2019-10-25Los 1.1 Umbau Zulauf und Schlammentwässerung, Kläranlage Niederbrechen (Abwasserverband Goldener Grund)
Hoch-, Tief- und Ingenieurbau inkl. Abbruch-, Gerüst-, Stahlbau-, Zimmerer- und Holzbau-, Estrich- und Bodenbeschichtungs-, Fenster- und Türen-, Dach- und Fassaden-, Dachabdichtungs-, Metallbau-, GFK- und Erdungsarbeiten sowie Betoninstandsetzungsarbeiten und Heizung, Lüftung, Sanitär zum Umbau und Erweiterung der Kläranlage Niederbrechen, u. a. für folgende Bauwerke und Anlagenteile:
— Zulaufpumpwerk,
— Regenbeckenpumpwerk,
— Rechenanlage,
— Sandfang,
— Sanierung Nacheindicker und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
2019-09-30DFG Großgerät Versuchskläranlage (Technische Universität Kaiserslautern)
Das Fachgebiet Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung der TU Kaiserslautern plant zu Forschungszwecken eine Pilotanlage zur Reinigung von kommunalen und industriellen Abwässern zu betreiben. Die Anlage soll verschiedene Standard- und weitergehende Reinigungsverfahren enthalten, die flexibel kombiniert werden sollen.
Zu Beginn steht eine mechanische Reinigung, die ĂĽbergeht in eine biologische Reinigungsstufe. Als weitergehende Verfahren sind vorzusehen:
— Granulierte Aktivkohle,
— Ozonierung,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-23Umbau und Teilsanierung Copa Ca Backum (Hertener Stadtwerke GmbH)
Die Hertener Stadtwerke GmbH betreiben am Standort Teichstrasse 20, in 45699 Herten das Copa Ca Backum als kombiniertes Frei-, Hallen- und Freizeitbad.
Im der Bereich des Freizeitbades sind die veraltete Technik und die Gebäudehülle abgängig.
Das Freizeitbad wir auĂźer Betrieb genommen. Es ist der Neubau des Freizeitbades und Umkleidebereich geplant:
Freizeitbad Neu nach DurchfĂĽhrung der MaĂźnahme:
— Erlebnisbecken freiform 170m WT 130 cm,
— Attraktionspark 25 m/h ca. 10 Attraktionen,
— Doppelracerrutsche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aqua Projekt Technik GmbH
2019-08-09Badewassertechnik-Salinenbad Bad Kreuznach (Betriebsgesellschaft für Schwimmbäder und Nebenbetriebe mbH Bad Kreuznach)
Das bestehende Freibad im Salinental wird durch den Neubau des Hallenbades erweitert, um neben den Wellness-Thermalbädern das Angebot der Stadt Bad Kreuznach in Form eines Sport- und Familienbades sicherzustellen.
Für die Neubaumaßnahme werden das bestehende Freibadgebäude mit Versorgungs- und Umkleidebereich und das Technikgebäude zurück gebaut und durch das geplante Gebäude ersetzt.
Dieser Neubau wird den Eingangs-, Umkleide- und Duschbereich beinhalten sowie die Technik für den Freibadbereich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wassertechnik Wertheim GmbH & Co. KG
2019-06-13Abbruch-, Beton-, Maurer-, Putz- u. Trockenbauarbeiten in 04838 Eilenburg, OT Wedelwitz (Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen)
Ersatzneubau Wasserwerk Wedelwitz
Los 1.1 Sanierung ALTWERK, Erweiterter Rohbau
Kurt-Bennewitz-Str. 29
04838 Eilenburg OT Wedelwitz
Das historische Wedelwitzer Wasserwerk wurde um 1900 errichtet und im Laufe der Jahrzehnte durch diverse Anbauten ergänzt. Es wurde ca. 1980 Außer Betrieb genommen und durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt.
Das bestehende Gebäude wurde, wie damals üblich, als Mauerwerksbau mit Sichtmauerwerksfassade errichtet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Geplante Arbeiten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bau- und Haustechnik Bad Düben GmbH
2019-06-13Ehem. TBA Oldenburg – Lieferung und Betrieb einer Pump- und Wasserreinigungsanlage (Stadt Oldenburg (Oldb))
Im Bereich der ehemaligen Tierkörperbeseitigungsanstalt Oldenburg (TBA) liegen Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen
(LHKW) vor. Es ist geplant, in mehreren aufeinander aufbauenden Projektphasen das GrundstĂĽck und die davon ausgehende Grundwasserverunreinigung zu sanieren. Gegenstand dieser Ausschreibung sind verbundene Leistungen mit der hydraulischen Sicherung des GrundstĂĽckes.
Ansicht der Beschaffung »
2019-05-17Badewassertechnik – Sanierung des Hallenfreibades Esslingen-Berkheim (Städtische Gebäude Esslingen)
Sanierung des Hallenfreibades in Esslingen-Berkheim:
Die NRF beträgt ca. 1 870 m und der Rauminhalt ca. 9 347 m.
Folgende MaĂźnahmen sollen im Zuge der anstehenden Sanierung ausgefĂĽhrt werden:
— Totalsanierung des Innen- und Außenbeckens (Edelstahlauskleidung),
— Erneuerung Foyer, Umkleide und Sanitärbereich,
— Völlige Erneuerung der technischen Gebäudeinstallationen (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Badewassertechnik),
— barrierefreie Erschließung,
— energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wassertechnik Wertheim GmbH & Co. KG
2019-05-07Vorabmassnahmen – Neubau eines Parkhauses (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Im Zuge des Masterplans der Universitätsklinik RWTH Aachen ist geplant, ein neues Parkhaus im Bereich der Kullenhofstraße und dem Pariser Ring im Stadtbezirk Aachen-Laurensberg zu erstellen. Die Gesamtmaßnahme wird grundsätzlich in Vorabmaßnahmen, den Parkhausbau sowie die abschließende Erstellung von Freianlagen unterteilt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Vorabmaßnahmen, die folgende Leistungen beinhalten.
Im Zuge der Vorabmaßnahme werden neue Entwässerungsleitungen auf dem Grundstück des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schlun GmbH & Co. KGWilly Dohmen GmbH & Co. KG
2019-03-28Nassbagger- und SpĂĽlarbeiten Treuberg (LangeneĂź) (Land Schleswig-Holstein endvertreten durch LKN.SH)
Das Programm „Hallig 2050“ ist auf den Erhalt der Halligen als Siedlungsraum in Zeiten des Klimawandels und des demographischen Wandels ausgerichtet. Warftverstärkungen zur Gewährleistung der Sicherheit vor Sturmfluten sollen Entwicklungsperspektiven für die Halligbevölkerung eröffnen. Schwerpunkt des Regierungsprogramms ist eine nachhaltige Verstärkung der Warfkörper als zentraler Siedlungs- und Wirtschaftsraum in Kombination mit baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen an Gebäuden und nicht baulichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Van den Herik GmbH
2019-03-14MAR - 2. BA - Los 3 (Maschinentechnik) (azv SĂĽdholstein)
Klärtechnische Einrichtungen, Anlagen und Maschinen für die Umbauarbeiten am bestehenden Rechengebäude, beim Neubau eines Containergebäudes und beim Neubau eines Sand- und Fettfangs.
Der 2. Bauabschnitt dieser MaĂźnahme ist in 3 Losen in drei Verfahren ausgeschrieben. Beachten Sie auch die Ausschreibungen fĂĽr die Lose 1 und 2. Ein Bieter kann fĂĽr ein oder mehrere Lose Angebote einreichen.
Ausnahme von § 11EU (3) VOB/A hinsichtlich der Vollständigkeit: Da es sich um sensible Daten handelt, werden die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pumpen + Pneumatik Service Danielis GmbH
2019-03-14MAR – 2. BA – Los 2 (EMSR-Technik) (azv Südholstein)
Bauausführung bei den Umbauarbeiten am bestehenden Rechengebäude, beim Neubau des geplanten Containergebäudes und beim Neubau des Sand-/Fettfangs.
Der 2. Bauabschnitt dieser MaĂźnahme ist in 3 Losen in 3 Verfahren ausgeschrieben. Beachten Sie auch die Ausschreibungen fĂĽr die Lose 1 und 3. Ein Bieter kann fĂĽr ein oder mehrere Lose Angebote einreichen.
Ausnahme von § 11EU (3) VOB/A hinsichtlich der Vollständigkeit: Da es sich um sensible Daten handelt, werden die Pläne, Zeichnungen etc. erst auf Anforderung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Actemium Cegelec GmbH
2019-03-08Salzach Nassbaggerarbeiten im Stauraum KW Braunau (Verbund Grenzkraftwerke GmbH)
Baggerungen in Flüssen in Österreich/Bayern (Donau, Inn, Salzach, Drau) um die Staubereiche der Kraftwerke von VERBUND in Österreich und Deutschland/Bayern von Ablagerungen frei zu halten müssen in diesen Bereichen regelmäßig Sohlbaggerungen bzw. Nassbaggerungen durchgeführt werden. Diese Leistungen werden in mehreren separaten Verfahren ausgeschrieben.
Der AG unterliegt bei Durchführung der vorliegenden Bekanntmachung infolge der Entscheidung der Europäischen Kommission ABl 2008 L 188, 28, und L 114/21 …
Ansicht der Beschaffung »
2019-01-28Bau des Abwasserkanals am Berne Ober- und Mittellauf (Emschergenossenschaft)
Die Emschergenossenschaft plant den Bau eines Abwasserkanals am Berne-Mittellauf zur Entflechtung der Mischwasserströme in der Berne.
Dabei wird ein ca. 3,5 km langes innerstädtisches Ableitungssystem in den Nennweiten DN 1.600, 2.000, 2.400 und 2.800 und in Tiefenlagen bis zu 13 m ausgebildet. Auf Grund der Tiefenlage erfolgt die Kanalverlegung weitestgehend im unterirdischen Rohrvortriebsverfahren. Mit dem Abwasserkanal werden ca. 18 Ortbeton-Schachtbauwerke hergestellt, die vorwiegend im Schutze von …
Ansicht der Beschaffung »