2017-05-09Generalplanung für die Sanierung des Freibades Ochtrup (Stadtwerke Ochtrup – Eigenbetrieb der Stadt Ochtrup)
Das von den Stadtwerken Ochtrup betriebene Freibad Ochtrup soll baulich und energetisch unter weitgehender Beibehaltung seiner bisherigen Form saniert und erweitert werden. Eine nähere Beschreibung findet sich in Abschnitt II.2.4).
Gegenstand des Verfahrens ist die Generalplanung für das Sanierungsvorhaben, bestehend insbesondere aus den Leistungsbildern Objektplanung Gebäude und Freianlagen sowie Fachplanung Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung.
Eine Machbarkeitsstudie befindet sich derzeit in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thalen Consult GmbH
2017-05-05An- und Umbau der Mensa des Technologiezentrums der HWK Koblenz – Los 2: Planung der technischen Ausrüstung (Elektro) (Handwerkskammer Koblenz)
Die Handwerkskammer Koblenz beabsichtigt die Modernisierung einer bestehenden Mensa und dessen Erweiterung durch einen Anbau. Das Gebäude wird auf dem Gelände des Metall-und Technologiezentrums der Handwerkskammer Koblenz in der August-Horch-Str. 6-8 errichtet.
Ca. 450 m² Mensabestand sollen modernisiert werden. Hinzu kommt ein Anbau in Form eines Neubaus an die bestehende Mensa mit einer Fläche von ca. 800 – 1 000 m² und einem Bruttorauminhaltes von ca. 4000 – 4 500 m³.
Gegenstand dieser Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-05An- und Umbau der Mensa des Technologiezentrums der HWK Koblenz – Los 3: Planung der technischen Ausrüstung (HLS) (Handwerkskammer Koblenz)
Die Handwerkskammer Koblenz beabsichtigt die Modernisierung einer bestehenden Mensa und dessen Erweiterung durch einen Anbau. Das Gebäude wird auf dem Gelände des Metall-und Technologiezentrums der Handwerkskammer Koblenz in der August-Horch-Str. 6-8 errichtet.
Ca. 450 m² Mensabestand sollen modernisiert werden. Hinzu kommt ein Anbau in Form eines Neubaus an die bestehende Mensa mit einer Fläche von ca. 800 – 1 000 m² und einem Bruttorauminhaltes von ca. 4 000 – 4 500 m³.
Gegenstand dieser Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-03Markterkundungsverfahren (Stadt Haiger)
Die Stadt Haiger ist Betreiber einer Kläranlage mit 34 000 E + EGW. Die Anlage wurde schlüsselfertig durch die Fa. ESMIL errichtet und 1983 in Betrieb genommen. Ein bereits im August 2005 erstellter Vorentwurf zur Ertüchtigung der Abwasserbehandlungsanlage Haiger hatte im Wesentlichen zum Ziel, die Möglichkeiten einer bautechnischen Sanierung der Kläranlage aufzuzeigen. Bei der Bestandsanlage handelt es sich um eine einstraßige, voll biologische Anlage mit aerobe Schlammstabilisierung in einem …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-28Erneuerung der Hubpodienanlage im Großen Saal – Gewandhaus zu Leipzig (Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement)
Die Stadt Leipzig plant die Sanierung der unteren Bühnentechnik (Hubpodien) im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses.
Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt sollen die alten Hubpodien ausgetauscht werden und die gesamte Schaltanlage erneuert werden. Im 2. Bauabschnitt soll die feste Podiumsfläche gegen mobile Hubpodien ausgetauscht werden und eine Bühnenerweiterung angebaut werden. Außerdem wird das Flügelhubpodium saniert.
Der Terminplan sieht für den 1. Bauabschnitt den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DTP Theaterbühnentechnik GmbH
2017-04-24Fachplaner Technische Gebäudeausrüstung TGA 01417HKW TI 3 (Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH)
Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung mit den Anlagegruppen 1 bis 7 zu § 53 der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI, BGBl. IS. 2276, vom 13. Juli 2013):
— Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
— Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen;
— Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen;
— Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen;
— Anlagengruppe 5: Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen;
— Anlagengruppe …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-24Sanierung Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg (Große Kreisstadt Schwarzenberg)
Der Herrenhof Erlahammer ist ein unregelmäßig ausgebildeter Vierseitenhof aus dem Jahr 1665, welcher an der Westseite teilweise geöffnet ist. Das Gebäude besteht aus 2 nichtunterkellerten Hauptgeschossen, die durch ein steil geneigtes, an den Stirnseiten abgewalmtes Satteldach, abgeschlossen werden. Das Dachgeschoss wird nicht weiter genutzt und bleibt in Zukunft ein Kaltdach. Das Erdgeschoss besteht aus unregelmäßigem Bruchsteinmauerwerk, das Obergeschoss wurde als zweiriegelige Fachwerkkonstruktion …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-24Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI 2013 in 2 Losen (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern)
Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern plant der Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V am Gerichtsstandort Demmlerplatz Schwerin einen zweiteiligen Neubau ( ca. 5 200 m²) und die Anpassung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes für die zentrale Unterbringung verschiedener Fachgerichte, sowie des Amts- und Landgerichtes. Das Bauen erfolgt in drei Bauabschnitten (07/18-02/21, 10/19-12/22, 07/22-07/23). Nutzung der Gebäude hauptsächlich Büros, Archive und Verhandlungszimmer. Für dieses Bauvorhaben …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-13Fachplanung Technische Ausrüstung gem. §§ 53-56 HOAI 2013, Anlagengruppen 4, 5 und 6 (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern)
Im Verantwortungsbereich des BBL M-V, GB HSK (AG) soll am Standort Südstadt-Campus der Universität Rostock ein Neubau für die Institute der Elektrotechnik errichtet werden. Der Leistungsumfang umfasst die Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 3-4). Grundlage bildet die ES-Bau zum Vorhaben. Die geschätzten Kosten betragen ca. 8,240 Mio. EUR brutto (KG 200-600), davon KG 300: ca. 5 400 000 EUR brutto, KG 400: ca. 2 600 000 EUR brutto. Es sollen die Institute Mikroelektronik und Datentechnik, Nachrichtentechnik …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inros Lackner SE
2017-04-07Generalplanungsleistungen für den Neubau des Zenngrund-Hallenbades Langenzenn (Stadt Langenzenn – Stadtwerke Langenzenn)
Die Stadt Langenzenn – Stadtwerke Langenzenn beabsichtigen den Neubau des Zenngrund-Hallenbades mit einem Sportbecken (25m Länge), einem Nichtschwimmerbecken, einem Kinder-/Planschbecken und optional einem Außenbecken. Der genaue Umfang wird im Zuge der Vorentwurfsplanung definiert.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, sowie Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-31Erneuerung Brandmeldeanlagen auf Vollschutz in den U-Bahnhöfen – Leistungen der Bauüberwachung (LPH 8) HOAI § 55 (Stadtwerke München GmbH)
Für die Münchner U-Bahnhöfe werden im Rahmen eines ganzheitlichen neuen Brandschutzkonzeptes die Brandmeldeanlagen erneuert und erweitert. Die bestehenden technischen Anforderungen erlauben nur den Einbau des Fabrikats Hekatron. Hierfür sind Überwachungsleistungen der Leistungsphase 8 gem. § 55 HOAI(AGR 5) erforderlich. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Überwachungsleistungen für die Jahre 2017 bis einschließlich 2021. In dieser Zeit werden jährlich die Brandmeldeanlagen an voraussichtlich 8 …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-21ÖPP-Projekt Neubau von 5 Feuerwehrgerätehäusern in Stemwede (Gemeinde Stemwede über den Kreis Minden-Lübbecke)
Planung, schlüsselfertiger Neubau, Bauzwischen- und langfristige Endfinanzierung sowie ausgewählte Leistungen des technischen Gebäudebetriebs für fünf Feuerwehrgerätehäuser in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Stemwede, davon eines mit angegliederter Rettungswache des Kreises Minden-Lübbecke. Die Objekte sind auf Grundstücken der Gemeinde Stemwede zu errichten. Finanzierung und Gebäudebetrieb sollen für einen Zeitraum von 15 Jahren, jeweils beginnend mit Fertigstellung und Übergabe jedes einzelnen …
Ansicht der Beschaffung »