2015-03-26Optimierung der Kläranlage (azv Südholstein)
Die Gemeinde Lentföhrden befindet sich im Kreis Segeberg.
Seit dem 1.1.2008 ist sie Mitgliedsgemeinde im Abwasserzweckverband Pinneberg.
Der Abwasserzweckverband Pinneberg hat zur Durchführung seiner Aufgaben ein Kommunalunternehmen, den azv Südholstein, gegründet.
Die Aufgaben der Abwasserentsorgung für die Gemeinde Lentföhrden werden daher heute vom azv Südholstein wahrgenommen. Dieser betreibt in Lentföhrden ein Schmutz- und Niederschlagswassernetz von rd. 25 km Länge, weiterhin eine Kläranlage.
Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Projektteam enwacon/atd GmbH
2015-03-25Neubau der Kläranlage Heiligenstadt (6.000 EW) (Markt Heiligenstadt in Oberfranken)
HOAI Teil 3 Abschnitt 3 Objektplanung Ingenieurbauwerke: Leistungsphasen 2 - 4 und 5 - 9, sowie zusätzlich der örtlichen Bauüberwachung (Besondere Leistung nach Anlage 12.1 HOAI).
HOAI Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung: Leistungsphasen 1 - 6.
HOAI Teil 4 Abschnitt 2 Fachplanung Technische Ausrüstung: Leistungsphasen 1 -3 und 5 - 9:
Anlagengruppen Wärmeversorgungsanlagen und lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Verfahrenstechnische Anlagen.
Der Markt Heiligenstadt i. OFr. beabsichtigt die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Miller
2015-03-13Planung und Bauüberwachung HRB Querfurt (Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt – Anstalt des Öffentlichen Rechts)
Ingenieurleistungen nach HOAI 2013.
Teil 2 Flächenplanung Abschnitt 2 Landschaftsplanung.
Teil 3 Objektplanung Abschnitt 2 Freianlagen und Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke.
Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische Ausrüstung.
Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistungen zur Geotechnik sowie Vermessungsleistungen.
Die Baukosten sind mit rd. 2 400 000 EUR projektiert.
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-13TGA-Planung LPh 5 bis 9 Gesamtschule Ennigerloh (Stadt Ennigerloh)
Die im Jahr 2012 gegründete Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum soll am Standort Ennigerloh (bisherige Anne-Frank-Hauptschule) baulich erweitert und an den steigenden Raumbedarf angepasst werden. Gegenstand der baulichen Erweiterung ist u. a. die Schaffung einer Mensa mit 200 Plätzen. Es liegt ein Planungskonzept des Büros Fritzen Müller-Giebeler vor, das eine multifunktionale Nutzung der Mensa als Raum für Versammlungen und Schulaufführungen vorsieht. Die neue Gesamtschule soll darüber hinaus als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Rahder mbH
2015-03-02Zukunftsorientierter Ausbau der Kläranlage Delmenhorst (Stadtwerke Delmenhorst GmbH)
Für die Ertüchtigung der Kläranlage Delmenhorst soll ein geeigneter und leistungsfähiger Planer beauftragt werden, der die HOAI-Leistungsphasen erbringt. Der Planer muss ausreichende Erfahrungen für Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen auf Kläranlagen im laufenden Betrieb nachweisen.
Hierbei sind neben dem laufenden Betrieb auch die Investitions- und Betriebskosten, die Prozessoptimierung sowie die betriebsfreundliche Instandhaltung/Wartung zu berücksichtigen.
Bei den aktuell anstehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PFI Planungsgemeinschaft GbR
2015-02-13Generalsanierung Gymnasium Weilheim - TGA-Planung ELT (Anlagengruppen 4,5,6,8) (Landratsamt Weilheim-Schongau)
Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt die Generalsanierung des Zentralbaus am Gymnasium Weilheim. Hierfür wurde bereits eine Machbarkeitsstudie, sowie die Vorplanung erstellt. Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb. Die Maßnahme weist folgende Inhalte auf:
- Erneuerung der Fassade und des Sonnenschutzes
- Erneuerung des Dachaufbaus
- Sanierung von Klassenzimmern, Fachklassen, Verwaltungsräumen, Toilettenräumen, Eingangs- und Pausenhalle sowie Flure und Treppenbereiche.
Der Auftraggeber hat für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klaus Heilmeier Planungsbüro für Elektrotechnik
2015-02-13Generalsanierung Gymnasium Weilheim – TGA-Planung HLS (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7) (Landratsamt Weilheim-Schongau)
Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt die Generalsanierung des Zentralbaus am Gymnasium Weilheim. Hierfür wurde bereits eine Machbarkeitsstudie, sowie die Vorplanung erstellt. Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb. Die Maßnahme weist folgende Inhalte auf:
— Erneuerung der Fassade und des Sonnenschutzes;
— Erneuerung des Dachaufbaus;
— Sanierung von Klassenzimmern, Fachklassen, Verwaltungsräumen, Toilettenräumen, Eingangs- und Pausenhalle sowie Flure und Treppenbereiche.
Der Auftraggeber hat …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Konrad Huber GmbH
2015-02-02TGA-Planung LPh 5 bis 8 Betriebshofkonzept (EDG Holding GmbH)
Die EDG Holding GmbH beabsichtigt im Rahmen der Umsetzung eines Betriebshofkonzeptes die Umgestaltung/Erweiterung einiger Betriebsstandorte und die Verlagerung anderer Standorte. Dabei werden auch die baulichen Voraussetzung für eine Verpachtung von Standortteilen an die Stadt Dortmund für die künftige Unterbringung städtischer Betriebshöfe geschaffen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Übertragung der Leistungsphasen 5-8 des Leistungsbilds Fachplanung Technische Ausrüstung im Anschluss an die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Planungsgruppe M + P...
2015-01-30Modernisierung und Sanierung U-Bahnhof Sendlinger Tor – Planung Technische Ausrüstung HLSK, Leistungsphasen 5-9 (Stadtwerke München GmbH)
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) planen den Umbau und die Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, der mit rund 145 000 Fahrgästen pro Tag einer wichtigsten Zugangs- und Umsteigepunkte im Münchner U-Bahnnetz darstellt.
Dieser U-Bahnhof umfasst die Bahnsteige der Linien U1/U2 und U3/U6 sowie das Sperrengeschoß mit den dazugehörigen Auf- und Abgängen.
Das Projekt beinhaltet im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
— Umfassende Bauwerkssanierung;
— Umbau der Fahr- und Festtreppenanlage;
— Neubau zweier …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-22Abriss und Neubau „Talbau“ am St. Vincenz Krankenhaus Limburg (Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)
Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg ist ein allgemein gemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen mit derzeit 514 Betten. Im Jahresdurchschnitt werden hier rund 22.000 Patienten stationär sowie 33.000 Patienten ambulant behandelt. Die medizintechnische Ausstattung ist auf modernstem Niveau: Linearbeschleuniger, SPECT, Herzkatheter-Messplatz, Digitale Subtraktionsangiographie, Laser und modernste Ultraschallgeräte, CT und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bewerbergemeinschaft Architekturbüro...
2015-01-19Planungsleistung Elektrotechnik Haus 18 (Norddeutscher Rundfunk)
Auf dem Fernsehgelände Lokstedt sollen im Haus 18 die bestehenden Anlagen der Stromversorgung im laufendem Betrieb erweitert werden. Das Gebäude wurde 1996 errichtet und wird fast ausschließlich für Produktion und Sendung für ARD Aktuell genutzt.
Die zu planende Leistung umfasst die Planung der Erweiterung der vorhandenen Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen sowie die Erneuerung der USV-Anlagen verbunden mit der Schaffung einer übersichtlichen USV- Netzstruktur.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro für Elektrotechnik GDP
2015-01-14Neubau Grund- und Mittelschule Odelzhausen - Technische Ausrüstung (Zweckverband Grund- und Mittelschule Odelzhausen)
Der Zweckverband Grund- und Mittelschule Odelzhausen beabsichtigt, am bestehenden Schulstandort Neubauten für ein Kooperationsmodell (Grund-, Mittel- und Realschule) zu errichten. Der derzeitige Planungsstand beruht darauf, dass ursprünglich nur der Neubau des Realschulgebäudes vorgesehen war und für die Grund- und Mittelschule das Bestandsgebäude weitergenutzt werden sollte. Im Verlauf der Planung musste jedoch festgestellt werden, dass das Bestandsgebäude nicht wirtschaftlich zu sanieren ist und daher …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-13Abwasserüberleitung Insel Usedom, Entsorgungsgebiet Nord-West (Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung – Insel Usedom)
Planungsleistungen/Ingenieurleistungen für Abwasserüberleitung von der Insel Usedom zur Kläranlage Wolgast.
Planungsleistungen für Verlegung von ca. 16,5 km Abwasserdruckrohrleitungen (HOAI § 41 Ingenieurbauwerke) inklusive Düker durch die Peene, Pumpwerke in Karlshagen und Peenemünde (HOAI § 41 Ingenieurbauwerke, § 49 Tragwerksplanung und § 53 Technische Ausrüstung) inkl. LBP und LAP sowie Koordinierung weiterer an der Planung fachlich Beteiligter (wie z. B. Umweltplanung, Baugrund und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:p2m Berlin GmbH