2016-10-05Digitales Gründerzentrum Bamberg – HLSK-Planung (IGZ Bamberg GmbH)
Das Digitale Gründerzentrum (DGZ) in Bamberg soll aus einem Altbau- und Neubaugebäudeteil mit ca. 2 000 m Nutzfläche bestehen. Während der nichtdenkmalgeschützte Altbau an der Nordostecke der Lagarde-Kaserne entlang der Zollnerstraße im Kreuzungsbereich Berliner Ring liegt, orientiert sich der neue eingeschossige Gebäudeteil zum Innenhof des südlichen Konversionsgeländes. Beide Baukörper sind über Verbindungsgänge zwischen begrünten Innenhöfen miteinander verbunden. In dem eingeschossigen Altbau mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
2016-10-04Ertüchtigung Rudolf-Diesel-Gymnasium im Rahmen des Bildungsförderprogramms – Techn. Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8 (Stadt Augsburg)
Die Stadt Augsburg führt im Rahmen des Bildungsförderungsprogramms derzeit eine Ertüchtigung des Rudolf-Diesel-Gymnasiums, Peterhofstr. 9, 86163 Augsburg-Hochzoll, durch.
Die Schule mit ca. 1 100 Schüler/innen soll nach folgenden Zielsetzungen ertüchtigt werden:
1. Statik;
2. Brandschutz;
3. Schadstoffentsorgung;
4. energetische Sanierung der Gebäudehülle;
5. zusätzlicher Raumbedarf;
6. Herstellung der Barrierefreiheit.
Die Maßnahme soll in 5 Bauabschnitten durchgeführt werden:
1. BA: Neubau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wimmer Ingenieure GmbH
2016-09-22Hamburg, Westlicher Langbau – Planung HLSK – Lph 3, 5-7 und 9 (Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur)
Der westliche Langbau vom Hamburger Hauptbahnhof ist der in der Straßenebene eingeschossige Gebäudeteil in Längsrichtung der Bahnsteighalle und die Verbindung zwischen den nördlichen und südlichen Querbauten. Das Erdgeschoss (Straßengeschoss) wird derzeit durch die Bahnhofsmission und als Lager genutzt. Die zu planende Baumaßnahme umfasst die Umnutzung des Erdgeschosses zu Ladeneinheiten, größtenteils für Gastronomie. Die neuen Ladeneinheiten sind entsprechend der neuen Nutzung mit Anlagen und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-22Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Anlagengruppen 1-3 und 8 für den... (Stadt Neckarsulm, Hochbauamt)
Fachplanungsleistungen bei der Technischen Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und
Nr. 8 Gebäudeautomation, § 55 Leistungsphasen 1 – 9 für das unter II.2.4) aufgeführte Projekt.
Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit von der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Neckarsulm im Rahmen von Abrufverträgen.
Der Aufragnehmer ist verpflichtet die Leistung, bis einschließlich …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-16Teilerneuerung Freibad Spiesel (Stadtwerke Aalen GmbH)
Objektplanungsleistungen für Gebäude (HOAI § 33 ff.) für den Neubau eines Freibad-Eingangsbereiches/Hauptgebäudes mit Ausstattung und Ausrüstung, sowie weitere Bauten wie Wege, Terrasse, Sitz- und Aufenthaltsbereiche, Beckenumgänge, Drainagen.
Objektplanungsleistungen für Tragwerksplanung (HOAI § 49-52) für genanntes Gebäude.
Objektplanungsleistungen für technische Ausstattung/Ausrüstung (HOAI § 53-56) für Wasserspeicher, Planschbecken, Folienabdeckung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Generalplanung Eckert BietergemeinschaftGeneralplanung Eckert, Bietergemeinschaft
2016-09-021. BA Herzzentrum Generalplanung (Universitätsklinkum Bonn)
Das Projekt Zentralklinikum stellt die Vollendung der baulich-funktionellen Entwicklung der Krankenversorgung dar und baut auf den beiden vorangehenden Großprojekten der Krankenversorgung (Neubauten NPP und ELKI) auf. Die Realisierung des Zentralklinikums soll in mehreren Baustufen erfolgen und auch Konzepte zur Nachnutzung der Altflächen umfassen. Gleichzeitig können erst nach der Realisierung des Zentralklinikums die Altstrukturen abgerissen werden. Der Neubau des Zentralklinikums umfasst mindestens …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-22GKW Flerzheim – Ertüchtigung der Abwasserbehandlung (Erftverband)
Die Abwasserbehandlung auf dem Gruppenklärwerk (GKW) Flerzheim ist derzeit für eine Ausbaugröße von ca. 50.000 Einwohnerwerten (EW) ausgelegt und ist in Teilen sanierungsbedürftig. Die Kapazität der Abwasserreinigung ist zur Mitbehandlung des Abwassers der benachbarten Kläranlage Miel auf rund 61.000 EW zu ertüchtigen. Um den Handlungsbedarf genauer zu klären, hat der Erftverband bereits 2016 eine Machbarkeitsstudie für die Sanierung des Standortes erstellt, die Teile der Grundlagenermittlung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Pöyry/Spiekermann
2016-08-19Markt Schöllnach – Kläranlage – Ingenieurleistungen (Markt Schöllnach)
Der Markt Schöllnach beabsichtigt die Ertüchtigung der aktuellen Kläranlage Schöllnach. Die ertüchtigte Anlage ist für ca. 6.100 Einwohner auszulegen. eventulle Erweiterungsmöglichkeit auf 7.500 EW. Eine Erweiterung der bestehenden Anlage soll auf dem vorhandenen Grundstück erfolgen. Durch eine Studie wurden bereits die verschiedenen Varianten untersucht. Eine Festlegung auf eine bestimmte Variante ist bisher jedoch noch nicht erfolgt. Die Inbetriebnahme der Anlage muss bis zum 30.06.2018 erfolgen.
Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dünser.Aigner.Kollegen,...
2016-08-19Sanierung der Oberschule „Am Merzdorfer Park“ einschließlich Neubau einer 2-Feld-Sporthalle, Außenanlagen,... (Stadt Riesa, Stadtbauamt)
Bei dem Schulgebäude der Oberschule „Am Merzdorfer Park“ in Riesa handelt es sich dabei um ein Gebäude der DDR-Typenschulbauten der 1950er Jahre (Schulbaureihe SVB). Für die alte Turnhalle ist eine Nachnutzung, z. B. Aula/ Speisesaal, zu konzipieren. Darüber hinaus ist konzeptionell abzuklären, ob ein Seitenflügel des Schulgebäudes aufgrund niedriger Raumhöhen abzubrechen und durch einen Teilneubau zu ersetzen ist. Dabei ist auch der Bedarf an einer 2-Feld-Sporthalle zu berücksichtigen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-0916D0340 SuStB Augsburg, TGA, Anlagengruppen 4, 5 und 6 (Staatliches Bauamt Augsburg)
Der Freistaat Bayern plant die Sanierung und Modernisierung der denkmalgeschützten Staats- und Stadtbibliothek (Baujahr 1893) im Zentrum von Augsburg in Verbindung mit einem Erweiterungsbau. Die Nutzflächen (NF) von Bestandsbau und geplantem Erweiterungsbau betragen 4 700 m. Davon entfallen ca. 1 900 m NF auf die Erweiterung und 2 800 m NF auf den Bestand. Die Maßnahme soll bei laufendem (Teil-) Betrieb realisierbar sein. Der geschätzte Wert der Gesamtbaumaßnahme (Kostengruppen 200 bis 700) ohne …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-02TGA-Planung Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 für den Neubau der Gesamtschule Münster-Ost (Stadt Munster)
Die Stadt Münster plant die Einrichtung einer 6-zügigen Gesamtschule als Neubau im Bereich der Manfred-von-Richthofen-Straße / Andreas-Hofer-Straße und im Bestand der Fürstin-von-Gallitzin-Schule. Die Gesamtschule setzt sich aus Lernbereichen für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, einem Bereich für den gebundenen Ganztagsbetrieb, einem Verwaltungsbereich und einer 4-fach-Sporthalle zusammen. Die Planung der Freianlagen für Schulhof und Sportanlagen ist ebenfalls Bestandteil der Planung. Außerdem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Iproplan Planungsgesellschaft mbH
2016-08-02TGA-Planung Anlagengruppen 4 bis 6 für den Neubau der Gesamtschule Münster-Ost (Stadt Munster)
Die Stadt Münster plant die Einrichtung einer 6-zügigen Gesamtschule als Neubau im Bereich der Manfred-von-Richthofen-Straße / Andreas-Hofer-Straße und im Bestand der Fürstin-von-Gallitzin-Schule. Die Gesamtschule setzt sich aus Lernbereichen für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, einem Bereich für den gebundenen Ganztagsbetrieb, einem Verwaltungsbereich und einer 4-fach-Sporthalle zusammen. Die Planung der Freianlagen für Schulhof und Sportanlagen ist ebenfalls Bestandteil der Planung. Außerdem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E-Projekt GmbH