2020-10-07Fachplanung für die Technische Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI – Regenbogenschule Stolberg: Erweiterung und Umbau (StädteRegion Aachen)
Die Regenbogenschule in Stolberg hat aufgrund von steigenden Schülerzahlen ein Konzept in Abstimmung mit dem Schulträger über die notwendige Erweiterung der Bestandsschule aufgestellt. Zur Zeit geht die StädteRegion Aachen von ca. 2 500 m BGF aus, die neu zu errichten sind. Dabei ist die technische Infrastruktur des Bestandgebäudes soweit möglich mit zu nutzen bzw. zu erweitern. Nach einer ersten Abschätzungen kommen dabei die Anlagengruppen 1-8 § 53 HOAI zum tragen. Die Baukosten für den Neubau nach KG …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-04Neubau Kita Mörsdorf, Los 3: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung Elektro (Ortsgemeinde Mörsdorf)
Die Ortsgemeinde Mörsdorf plant den Bau einer zweigruppigen Kindertagesstätte in Holz- oder Holzmodulbauweise für 50 Kinder auf einem 3 010 m großen, ebenen, rechtwinklig geschnittenen Grundstück. Das Gebäude soll ebenerdig mit Teil-Unterkellerung geplant werden.
Die Auftraggeberin hat eine Vorstudie erstellen lassen. Die Vorstudie ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Sie umfasst die Leistungsphasen 1 und 2 nach § 34 HOAI 2013 sowie Teile der Leistungsphase 3. Die Vorstudie ist auf Vollständigkeit und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-04B14 – Tunnel Maubach / Planung Technische Ausrüstung (Regierungspräsidium Stuttgart)
Im Zuge des Ausbaus der B14 zwischen Nellmersbach und Backnang soll der 232 m lange Tunnel Maubach und das anschließende 250 m lange Trogbauwerk realisiert werden. Diese liegen zwischen den Anschlussstellen Waldrems und Backnang-Süd.
Hierfür werden die Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 53 ff. HOAI in der Leistungsphase 1, 2, 3, 4 teilweise und optional in der Leistungsphase 5 und 6 nach § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage Nummer 15, Nummer 15.1 HOAI, einschließlich Besonderen Leistungen in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IDS BERATENDE INGENIEURE GMBH
2020-08-26Stadt Mülheim-Kärlich – Generalsanierung Kurfürstenhalle, Los 3 – Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im... (Stadt Mülheim-Kärlich)
Die Kurfürstenhalle ist eine Sport- und Mehrzweckhalle, teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 27 x 15 m und einer Bühne von 12 x 4,90 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für ca. 450 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden.
Die Halle ist Baujahr 1988 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Sie ist zu sanieren und auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kocks Consult GmbH
2020-08-25Stadt Mülheim-Kärlich – Generalsanierung Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof, Los 3 – Planungs- und... (Stadt Mülheim-Kärlich)
Die Sport- und Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof ist teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 27 x 15 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für ca. 400 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden.
Die Halle ist Baujahr 1986 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf Elektro sowie Heizung, Lüftung und Sanitär.
Die Lüftungsanlagen im Gebäude werden im Jahr 2020 bauseits ertüchtigt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kocks Consult GmbH
2020-08-24Stadt Mülheim-Kärlich – Generalsanierung Rheinlandhalle, Los 3 – Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im... (Stadt Mayen)
Die Rheinlandhalle ist eine zweigeschossige Sport- und Mehrzweckhalle, teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 45 x 24 m und einer Bühne von 14 x 8 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für 800 bis 1 000 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden. Die Halle enthält auch 2 Kegelbahnen.
Die Halle ist Baujahr 1978 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf Elektro sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kocks Consult GmbH
2020-08-20Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Untere Ahr (Abwasserzweckverband Untere Ahr)
Die Kläranlage Untere Ahr in Sinzig reinigt das Abwasser von 6 Einleiterkommunen im Abwasserzweckverband Untere Ahr. Das Einzugsgebiet umfasst die Kommunen Bad Neuenahr–Ahrweiler, Remagen, Sinzig, Grafschaft, Altenahr und Bad Breisig. Im Einzugsgebiet der Kläranlage sind rund 85 815 Einwohner gemeldet.
Durch Zuwächse im Verbandsgebiet hat die Anlage ihre Kapazitätsgrenze erreicht.
In einer vorliegenden Studie wurde die Bestandssituation überprüft und mögliche Optimierungsansätze untersucht. Diese Studie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atd Ingenieurgesellschaft GmbHATEMIS GmbH
2020-08-01Optimierung der Kläranlage Bucholz (Stadt Boppard, Eigenbetrieb Kanalwerke)
Die Kläranlage Buchholz wurde 1992 in Betrieb genommen. Die Anlage ist als Simultanstabilisierungsanlage für eine Ausbaugröße von 4 600 EW konzipiert. Das Einzugsgebiet umfasst neben Buchholz auch den Ortsbezirk Udenhausen und das Industriegebiet Hellerwald. Die Einzugsgebiete werden überwiegend im Mischsystem entwässert. Verschiedene Teileinzugsgebiete, wie z. B. das Gewerbegebiet Hellerwald und verschiedene Neubaugebiete entwässern im Trennsystem. Der Anschluss eines zusätzlichen Neubaugebietes hat …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner GmbH
2020-07-31JNV Infrastrukturmaßnahmen Projekt „Der 800er“ – TP Strecke – Technische Ausrüstung/Tragwerksplanung (Jenaer Nahverkehr GmbH)
Die Fahrgastzahlen im Nahverkehr der Stadt Jena sind in den letzten Jahren stark angestiegen. In Spitzenzeiten sind die Straßenbahnen teilweise mehr als ausgelastet.
Aus diesem Grund plant die Jenaer Nahverkehr GmbH, ab dem Jahr 2023 stufenweise sämtliche Straßenbahnzüge auszutauschen. Dadurch sind nicht nur der Umbau und die Erweiterung des Betriebshofes Burgau in Jena notwendig. Auch das Streckennetz, in dem die neuen Straßenbahnen in Betrieb gehen, muss ertüchtigt bzw. ausgebaut werden. Gegenstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SIGNON Deutschland GmbH
2020-07-31JNV Infrastrukturmaßnahmen Projekt „Der 800er" – TP Strecke – Generalplanung Ernst-Abbe-Platz (Jenaer Nahverkehr GmbH)
Die Fahrgastzahlen im Nahverkehr der Stadt Jena sind in den letzten Jahren stark angestiegen. In Spitzenzeiten sind die Straßenbahnen teilweise mehr als ausgelastet.
Aus diesem Grund plant die Jenaer Nahverkehr GmbH, ab dem Jahr 2023 stufenweise sämtliche Straßenbahnzüge auszutauschen. Dadurch sind nicht nur der Umbau und die Erweiterung des Betriebshofes Burgau in Jena notwendig. Auch das Streckennetz, in dem die neuen Straßenbahnen in Betrieb gehen, muss ertüchtigt bzw. ausgebaut werden. Gegenstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Emch + Berger GmbH
2020-07-30JNV Infrastrukturmaßnahmen Projekt „Der 800er" – TP Strecke – Technische Ausrüstung / Tragwerksplanung (Jenaer Nahverkehr GmbH)
Die Fahrgastzahlen im Nahverkehr der Stadt Jena sind in den letzten Jahren stark angestiegen. In Spitzenzeiten sind die Straßenbahnen teilweise mehr als ausgelastet.
Aus diesem Grund plant die Jenaer Nahverkehr GmbH, ab dem Jahr 2023 stufenweise sämtliche Straßenbahnzüge auszutauschen. Dadurch sind nicht nur der Umbau und die Erweiterung des Betriebshofes Burgau in Jena notwendig. Auch das Streckennetz, in dem die neuen Straßenbahnen in Betrieb gehen, muss ertüchtigt bzw. ausgebaut werden. Gegenstand …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-30JNV Infrastrukturmaßnahmen Projekt „Der 800er" – TP Strecke – Generalplanung Ernst-Abbe-Platz (Jenaer Nahverkehr GmbH)
Die Fahrgastzahlen im Nahverkehr der Stadt Jena sind in den letzten Jahren stark angestiegen. In Spitzenzeiten sind die Straßenbahnen teilweise mehr als ausgelastet.
Aus diesem Grund plant die Jenaer Nahverkehr GmbH, ab dem Jahr 2023 stufenweise sämtliche Straßenbahnzüge auszutauschen. Dadurch sind nicht nur der Umbau und die Erweiterung des Betriebshofes Burgau in Jena notwendig. Auch das Streckennetz, in dem die neuen Straßenbahnen in Betrieb gehen, muss ertüchtigt bzw. ausgebaut werden. Gegenstand …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-30LK Rottal-Inn_Neubau Berufsschule Pfarrkirchen_Werkstattausstattung (Landkreis Rottal-Inn)
Der Landkreis Rottal-Inn plant den Neubau der Berufsschule in Pfarrkirchen. Die Berufsschule ist handwerklich orientiert mit den Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Bau (Maurer) — Holz (Zimmerer, Schreiner) — Trockenbau, Elektrotechnik (Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme, Systemelektroniker, Industrieelektroniker, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik), Ernährung/Bäckereiverkauf, Bäcker (Bäcker werden nur im 1. Ausbildungsjahr beschult), Fahrzeugtechnik, …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-20Los 9 – Planung der Gefahrenmeldeanlagen für 3 See-Wasserwerke und Wasserwerk Sipplinger Berg (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation für die Ausstattung aller Bauwerke und Betriebsanlagen der 3 neuen See-Wasserwerke sowie deren Einbindung im Wasserwerk Sipplinger Berg mit den für einen gesicherten Betrieb und insbesondere auch zum Schutz gegen (äußere) Gefahren erforderlichen Gefahrenmeldeanlagen (u.a. Videoüberwachung, …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-17RHR Breisach-Burkheim/Teil 2 – Fachplanung Strom- und Kommunikationsinfrastruktur (Regierungspräsidium Freiburg)
Für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim die komplette elektro- und steuerungstechnische Planung des RHR B/B zu planen.
Es wird ein eigenes Kundennetz auf 20kV bzw. 400V Ebene errichtet, welches aus 2 überörtlichen Netzen der Grundversorger versorgt werden kann. Mit diesem Netz wird ebenfalls ein Kommunikationsnetz (LWL) für den Mittelspannungsschutz sowie die Steuerung und Kommunikation der Anlagenteile errichtet.
Die Schnittstelle zu den nachgelagerten Anlagenteilen (Brunnen, Pegel, Schieber etc.) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REHATEC Planungsgesellschaft mbH
2020-07-13Los 5 - Planung der Technischen Ausrüstung von 3 See-Wasserwerken am Bodensee (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation der Technischen Ausrüstung für alle Bauwerke und Betriebsanlagen der drei neuen See-Wasserwerke einschl. der zugehörigen Schalthäuser (Stromversorgung) sowie für ein neues Schalthaus (Stromversorgung) im Wasserwerk Sipplinger Berg gem. § 53 HOAI für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 gem. Anlage 15 HOAI. Zum …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-09Generalsanierung des Freibads Gemünden — Generalplanungs- und Bauüberwachungsleistungen ab Leistungsphase 4 (Verbandsgemeinde Kirchberg)
Das Freibad Gemünden wurde in den Jahren 1971 bis 1973 erbaut, so dass die baulichen und technischen Anlagen seit über 40 Jahren in Betrieb sind. Es ist zu sanieren, die Wasserflächen sollen um 300 m reduziert werden.
Die erforderlichen Tragwerksplanungsleistungen sind zu erbringen.
Ebenso ist die dafür erforderliche Technische Ausrüstung zu planen.
Die Leistungen werden ausgeschrieben als Generalplanungsleistungen ab der Leistungsphase 4.
Bezüglich der einzelnen Leistungsinhalte orientiert sich die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KBH Architektur
2020-07-07Neubau ICE-Werk Nürnberg (DB Fernverkehr AG (Bukr 13))
Neubau ICE-Werk Nürnberg: Der Neubau des ICE-Werkes Nürnberg soll bis zu 12 Arbeitsstände a 205 Meter Nutzlänge schaffen (verteilt auf bis zu 6 Gleise a 410 Meter Nutzlänge), die der betriebsnahen Instandhaltung aller Baureihen der DB Fernverkehr AG dienen. Durch den Werkeneubau steigt die Gleiskapazität in den Werken der DB Fernverkehr AG um rund +15 %.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-06Los 7 Planung der Leittechnik für 3 See-Wasserwerke und Wasserwerk Sipplinger Berg (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation für die Leittechnik für alle Bauwerke und Betriebsanlagen der 3 neuen See-Wasserwerke sowie deren Einbindung im Wasserwerk Sipplinger Berg als übergeordnetes zentrales Bedien- und Steuerungssystem. Zum Planungsumfang gehören auch die erforderlichen Anpassungen an den bestehenden Anlagen im Wasserwerk …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-01Sanierung Moselbad in Kues, Los 2: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues)
Das in der Stadt Bernkastel-Kues, Stadtteil Kues gelegene Moselbad ist ein kombiniertes Frei- und Hallenbad im saisonalen Betrieb, das in der Sommersaison als Freibad, sonst als Hallenbad betrieben wird. Es ist Baujahr 1972 und soll saniert werden.
Die Auftraggeberin hat Vorstudien für die Objektplanung und die technische Gebäudeausrüstung erstellen lassen.
Die Leistungen werden ausgeschrieben ab der Leistungsphase 4 – Genehmigungsplanung.
Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen netto
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing.-Büro für technische...
2020-06-22Los 3 - Planung von Entnahmesystemen für 3 neue See-Wasserwerke am Bodensee (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph. 2 – 4 HOAI) für die neu zu errichtenden Entnahmesysteme zur Entnahme des Rohwassers aus dem Bodensee für 3 neue See-Wasserwerke. Planungsumfang Los 3 beinhaltet die Planung der neuen Entnahmevorrichtungen/-leitungen als gesamthafte Entnahmesysteme vom Seegrund/Tiefenwasser über den Bereich „Uferlinie/Straße“ bis zu den Schwallkammern (Zulauf) im Entnahmebauwerk. Die Entnahmesysteme bilden zusammen mit den Ultrafiltrationsanlagen (Planung durch Los 1) …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-25Fernsehzentrum Berlin – Brandschutzmaßnahmen Treppe B und C inklusive WC-Anlagen (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) führt bereits in den ersten Bauabschnitten Brandschutzsanierungen am Hochhaus seines Fernsehzentrums in der Masurenallee 16-20 in 14057 Berlin durch. In einem weiteren Bauabschnitt plant der rbb nun die brandschutztechnische Sanierung der Treppenhäuser B und C sowie der angrenzenden WC Bereiche. Der nördliche Flügel des Hochhauses ist 7-geschossig, der südliche 13- und 14-geschossig.
Die Vergabe der Planungsleistungen zur Brandschutzsanierung der Treppenhäuser B und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:UHN Gesellschaft von Architekten mbH
2020-04-27Erweiterung und Teilsanierung Kita Halsenbach; Los 2 – Planungsleistungen der Leistungen der technischen Ausrüstung (Ortsgemeinde Halsenbach)
Die vergebende Stelle plant die Erweiterung ihrer Kindertagesstätte, gelegen in den Reitgärten.
Die Kita Halsenbach ist ein zweigeschossiger Bau mit Walmdach, ausgelegt auf 4 Gruppen mit 80 Plätzen. Der Erweiterungsbau soll 2 zusätzliche Gruppenräume, sowie eine Küche mit Speisesaal und weitere Funktions- und Nebenräume erhalten. Das Bestandsgebäude hat eine Grundfläche von 579,23 m, der Erweiterungsbau wird 328,37 m und 233,01 m in 2 Geschossen haben. Die Freianlagenplanung umfasst lediglich die …
Ansicht der Beschaffung »