2020-04-27LASE Großgerät Femtosekunden-Röntgenlichtquelle (Technische Universität Kaiserslautern)
Kauf einer durchstimmbaren Femtosekunden-Röntgenlichtquelle mit folgenden Anforderungen:
1. Hochleistungsfähiges fs-Laserverstärkersystem basierend auf hochmoderner Ultrakurzzeit-Faserlasertechnologie,
2. Nichtlineare Pulskompression zur Reduzierung der Pulsbreite des erzeugenden Laserverstärkersystems auf ?tPuls< 30 fs.,
3. Ultrahochvakuumkammer-Gesamtsystem zur Erzeugung der fs-Röntgenstrahlung durch den HHG-Prozess,
4. Optisch-parametrisches Laserverstärkersystem (OPA).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amplitude Laser Group
2019-09-183D-Laserbearbeitungssystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
3D-Laserbearbeitungssystem zum Schneiden, Schweißen und Beschichten mit variabler Strahlverteilung, integrierter Prozesssensorik und Vorbereitung für Industrie 4.0. Ausgestattet mit einer hohen Maschinendynamik und Laserwerkzeugwechseleinrichtungen soll der flexibel Wechsel zwischen den Bearbeitungsprozessen, welche auf Grundlage von hinterlegten Prozessparameterdaten ausgeführt werden sollen, ermöglicht werden. Das vorzusehende ausreichend große Bauraumvolumen soll die Bearbeitung beispielsweise …
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-21Lasersystem (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und nicht-linearen optischen Eigenschaften photonischer Nanostrukturen durch Zweifarben-Anrege-Abfrage und Frequenzmischexperimente. Das Lasersystem umfasst folgende Einzelkomponenten: Femtosekunden Titan:Saphir Laser, 2 simultan durch diesen gepumpten optisch-parametrische Oszillatoren sowie eine Einheit zur Frequenzverdopplung, die simultan mit einem der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coherent Europe B.V.
2019-06-07Teleskop (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Technische Physik beabsichtigt ein neues optisches Teleskop mit einer Apertur von 1,75 m zur passiven und aktiven Erfassung, Ortung und Charakterisierung von Objekten im erdnahen Orbit (LEO: low earth orbit). Das Teleskop soll am Standort Innovationscampus in 72186 Empfingen aufgebaut werden.
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-04Laserschneidsystem (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Am Institut für Detektionstechnologien (IDT) werden unterschiedliche Forschungs-projekte unter anderem auf dem Gebiet der Gefahrstoff- und Explosivstoffdetektion durchgeführt. Hierfür spielt der Einsatz laser basierter Methoden eine wichtige Rolle. In einem aktuellen Forschungsvorhaben soll ein Verfahren entwickelt werden, das mithilfe eines mobilen Laserschneidsystems in der Lage ist, unterschiedlichste Materialien (z. B. Koffer, Rucksäcke, Kartonagen) zu bearbeiten.
Für die genannte Applikation soll …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-05Laserverstärker (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Es handelt sich um ein Laserverstärkersystem für vielfältige wissenschaftliche Anwendungen in der Starkfeldphysik und zur Frequenzkonversion in den Röntgenspektralbereich.
Das Verstärkersystem soll Femtosekundenpulse mit einer Zentralwellenlänge von ~2 Müm auf bis zu 140 W mittlere Leitung und bis zu 0.28 mJ Pulsenergie verstärken.
Eine beugungsbegrenzte Strahlqualität und hohe Langzeitstabilität sind weitere wichtige Anforderungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aktive Fiber Systems GmbH
2019-02-20Beschaffung eines High-Speed-LIF-System für den Ex-Schutz (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Zu beschaffen ist ein Mess-System zur zeitlich hoch aufgelösten, planaren Untersuchung von Verbrennungs- und Zündungsprozessen mit laserinduzierter Fluoreszenz. Das System soll für primär für folgende Messaufgabe eingesetzt werden:
Planare laserinduzierte Fluoreszenz von OH mit einer Wiederholrate von 5 Hz bis 50 kHz mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von mindestens 10 bei einer Höhe des planaren Laserlichtschnitts von 50 mm. Das System soll optimiert sein für den Betrieb bei 50 kHz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision GmbH
2019-02-01Laserschneidsystem (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Am Institut für Detektionstechnologien (IDT) werden unterschiedliche Forschungsprojekte unter anderem auf dem Gebiet der Gefahrstoff- und Explosivstoffdetektion durchgeführt. Hierfür spielt der Einsatz laserbasierter Methoden eine wichtige Rolle. In einem aktuellen Forschungsvorhaben soll ein Verfahren entwickelt werden, das mithilfe eines mobilen Laserschneidsystems in der Lage ist, unterschiedlichste Materialien (z. B. Koffer, Rucksäcke, Kartonagen) zu bearbeiten.
Für die genannte Applikation soll ein …
Ansicht der Beschaffung »