2016-08-22GKW Flerzheim – Ertüchtigung der Abwasserbehandlung (Erftverband)
Die Abwasserbehandlung auf dem Gruppenklärwerk (GKW) Flerzheim ist derzeit für eine Ausbaugröße von ca. 50.000 Einwohnerwerten (EW) ausgelegt und ist in Teilen sanierungsbedürftig. Die Kapazität der Abwasserreinigung ist zur Mitbehandlung des Abwassers der benachbarten Kläranlage Miel auf rund 61.000 EW zu ertüchtigen. Um den Handlungsbedarf genauer zu klären, hat der Erftverband bereits 2016 eine Machbarkeitsstudie für die Sanierung des Standortes erstellt, die Teile der Grundlagenermittlung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Pöyry/Spiekermann
2016-08-22Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet
KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt
und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der
Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-19Markt Schöllnach – Kläranlage – Ingenieurleistungen (Markt Schöllnach)
Der Markt Schöllnach beabsichtigt die Ertüchtigung der aktuellen Kläranlage Schöllnach. Die ertüchtigte Anlage ist für ca. 6.100 Einwohner auszulegen. eventulle Erweiterungsmöglichkeit auf 7.500 EW. Eine Erweiterung der bestehenden Anlage soll auf dem vorhandenen Grundstück erfolgen. Durch eine Studie wurden bereits die verschiedenen Varianten untersucht. Eine Festlegung auf eine bestimmte Variante ist bisher jedoch noch nicht erfolgt. Die Inbetriebnahme der Anlage muss bis zum 30.06.2018 erfolgen.
Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dünser.Aigner.Kollegen,...
2016-08-19Planungsleistungen (Universitätsstadt Siegen)
Geplant ist der Neubau des Bauwerks 3138 Teilbauwerk 3 sowie der Abriss des Teilbauwerks 2 (Brücke über den Eisernbach) in Siegen-Eiserfeld. Das jetzt vorhandene Bauwerk wird als Parkplatz und Zufahrt der links des Eisernbachs liegenden Häuser genutzt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Frisch
2016-08-10Umsteigeanlage Waldhausen (Umsteigeanlage Waldhausen)
Gegenstand der Planung ist der Bau der S-Bahnstation Waldhausen mit den dazugehörigen Zugängen. Im Jahr 2006 wurde diesbezüglich eine Vorplanung erarbeitet. Ziel der erneuten Vorplanung ist es, die damalige Zielvariante aus dem Jahr 200 im Hinblick auf die aktuellen Richtlinien und Rahmenbedingen zu aktualisieren, bzw. unter Berücksichtigung alternativer Varianten sich empirisch der optimalen Lösung unter der gegebenen Randbedingungen anzunähern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spiekermann GmbH Consulting Engineers
2016-08-09A1 Ausbau nördl. DEK-Brücke bis AS Lengerich, Ausführungsplanung (Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Münsterland)
Planungsleistung für 12 Brückenbauwerke und Lärmschutzwände bis zu 10 Meter Höhe der Leistungsphasen 2 und 3 für Objekt- und Tragwerksplanung, zusätzlich sind bodengutachterliche Leistungen, einschließlich Erkundungsbohrungen, Feld- und Laboruntersuchung, Verkehrssicherung, zu erbringen. Des Weiteren sind für den Bereich Verkehrsanlagen Teile der Leistungsphase 3 und die Leistungsphase 5 vollständig notwendig, Beleuchtungskonzepte für unbewirtschaftete Rastanlagen und die Planung für 8 Schilderbrücken/ Kragarme.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Obermeyer Planen + Beraten GmbH
2016-07-25Sanierung, Umbau und Erweiterung der Stadthalle Bayreuth, Planungsleistungen gem. HOAI § 53 – Technische Ausrüstung,... (Stadt Bayreuth)
Umbau und Erweiterung der Stadthalle Bayreuth.
Leistungen der HLS Planungen gem. §§ 53 ff. HOAI, LPH 5 – 9 (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8).
Die LPH 1 – 4 HOAI wurden bereits erbracht. Eine inhaltiliche Prüfung der bereits erbrachten Leistungsphasen ist Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung.
Zunächst sollen nur die Leistungsphasen 5 – 7 beauftragt werden. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht.
Die Stadt Bayreuth beabsichtigt, die in ihrer heutigen Erscheinung 1965 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ZWP Ingenieur-AG
2016-07-20Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH
2016-07-0172014-012 Weiße Elster, Bad Köstritz bis Gera-Milbitz, Hochwasserschutz – Objektplanung Reithalle (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im nördlichen Stadtgebiet von Gera, im Ortsteil Milbitz. Linksseitig der Weißen Elster bei Gewässerkilometer 118+080 befindet sich eine Reithalle inklusive einer Stallung und Nebenanlagen.
Im Zuge des Juni-Hochwassers 2013 erlitt die Reithalle erhebliche Schäden. Hydraulische Untersuchungen haben gezeigt, dass durch die Verlagerung der Reithalle der Hochwasserstand abgesenkt und die Hochwasserschutzlinie verkürzt werden kann. Das Abflussregime der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-24OU Coppenbrügge/Lph 6/Straßen-/Erdbau (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hameln)
Projekt: Neubau B1, OU Coppenbrügge.
Zu vergebende Leistungen: – Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph 6 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1. (für 1. und 2. Verkehrseinheit);
— optional: Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph 6 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1. (für 3. Verkehrseinheit);
— Besondere/Zusätzliche Leistungen: Erstellung Bauablaufplan; Konzept zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs; Ausarbeitung Verkehrskonzepte für einzelne Bauphasen für öffentliche Wege und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-23Entwurf Neubau der Ledabrücke bei Leer i. Z. der B 70 (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)
Ersatzneubau der Ledabrücke bei der Stadt Leer im Zuge der B 70.
Zu vergebende Leistungen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke: Lph 3, 4 und 6, jeweils teilweise, gemäß § 43 HOAI i. V mit Anlage 12, Ziffer 12.1;
— Tragwerksplanung: Lph 3 teilweise, gemäß § 51 HOAIi. V. mit Anlage 14, Ziffer 14.1;
— weitere Besondere/Zusätzliche Leistungen: Erstellen eines Abbruchkonzeptes zum umwelt- und schifffahrtsverträglichen Rückbau der Altbrücke nach Fertigstellung des Ersatzneubaus.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-23VgV-Verfahren Ingenieurleistungen Kampmannbrücke (Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr)
Die Stadt Essen plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung Kampmannbrücke über die Ruhr in Essen-Kupferdreh. Während der Bauausführung sollen Ingenieurleistungen ergänzend zur städtischen Bauleitung und Bauaufsicht vergeben werden. Diese betreffen den Neubau und den Abbruch der Brücke. Die Gesamtkosten (Neubau und Abbruch) liegen überschlägig bei ca. 5 500 000 EUR netto (Kostengruppe 300 – 400 nach DIN 276). Davon entfallen ca. 4 800 000 EUR netto auf den Neubau und ca. 700 000 EUR netto auf den …
Ansicht der Beschaffung »