2017-09-07Lieferauftrag (AKN Eisenbahn AG)
Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH-Stellingen und HH-Eidelstedt
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erstellung eines elektronisches
Rangierstellwerkes (ERaSTW) -Gebäude, elektronische Rangierstellwerk, Leittechnik,
Stromversorgung, Schulung – gemäß den Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-07LEH MegaHub Lehrte; Los 1.2 Sortieranlage (DB Netz AG (Bukr 16))
Zur Verbesserung des Leistungsangebots im Kombinierten Verkehr (KV) unterhalb der Kategorie Direktzüge wird in Hannover Lehrte von der DB Netz AG eine Umschlaganlage (MegaHub) gebaut. Aufgabe dieses MegaHub ist es, durch ein schnelles und direktes Umschlagen von Ladeeinheiten (LE) zwischen Zügen (Schiene-Schiene-Umschlag) die Netzbildungsfähigkeit im KV bei gleichzeitigem Einsatz von Shuttle-Zügen zu erhöhen. Die für das Konzept vorgesehenen Züge verkehren als feste Tragwagengarnituren mit einer Länge …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-02Verlängerung und Elektrifizierung der Regiobahn-Infrastruktur – ESTW / BLS / BÜSA (Regiobahn GmbH)
Die Regiobahn GmbH beabsichtigt die Infrastruktur von Mettmann-Stadtwald bis Wuppertal-Dornap zu verlängern und die übrige Infrastruktur auszubauen und zu ertüchtigen. In diesem Zusammenhang müssen die bestehenden Signalanlagen erweitert und umfangreich angepasst werden. Dazu gehören die Anpassung und Erweiterung der bestehenden Anlagen des elektronischen Stellwerks (ESTW) mit neuer Zentralblockschnittstelle ZBS 600 zum benachbarten ESTW Wuppertal der Bauform B950, Bahnübergangssicherungsanlagen (BÜSA) …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-01Migration der Zugsicherungsanlage in Duisburg (Via Verkehrsgesellschaft mbH)
Zweck der Ausschreibung ist die Migration der Linienzugbeeinflussungs-Zugsicherungsanlagen (LZB-Anlagen) der Stellwerke Duisburg Hauptbahnhof und Meiderich in Duisburg. Die in Betrieb befindlichen Zugsicherungsanlagen bestehen im Wesentlichen aus den Komponenten LZB L90, SpDr L77-2 und COMMAND 900 der Fa. Thales.
Zu liefern und zu montieren ist eine Zugsicherungsanlage gemäß § 22 Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) einschließlich der Lieferung der korrespondierenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Aktiengesellschaft
2016-03-14Stellwerkssimulator für den Stadtbahnbetrieb (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH)
Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) plant die Ausbildung von Fahrdienstleitern durch den Einsatz eines Stellwerksimulators zu ergänzen. Neben der Grundausbildung neuer Mitarbeiter im Betriebsdienst sollen zusätzlich regelmäßige Wiederholungsschulungen zur Wahrung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals im Störungsfalle durchgeführt werden um die langfristige Qualifikation der Mitarbeiter im Stellwerks- und Leitstellendienst sicherzustellen.
Mit Hilfe eines Simulators sollen die vielschichtigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scheidt & Bachmann System Technik GmbH
2016-02-10Neubau Fahrsignalanlage Herrenkrug (Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG)
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) plant den Neubau der Fahrsignalanlage (FSA) Herrenkrug.
Durch die Elbehochwasser in den Jahren 2002 sowie 2013 wurden die Steuerungskomponenten des Anlagenkomplexes beschädigt.
Die FSA Herrenkrug soll durch eine dem Stand der Technik entsprechende Anlage ersetzt werden. Weiterhin muss der Anlagenkomplex über mobile, industrietaugliche Komponenten verfügen, die eine schnelle Demontage und Wiederinbetriebnahme ermöglichen.
Ziel dieser Maßnahmen soll die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-04Leit- und Sicherungstechnik (moBiel GmbH)
Das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bielefeld GmbH, beabsichtigt die Stadtbahnlinie 2 von der heutigen Endhaltestelle Milse nach Altenhagen zu verlängern. Die öffentlich geförderte Verlängerung umfasst eine 1,2 km lange zweigleisige Neubaustrecke auf unabhängigem Bahnkörper und befindet sich im Stadtgebiet Bielefeld. Zur Realisierung der Gesamtmaßnahme werden folgende Fachlose ausgeschrieben:
— Gleis-, Tief- und Straßenbauarbeiten, incl. Stahlarbeiten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Baudis Bergmann Rösch Verkehrstechnik GmbHHanning & Kahl GmbH & Co. KG
2014-10-01Neubau eines Bahnstromunterwerkes, Stadtbezirk Köln-Innenstadt (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG planen die Erweiterung des Streckennetztes durch den Neubau eines weiteren Bahnstromunterwerkes, im Stadtbezirk Köln-Innenstadt. Die Arbeiten werden dabei in 4 Lose aufgeteilt. Eine nähere Erläuterung entnehmen Sie bitte den einzelnen Losbeschreibungen.
Los 1 – technische Ausrüstung.
Los 2 – Unterwerksgebäude.
Los 3 – Bodenplatte.
Los 4 – Kabelzugarbeiten.
Ansicht der Beschaffung »