2013-03-01Architektenleistung zu Umbau und Sanierung "Storchenwirt", Neustadt a. d. Donau (Stadt Neustadt a.d.Donau)
Das derzeit ungenutzte Gebäude, Stadtplatz 13, Storchenwirt in Neustadt a. d. Donau, soll als städtisches Kulturhaus mit unterschiedlichen kommunalen Nutzungen im historischen Zentrum der Stadt um- und ausgebaut werden. Es soll künftig Räume für die VHS, ein Museum, Ausstellungen, Café/Bistro u. a. m. zur Verfügung stellen. Das Anwesen (Haupt- und Nebengebäude) befindet sich im Rohbauzustand. Die bestehende Bausubstanz des Hauptgebäudes soll erhalten und weitergebaut werden. Es ist Bestandteil des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE Raith Architekten GmbH/Dömges Architekten AG
2013-02-26VOF-Vergabeverfahren Erweiterung Gärten der Welt – Planung Freianlagen 3. BA nach HOAI Leistungsphasen 3 - 9 (Grün Berlin GmbH)
Die 'Gärten der Welt' befinden sich im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Sie sind aus der Berliner Gartenschau, die im Jahre 1987 stattfand hervorgegangen. Das Land Berlin hat im Jahr 2010 zwei angrenzende Flächen angekauft, auf denen eine Komplettierung der Gesamtanlage durchgeführt wird (sogenannte Erweiterungsflächen). Diese erfolgt in den Jahren 2013 – 2016 in vier Bauabschnitten, die termingerecht fertiggestellt werden müssen, da auf dem Gelände der 'Gärten der Welt', auf den Erweiterungsflächen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22Objektplanungsleistungen für den Erweiterungsbau Kreishaus Heidkamp (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Die Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises plant als Alternative zur Sanierung des Gronauer Kreishauses an dem vorhandenen Kreishaus Heidkamp einen Erweiterungsbau zu errichten. Der Erweiterungsbau soll auf dem rückwärtigen Gelände des Kreishauses errichtet werden. Die prognostizierte Bruttogrundfläche des Erweiterungsneubaus beläuft sich auf ca. 5.000 m² bis 6.000 m². Einhergehend mit der Planung des Erweiterungsbaus sind auch Maßnahmen im Bestandsgebäude (z. B. durch Abhängigkeiten zwischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RKW Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH + Co.KG
2013-02-22Sanierung der AOK Geschäftsstelle, Königswarterstraße 28, 90762 Fürth - Architektur (AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, Direktion Mittelfranken)
Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung des vorhandenen Verwaltungsgebäudes der AOK Bayern in Fürth, bestehend aus einem Hauptgebäude (Bj. 1955), 2-flügligem Massivbau, einem Anbau (Bj. 1985) mit Erweiterung der Schalterhalle im EG mit einer Gesamt BGF von 5.214 m² inkl. Parkdeck. Gegenstand des Auftrages sind Ingenieurleistungen für Objektplanung gemäß §33 HOAI. Der Leistungsumfang umfasst Maßnahmen im Bereich Brandschutz und Wärmeschutz sowie einer Anpassung von Fassade, Dächer, Eingangsbereich, Böden, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-12Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9. Eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen ist... (Kreiskrankenhaus Erding)
Das Kreiskrankenhaus Erding beabsichtigt die Erweiterung des Bestandsgebäudes, je nach den Ergebnissen aus der Abstimmung des Raum- und Funktionsprogrammes mit der Förderbehörde, voraussichtlich mit folgenden Funktionsstellen:
— OP-Säle;
— Untersuchungs- und Behandlungsräume;
— Schaffung einer zentralen Patientenaufnahme;
— Verwaltungsräume;
— Röntgendiagnostik;
— sowie zugehörige Nebenräume.
Die Maßnahme soll durch die Mittel des Freistaates Bayern (KHG, BayKrG) gefördert werden. Hierfür ist zunächst …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Plus3 architekten hbs
2013-02-08Architektenleistungen Krankenhaus Hetzelstift Neustadt a.d. Weinstrasse, Neubau mit Anpassung an Bestand und Abbruch... (Marienhaus Kliniken GmbH)
Architektenleistungen gem. HOAI ab ca. LP 3, stufenweise Beauftragung, Beauftragung der 1. Bauabschnitt mit der Option der Vergabe weiterer BAs, zeitlich nacheinander
Auf der Basis einer schon vorliegenden Raum- und Funktionsplanung, einer Kostenschätzung als Bausummenobergrenze und 2 Objektstudien soll am bestehenden Standort zunächst ein 332-Bettenhaus neu genaut werden (1. BA) incl. Neuordnung der Funktionsflächen im Erd- und Untergeschoss mit Anbindung an den Bestand, im 2. BA wird nach Abbruch des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-05Sanierung, Umbau und Erweiterung der Grundschule Kriegshaber (Stadt Augsburg, Referat 4)
Sanierung und Erweiterung der Grundschule Kriegshaber in der Ulmer Straße.
Das historische Schulgebäude soll nach einer bereits abgeschlossenen Sanierung im Jahr 2009 aufgrund steigender Schülerzahlen weiter saniert, umgebaut und erweitert werden.
Umbau und Umnutzung leer stehender Räume im Untergeschoss sowie ein Neubau (Erweiterung) mit Anbindung der Schule, nach einem bereits erstellten Vorentwurf.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-31Generalsanierung der Lindenbergschule (Grund- und Mittelschule) (Stadt Kempten)
Gegenstand des Auftrages ist die Generalsanierung der Lindenbergschule (Grund- und Mittelschule) mit Architektenleistungen nach Teil 3 Objektplanung Abschnitt 1, HOAI §33 ff. Gebäude und Raumbildende Ausbauten, Leistungsphasen 1-9;
Die Schulgebäude sind im wesentlichen Teil über 50 Jahre alt und in verschiedenen Bereichen und Bauteilen verbraucht und sanierungsbedürftig.
Folgenden Bau- und Gebäudeteile sind kurz- bis mittelfristig zu erneuern:
Schulgebäude:
– Dachsanierung in allen Bereichen ohne …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-15VOF-Verfahren "Ortssanierung Markt Frontenhausen" (Markt Frontenhausen, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Georg Retz)
Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 46 HOAI (einschließlich örtlicher Bauüberwachung) und Freianlagen nach § 38 HOAI - Leistungsphasen 1 - 9 für:
-Ortskernsanierung Markt Frontenhausen - Erneuerung und Sanierung von Teilen der Bahnhofstraße und Gangkofener Straße, Eggergasse sowie Jakobstal.
-Zu bearbeitende Verkehrfsfläche (Straßen, Gehwege, Parkplätze, kleinere Platzflächen): ca. 7.000 m²
-Die Ortskernsanierung erfolgt in Fortführung bereits erbrachter Bauabschnitte.
Eine stufenweise Beauftragung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE: Wartner & Zeitzler...
2012-12-17Errichtung des Wertstoff- und Straßenreinigungsdepots Nord am Holzweg (Stadt Augsburg)
Errichtung des Wertstoff- und Straßenreinigungsdepots Nord am Holzweg, Leistungsphasen 2- 9, Honorarzone III
Auf einer Gesamtfläche von 10.443 m² soll direkt an der B17 zwischen der Stadtteilen Oberhausen und Bärenkeller ein Wertstoff- und Straßenreinigungsdepot im Gewerbegebiet entstehen. Die Lage an der B17 ermöglicht wirtschaftliche Wegebeziehungen für Winterdienst und Straßenreinigung, der Werstoffhof liegt wohnortnah.
Für Depot und Wertstoffhof sind ein Personal- und Verwaltungsgebäude, LKW-Hallen, …
Ansicht der Beschaffung »