Beschaffungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen (seite 5)
2022-07-20Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Desktop Services (Stadtwerke Bielefeld GmbH)
Der Beschaffungsbedarf der Vergabe umfasst Dienstleistungen für die Erbringung von Leistungen im Bereich IT-Desktop- / IMAC-Services.
geplanter Beginn: 16.01.2023 (Beginn Transition), ab 01.03.2023 Produktivstart;
geplantes Ende: 15.01.2026;
Dauer: 3 Jahre, mit einmaliger Option auf Verlängerung um 1 Jahr;
Ergänzende Erläuterung zur Laufzeit der Rahmenvereinbarung:
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt am 16.01.2023 und endet am 15.01.2026 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 12 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2022-07-19SAP HANA Hardware für DWH (Techniker Krankenkasse)
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Hardware für SAP HANA In-Memory-Datenbanken, die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Einweisung in die gelieferte Hardware, Unterstützungsleistungen und Systemservice. Darüber hinaus hat die TK die Möglichkeit, das System während der Vertragslaufzeit durch Abruf von weiteren Komponenten zu erweitern.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2022-06-20IT-Service Rahmenleistungen 2023 (Propotsdam GmbH)
Zur Abbildung eines gesicherten, flexiblen und höchstleistungsfähigen IT-Betriebes hat die ProPotsdam GmbH Teile der IT-Serviceleistungen an einen externen IT-Dienstleister ausgelagert. Der Vertrag mit diesem IT-Dienstleister endet Ende 2022. Die definierten IT-Serviceleistungen sollen weiterhin durch einen externen IT-Dienstleister erbracht werden.
Die ProPotsdam GmbH möchte für die nächsten Jahre einen leistungsfähigen Dienstleister vertraglich binden, der den Betrieb wesentlicher Teile der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systema Gesellschaft für angewandte...
2022-06-15Ablösung SAN-Switche und Speichersysteme (Pfalzklinikum Service gGmbH - Kaufmännisches Facilitymanagement)
Die zentralen IT-Dienste stützen sich auf eine Storageumgebung, die Anfang 2023 abgelöst werden muss. Dies erfolgt als Vergabeverfahren und umfasst sowohl die SAN- wie auch die Speicherkomponenten. Da der Klinikbetrieb rund um die Uhr auf die Services der IT angewiesen ist, ist eine möglichst unterbrechungsfreie Migration auf die neue, redundant ausgelegte Storageumgebung erforderlich. Im Rahmen des 7x24 Betriebs ist eine automatische Fehlerbenachrichtigung des Storage-Herstellers mit automatischer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Profi Engineering Systems AG
2022-06-07NetApp Rahmenvereinbarung (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ) beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung plant eine neue Rahmenvereinbarung für den Ausbau der bestehenden NetApp-Speichersystem-Umgebung abzuschließen.
Mit dieser Rahmenvereinbarung sollen die bereits vorhandenen Lösungen basierend auf NetApp-Systemen erweitert und ersetzt werden.
Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Lieferung bzw. die Erbringung der folgenden Leistungen:
- Lieferung von NetApp-NAS-Speichersystemen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2022-05-05Rahmenvereinbarung Hochleistungsrechner (HPC)-Infrastruktur (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Die Uniklinik RWTH Aachen (UKA) schreibt eine Rahmenvereinbarung i.S. § 21 der Vergabeverordnung (VgV) für Lieferung und Leistungen zur Bereitstellung von einer auf Grafikprozessoren (GPU) gestützten Hochleistungsrechnen (HPC)-Infrastruktur zur Entwicklung und Anwendung von Algorithmen der künstlichen Intelligenz in der computergestützten Pathologie aus. Die Infrastruktur muss dabei aus den folgenden drei Komponenten bestehen: (1) GPU-Systeme als Berechnungseinheiten, (2) Speicherserver als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SysGen GmbH
2022-04-14Modernisierung und Betrieb des ekom21-Weitverkehrsnetzes in Hessen (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 - im Nachfolgenden kurz "AG" - ist das größte kommunale IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen und zählt zu den drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland.
Zu den rund 500 Mitgliedern in Hessen und weiteren Kunden bundesweit gehören rund 29.000 Endanwender aus Kommunalverwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel Landkreise, Städte, Gemeinden, kommunale Eigenbetriebe, Zweckverbände, Anstalten, Krankenhäuser und Heime. Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
2022-04-05Flughafen München_2021-1003075_Zentralentechnik ELA T2 und GSH (Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG)
Zentralentechnik ELA T2 und GSH (Gepäcksortierhalle): Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung sowie Instandhaltung der Elektroakustischen Anlagen im Bereich T2 und GSH im laufenden Terminalbetrieb als Ersatz für die bestehenden Anlagen
Austausch der Bestands-ELA im Terminal 2 und Gepäcksortierhalle durch Errichtung eines neuen Sprachalarmierungssystems nach DIN CEN / TS 54-32 und DIN EN 54-16 für Alarm- und betriebliche Durchsagen.
Im Terminal sind 18 neue Zentralen und in der Gepäcksortierhalle sind 10 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PAV GmbH