2023-09-25   Herstellung und Lieferung von 9 Brennstoffzellen-Gelenkbussen (In-der-City-Bus GmbH)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Herstellung und Lieferung von 9 Brennstoffzellen-Gelenkbussen. Die Busse müssen u.a. folgende grundsätzliche Ausstattungsmerkmale vorweisen: - Niederflur-Stadtlinienbus - Fahrzeuglänge: Gelenkbus ca. 18m - vollelektrischer Antrieb - Wasserstoffspeicher mit einem Betriebsdruck von 350 bar - Brennstoffzellensystem - Die Antriebsenergie wird vollständig durch Rekuperation oder über die Brennstoffzelle bereitgestellt. Auf dem Betriebshof des AG besteht keine Möglichkeit die … Ansicht der Beschaffung »
2023-06-28   Fahrzeugbeschaffung (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt drei Müllsammelfahrzeuge mit Wasserstoff zu beschaffen. Die ausgeschriebenen Lieferleistungen werden europaweit in einem offenen Verfahren nach VgV ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2023-01-16   Anschaffung von mobilen netzunabhängigen Stromversorgungen für den Hochsauerlandkreis (Hochsauerlandkreis)
Anschaffung von mobilen netzunabhängigen Stromversorgungen für digitale Alarmumsetzer & analoge Gleichwellenstandorte Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comtec GmbH Funk-und Nachrichtentechnik Hüsgen
2023-01-12   2022-119 DVG: Lieferung und Wartung von Niederflur-Stadtlinien-Bussen mit Brennstoffzellenantrieb (Duisburger Verkehrsgesellschaft AG)
Die DVG beabsichtigt, in dem Zeitraum bis 2030 die gesamte Dieselbus-Flotte auf Busse mit Brennstoffzellenantrieb umzustellen. Hierfür sollen zu Beginn 11 Solo-Niederflur-Stadtlinien-Busse sowie 14 Gelenk-Niederflur-Stadtlinien-Busse mit Brennstoffzellenantrieb beschafft werden. Der Zeitplan sieht eine verbindliche Lieferung von 11 Solo-Niederflur-Stadtlinien-Bussen bis spätestens Ende 2024 und eine Lieferung von 14 Gelenk-Niederflur-Stadtlinien-Bussen bis spätestens Ende 2025 vor. Die DVG beabsichtigt … Ansicht der Beschaffung »
2022-11-29   2022-119 DVG: Lieferung und Wartung von Niederflur-Stadtlinien-Bussen mit Brennstoffzellenantrieb (Duisburger Verkehrsgesellschaft AG)
Die DVG beabsichtigt, in dem Zeitraum bis 2030 die gesamte Dieselbus-Flotte auf Busse mit Brennstoffzellenantrieb umzustellen. Hierfür sollen zu Beginn 14 Gelenk-Niederflur-Stadtlinien-Busse sowie 7 Solo-Niederflur-Stadtlinien-Busse mit Brennstoffzellenantrieb sowie optional 4 weitere Solo-Niederflur-Stadtlinien-Busse mit Brennstoffzellenantrieb beschafft werden. Der Zeitplan sieht eine verbindliche Lieferung von 14 Gelenk-Niederflur-Stadtlinien-Bussen bis spätestens Ende 2024 und eine Lieferung von 7 … Ansicht der Beschaffung »
2022-10-28   H2-Industrieforschungsplattform (Universität Stuttgart)
Um die Chancen im Bereich der Dekarbonisierung der Industrie zu ergreifen sieht das Projekt WAVE-H2 vor, eine wandlungsfähige, energieflexible und vernetzte H2-Industrieforschungsplattform zu etablieren. Der Fokus des Projektes liegt auf der technologischen Entwicklung der einzelnen Systembausteine und deren Vernetzung im Maßstab eines industriellen Produktionssystems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 2G Energietechnik GmbH Combitherm GmbH Hindenlang GmbH
2022-08-29   Zwei dezentrale Energieanlagen Dosso-Region, Niger (Technische Hochschule Köln)
Zwei dezentrale Energieanlagen für die Verbreitung und Nutzung regenerativer Energien im Raum Subsahara Afrika inklusive Anlieferung und Installation nach DarEsSalam bzw. Niamey, Niger, Afrika Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Africa GreenTec AG Africa GreenTec Niger SARL
2022-08-24   Herstellung und Lieferung von 10 Brennstoffzellenbussen (In-der-City-Bus GmbH)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Herstellung und Lieferung von 10 Brennstoffzellenbussen. Die Busse müssen u.a. folgende grundsätzliche Ausstattungsmerkmale vorweisen: - Niederflur-Stadtlinienbus - Fahrzeuglänge: Standardbus ca. 12m - vollelektrischer Antrieb - Wasserstoffspeicher mit einem Betriebsdruck von 350 bar - Brennstoffzellensystem - Die Antriebsenergie wird vollständig durch Rekuperation oder über die Brennstoffzelle bereitgestellt. Auf dem Betriebshof des AG besteht keine Möglichkeit die … Ansicht der Beschaffung »
2022-08-23   Fahrzeugbeschaffung (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt zwei Müllsammelfahrzeuge mit Wasserstoff, zu beschaffen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zöller-Kipper GmbH
2022-07-19   Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Teststandes für ein umschaltbares Brennstoffzellen- und Elektrolysesystem (Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg)
Auftragsgegenstand ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme eines automatisierten Teststandes für ein umschaltbares Brennstoffzellen- und Elektrolysesystems (UBES). Zur Untersuchung und Analyse von UBES beabsichtigt die HSU den Erwerb eines Testtandes mit entsprechenden Spezifikationen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: nexiss GmbH
2022-05-17   Electrolysis plant (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Electrolysis plant including equipment, installation, integration with existing infrastructure, commissioning, and training Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Neuman & Esser Engenharia e Solucoes Ltda
2022-04-01   Los1: ELEKTROLYSEUR FÜR DAS HYDROGEN LAB GÖRLITZ und Los2 :BRENNSTOFFZELLEN FÜR DAS HYDROGEN LAB GÖRLITZ - PR11445 - 2720 W (Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf C2)
PR11445 MalOle-pehue Los1: ELEKTROLYSEUR FÜR DAS HYDROGEN LAB GÖRLITZ und Los2 :BRENNSTOFFZELLEN FÜR DAS HYDROGEN LAB GÖRLITZ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ballard Power Systems Europe A/S
2022-02-28   Beschaffung von Brennstoffzellensystemen als Netzersatzanlagen im BOS-Digitalfunk des Landes BB (Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg)
Beschaffung von Brennstoffzellensystemen als Netzersatzanlagen im BOS Digitalfunk Land Brandenburg Ansicht der Beschaffung »
2022-02-22   Lieferung von 10kW SOC-Stackmodulen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant im Projekt „e-XPlore“ den Auf-bau einer Hochdruck-Elektrolyse-Anlage in einem transportablen 40-Fuß-Container zur Herstel-lung von Synthesegas unter verschiedenen Betriebsbedingungen. In der Anlage soll Elektrolyse mittels Festoxidzellen (SOC: solid oxide cells) erforscht werden. Dazu wird ein Elektrolysemodul mit einer elektrischen Leistung von 10 kW bis zu 15 kW benötigt, um bei einem Betriebsdruck von bis zu 50 bar(g) aus Wasserdampf und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sunfire GmbH
2022-02-21   Laborequipment zur hybriden Energieerzeugung sowie zur Energiespeicherung und Energieversorgung (Technische Hochschule Köln)
Laborequipment zur hybriden Energieerzeugung sowie zur Energiespeicherung und Energieversorgung inklusive Anlieferung nach Niamey, Niger, Afrika Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heliocentris Academia International GmbH
2021-12-20   Fahrzeugbeschaffung (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover)
Lieferung von zwei Müllsammelfahrzeugen mit Brennstoffzelltechnik Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zöller-Kipper GmbH
2021-10-27   Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Testständen für Polymerelektrolytbrennstoffzellen und... (Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg)
Für das Projekt "IT-gestützte Sektorenkopplung: Digital gesteuerte Brennstoffzellen- und Elektrolysetechnologie für stationäre und mobile Anwendungen" (CoupleIT!) plant die HSU die Herstellung, Charakterisierung und Analyse von digital ansteuerbaren Polymerelektrolytbrennstoffzellen (Los 1) und Polymerelektrolytelektrolyseure (Los 2). Daher beabsichtigt die HSU, einen Teststand für Polymerelektrolytbrennstoffzellen und einen Teststand für Polymerelektrolytelektrolyseure zu erwerben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Greenlight Innovation Corp
2021-10-26   Beschaffung von bin zu 60 batterieelektrischen Gelenkbussen mit einer Brennstoffzelle als Range Extender (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Vergabegegenstand ist die Beschaffung von maximal 60 batterieelektrischen Gelenkbussen mit einer Brennstoffzelle als Range Extender. Die Busse werden bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH in den Städten Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen eingesetzt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EvoBus GmbH
2021-09-02   Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Testständen für Polymerelektrolytbrennstoffzellen und... (Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg)
Für das Projekt "IT-gestützte Sektorenkopplung: Digital gesteuerte Brennstoffzellen- und Elektrolysetechnologie für stationäre und mobile Anwendungen" (CoupleIT!) plant die HSU die Herstellung, Charakterisierung und Analyse von digital ansteuerbaren Polymerelektrolytbrennstoffzellen (Los 1) und Polymerelektrolytelektrolyseure (Los 2). Daher beabsichtigt die HSU, einen Teststand für Polymerelektrolytbrennstoffzellen und einen Teststand für Polymerelektrolytelektrolyseure zu erwerben. Ansicht der Beschaffung »
2021-06-21   Kehrmaschine mit alternativem Antrieb – Brennstoffzelle (Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR)
LKW-Straßenkehrmaschine mit alternativem Antrieb (Brennstoffzelle als Range-Extender). Ansicht der Beschaffung »
2021-06-15   Rahmenvertrag Service- und Wartung für 115 Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg)
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Wartungs-, Instandsetzungs- und Beratungsleistungen für 115 Brennstoffzellen-Netzersatzalgen, nachstehend als Anlagen bezeichnet. Die Anlagen werden in zwei technisch und unterschiedlich große Lose aufgeteilt. Betreiber dieser Anlagen ist die Autorisierte Stelle Digitalfunk des Landes Brandenburg, weiter als Auftraggeber bezeichnet. Die Anzahl der Anlagen kann sich über die Vertragslaufzeit um weitere max. 36 Anlagen erhöhen. Die zusätzlichen Anlagen werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DB Bahnbau Gruppe GmbH FutureE GmbH
2021-05-17   2 Müllsammelfahrzeuge mit alternativem Antrieb — Brennstoffzelle (Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR)
2 Müllsammelfahrzeuge (zGG 27 t) für Papier- und Sperrmüll mit Pressplattenaufbau und Schüttung, mit alternativem Antrieb (Brennstoffzelle als Range-Extender). Ansicht der Beschaffung »
2021-05-17   2 neue Abfallsammelfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb und Range-Extender mit Brennstoffzellenantrieb (Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen)
Lieferung von 2 Abfallsammelfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb und Range-Extender mit Brennstoffzellenantrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zöller – Kipper GmbH
2021-02-16   Herstellung, Lieferung, Service und Wartung von 2 Brennstoffzellenbussen (Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma))
Gegenstand dieser Vergabe die sind Herstellung, Lieferung und Wartung von 2 Brennstoffzellenbussen. Die Busse müssen über folgende grundsätzliche Ausstattungsmerkmale verfügen: ­ Stadtbus (Klasse I), 12 Meter – auf Grundlage der VDV-Schrift 230 („Rahmenempfehlung für Stadt-Niederflur-Busse“), Brennstoffzellenbus mit vollelektrischem Antrieb und Brennstoffzellensystem als Hauptenergiequelle zur On-Board-Energieerzeugung mit einer Reichweite von mindestens 300 km – Tanken des Fahrzeuges an einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Van Hool NV
2021-02-05   PEM-Brennstoffzellen-Prüfstand (Technische Universität Chemnitz)
Es handelt sich um die Beschaffung eines PEM-Brennstoffzellen-Prüfstands mit Kontaminationsprüfung für Einzelzellen und Shortstacks bis maximal 20 kW. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LEANCAT s.r.o.
2021-01-27   Lieferung, Installation und Anschluss von Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (BZ-NEA) an ausgewählten... (Bayerisches Landeskriminalamt)
Für das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS) wurden rund 1 000 Basisstationsstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) in Bayern errichtet und in Betrieb genommen. Im Zuge der Netzqualifizierung und Netzhärtung ist u. a. vorgesehen, die Notstromversorgung zu verbessern, um den erhöhten Anforderungen im Katastrophenfall gerecht … Ansicht der Beschaffung »
2021-01-25   Lieferung und Inbetriebnahme einer Elektrolyseeinheit und eines Brennstoffzellensystems (Technische Universität Clausthal – CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum)
— Los 1: Lieferung und Inbetriebnahme einer Elektrolyseeinheit, — Los 2: Lieferung und Inbetriebnahme eines Brennstoffzellensystems. Ansicht der Beschaffung »
2021-01-06   BALIS Brennstoffzellensystem (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) -DME--DME-)
Zu liefern ist ein Brennstoffzellensystem bestehend aus mehreren Brennstoffzellenmodulen, das alle Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung erfüllt. Es sind hierbei die im Dokument BALIS-REQ-ALLG-TP angegebenen Liefer- und Leitungsziele einzuhalten. Die gesamte zu installierende Brennstoffzellenleistung soll 1500 kW betragen. Sie wird durch Zusammenschaltung mehrerer Brennstoffzellenmodule erreicht. Die Gesamtleistung soll mit maximal 12 Modulen erreicht werden. In der Leistungsbeschreibung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PowerCell Sweden AB
2020-11-04   Driveboard (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR entwickelt in mehreren Projekten das U-Shift Fahrzeugkonzept. Im Rahmen des Projektes U-Shift I- Mock Up wurde ein erstes Muster aufgebaut und demonstriert. Im Rahmen des Projekte U-Shift 33 soll nun ein nächster Musterstand (B-Muster) des U-Shift Driveboard entwickelt, aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Dies umfasst Karosserie, Exterieur mit Klappen, Antriebsstrang, Fahrwerk/Hubmechanismus/Bremsen/Lenkung und Fahrsteuerung. Das Driveboard ist für eine Automatisierung vorgesehen. Die … Ansicht der Beschaffung »
2020-09-17   Herstellung und Lieferung von 13 Brennstoffzellenbussen (In-der-City-Bus GmbH)
Der Auftragsgegenstand umfasst die Herstellung und Lieferung von 13 Brennstoffzellenbussen. Die Busse müssen u. a. folgende grundsätzliche Ausstattungsmerkmale vorweisen: — Niederflur-Stadtlinienbus; — Fahrzeuglänge: Standardbus ca. 12 m; — vollelektrischer Antrieb; — Wasserstoffspeicher mit einem Betriebsdruck von 350 bar; — Brennstoffzellensystem; — Die Antriebsenergie wird vollständig durch Rekuperation oder über die Brennstoffzelle bereitgestellt. Auf dem Betriebshof des AG besteht keine Möglichkeit … Ansicht der Beschaffung »
2020-08-31   PVA.IuK 2020, Netzhärtung; 20M20285 (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle)
Planung, Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung von Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (BZ-NEA) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DB Bahnbau Gruppe GmbH
2020-06-10   Brennstoffzellen-Bus 2020 – 30011597 (Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH)
Lieferung von BZ - Solobus in Niederflurausführung für die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Caetanobus SEDE
2020-06-09   Konzeption, Entwicklung sowie Realisierung einer Emissionsfreien Antriebseinheit und Versuchtsträgers. Integration... (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Zero Emission Drive Unit – Generation 1 Feinstaub-Emissionen gehören neben den Abgasen von Verbrennungsmotoren zu den wichtigsten Ursachen mobilitätsbedingter Umweltbelastungen. Aus diesem Grund hat sich das DLR in Stuttgart, Institut für Fahrzeugkonzepte, zusammen mit dem Institut für Verbrennungstechnik das Ziel gesetzt einen sowohl nachhaltigen als auch alltagstauglichen Lösungsansatz zur Reduktion der Feinstaubbelastungen durch den Fahrzeugverkehr in Ballungsräumen zu entwickeln und damit über nahezu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HWA AG
2020-05-15   Musterbrennstoffzelle auf Methanaolbasis (Polizeiverwaltungsamt Logistikzentrum)
Lieferung einer Musterbrennstoffzelle auf Methanolbasis für die Polizei Sachsen. Ansicht der Beschaffung »
2020-05-12   Musterbrennstoffzelle auf Methanaolbasis (Polizeiverwaltungsamt Logistikzentrum)
Lieferung einer Musterbrennstoffzelle auf Methanolbasis für die Polizei Sachsen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: adKor GmbH
2019-07-24   Brennstoffzellen-NEA HPT (Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center — Zentrale Beschaffung)
Rahmenvertrag zur Lieferung von Brennstoffzellen für den Geschäftsbereich des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik (HPT). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: adKor GmbH
2019-02-08   Überarbeitung des Designs und zur Herstellung von Bipolarplatten (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Bei dem Projekt fccp (fuel cell cargo pedelec) handelt es sich um ein von Intereg-NWE gefördertes Projekt zur CO2-Reduktion in Innenstädten. Hierbei sollen 50 Lastenfahrräder mit Brennstoffzellen-antrieben ausgerüstet und in 4 NWE-Städten/Regionen sowie bei diversen Partnern eingesetzt werden, um den Transport auf der „letzten Meile“ zu übernehmen. Die Daten dieser Feldversuche dienen der Validierung des verbauten Brennstoffzellensystems, der Entwicklung kommunaler Logistikkonzepte (jeweils angepasst an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG
2018-10-08   Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (BZ-NEA) zur Härtung der Stromversorgung an ausgewählten... (Bayerisches Landeskriminalamt)
Für das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS) wurden rund 4.300 Basisstationsstandorte und 64 Kernnetzstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) deutschlandweit in der Verantwortung der Länder errichtet und in Betrieb genommen. Alle Standorte sind zur generellen Wahrung der Ausfallsicherheit mit einer kurzzeitigen … Ansicht der Beschaffung »
2018-05-22   Strombasierte Kraftstoffe für Brennstoffzellen in der Binnenschifffahrt (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI))
Im Rahmen des Dienstleistungsauftrags sind die technisch-wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Einsatz von strombasierten Kraftstoffen für Brennstoffzellen in der Binnenschifffahrt darzustellen. Dafür sind die Erzeugungs-, Transport-, Lager und Umwandlungsketten für verschiedene Kraftstoffe zu untersuchen. Der Gesamtauftrag besteht aus 4 Themengebieten (T1 bis T4) mit jeweils zugehörigen Arbeitspaketen (AP 1 bis AP10): T1: Klima- und Umweltschutz in der Binnenschifffahrt, T2: Branchen- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH
2016-07-29   Lieferung von Versorgungsmodulen auf Basis von Direktmethanolbrennstoffzellen (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Lieferung und Installation von insgesamt 10 Stromversorgungsmodulen in identischer Auslegung zum temporären Betrieb der seismischen Messanlage GERES. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: udomi GMbH
2015-09-28   Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen mit erhöhten Anforderungen zur Härtung der Stromversorgung an ausgewählten... (Bayerisches Landeskriminalamt)
In der Bundesrepublik Deutschland wird derzeit für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sukzessive das bestehende Analogfunknetz durch ein hochverfügbares Sicherheitsdigitalfunknetz abgelöst, das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für BOS in der Bundesrepublik Deutschland (BOS-Digitalfunk). Zu diesem Zweck wurden rund 4 300 Basisstationsstandorte und 64 Kernnetzstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: adKor GmbH DB Bahnbau Gruppe GmbH
2014-08-07   Brennstoffzellenstacks (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
SOFC Stacks zum Einbau in ein SOFC/MGT Hybridkraftwerk. Das Institut für Technische Thermodynamik in Stuttgart plant den Aufbau und Betrieb eines Hybridkraftwerks bestehend aus Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) und einer Gasturbine. Hierzu werden SOFC Stacks und Peripherie-Komponenten mit den folgenden Eigenschaften benötigt. 1 SOFC Stacks. 1.1 Elektrische Leistung. Der Brennstoffzellenstapel (Stack) soll eine elektrische Leistung von 35 kW bei Betrieb mit 40 % mol H2 und 60 % mol N2 Anodengas liefern. Die … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03   Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-04   Lieferung, Errichtung, Montage und Inbetriebnahme eines PEM-Brennstoffzellensystems mit Wechselrichter für einen... (Anwenderzentrum H2Herten GmbH)
Die Stadt Herten betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Kohlebergwerks Ewald ein Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum, kurz „H2Herten“. Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal des Zentrums stellt das Energie- und Wasserstoffversorgungskonzept dar, das im Wesentlichen auf der Nutzung erneuerbarer Energien beruht. Eine wichtige Rolle übernimmt dabei eine am Standort vorhandene Windkraftanlage, die sowohl die Stromversorgung des Zentrums als auch die Herstellung des „grünen“ Wasserstoffs übernehmen soll. Der … Ansicht der Beschaffung »