Beschaffungen: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen (seite 6)
2017-06-29Synthesegasprüfstand (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Inhalt der Ausschreibung ist ein hochdynamischer Laborprüfstand zur Untersuchung des Einsatzverhaltens von Katalysatoren in synthetischen Modellabgasen, die durch Dosierung unterschiedlicher Gaskomponenten und Verdampfung organischer und wässriger Flüssigkeiten hergestellt werden. Als Testsystem ist ein Modellgasprüfstand zur Untersuchung monolithischer Katalysatorproben vorgesehen, bei dem die Gas- und Probentemperaturen, Verweilzeiten und Zusammensetzung des Messgases mit hoher Dynamik variiert werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ILS-Integrated Lab Solutions
2017-06-09Lieferung einer dynamischen Prüfmaschine für Hochgeschwindigkeitsprüfungen (Neue Materialien Fürth GmbH)
Die servohydraulische Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine soll zum einen Prüfungen von Halbzeugen unter verschiedenen Spannungszuständen bei Dehnraten von bis zu 250 s-1 bzw. Geschwindigkeiten bis 20 m/s und bis zu einer Maximalkraft von 160 kN nach SEP 1230 ermöglichen, um für diese dynamischen Beanspruchungen Werkstoffkennwerte erfassen und unseren Industriepartnern für die numerische Analyse bereitstellen zu können. Zum anderen soll ein entsprechend großer Prüfraum mit einer Grundfläche von ca. 800 x 800 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zwick GmbH & Co. KG
2017-04-11Beschaffung eines Tomografie-Portals (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Einsatzbereich:
Mechatronische CT-Anlage, welche mittels Röntgentechnologie das Materialverhalten im Inneren von Betonprüfkörpern unter Last analysiert. Die Prüfkörper müssen auf Zug, Druck und Biegung sowohl statisch als auch dynamisch belastet werden können. Die CT-Anlage muss sich hochgenau und wiederholbar in mehreren Achsen translatorisch als auch um eine Achse rotatorisch zu dem Prüfkörper positionieren lassen. Die CT-Anlage muss den kompletten Anwendungsbereich von Macro-CT bis hin zu Micro-CT, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MT Mechatronics GmbH
2017-04-10Lenkungsprüfstand (Hochschule Bochum)
Die Hochschule Bochum plant an ihrem Standort in Heiligenhaus die Beschaffung eines Lenkungssystemprüfstands. Dieser Prüfstand stärkt neben der praxisnahen Lehre insbesondere auch die Forschungsaktivitäten des Standorts in seiner Region und dient zukünftig als Prüfstand für nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Lenkungen für Fahrzeuge, der Fahrdynamik, Fahrerassistenzfunktionen und perspektivisch auch dem autonomen Fahren.
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-15FPGA-Interface Board FIB3 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das durch die GSI Darmstadt entwickelte FPGA-Interface Board FIB2 stellt eine Schlüsselkomponente in LLRF-Elektronikmodulen zur Amplituden und Phasenregelung von Hochfrequenz-Beschleunigungskavitäten dar.
Durch die deutlich gestiegenen Anforderungen an diese Regelkreise soll im Rahmen dieser Ausschreibung innerhalb des FAIR Projektes eine aktualisierte und deutlich leistungsfähigere Nachfolgeversion FPGA-Interface Board FIB3 entwickelt und hergestellt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KTS GmbH
2016-12-19Automatische Optische Inspektionsanlage (AOI) (Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.)
Für die Endkontrolle mikromechanischer Komponenten (MEMS-Chips) plant Hahn-Schickard die Beschaffung einer Automatischen Optischen Inspektionsanlage (AOI). Inspiziert werden sollen vor allem prozessierte Wafer (gesägt oder ungesägt), wobei die maximale Substratgröße 150 mm betragen wird.
Die Anlage ist für einen 3-Schichtbetrieb auszulegen. Sie soll außerdem für den Betrieb in einem Reinraum der Klasse 10 (ISO 4) geeignet sein.
Die Anlage stellt eine voll funktionsfähige Einheit mit allen für eine …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-24A264_2015 – bERlinPro – High Power Coupler (Kauf) (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH)
Mit dem Projekt bERLinPro wird eine neuartige Beschleunigertechnologie weiterentwickelt. Im Energy Recovery Linac Prototype werden Elektronenpakete in einem Injektor erzeugt und in einem langen, geraden und supraleitenden Linearbeschleuniger (Linac) beschleunigt. Die Elektronen werden dann durch Magnete geführt und erzeugen dort Röntgenstrahlung wie in einer Synchrotronstrahlungsquelle. Die Elektronenpakete werden kontinuierlich injiziert und kommen nach ihrem Umlauf wieder in den Linac zurück, wo sie …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Beschaffung eines Röntgendiffraktometers (Universität Siegen)
Dem Thema Fahrzeugleichtbau widmet sich die Universität Siegen in ganz besonderer Weise. Die von der Firma Muhr und Bender KG an die Universität vergebene Stiftungsprofessur „Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau“ ist ein weiterer, wichtiger Baustein für zukünftige Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Der Lehrstuhl für Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau (LWF) ist in der Fakultät IV, technisch – naturwissenschaftliche Fakultät, im Department Maschinenbau am Institut für …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-24Lieferung einer Hydraulikanlage (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Lieferung einer Hydraulikanlage. An der 1 MN Kraft-Normalmesseinrichtung (K-NME) der PTB ist das komplette Hydrauliksystem zu erneuern. Die bisherige Hydraulikanlage ist abzubauen und durch eine neue Hydraulik mit digitaler Regelung zu ersetzen. Die Lieferung umfasst die Mess- und Regelelektronik für die K-NME, das Hydraulikaggregat, die Servoventile mit Montage, die Wegmesssensoren mit Anbauteilen, den Schaltschrank für die Regelelektronik, den Schaltschrank für die Elektrik des Hydraulikaggregats und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-23FPGA-Interface Board FIB3 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das durch die GSI Darmstadt entwickelte FPGA-Interface Board FIB2 stellt eine Schlüsselkomponente der LLRF-Elektronikmodule von Amplituden- und Phasenregelkreis-Systemen bei Hochfrequenz-Kavitäten, die in GSI/FAIR HF-Anlagen benötigt werden, dar. Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit dieser Regelkreise in FAIR Synchrotron- und Speicherringen lassen FIB2 an die Grenzen der Leistungsfähigkeit stoßen.
Im Rahmen dieser Ausschreibung des FAIR Projektes soll nun eine aktualisierte und deutlich …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-10Elektrolyse-Teststand (Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V.)
Der Teststand soll zur Charakterisierung von PEM-Elektrolysezellen und Short-Stacks bis 10 Zellen im Leistungsbereich bis jeweils etwa 3 kW und 30 bar Druck verwendet werden. Wiederkehrende und Langzeit-Messprozeduren erfordern eine detaillierte softwaremäßige Programmsteuerung, um reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen. Es werden übliche Untersuchungsmethoden der Elektrochemie und Wasserelektrolyseforschung angewandt. Die Bauteile im Kontakt mit den Medien DI-Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff …
Ansicht der Beschaffung »