2019-01-22E30/2019/DR Telefonanlage Managed Service (Norddeutscher Rundfunk im Auftrag und für Deutschlandradio)
Deutschlandradio betreibt in den Funkhäusern Berlin und Köln über 2 000 PBX-Ports. Zusätzlich wird vom Funkhaus Berlin noch die Bundespressekonferenz mit PBX-Technik versorgt.
Darüber hinaus werden im Corporate WAN verschiedene Auslandsoffices und Korrespondenten weltweit via VoIP angebunden.
Über das vorhandene Vernetzungskonzept in Deutschland als auch über internationalen Rundfunkverbund im Corporate WAN wird ein umfangreiches Least Cost Routing Modell realisiert.
Deutschlandradio beabsichtigt eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPIE Comnet GmbH
2018-11-08NGA-Breibandausbau Mainz-Bingen (Landkreis Mainz-Bingen)
Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen die im Landkreis Mainz-Bingen gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz erschlossen werden. Es sollen 2 338 Wohnadressen, die umgerechnet etwa 2 806 Haushalten entsprechen, 236 Gewerbeadressen in 25 Gewerbegebieten und 65 Schulen mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur angeschlossen werden. Als Option ist die Anbindung von 62 Außenlagen geplant. Weiterhin ist der optionale Ausbau von 2 Krankenhäusern bzw. Kliniken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EWR Aktiengesellschaft/ EWR Netz GmbHinexio GmbHInnogy TelNet GmbH
2018-10-26NGA-Ausbau Bad Kreuznach (Landkreis Bad-Kreuznach)
Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen die im Landkreis Bad-Kreuznach gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz erschlossen werden. Es sind 1 730 private Wohnadressen, die umgerechnet etwa 2 076 Privathaushalten entsprechen, 56 Gewerbeadressen in 9 Gewerbegebieten, 1 Klinik sowie 34 Schulen von der Erschließung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur anzuschließen. Optional ist die Anbindung von 15 Schulen sowie von 91 Einzellagen geplant. Weiterhin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Innogy TelNet GmbH
2018-08-17Möglichkeit des Betriebs und der Pacht eines NGA-Netzes (Breitband-Zweckverband im Amt Schafflund)
Der Breitbandzweckverband im Amt Schafflund (Auftraggeber) beabsichtigt, den Aufbau eines NGA-Netzes im Ausbaugebiet des Breitbandzweckverbandes zu realisieren. Gegenstand des Auftrages ist die Bereitstellung und Versorgung der Endkunden mit hochleistungsfähigen Breitbanddiensten-/Services und der Betrieb des NGA-Breitbandnetzes. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer hierzu ein passives Breitbandnetz zu verpachten.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Projektmanagement für das Breitbandbüro Hessen 2019-2022 (Hessen Trade & Invest GmbH, Zentrale Beschaffung)
Grundlage der Arbeit des Breitbandbüros Hessen ist die Breitbandstrategie innerhalb der Digitalstrategie des Landes Hessen. Demzufolge soll bis Ende 2018 in Hessen eine flächendeckende Versorgung oder Versorgungsperspektive mit schnellem Internet von mindestens 50 Mbit/s geschaffen werden. Bis zum Jahr 2020 sollen 60 Prozent der Haushalte durch den marktgetriebenen Ausbau und Einsatz innovativer Technologien über bestehende Infrastrukturen mit bis zu 400 Mbit/s versorgt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-27Errichtung und Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation („Next Generation Access“ – „NGA“) in... (Gemeinde Holzwickede)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur in den noch unterversorgten Gebieten der Gemeinde Holzwickede. Das zu errichtende NGA-Netz muss dabei eine Versorgung der im Ausbaugebiet (Vergabeunterlagen: Teil B.1) ausgewiesenen privaten Haushalte, Gewerbebetriebe und Schulen mit einer Bandbreite von mindestens einem (1) Gbit/s im Downstream und Upstream
Gewährleisten. Insoweit die Errichtung und der Betrieb eines …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-06Verpachtung von Breitbandinfrastruktur zum Zweck des Netzbetriebs und dem Angebot breitbandiger... (Stadtverwaltung Marienberg)
Die Stadt Marienberg beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten im Projektgebiet Breitbandinfrastrukturen zu errichten und diese zum Zwecke des Netzbetriebs und der Erbringung von Endkundendienstleistungen an einen Telekommunikationsbetreiber zu verpachten. Die Stadt Marienberg hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Projektförderung durch Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-22Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Stadt Greven)
Es sollen neben rund 1.597 Adressen, die rund 1.533 Privathaushalten, 54 Gewerbebetrieben, 6 Schulen und 4 weiteren institutionellen Nachfragern im Ausbaugebiet entsprechen, mit einer NGA-Infrastruktur versorgt werden. Die auszubauenden Adressen können sich im förder rechtlichen Rahmen noch verändern.
Eine Übersicht des Ausbaugebiets ist der Karte zu entnehmen, welche zu dieser Auftragsbekanntmachung unter www.breitbandausschreibungen.de hinterlegt ist.
Die Investitionsbeihilfen sind ausschließlich zur …
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-20Weiterbetrieb des Telekommunikationsnetzes der Stadt Hadamar (Stad Hadamar)
Der Auftraggeber schreibt den Weiterbetrieb des Telekommunikationsnetzes in der Stadt Hadamar in den Stadtteilen Niederweyer, Oberweyer, Steinbach, Oberzeuzheim und Niederzeuzheim aus. Eine Übersicht des Gebiets ist der Karte sowie der Systemskizze zu entnehmen, welche zu dieser Auftragsbekanntmachung unter oben angegebenem Link hinterlegt ist. Der Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung das bestehende NGA-Netz unterbrechungsfrei weiter zu betreiben und für eine …
Ansicht der Beschaffung »