tragen. Die Stadtverwaltung Pforzheim beabsichtigt, ihr bestehendes Sprachkommunikationssystem zu modernisieren. Mit der Umsetzung soll unmittelbar nach der Auftragsvergabe begonnen werden, wobei die wesentlichen Arbeiten bis zum Ende des 1. Quartal 2012 zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-06-15   Unterstützungsleistung für den Bereich Administration (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmendienstleistungsvertrag über den Abruf von Unterstützungsleistungen für die Betriebs- und Projektunterstützung des Bereichs Administration des Auftraggebers. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bancon GmbH IBM Deutschland GmbH T-Systems International GmbH Westhouse Consulting GmbH
2011-06-10   Rahmenvertrag für Leistungen des Desktop-Managements (DTM) in der Nds. Landesverwaltung (Land Niedersachsen, vertreten durch das Nds. Ministerium für Inneres und Sport)
Rahmenvertrag über die externe Vergabe des Desktop-Managements (DTM) in der niedersächsischen Landesverwaltung; Vollständige Übertragung der Betriebsverantwortung betreffend Leistungen des Desktop-Managements für bis zu 33 000 PC-Arbeitsplätze in der niedersächischen Landesverwaltung an Standorten in Niedersachsen, Berlin und Brüssel (Belgien) auf einen externen Dienstleister; Ausstattung mit und Installation von Hardware-Komponenten im Rahmen eines Miet-Modells; Auswahl und Installation von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-06-08   IT-technische Betreuung und Beratung der Mitglieder des Deutschen Bundestages und deren Mitarbeiter... (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
— die IT-technische Betreuung und Beratung (Second-Level-Support) von 1/3 der Mitglieder des Deutschen Bundestages (z.Zt. insgesamt 620 Abgeordnete) und deren Mitarbeiter sowie die Schulung aller IT-Anwender des Deutschen Bundestages (LOS A), — die IT-technische Betreuung und Beratung von weiteren 1/3 der Mitglieder des Deutschen Bundestages und deren Mitarbeiter (Second-Level-Support) (LOS B, Teil-Los 1) sowie — die IT-technische Betreuung und Beratung von weiteren 1/3 der Mitglieder des Deutschen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hönigsberg & Düvel Datentechnik GmbH T-Systems International GmbH The IT Company GmbH
2011-05-31   Elektronisches Staatsarchiv für den Freistaat Sachsen (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Gegenstand der Ausschreibung ist die technische Infrastruktur des Elektronischen Staatsarchivs (el_sta). Der Betrieb der Infrastruktur wird beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste erfolgen. Die Gesamtarchitektur der el_sta Infrastruktur besteht aus mehreren Modulen, die über Schnittstellen miteinander verbunden sind. Das el_sta richtet sich bei seinem Aufbau nach den Vorgaben des OAIS-Referenzmodells (ISO 14721). Die Nutzung und fachliche Leitung der zu liefernden Infrastruktur erfolgt durch das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-05-30   LAN Komponenten für Ministeriumsneubau (Informatikzentrum Landesverwaltung Baden-Württemberg (IZLBW))
Das IZLBW ist mit dem Aufbau und Betrieb des lokalen Daten-Netzwerks im Ministeriumsneubau an der Willy-Brandt-Straße beauftragt. Im Rahmen der Ausschreibung sollen Core Router, Switche, Patchkabel, USV‘en, Standardsoftware und Dienstleistungen zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft beschafft werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-04-19   Rahmenverträge über die nationale und internationale Lieferung von Komponenten der IP-Netzwerktechnik (Hardware und... (Deutsche Bahn AG)
Lieferung und Service von Komponenten der IP-Netzwerktechnik für den Konzern der Deutsche Bahn AG verbunden mit weiteren hardwarenahen IT-Netzwerkdienstleistungen, optional zum Beispiel Netzwerkplanung, Installation, Inbetriebnahme im nationalen und internationalen Verwendungsbereich. Die Erbringung der Leistung wird mit zunehmender Dauer des Vertrages stärker international ausgerichtet werden. Für die zu liefernden Komponenten sind als Serviceleistungen RMA-Handling, Zugriff auf Firmware-Updates und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG T-Systems International GmbH
2011-04-11   1212-11-40014 KaLiBA (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages. Die Dauer der Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten. Der Auftragnehmer stellt eine Gesamtlösung für einen Multilieferantenkatalog mit Katalog- und Lieferantenmanagementsystems sowie Transaktionsplattform bereit und bindet diese an das bestehende BA IT-Verfahren PeP SRM über die bestehenden Schnittstellen SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) und SAP Process Integration … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-04-01   Entwicklungs- und Pflegeleistungen im .NET-Umfeld (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Dataport beabsichtigt, mit 4 Partnern einen Rahmenvertrag über Software-Entwicklungs- und –Pflegeleistungen im .NET-Umfeld für den Zeitraum von zunächst 3 Jahren sowie der Option einer einjährigen Vertragsverlängerung abzuschließen. Zur Ermittlung der Rahmenvertragspartner führt Dataport einen öffentlichen Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren nach den Regelungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) -Teil A Abschnitt 2 - durch. Die vom Auftraggeber benötigten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: b+m Informatik AG Consist Software Solutions GmbH HanseVision GmbH T-Systems International GmbH
2011-02-16   Corporate Network - Next Generation (CNNG) - Leitungsgebundene und mobile Daten- und Sprachkommunikation im... (Freistaat Thüringen, vertreten durch die Vergabestelle des Thüringer Finanzministeriums)
Ziel des Beschaffungsvorhabens ist der Aufbau des Corporate Networks Next Generation (CNNG) im Freistaat Thüringen. Dazu sollen die Dienstleistungen für eine konsolidierte Daten- und Sprachkommunikation (LAN, Security-Komponenten, WAN, IP-TK-System und Amtsanschlüsse), der Internetzugang und die mobile Kommunikation, einschließlich Endgeräte, des Freistaates Thüringen je Los jeweils an einen leistungsfähigen Dienstleister vergeben werden (je Los eine Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH Versatel Ost GmbH Vodafone D2 GmbH
2011-02-15   Entwicklung und Umsetzung einer Konsolidierungsarchitektur für das Land Brandenburg (Land Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Der Auftragnehmer entwickelt eine konsolidierte IT-Architektur des Landes/der Landesverwaltung Brandenburg (Gesamtarchitektur) auf Basis der vom Auftraggeber beschriebenen Ziel- und Sollvorstellungen. Der Auftragnehmer begleitet den Auftraggeber bei der konzeptionellen als auch praktischen Umsetzung. Hierzu gehört insbesondere die Entwicklung einer Referenzumgebung und die Erstellung eines Migrationsleitfadens für verschiedene Priorisierungsgruppen. Eine detaillierte Kurzbeschreibung des Auftrags kann … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-02-08   Lieferung einer Telekommunikationsanlage sowie zentralen Komponenten und Endgeräten (Stadt Reutlingen - Hauptamt - Informations- und Kommunikationstechniken IUK -)
Ersatz der Telekommunikationsanlage durch eine IP (Internet-Protokoll) basierendes Sprachkommunikationssystem (VOIP - Voice over IP). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-02-03   Lieferung, Installation, Konfiguration und Einführung einer Campus-WLAN-Lösung (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme einer Campus-WLAN-Lösung für nahezu alle Gebäude und zugehörige Freiflächen am Campus Golm und ein Gebäude am Campus Neues Palais, bestehend aus aktiver und passiver Datentechnik. Das WLAN soll für herkömmliche Datenübertragung, aber auch für zeitkritische Anwendungen wie Videostreaming oder Video on demand genutzt werden. Es werden die kompletten Gebäude versorgt. Ausnahme bilden Keller, die nur im Einzelfall … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-01-31   Beschaffung von Sprachverträgen für analoge, ISDN-, PMX- und DSL-Anschlüssen sowie DSL-Anschlüssen mit fester IP-Adresse (Kommunales Rechenzentrum Niederrhein KRZN)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 4 EG Abs. 1, Abs. 3 VOL/A über die Bereitstellung von analogen, ISDN-, PMX- und DSL-Anschlüssen sowie DSL-Anschlüssen mit fester IP-Adresse. Das voraussichtliche Gesprächsaufkommen in min/Monat beträgt: Intern: ca. 30.000; Ortsbereich: ca. 800 000; Ortsbereich (kostenfrei): ca. 200 000; national: 300 000; national (kostenfrei): ca. 40 000; in E-Plus-Netz: ca. 60 000; in O2-Netz: ca. 13 000; in D2-Netz: ca. 66 000; in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2011-01-18   Carrier2011 (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
In Abhängigkeit der ausgeschriebenen Lose werden Telekommunikationsdienstleistungen zur Sprach- und Datenkommunikation des ITDZ Berlin und seiner Kunden zum und über die öffentlichen Telekommunikationsnetze für alle Tarifzonen (lokal, national, international und in Mobilfunknetze) (Los 1 und 2) bzw. die Nutzung von Mobilfunkdiensten für die Mobilfunknetze D1, D2, E-Plus und O2, inkl. Verkauf von Endgeräten und Erbringung von Service und Support (Lose 3 bis 6) angefragt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH Telekom Deutschland GmbH Versatel Ost GmbH Vodafone D2 GmbH