2019-02-08Rahmenvertrag Kleindruck-Erzeugnisse (Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.)
Für die Abteilungen und Referate der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) müssen Kleindrucksachen in Gestalt von Drucksachsen plano (Los 1), Einladungen Bonn (Los 2), Einladungen Berlin (Los 3), Faltblätter (Los 4) und Drucksachen mit besonderer Weiterverarbeitung (Los 5), die nicht in der Hausdruckerei hergestellt werden, innerhalb eines Rahmenvertrages durch externe Druckereien erstellt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brandt GmbHSchlömer und Partner GmbH
2018-11-19Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg; Grafikleistungen Museum (Stadt Friedberg)
Der zu vergebende Druckauftrag umfasst das Bedrucken von unterschiedlichen Plattenmaterialien in unterschiedlichen Größen im Dirkektdruckverfahren (4C + weiß), sowie teilweise die Beschaffung und Konfektionierung von Plattenmaterialien inklusive Bemusterungsdrucke. Teile des zu bedruckenden Materials werden dem Auftragnehmer durch den Auftraggeber bereitgestellt, wobei Verladung, Ab- und Antransport frei Baustelle in Friedberg im Auftragsumfang enthalten ist. Die Druckdaten werden gestellt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fuhrmann Werbeservice GmbH
2018-09-13Rahmenvertrag Vertriebsmappen (Techniker Krankenkasse)
Auftragsgegenstand ist das Drucken und Stanzen sowie die Weiterverarbeitung von Mappen und Einsteckkarten, die im operativen Vertrieb der TK in verschiedenen Versionen eingesetzt werden, einschließlich der Verpackung, Beschriftung der Umverpackung und Bereitstellung zur Abholung. Der Druck muss im Offsetdruckverfahren, 4/4-farbig, mit einem 80er AM-Raster, erfolgen. Vierfarbendruck nach PSO/ISO 12647-2 oder gleichwertig. Die Druckfarben müssen der ISO 2846-1 oder gleichwertig entsprechen. Zusätzlich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schmid Druck + Medien GmbH
2018-08-0918-0298 Lieferung von Kfz –Zulassungsmaterialien (ZB I und Plaketten) (Stadt Wolfsburg)
Jährliche Lieferung von ca. 240 000 Landeswappen mit Sicherheitscodesystem
120 000 Hauptuntersuchungsplaketten
3 000 Kurzzeitplaketten
1 000 Ausfuhr-Plaketten
10 000 Feinstaubplaketten mit Siegeleindruck (grün)
200 Sicherheitsprüfungsplaketten
Jährliche Lieferung von ca. 120 000 Zulassungsbescheinigungen Teil I incl. Bestückung mit Dokumentenklebesiegel (20/25 mm Durchm.)
3 000 Zulassungsbescheinigungen für Kurzzeitkennzeichen
30 000 Dokumentenklebesiegel auf Rolle (20/25mm Durchm.)
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSD Staatliche Dokumente GmbHJulius Schröder GmbH & Co. KG
2018-07-13Folierung und Kennzeichnung der Pkws für die Bauüberwachung etc (Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebsitz Gelsenkirchen)
Folierung und Kennzeichnung gem. RSA und DIN 30710 von Pkw der Stufe 1, 2, Allrad-Pkws (SUV), Elektrofahrzeugen, Plug-In-Hybrid-Pkws, Pkws mit hoher Sitzposition, gemäß dem Corporate Design von Straßen NRW. Diese Folierung soll landesweit für alle Pkws standardisiert werden, die im Verkehrsraum mit Sonderrechten bewegt werden. So wird der Wiedererkennungswert der Straßenbauverwaltung in der Bevölkerung gestärkt. Aufteilung in 4 Lose, Los 1 = Stufe 1 Fahrzeuge, Los 2 = Stufe II Fahrzeuge, Los 3 Elektro- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comexpo
2018-07-13Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg; Grafikleistungen Museum (Stadt Friedberg)
Der zu vergebende Druckauftrag umfasst das Bedrucken von unterschiedlichen Plattenmaterialien in unterschiedlichen Größen im Dirkektdruckverfahren (4C + weiß), sowie teilweise die Beschaffung und Konfektionierung von Plattenmaterialien inklusive Bemusterungsdrucke. Teile des zu bedruckenden Materials werden dem Auftragnehmer durch den Auftraggeber bereitgestellt, wobei Verladung, Ab- und Antransport frei Baustelle in Friedberg im Auftragsumfang enthalten ist. Die Druckdaten werden gestellt.
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-13Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg; Dekorbau Museum (Stadt Friedberg)
MWSFVE 653: Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg; Dekorbau Museum
Aufgeteilt in zwei Lose:
Los 1: Schreiner- und Schlosserarbeiten Dekor
Los 2: Grafikproduktionen Dekorbau
Bei dem zu vergebenden Bauauftrag handelt es sich um den Dekorbau und Oberflächenveredelungen in Form von Grafikleistungen.
Der Dekorbau beinhaltet die Ausführung von Einbauschränken, Schlosserarbeiten und Hands-On-Stationen als Schreinerarbeiten.
Grafikflächen werden auf unterschiedliche Trägermedien gebracht, z. B. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fuhrmann Werbeservice GmbHTrend-Store shop creation GmbH
2018-03-23Vergabeverfahren „Publikationen“– Gestaltung, Redaktion und Produktion von Publikationen der Gewobag (Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin)
Im Rahmen dieses Projekts wird die Gewobag Angebote für die Redaktion, die Gestaltung sowie die Produktion der Gewobag-Mitarbeiterzeitung „inhouse“ und des Gewobag-Kundenmagazins „berlinerleben“ im Corporate Design der Gewobag einholen. Zeitung und Magazin erscheinen in der Regel viermal jährlich.
Die Gewobag geht davon aus, dass die Agenturen externe Druckanstalten mit dem Druck beauftragen werden. Die Festlegungen zur Auswahl der Druckanstalten und der Kostentragung sind den Vergabeunterlagen für die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-29Schulvordrucke (Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie des Landes Berlin)
Die Auftraggeberin hat die Schulvordrucke für die Berliner Schulen bereitzustellen und für deren Verteilung zu sorgen. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss je einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer für mindestens ein Jahr über den Offsetdruck und die Lieferung von Schulvordrucken für 5 Lose.
Einzelheiten über die Druckbeschaffenheit und den geschätzten Bedarf sind in der Vergabeunterlage und den jeweiligen Leistungsverzeichnissen dargestellt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Osthavelland-Druck Velten GmbH
2017-11-24Sprachlerntagebuch (Land Berlin, SEnatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung für mind. 2 Jahre über Offsetdruck und Lieferung von Sprachlerntagebüchern.
Die Auftraggeberin schätzt ihren Bedarf auf eine jährliche Auflage von 35 000 bis 60 000 Stück. Es besteht eine Mindestabnahmepflicht von 35 000 Stück p.a. Eine darüber hinaus gehende Abnahmeverpflichtung p.a. besteht nicht.
Die Auflagen können während der Vertragslaufzeit variieren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bonifatius GmbH
2017-08-21Lizenzierungsverfahren „Vertrieb von E-Tickets für den BW-Tarif“ (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Open-House-Verfahren zur Erteilung einer Lizenz für den Vertrieb von elektronischen Tickets für den Baden-Württemberg-Tarif (E-Ticket BW-Tarif). Ziel dieses Lizenzierungsverfahrens ist die Ermittlung geeigneter Unternehmen zur Erteilung einer Lizenz. Die beim Projektbüro unter I.3 anzufragenden Antragsunterlagen sind aufgrund der Zeilenbeschränkung Gegenstand dieser EU-Bekanntmachung.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-10Interessenaufruf zur Vergabe von Lizenzen für den Vertrieb von E-Tickets im ÖPNV (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Der Online-Vertrieb im ÖPNV ist im Kommen. Immer mehr Tickets werden über Smartphones, Online-Shops und Chipkarten verkauft. In zehn Jahren wird der Online-Vertrieb die tragende Säule im ÖPNV darstellen. Das hat für die Branche viele Vorteile: Die Zugangsbarrieren beim Erwerb von Tickets können abgebaut, die Schnittstelle zum Kunden optimiert, CRM und Yieldmanagement ermöglicht und längerfristig teure konventionelle Vertriebskanäle, wie z. B. Fahrkartenautomaten, reduziert werden. Hierdurch sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-24Development and commercialisation of a latent fingerprint development device for documents including banknotes (European Central Bank)
The European Central Bank (ECB) has filed a patent with the application No 16 152 262.8 on 10.6.2016 with the European Patent Office for the process for the development and inspection of latent fingerprints on documents including banknotes (the ‘patent’). The successful tenderer will receive a non-exclusive use licence for this Patent including the possibility to use the ECB's name for marketing purposes of the device.
The ECB is seeking through this negotiated procedure a supplier to use the patent in …
Ansicht der Beschaffung »