2012-07-11Generalplanungsleistungen für den Abbruch und Neubau eines oberirdischen Parkhauses in Velbert (Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert mbH)
Die Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert mbH (VGV) beabsichtigt den Abbruch und Neubau eines innerstädtischen Parkhauses. Das bestehende oberirdische Parkhaus an der Oststraße in Velbert soll, im Zuge der Errichtung eines Einkaufszentrums, abgebrochen und an gleicher Stelle neu errichtet werden. Das neue Parkhaus für ca. 390 PKW-Stellplätze wird über eine Brücke mit dem Einkaufszentrum verbunden und ermöglicht die Erschließung weiterer Parkebenen. Die Planung der Brücke sowie der weiteren Parkebenen im …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-09Berne- Umbau des Systems, Ausführungsplanung, optional örtl. Bauüberwachung/ -oberleitung (Emschergenossenschaft)
Die Emschergenossenschaft plant im Rahmen des Programms Emscherumbau den Umbau des Entwässerungssystems der Berne, ein Nebengewässer der Emscher. Die Massnahme ist in 7 Teilgebiete unterteilt, die zu 3 Losen zusammengefasst sind. Derzeit wird die Entwurfsplanung für alle Teilgebiete erarbeitet. Auf Grundlage der Entwurfsplanung sollen die Leistungen der HOAI Teil 3 § 42, Lph. 5 - 7, Teil 4 § 49, Lph. 5 und 6, Teil 4 § 53 (Teil 4 § 51 Anlagengruppe 7), Lph. 5-7 sowie optionale Leistungen Teil 3 § 42, Lph. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG „Berne - Umbau des Systems“
2012-07-0412 E 007 - Planungsleistungen für die Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
12 E 007 - Planungsleistungen für die Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg:
Planungsleistungen nach §§ 40 - 47 + 48 -50 in Verbindung mit Anlagen 2.7, 2.8, 2.9, 2.10 und 12 und 13 HOAI für die Maßnahme: Innere und Äußere Erschließung der neuen Fußballarena in Regensburg.
0. Beschreibungen
0.1 Projektbeschreibung
Die Stadt Regensburg beabsichtigt den Neubau einer Fußballarena mit einem Fassungsvermögen von ca. 15.000 Zuschauern zwischen der BAB A 3 und der Franz-Josef-Strauß-Allee im Bereich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BBI Bauer Beratende Ingenieure GmbH
2012-06-22Ertüchtigung und Erhöhung Deich Dresden Kaditz, HWSK Elbe M59 (Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, beabsichtigt durch die Umsetzung der Maßnahme M59 des HWSK Elbe den Hochwasserschutz in Dresden Kaditz rechts der Elbe zwischen Washingtonstraße und BAB 4 zu verbessern. Bei den zu beplanenden Hochwasserschutzmaßnahmen handelt es sich um die Ertüchtigung und Erhöhung des Deiches Dresden Kaditz (Umsetzung HWSK Elbe M59, Elb-km 61+260 - 63+100). Die Umsetzung des Vorhabens ist in Kooperation mit der Stadtentwässerung Dresden …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-01Innere Erschließung Neckarbogen (Stadt Heilbronn)
Nach Ausrichtung der Bundesgartenschau 2019 soll auf deren Ausstellungsgelände der neue Stadtteil Neckarbogen entstehen. Bereits zur Ausrichtung der Bundesgartenschau sollen die Voraussetzungen für den neuen Stadtteil geschaffen werden. Weg- und Grundstücksstrukturen sollen so von der Ausstellung aufgegriffen werden und einen Ausblick auf die künftige städtebauliche Konzeption ermöglichen. Der neue Stadtteil soll durch die als äußere Haupterschließung noch neu herzustellende Westrandstraße, einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pirker+Pfeiffer Ingenieure GmbH & Co. KG
2012-05-09Genaralplanerleistung Neubau Eisenbahnbetriebswerkstatt nordbahn (Hamburger Hochbahn AG)
Die hier vorliegende Veröffentlichung erfolgt im Namen der nordbahn, dieses wird auch Auftraggeber der zu vergebenden Leistung.
Die Nordbahn beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der erforderlichen Generalplanerleistung für den Neubau einer Eisenbahnbetriebswerkstatt in der Metropolregion Hamburg.
Es werden Planungsleistungen u. a. der Architektur für Gebäude (einschl. Fachplanungsleistungen für Betriebstechnik (Werkstattplanung), Ingenieuerbauwerke) sowie Verkehrsanlagen und Straßenbegleitgrün …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-03Langfristige Sicherung der Geschiebezugabe im Unterwasser Iffezheim - Technische Planungsleistungen für... (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an zwei Orten am Rhein Logistikknoten für den Kiesumschlag errichtet werden.
— Lage des Logistikknoten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-26Parklandschaft Tempelhof und IGA Berlin 2017, Planung der Ingeniuerbauwerke und technische Anlagen nach HOAI... (Grün Berlin GmbH)
Die Grün Berlin GmbH entwickelt für das Land Berlin die Freiflächen des ehemaligen Tempelhofer Flughafens mit einer Gesamtgröße von ca. 300 ha. Die Entwicklung erfolgt über einen Zeitraum von 2010 bis über das Jahr 2025. Über eine prozessuale Entwicklung entstehen Flächen für die eigentliche Parklandschaft Tempelhof (ca. 237 ha) und Bauquartiere (ca. 63 ha). Auf der Fläche der Parklandschaft Tempelhof wird im Jahr 2017 die temporäre Internationale Gartenausstellung in Berlin (IGA Berlin 2017) …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-25Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, 3. BA (Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Tiefbau)
Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt den Bahnhofsvorplatz in seinem städtebaulichen Erscheinungsbild aufzuwerten. Damit verbunden sind vor allem funktionale Verbesserungen für die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), der fuß- und radläufigen Erschließung und vorrangig die Herausnahme des Durchgangsverkehrs.
Es ist beabsichtigt, den Durchgangsverkehr im Bahnhofsvorplatzbereich in beiden Richtungen durch die Ernst-Giller-Straße zu führen. Die Bahnhofsstraße wird im Platzbereich für …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-11HafenCity Hamburg, Kaimauer "Dockland Nord mit Verfüllung" und Kaimauer "Dockland Süd", Objekt- und Tragwerksplanung (HafenCity Hamburg GmbH)
Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH erschließt die östliche HafenCity. Der Masterplan für die östliche HafenCity sieht vor einen Teil des östlichen Baakenhafenbeckens zu verfüllen und in diesem Bereich eine neue Kaimauer herzustellen.
— Kaimauer "Dockland Nord mit Verfüllung".
Im Bereich der Kaimauer "Dockland Nord mit Verfüllung" (heutiger Versmannkai) wird das Hafenbecken auf einer Fläche von 20 948 m² (T = 15,00 m V = 314 220 m³) zu verfüllen sein. Als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inros Lackner AG
2012-03-08Grundhafte Erneuerung der Liegeplätze 1 und 2 (Fährhafen Sassnitz GmbH)
Die Fährhafen Sassnitz GmbH plant für Liegeplatz 1 und Liegeplatz 2 eine grundhafte Erneuerung.
Es sollen sowohl einzelne Schiffe bis zu einer Länge von 80 m als auch mehrere kleinere Schiffe mit Längen zwischen 15-45 m gleichzeitig anlegen können.
In dieser Ausschreibung sollen die dazugehörigen Ingenieurleistungen für die erforderlichen Nassbaggerarbeiten, Spundwandkonstruktionen, Steganlagen und einer Verlängerung eines Molenkörpers durchgeführt werden.
Hierfür sind sämtliche Ingenieurleistungen gemäß …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-01Umbau Bahnhof Waltershof - Generalplanung 2. Stufe (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Hamburger Hafenbahn stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der Deutschen Bahn AG (DB Netz AG) dar. Sie ist ein Bereich der Hamburg Port Authority und dient als Infrastruktureinrichtung des Hafens somit dem hafenbezogenen Schienengüterverkehr. Die Hafenbahn ist ein öffentliches Eisenbahninfrastrukturunternehmen.
Der Hafenbahnhof Waltershof liegt im Vorfeld der Containerterminals Eurogate und HHLA Burchardkai im westlichen Hafen. Der Bahnhof soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spiekermann AG
2012-02-28HafenCity Hamburg, "Brücke Zweibrückenstraße", Objekt- und Tragwerksplanung (HafenCity Hamburg GmbH)
Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH erschließt die östliche HafenCity. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur um- bzw. neugebaut. Teil dieser Maßnahmen ist der Rück- und Neubau der "Brücke Zweibrückenstraße" unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Die Leistungsphasen 1 und 2 der Objekt- und Tragwerksplanung sind erbracht.
Das Bauwerk überführt die Versmannstraße stützenfrei über die Zweibrückenstraße. Die Spannweite wird ca. 35 m und die Breite ca. …
Ansicht der Beschaffung »