2011-07-20   Generalplanungsleistungen für Stadthallen-Neubau (Stadt Lohr a.Main)
Der AG beabsichtigt die Vergabe von Generalplanungsleistungen auf Grundlage von bereits bestehenden Nutzungskonzepten zunächst bis zur erweiterten Vorplanung (Lph. 2 - mit Kostenberechnung für 3 Varianten) mit Option zur weiteren stufenweisen Beauftragung der weiteren Leistungsphasen bis einschließlich der Lph. 9 für die Errichtung einer neuen Stadthalle mit einem Saal für ca. 800-1 000 Personen (Reihenbestuhlung) bzw. ca. 500 Personen bei Veranstaltungen mit Tischen und Stühlen. Zugleich soll mittels … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH
2011-07-19   A0005/11 - Objektplanung Neubau 3-Feld-Sporthalle Bertolt-Brecht-Gymnasium (Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, Hochbauamt)
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt auf dem Schulstandort Bertolt-Brecht-Gymnasium im Stadtteil Dresden-Johannstadt den Neubau einer 3-Feld-Sporthalle mit ca. 200 Zuschauerplätzen. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-18   Neubau Notaufnahme und Diagnostikzentrum (Krankenhaus Buchholz + Winsen gGmbh)
Neubau eines mehrgeschossigen Funktionstraktes mit folgenden Funktionseinheiten: Rezeption mit administrativer Aufnahme, Zentrale Notaufnahme, RTW-Zufahrt, viszeralchirurgische Ambulanz, Orthopädische Ambulanz, Unfallchirurgische Ambulanz, internistische Diagnostikabteilung mit Endoskopie, Sonographie, EKG, Blutdruckmessungen, Herzkathederlabor, Eingriffsraum. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-12   Alsen-Gelände, Itzehoe - Objektplanung gem. §33 HOAI und Freianlagen gem. §38 HOAI (Stadt Itzehoe)
Die Portland-Zementfabrik Alsen war über 120 Jahre einer der wichtigsten Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung Itzehoes. Ihr Stammgelände südwestlich der Itzehoer Altstadt umfasste ursprünglich eine Fläche von 25 ha und wurde bis zu seiner Schließung im Jahr 1985 intensiv genutzt. Von der ursprünglich prägenden eindrucksvollen und großmaßstäblichen Bebauung sind heute nur noch wenige Reste erhalten. Ein Teil des Areals wurde seit den 1990er Jahren als Gewerbegebiet entwickelt. Teile des noch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fabrik Nr40 Weiß & Faust Architekten GbR
2011-07-08   Erweiterung und Sanierung der Julius-Springer-Schule in Heidelberg, Objektplanungsleistungen (Stadt Heidelberg)
Objektplanung zur Erweiterung und Sanierung der Julius-Springer-Schule in Heidelberg. Gebäudedaten: — Bruttogeschossfläche: ca. 4 460 qm, — Bruttorauminhalt: ca. 16 650 cbm. Das Gebäude wurde 1957 in Betrieb genommen, die Schule wird derzeit von ca. 1 800 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Schule hart zwischenzeitlich dringenden Erweiterungs- sowie Sanierungsbedarf im Bestand. Die Hülle des Schulgebäudes ist energetisch nach EnEV 2009 auf Neubaustandard zu sanieren, während innen die üblichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kessler De Jonge Architekten und Partner
2011-07-08   Neubau Haus des Gastes (Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup GmbH & Co. KG)
Die Auftraggeberin, eine Eigengesellschaft der Gemeinde Wenningstedt-Braderup (Sylt), beabsichtigt den Neubau eines multifunktionalen "Haus des Gastes" (HDG) mit Gästeinformation, Veranstaltungsräumlichkeiten und Räumlichkeiten für Gastronomie, Einzelhandel und Praxen schlüsselfertig (Global-Pauschal-Vertrag) - mit Ausnahme des Mieterausbaus - durch einen Totalübernehmer herstellen zu lassen, der die Gesamtverantwortung für Planung und Bau übernimmt. Gegenstand des Bauauftrags ist die planerische … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-07   Objektplanung Neubau Rechbergklinik Bretten (Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung beabsichtigt die Kliniken Landkreis Karlsruhe gGmbH eine Neuordnung am Standort Rechbergklinik Bretten auf Grundlage der durch Vertreter der Klinik festgelegten zukünftigen medizinischen Konzeption. In diesem Zusammenhang soll zunächst die Zentralisierung aller Funktions- und Pflegebereiche in einem neu zu errichtenden Betten- und Funktionstrakt erfolgen. Ziel des Verhandlungsverfahrens mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arcass Planungsgesellschaft mbH
2011-07-06   Generalsanierung und Erweiterung Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt: Objektplanung (Architektenleistungen) (Landkreis Forchheim, vertreten durch den Landrat Hr. Reinhardt Glauber)
Generalsanierung und geringfügiger Erweiterung des Gymnasiums mit Sporthalle in Ebermannstadt. Architektenleistungen unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Erhaltung, Erneuerung und Ergänzung der vorhandenen Bausubstanz, — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — Brandschutz, — Energetische Optimierung, — Optische Aufwertung, — Barrierefreiheit, — Sanierung im laufenden Schulbetrieb. Gebäude: — zu sanierender Bestand: Teilbereiche des Schulgebäudes (älterer Gebäudeteil) und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsbüro Rohling AG
2011-07-05   Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 4-9, Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die... (Stadt Pocking vertreten durch den 1. Bürgermeister Herrn Franz Krah)
Die Stadthalle Pocking wurde vor etwa 30 Jahren errichtet. Im Zuge einer Sanierung und Umgestaltung sollen auch die vorhandenen brandschutztechnischen Mängel abgestellt und das Gebäude den neuen energetischen Anforderungen angepasst werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Architekturbüro Dipl.-Ing. Wolfgang Lill
2011-06-30   Ingenieur- bzw. Architektenleistung für das Bauvorhaben Neubau Comenius Grundschule Oranienburg als Generalplaner (Stadt Oranienburg)
Neubau einer 3-zügigen Grundschule (Comenius GS) mit integrativen Sprachheilklassen mit Möglichkeit der partiellen Vierzügigkeit; integriertem Hort, aber separierten Flächen, um Funktionsstörungen zu vermeiden; Außenanlagen (Freiflächen mit Außensportanlage und Stellplätzen); Zweifeldturnhalle. Bei der Errichtung des Campus ist besonderer Augenmerk auf die energieeffiziente Nutzung über dem Standard der EnEV hinaus gelegt. Die Einrichtung soll zum Schuljahresbeginn in 2014 fertigestellt sein und den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AIN Plan GmbH
2011-06-27   BM-Nr. A.0421.104003 - Philipps-Universität Marburg, Neubau Forschungsbau Deutscher Sprachatlas (Land Hessen vertreten durch Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, CC Vergabe und Vertragswesen Friedberg)
Die Philipps-Universität Marburg plant den Neubau des Forschungsbaus Deutscher Sprachatlas. Das Gebäude soll zukünftig über eine Nutzfläche 1 - 6 von etwa 1 972 m² verfügen. Ziel des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Vergabebekanntmachung nach § 3 Abs. 1 VOF (2009) ist die Vergabe der Objektplanung gemäß § 33 HOAI (2009), LPH 2-9. Es ist vorgesehen, nach Abschluss des Auswahlverfahrens von den zur Verhandlung geladenen Bewerbern einen Lösungsvorschlag nach § 20 Abs. 2 VOF (2009) erarbeiten zu lassen. … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-24   Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim - Generalsanierung des Bettenhauses (Landesverein für Innere Mission der Pfalz e.V. - Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim)
Der Bauherr beabsichtigt die Generalsanierung des vorhandenen Bettenhauses mit ca. 200 Betten (außer Neubauteil) in mehreren Abschnitten unter laufendem Betrieb durchzuführen. Für diese Maßnahme ist beabsichtigt, die Architektenleistung Gebäude (Los 1), die Fachingenieurleistung Technische Gebäudeausrüstung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Gebäudeautomation (Los 2) und Elektrotechnik (Los 3) zu vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-22   Generalplanerleistungen zu Umbau, Modernisierung, Instandsetzung und Neubau von Gebäuden und Freianlagen der... (Stadt St. Goarshausen, vertreten durch Herrn Stadtbürgermeister Bernhard Roth)
Die Stadt St. Goarshausen liegt am Fuße der Loreley, am rechten Ufer des Rheins, etwa 30 km von Koblenz entfernt. St. Goarshausen ist Sitz der Verbandsgemeinde Loreley. Seit 2002 gehört die Stadt zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Loreley ist ein Schieferfelsen der am östlichen rechten Rheinufer als ca. 125 Meter hoher steil aufragender Berg in den Strom ragt. Dort oben befindet sich auf einem riesigen Plateau, wenige 100 Meter vom Loreleyfelsen entfernt, die 1939 erbaute Freilichtbühne … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: asp Architekten GmbH
2011-06-22   Planungsleistungen für das Gemeinschaftshaus "Neue Mitte Honsberg" (GEWAG Wohnungsaktiengesellschaft Remscheid)
Der vorliegende Auftrag beinhaltet die Erbringung von Planungsleistungen betreffend die Errichtung des Gemeinshaftshauses "Neue Mitte Honsberg". Das zu errichtende Gemeinschaftshaus soll als interkulturelles, interreligiöses sowie generationsübergreifendes Stadtteilzentrum als Standort für alle im Stadtteil Honsberg ansässigen Religionsgemeinschaften und sozialen Einrichtungen dienen. Im Rahmen einer von der Stadt Remscheid 2008 durchgeführten Planungswerkstatt betreffend den gesamten Stadtteil Honsberg … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pbr Planungsbüro Rohling AG
2011-06-21   30148 E7 0002 Hochbau Planungsleistungen für den Neubau eines Laborgebäudes zur Unterbringung von Laboren für die... (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS))
Die Leistungen werden beauftragt zur Realisierung des Vorhabens: Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Nachnutzung des Komplexes ehemalige Kinderklinik in der Soldmannstr. 15 zur Unterbringung der Institute Botanik und Zoologie; hier ein Neubau für Labore für die Botanik und die Zoologie mit einer gesamt HNF von ca. 945 m2. Architektenleistungen nach Teil 3 der HOAI (Objektplanung) zu den Leistungsphasen 2 bis 9 des § 33. Der Auftraggeber beabsichtigt stufenweise zunächst bis einschl. der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: kister Scheithauer gross, Architekten und...
2011-06-17   Objektplanung Gebäude und Raumbildende Ausbauten nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1 (Landkreis Dingolfing-Landau, vertreten durch Herrn Landrat Heinrich Trapp)
Der Landkreis Dingolfing-Landau beabsichtigt, die 6-stufige Realschule in Landau a. d. Isar zu erweitern und teilweise umzubauen. Das Schulgebäude aus dem Jahr 1962 wurde 2002 generalsaniert und erweitert. Die 1-fach-Turnhalle wurde nicht saniert, sondern wurde 2011 durch eine 2-fach-Turnhalle ersetzt. Die alte 1-fach-Turnhalle soll im Zuge der nächsten Baumaßnahme abgebrochen werden und an diese Stelle soll der neue Erweiterungsbau zu liegen kommen. Der Landkreis rechnet mit Gesamtkosten von ca. brutto … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schobner + Wagner Architekten
2011-06-09   Neubau einer Kindertagesstätte in Reinsdorf (Gemeinde Reinsdorf)
Nicht-offener Architektenwettbewerb mit vorgeschaltetem, qualifizierten Auswahlverfahren nach RPW 2008. Geplant werden soll eine energetisch optimierte Kindertageseinrichtung mit 125 Kindergarten- und 75 Krippenplätzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, unter Berücksichtigung des örtlichen Kontextes innovative Vorschläge zur baulichen Gestaltung und zur nachhaltigen Bewirtschaftung zu erhalten. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-08   TGA Objektplanung Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss, Leistungsphasen 3-9 (Stadt Neuss)
Gegenstand des zu vergebenen Auftrags sind die Objektplanungsleistungen i.S.d. Anlage 14 zu § 53 HOAI, Leistungsphasen 3-9 für die Sanierung am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bergheimer Str. 233 in Neuss. Im Rahmen einer PCB-Schadstoffsanierung, sowie einer Brandschutz- und energetischen Fassadensanierung soll die Gebäudeausrüstung in sinnvoller Ergänzung erneuert werden. Die Sanierung der naturwissenschaftlichen Fachräume ist ebenfalls Bestandteil der Objektplanung. Die Bauzeit beträgt min. 24 Monate … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DTF Ingenieure für techn. Gebäudeausrüstung
2011-05-30   A0003/11 - Objektplanung Neubau Einfeldsporthalle mit Erweiterungsbau, 62. Mittelschule (Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, Hochbauamt)
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt den Neubau einer Einfeldsporthalle und die bauliche Erweiterung der 62. Mittelschule entsprechend dem Musterraumprogramm als dreizügige Mittelschule sowie eine Teilsanierung des bestehenden denkmalgeschützten Altbauensembles zur Sicherung der Konformität mit den baurechtlichen Vorgaben, insbesondere in Verbindung mit der Durchführung baulicher Brandschutzmaßnahmen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Junk & Reich Architekten BDA...
2011-05-19   Erweiterung und Sanierung der Grundschule Gmund a. Tegernsee - Objektplanung Gebäude und Raumbildende Ausbauten nach... (Gemeinde Gmund a. Tegernsee)
Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee beabsichtigt, die Grundschule in Gmund zu sanieren und zu erweitern. Das Schulgebäude wurde im Jahr 1962 errichtet und besteht aus dem Untergeschoß, dem Erdgeschoß und einem Obergeschoß. In einem Gebäudeteil sind derzeit noch 6 Wohnungen untergebracht. Die 1981 errichtete Sporthalle ist über einen Verbindungsbau an das Schulgebäude angebunden. Das Gebäude ist für die Schülerzahl zu klein und hat funktionale und technische Mängel. Ein großer Teil des Schulgebäudes soll … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Peck.Daam Architekten
2011-05-18   Klinikum München-Ost - Sanierung und Umbau Haus 18 zu einer forensischen Station, Objektplanung Gebäude und... (Isar-Amper-Klinikum gGmbH)
Das Haus RS 18 im Klinikum München-Ost wurde ca. 1905 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Es besteht aus dem Kellergeschoß, dem Erdgeschoß, einem Obergeschoß und dem Dachgeschoß, hat einen Bruttorauminhalt von ca. 8 800 m², eine Nettogrundrissfläche von ca. 1 880 m² und eine Nutzfläche von ca. 1 430 m². Das Gebäude soll saniert und zu einer Station mit ca. 24 Betten der forensischen Klinik umgebaut werden. Im Zuge dieses Verfahrens werden die Architektenleistungen für die Gebäudeplanung entspr. HOAI … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stefan Ludes Architekten, Niederlassung München
2011-05-16   Ausbau des Stadtsaales in Ebersberg (Stadt Ebersberg, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Walter Brilmayer)
Die Stadt Ebersberg beabsichtigt die Vergabe der Architektenleistungen LPH 5-9 HOAI § 33 für den Ausbau des Stadtsaales in Ebersberg. Im westlichen Gebäude, dem sog. "Kuhstall" hat die Stadt Ebersberg etwa die Hälfte des Obergeschosses erworben, um dort einen modernen Stadtsaal zu errichten und zu betreiben. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Zu den Kauf- und Baukosten erhält die Stadt wesentliche Zuschüsse aus Mitteln der Städtebauförderung. Vertragsmuster des VHB Bayern sind für das Vertragswerk zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Werkgemeinschaft Rosenheim Schweiker und...
2011-05-13   Sanierung und Umbau der Berufsschule Dachau - Objektplanung Gebäude und Raumbildende Ausbauten nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1 (Landkreis Dachau)
Der Landkreis Dachau beabsichtigt, die staatliche Berufsschule Dachau am Heinrich-Neumaier-Platz zu sanieren und umzubauen. Das Gebäude wurde im Jahr 1983 errichtet und besteht aus dem Untergeschoß, dem Erdgeschoß und einem Obergeschoß und umfasst die Unterrichtsräume für den theoretischen Unterricht der Berufsschule, Verwaltungsräume und Unterrichtsräume der benachbarten Realschule. Die Werkstätten der Berufsschule sind in einem 2009 errichteten Neubau untergebracht. Das Gebäude hatfunktionale und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Maier Neuberger...
2011-05-12   Sanierung des Hallenbades in Schwieberdingen, Architektenleistungen/Objektplanung (Gemeinde Schwieberdingen)
Das Hallenbad besteht aus einem Umkleidebereich (ca. 400 m²+Foyer ca. 100 m²), einer Schwimmhalle (ca. 870 m²) mit Schwimmerbecken (25 m x 12,5 m) und kleinerem Lehrschwimmbecken. Nach Süden und Westen ist die Halle geschoßhoch verglast, das Dach staffelt sich von Westen nach Osten ein-, zwei-, und dreigeschossig mit einem neuen Flachdach aus Edelstahl. Nach Süden soll das Bad einen Zugang von der Schwimmhalle in den neu zu schaffenden Freibereich erhalten. Östlich der Schwimmhalle ist die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Geier Völlger Architekten
2011-05-12   Gebäudeplanung für den Neubau einer öffentlich geförderten, barrierefreien Wohnanlage mit ca. 30 Wohnungen, in 82319... (Wohnungsgenossenschaft Starnberger See eG)
Gebäudeplanung für den Neubau einer Wohnanlage mit ca. 30 barrierefreien, öffentlich geförderten Wohnungen, sowie einer Tiefgarage, in 82319 Starnberg, Angerweidestraße/Egerer Straße. Architektenleistung gemäß §33 HOAI für Gebäude Leistungsphasen 2 bis 9. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Ablauf des Verfahrens: Nach dem Teilnahmewettbewerb werden 3 Teilnehmer im Zuge einer Mehrfachbeauftragung aufgefordert, Teilbereiche der Leistungsphase 2 zu erbringen. Diese Leistung wird jedem der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schinharl Höss Amberg Architekten
2011-05-12   Umbau und Erweiterung des alten Postgebäudes zum Stadthaus Greifswald (Universitäts- und Hansestadt Greifswald)
In der Greifswalder Innenstadt wird das ehemalige denkmalgeschützte Postgebäude saniert und mit 3 Neubauten / Anbauten zu einem Verwaltungskomplex erweitert. Mit der vorliegenden Baugenehmigung sind die Grundleistungen LP 5 - 9 der Objektplanung nach § 33 HOAI 2009 zu realisieren. Es sind bereits Teilleistungen erfolgt. Das Bauvolumen für die ausgeschriebenen Planungsleistungen wird auf 10 300 000,00 EUR geschätzt. Es wird ein Verhandlungsverfahren nach VOF in 2 Stufen durchgeführt: — Stufe 1: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gössler Kinz Kreienbaum Architekten BDA
2011-05-11   Architektenleistung Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Leistungsphasen 3-9 (Stadt Neuss)
Gegenstand des zu vergebenen Auftrags sind die Objektplanungsleistungen i.S.d. Anlage 11 zu § 33 HOAI, LPs 3 lit. a-o, LPs. 4 lit. a-d, LPs 5 lit. a-e, LPs 6 lit. a-c, LPs7 lit. a-e und f-g, LPs 8 lit. a-o, LPs 9 lit. a-b für die PCB- Sanierung und Brandschutzmaßnahmen am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bergheimer Str. 233 in Neuss. Die anrechenbaren Baukosten der Kostengruppe 300 und 400 betragen brutto für die PCB-Sanierung ca. 3 380 000 EUR und für die Brandschutzmaßnahme ca. 1 980 000 EUR. Im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Teilnahmewettbewerb Architektenleistung
2011-05-03   Bruchsal, Landesfeuerwehrschule, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe)
Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI "Objektplanung", Lph. 3 bis 8 sowie Besondere Leistungen der Lph. 9 gemäß § 33 HOAI für den Neubau eines Schulungsgebäudes mit Büros. Gesamtkosten 10 000 000 EUR. Nach der vorliegenden Vorplanung ist ein drei- bis viergeschossiges Gebäude mit einer gemischten Nutzung geplant. Die Raumanforderung beinhaltet Schulungs-, Übungs-, Bibliotheks-, Büro- und Lagerräume, Service- und Aufenthaltesbereiche sowie entsprechende Technik- und Funktionsflächen. … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-02   Bruchsal, Landesfeuerwehrschule, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe)
Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI "Objektplanung", Lph. 3 bis 8 sowie Besondere Leistungen der Lph. 9 gemäß § 33 HOAI für den Neubau eines Schulungsgebäudes mit Büros. Gesamtkosten 10 000 000 EUR. Nach der vorliegenden Vorplanung ist ein 3- bis viergeschossiges Gebäude mit einer gemischten Nutzung geplant. Die Raumanforderung beinhaltet Schulungs-, Übungs-, Bibliotheks-, Büro- und Lagerräume, Service- und Aufenthaltesbereiche sowie entsprechende Technik- und Funktionsflächen. Weiterhin … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: gramlich architekten bda
2011-04-27   Generalplanung für Stade Anbau Pflegestation BTA Ost (Elbekliniken Stade-Buxtehude GmbH)
Generalplanungsleistungen für einen neungeschossigen an Altbausubstanz angeschlossenen Neubau mit zwei Untergeschossen für die Nutzung medizinischer Großgeräte und sieben Obergeschossen als Bettenflügel; zuvor muss dreigeschossige Bausubstanz im Baufeld des Neubaus abgerissen werden; für eine temporäre Ausgliederung der psychiatrischen Ambulanz und Bereitschaftsräumen sind Interimsbauten zu planen und zu überwachen; im Einzelnen umfassen die Generalplanerleistungen: Objektplanung i.S.d § 33 der HOAI … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-26   Generalplanerleistung für Erweiterungsbau des Verbandsgebäudes (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Sachsen, Vergabestelle)
Generalplanerleistung, bestehend aus Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung; Beauftragung der LPh. 2-4 mit Option auf Beauftragung der LPh. 5-8 für den Erweiterungsbau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage mit Anbindung an ein vorhandenes Bürogebäude mit Tiefgarage. Die Nutzfläche (DIN 277) beträgt ca. 3 000 m. Der Erweiterungsbau ist in seiner Bauweise und Architektur zwingend an die vorhandene Bebauung gebunden. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21   Umbau und Erweiterung Kombibad (Bäderbetrieb Herborn)
Für das Bauvorhaben Umbau und Erweiterung Kombibad Herborn werden folgende Leistungen ausgelobt: — Leistungen gem. § 33 HOAI (Gebäude und raumbildender Ausbau), — Leistungen gem. § 38 HOAI (Freianlagen), — Leistungen gem. § 49 HOAI (Tragwerksplanung), — Leistungen gem. § 51 HOAI (Technische Ausrüstung HLSE). Ebenso wird der Auftragnehmer mit der Erstellung einer Vollkostenrechnung oder Deckungsbeitragsrechnung nach Vorgaben des Auslobers beauftragt. Weiterhin soll eine Analyse der Gesamtsituation und … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-20   LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Neubau DTFZ / Diagnose-, Therapie- und... (Landschaftsverband Rheinland / Gebäude- und Liegenschaftsmanagement)
Das LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zugleich psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Fachklinik und Universitätsklinik. Für das LVR-Klinikum Düsseldorf wurde eine Zielplanung für die weiteren Leistungsentwicklungen und Aufga-benstruktur erstellt und die baulichen Entwicklungserfordernisse sowie die notwendige bauliche Umstrukturierung in einem Maßnahmenkatalog und einem Raumprogramm dargestellt. Die in der Zielplanung festgelegten strukturellen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rauh, Damm, Stiller & Partner
2011-04-19   Generalsanierung und Erweiterung der St. Severin Schule in Passau (Caritasverband für die Diözese Passau e.V. vertr. d. Diözesan-Caritasdirektor Herr Dr. Wolfgang Kues)
Planungsleistung (Objektplanung Gebäude) nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9 (eine stufenweiseBeauftragung der Leistung ist vorgesehen) für: Generalsanierung und Erweiterung der St. Severinschule in 94034 Passau mit Behebung von funktionalen, technischen, baulichen, energetischen,brandschutztechnischen Mängeln und der bestehenden Flächendefizite. Die St. Severinschule hat derzeit rund 250 Schüler in 23 Klassen (K- und G-Schule) und 36 Kinder in vier SVE-Gruppen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PPP-Planungsgruppe Pauli und Lankl GmbH
2011-04-19   Universität Ulm, Neubau Helmholtzinstitut, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ulm)
89075 Ulm, Helmholtzstraße, Universität Ulm. Neubau eines Helmholtzinstituts für elektrochemische Energiespeicherung. Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI "Objektplanung " Leistungsphasen 2-8 sowie Besondere Leistungen der Leistungsphase 9 gemäß § 33 HOAI. Auftragsgegenstand ist der Neubau eines Institutsgebäudes für elektrochemische Energiespeicherung, welches im Institutsviertel -Science-Park I- der Wissenschaftsstadt Ulm in räumlicher Nähe zur Universität errichtet werden soll. Im Rahmen … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18   Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9, Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen (Optik Zentrum Bayern Teisnach GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Prof. Peter Sperber)
Der Markt Teisnach bzw. die 100 %ige Tochter "OZB Teisnach GmbH (OZB = Optikzentrum Bayern in Teisnach) haben im vergangen Jahr ein Technologietransferzentrum errichtet, bestehend aus dem Gebäude für die Außenstelle der Fachhochschule Deggendorf und den Gebäuden 2 und 3 im Gründercampus. Auch die Erschließung des Baugebiets, Anlegung von Parkplätzen, Begrünung usw. hat im vergangenen Jahr stattgefunden. Nachdem die Gebäude 2 und 3 im Gründercampus voll belegt sind und weitere Nachfrage nach Flächen … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-16   Generalsanierung der Bereiche Verwaltung und Pausenhalle der Volksschule (Haupt- und Grundschule) in Roding (Stadt Roding)
Die Maßnahme umfasst den Bereich Verwaltungstrakt und Pausenhalle 2-geschossig mit Fachräumen, inkl. Klassenzimmer und Verwaltung. Neben der brandschutztechnischen Ertüchtigung wird die Erneuerung der Fassade, der raumbildenen Ausbauten (z.B. Boden- und Deckenbeläge), der Heizkörper inkl. Verrohrung, der Beleuchtung sowie der Sanitärbereiche Auftragsgegenstand sein. Leistungen der Objektplanung für Gebäude und raumbildende Ausbauten gemäß § 33 HOAI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Architekturbüro...
2011-04-15   Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9, Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die... (Kliniken Nordoberpfalz AG, vertreten durch den Vorstand Herrn Dipl. Betriebswirt (FH) Josef Götz)
Errichtung eines Funktions- und Bettenhauses mit einer Palliativstation, Infektionsstation, Zentrale Patientenaufnahme/Notfallaufnahme, Zentrallager, EDV-Zentrale einschließlich Hubschrauberdachlandeplatz. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-11   A0001/11 - Neubau Schwimmhalle Dresden Bühlau (Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, Hochbauamt)
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt, das derzeit ungenutzte Betriebsgelände des ehemaligen Straßenbahnhofs Bühlau als einen kombinierten Standort für den Gemeinbedarf zukunftsorientiert und nachhaltig zu entwickeln und mit einer Schwimmhalle neu zu bebauen. Anlass und Zielsetzung sind zum einen die effektive Versorgung der Bevölkerung mit den entsprechenden Einrichtungen des Gemeinbedarfs des Eingemeindungsgebietes Schönfeld-Weißig sowie im Bereich des östlichen Stadtgebietes von Dresden. Zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fritz Planung GmbH
2011-04-08   Planungsleistungen für "Sanierung und Erweiterung Schwimmhalle Leuna" gem. § 33 HOAI 2009 Objektplanung für Gebäude,... (Stadt Leuna)
Die Stadt Leuna beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schwimmhalle in der Emil-Fischer-Straße, 06237 Leuna. Es handelt sich um eine Typenschwimmhalle, Typ "Bitterfeld", welche Mitte der 70iger Jahre errichtet wurde. Die Halle ist bis auf Erneuerungen der Glasfassade, Teile der Fenster sowie Neuerungen im Bereich der Umkleide- und Duschräumen noch weitestgehend im Originalzustand. Das Gesamtgrundstück beträgt 7 887 m. Die 48 m x 17 m große Badehalle ist mit einem 25 m Schwimmbecken … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauconzept Planungsgesellschaft mbH
2011-04-08   Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9, Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die... (Städtisches Klinikum München GmbH)
Die Städtisches Klinikum München GmbH beabsichtigt am Klinikum Bogenhausen die Erweiterung und Sanierung von intensivmedizinischen Funktionsbereichen inklusive der Überwachungs- und Intensivbetten-Einheiten. Die Gesamtkosten werden auf ca. 25 000 000 EUR (KG 100-700) geschätzt. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-08   Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9. Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die... (Rotkreuzklinikum München gGmbH vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Joachim Wild)
Das BRK Klinikum München umfaßt 2 Betriebsstellen, Taxisstraße und Nymphenburger Straße. Die Frauenklinik Taxisstraße hat folgendes Leistungsbild: Geburtshilfe mit rd. 3 500 Geburten/a; Perinatalzentrum Level II, hochspezialisierte Leistungen der operativen Gynäkologie und der Pränataldiagnostik. Der Träger möchte künftig mit seinem Klinikstandort an der Taxisstraße für die Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Region die höchstmögliche medizinische Qualität sicherstellen. Dazu ist es … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-08   Generalplanung des neuen Betriebshofes (Stadtwerke Bad Kissingen GmbH)
Zu vergeben sind folgende Planungsleistungen als Generalplanung: 1. Objektplanung nach § 33 HOAI i.V.m. Anlage 11, Leistungsphasen 1 bis 9, Gebäude, und § 38 HOAI i.V.m. Anlage 11, Leistungsphasen 1 bis 9, Freianlagen; 2. Tragwerksplanung nach § 49 HOAI i.V.m. Anlage 13, Leistungsphasen 1 bis 6; 3. Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI i.V.m. Anlage 14, Leistungsphasen 1 bis 9, Anlagengruppen 1; (Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen), 2 (Wärmeversorgungsanlagen), 3 (lufttechnische Anlagen), 4 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: S3 Sasse Stein Sasse
2011-04-07   Landesschule Pforta - Sanierung Klausurgebäude (Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, vertreten durch den Landesbetrieb Bau Sa)
Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Sanierung des Klausurgebäudes in der Landesschule Pforta durchzuführen. Das Klausurgebäude mit Kreuzgang und Primanergarten ist Bestandteil eines sehr hochwertigen Denkmalensembles (Kernbereich des 1137 gegründeten Zisterzienserklosters) und soll im Wesentlichen für eine Internatsnutzung (ca. 60 Plätze) und teilweiser Schulnutzung grundlegend modernisiert und im notwendigen Umfang an zeitgemäße Nutzungsanforderungen angepasst bzw. mit diesem Ziel umgebaut werden. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RKW Rhode, Kellermann, Wawrowsky...
2011-04-06   LVR-Archäologischer Park Xanten/Neubauten Insula Sechs/Verwaltung und Magazin (Landschaftsverband Rheinland Gebäude- und Liegenschaftsmanagement)
Für seinen Archäologischen Park Xanten plant der Landschaftsverband Rheinland in einem ersten Schritt den Neubau der Verwaltung mit Fundbearbeitung und des Magazins am Erprather Weg auf dem Parkgelände. Der Neubau besteht aus Bauteil 1 mit "Verwaltung und Fundbearbeitung" und Bauteil 2 "Magazin" (Depot für archäologische Fundstücke wie Keramikscherben, Münzen, Nägel etc.). Das Bauteil 1 mit einer Größe von NF: ~ 1 650 m², BGF: ~ 2 660 m², BRI: ~ 9 275 m³, gliedert sich in einen Verwaltungsbereich mit … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-31   Mehrzweckhalle Weißenhorn (Stadt Weißenhorn, vertreten durch 1. BM Dr. Wolfgang Fendt)
Die Stadt Weißenhorn beabsichtigt eine 2-fach-Sporthalle (30 m x 27 m x 7 m) als Mehrzweckhalle zu errichten für 1 000 Besucher mit Bühne (15 m x 7 m) und Bühnennebenräumen. Das Foyer der Mehrzweckhalle und die Cateringküche soll zusätzlich für den täglichen Betrieb der Ganztagesbetreuung der Realschüler genutzt werden. Die Realschule grenzt direkt an das Grundstück der Bauaufgabe. Das Raumprogramm enthält ca. 1 365 qm Nutzfläche für die 2-fach Sporthalle, ca. 275 qm für den Bühnenbereich sowie ca. 370 … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-30   10 D 00001- Hochbaumaßnahme der Stadt Vechta, Neubau eines Amtsgerichts, hier: Objektplanung Gebäude und raumbildenden Ausbau (Stadt Vechta)
Die Stadt Vechta beabsichtigt u.a. die Gebäude des Amtsgerichts Vechta für ihre Zwecke zu erwerben und im Gegenzug einen Neubau für das Amtsgericht Vechta an der "Buddenkämpe" nach Vorgaben des Landes zu errichten. Dem Neubau für das Amtsgericht an der "Buddenkämpe" liegt ein beratener und anerkannter Raumbedarf von rd. 1 950 m² NF zu Grunde. Des Weiteren sind in einem Raumbuch die Raumanforderungen im Bezug auf den Ausbaustandard formuliert. Die Qualitäten entsprechen dem "Landes Standard Niedersachsen" … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-29   Beauftragung eines Sanierungsbeauftragten gemäß §§ 157 - 161 Baugesetzbuch für die städtebauliche Gesamtmaßnahme "Paulsstadt" (Landeshauptstadt Schwerin Dezernat für Wirtschaft und Bauen Amt für Stadtentwicklung)
Beauftragung eines Sanierungsträgers gemäß § 157 Baugesetzbuch für die Durchführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme "Paulsstadt". Die städtebauliche Gesamtmaßnahme "Paulsstadt" wurde 2004 in die Städtebauförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen. Die Durchführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme wurde bislang von der Verwaltung geleistet. Wegen des wachsenden Aufgabenumfangs der Sanierungsmaßnahme auf Grund des größeren Mittelvolumens soll ein Sanierungsbeauftragter bestellt werden. Ansicht der Beschaffung »
2011-03-29   Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Neubau Aula/Hörsäle, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd)
73430 Aalen, Beethovenstraße 1, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Neubau Aula/Hörsäle, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI "Objektplanung", Leistungsphasen 2-8 sowie besondere Leistungen der Leistungphase 9 gemäß § 33 HOAI. In unmittelbarer Nähe zum bestehenden Hochschulgebäude an der Beethovenstraße in Aalen soll ein Aula- und Hörsaalgebäude errichtet werden. Das Raumprogramm enthält neben einer großen, vielfach nutzbaren Aula für ca. 700 Personen auch kleinere Hörsäle. Es ist eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MGF- Architekten GmbH