2023-09-07Treibhausgasbilanzierung nachgeordneter Bereich StMI (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)
Ausrollung der THG-Bilanzierung für alle Behörden des nachgeordneten Bereichs StMI (außer Polizeibereich und BVK): Festlegung/Ermittlung von System- und Bilanzgrenzen, Berechnung einer transparenten Bilanz, Aufzeigen von Reduktionspfaden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung dieses Prozesses (einschl. Bereitstellung Berechnungstools, Emissionsfaktoren sowie Durchführung der notwendigen Berechnungen).
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-06Forschungsprojekt - DZSF - Potenzialanalyse für Kleinwindenergieanlagen entlang der Verkehrsinfrastruktur (Eisenbahn-Bundesamt)
Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen des Themenfeldes 5 „Erneuerbare Energien“ des BMDV-Expertennetzwerks durchgeführt. Ziel des BMDV-Expertennetzwerks ist es, die Kompetenzen der beteiligten Behörden auf eine breite gemeinsame Basis zu stellen, sie intensiver miteinander zu vernetzen und so anwendungsorientierte Forschungsergebnisse für die Praxis zu generieren. Im Rahmen des Forschungsprojektes, soll das Einsatzpotenzial von Kleinwindenergieanlagen (KWEA) auf den Flächen entlang der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-05Ökosystem vertrauenswürdige IT - Beweisbare Cybersicherheit (ÖvIT) (Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH)
Diese Ausschreibung hat den Zweck, einen IT-Stack erforschen zu lassen, für den Sicherheitseigenschaften durchgängig von der Hardware bis zur Software formal spezifiziert und verifiziert werden können. Hierfür sind die Sicherheitseigenschaften bereits bei der Auslegung von IT-Systemen zu berücksichtigen und Hardware und Software aufeinander abgestimmt zu entwickeln - "Security by Design" gepaart mit "Hardware and Software Co-Design". Über diese Ausschreibung werden Forschungsdienstleistungen und -werke …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-05Interventionsmaßnahmen bei der Konditionierung hochaktiver Abfälle (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Interventionsmaßnahmen bei der Konditionierung hochaktiver Abfälle
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Leistungen zur Identifizierung von Interventionsmaßnahmen bei der Konditionierung ganzer Brennelemente.
Die Bearbeitung des Projekts soll in den zwei Arbeitspaketen AP1 und AP2 erfolgen, die aufeinander aufbauen.
AP1 beinhaltet dabei die Ermittlung möglicher Szenarien, die Interventionsmaßnahmen fordern, sowie deren schriftliche Darstellung.
AP2 soll zur Ermittlung und Darstellung der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01Encrypted Computing 2 (Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH)
Die Erforschung, Entwicklung und Validierung innovativer Lösungen zu neuartigen kryptografischen Techniken, welche das Rechnen auf verschlüsselten Daten ohne Kenntnis der Klartexte ermöglichen, sodass dadurch sowohl neue relevante Use-Cases erschlossen werden können als auch bereits bekannte Use-Cases, welche schon heute theoretisch aber noch nicht praktisch umsetzbar sind, durch einen signifikanten Performancegewinn auch für die Praxis relevant werden.
Der Auftraggeber fordert die möglichen Teilnehmer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-31Entwicklung, Aufbau und Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur für DigiMix-PA (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB))
Das Gesamtziel des bewilligten Forschungsvorhaben DigiMix-PA ist die Erprobung, Erforschung und Demonstration einer durchgängig digitalisierten Produktionskette für einen wissensbasierten, teilflächenspezifischen Präzisionspflanzenbau in dem Brandenburger Mischbetrieb "Leibniz-Innovationshof" (InnoHof) am Standort Groß Kreutz. Dieser Mischbetrieb bewirtschaftet 941 ha landwirtschaftlicher Fläche, davon ca. zwei Drittel Ackerfläche und ein Drittel Grünland.
Einzelne Arbeitsziele des Forschungsprojektes …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-22Rahmenvertrag Java 2023-2027 (d-NRW AöR)
Rahmenvertrag über Leistungen im Kontext der Technologie Java über einen Zeitraum 2023 (ab Zuschlagserteilung) bis 2027. Gefordert wird eine generelle Leistungsfähigkeit, die über Personalprofile und Fachaufgaben abgefragt wird. Die Einzelaufträge werden über Miniwettbewerbe unter den Wirtschaftsteilnehmern, die den Zuschlag erhalten, vergeben. Es besteht kein Anspruch auf Ausschöpfen des Rahmenvertrags, weder hinsichtlich des Volumens (insoweit gilt der Schätzwert als Obergrenze) noch hinsichtlich der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-21CJS2_155a Support for the C3S National Collaboration Programme Joint Coordination Office (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF))
The European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF), as the Entrusted Entity for the Copernicus Climate Change Service, invites tenders for the support and implementation of coordination activities with national administrations in line with ECMWF actions and plans for the Copernicus Climate Change Service user uptake amongst EU Member States, Norway and Iceland (“Countries” from now on), in line with the specific mandate of C3S as a climate data service and existing and new policy requirements …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-17QuantiCoM MatQML (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Die geplante Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM MatQML beinhaltet die Entwicklung von Quantum-Computing (QC) und/oder hybriden QC-klassischen Algorithmen zur Optimierung von Materialien mithilfe von Quantum Machine Learning und Quantum Optimierungsansätzen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-15Green PickUp (Universität Stuttgart)
Im öffentlich geförderten Projekt "Green PickUp": Digitale Plattform zur Steuerung einer emissionsminimalen City-Logistik durch Green PickUps in lebenswerten Innenstädten 2035" soll ein neuartiges Distributionskonzept für die Paketzustellung entwickelt und erprobt werden, das zur Minimierung von innerstädtischen Schadstoffemissionen beiträgt. Hierzu sollen im Stuttgarter Stadtgebiet mobile Paketübergabepunkte, sogenannte "Green PickUps" eingerichtet werden, über welche KI-optimiert Paketströme mit Hilfe …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-15Forschungsprojekt - DZSF - Studie zu Möglichkeiten der betrieblichen Umsetzung von Fahrplankonzepten im Deutschlandtakt (Eisenbahn-Bundesamt)
Bisher galt der Deutschlandtakt als reines Planungsinstrument für die Infrastrukturentwicklung. Mit der laufenden Legislaturperiode versteht sich der Deutschlandtakt als neue Gesamtstrategie des Bundes für eine zuverlässige und leistungsfähige Schiene der Zukunft. Neben dem Aus - und Neubau der Infrastruktur (Kapazitätserweiterung) geht es auch um Fragen der Kapazitätsverteilung und -nutzung. Sowohl die Belange des Schienenpersonen- als auch des Schienengüterverkehrs werden hierbei gleichermaßen im …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-1581299551-Development of an Electronic Certificates System in Jordan (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
GIZ has been commissioned by the Global Alliance for Trade Facilitation (GATF) to implement this project in Jordan that aims at:
- Establishing a web-based system for facilitating electronic certificates of origin (eCOs) with possible integration with the country"s Single Window. The push toward eCOs will give micro, small, and medium enterprises (MSMEs) a better opportunity to participate in global trade, thanks to a reduction in clearance times and enhanced efficiency at customs points. It could also …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-11Zukunft Bau - Rahmenvereinbarung Energieeffizienz und Klimaschutz im Handlungsfeld Gebäude (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Mit diesem Projekt soll die Fortentwicklung der Politikmaßnahmen im Themenbereich Energieeffizienz und Klimaschutz im Handlungsfeld Gebäude unterstützt werden. Zu diesem Zweck sollen Rahmvertragspartner gebunden werden, die Dienstleistungen der Datenerhebung, Recherche, Evaluation, Konzeption, Beratung und Begutachtung im o.g. Themenbereich durchführen. Die Rahmenvertragspartner sollen mit kurzfristigen schriftlichen Ausarbeitungen (z.B. Gutachten, Studien, Konzepte, Berichte, Vermerke, Vorlagen, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-11Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM Q2H (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Die geplante Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM Q2H beinhaltet die Entwicklung von atomistischen Simulationen auf Basis von Quantenhardware. Dabei soll zunächst ausgehend von verfügbarer bzw. absehbarer Hardware ein allgemeines Konzept entwickelt werden, mit welchen Ansätzen und Näherungsverfahren physikalisch sinnvolle Rechnungen am besten Quantenvorteile nutzen können. Als exemplarisches Projekt sollen Simulationen im Bereich Statik und Dynamik von Wasserstoff und Wasser durchgeführt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Parity Quantum Computing Germany GmbH
2023-08-1181298793-Trainings in new and Innovative Solar Applications (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The Govt of India has set for itself an ambitious target of achieving carbon neutrality by the year 2070. As per estimates, India will need 1689 GW of solar capacity by 2050 & 5630 GW of solar capacity by 2070 to achieve this target. However there lie 2 major challenges in achieving these targets.
- Presently, the major contributors for solar PV installation across India are ground mounted and rooftop projects. These conventional methods of solar PV adoption rely heavily on land utilization and can only …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-10Forschungsprojekt - DZSF - Berechnung der Performanceanforderungen für die Automatisierung des Bahnsystems (Eisenbahn-Bundesamt)
Aktuell zeichnen sich verschiedene Lösungsmöglichkeiten ab, um für einen autonomen Fahrbetrieb die Wahrnehmungsleistung von Triebfahrzeugführenden (Tf) durch technische Lösungen zu ersetzen. In den höheren Automatisierungsstufen (Grades of Automation, kurz: GoA) 3 und 4 ist jedoch vorgesehen, dass die Sicherheitsverantwortung nicht mehr bei einem Tf liegt. Verschiedene Ansätze zur Ersetzung der Wahrnehmungsleistung des Tf sind nach aktuellen Stand nicht geeignet. So stellt eine Umsetzung mit Hilfe von …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-10Forschungsprojekt - DZSF - Machbarkeitsstudie einer Staubabsaugung für Schotterplaniermaschinen (Eisenbahn-Bundesamt)
Schotterplaniermaschinen dienen der Her- oder Wiederherstellung des Bettungsquerschnitts des Schotters im Gleis. Ihr Einsatz ist wesentlicher Bestandteil von Instandhaltungsmaßnahmen des Oberbaus. Die Staubaufwirbelung beim Transport, Planieren und Kehren des Schotters ist erheblich. Die zulässigen Grenzwerte für die maximale Arbeitsplatzkonzentration von mineralischen und quarzhaltigen Stäuben im Bereich der Schotterplaniermaschinen werden weit überschritten. Die GefStoffV fordert im Anhang I Nr. 2.3 …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-09Forschungsprojekt - DZSF - Anwendungsfälle für eine digitale Karte der Eisenbahninfrastruktur (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel
Das Projekt soll Orientierung für eine anwendungsorientierte und koordinierte Entwicklung der Daten und Dienste rund um eine digitale Eisenbahninfrastrukturkarte geben. Dazu wird ein Überblick von bestehenden und zukünftig zu erwartenden Anwendungsfällen, Anforderungen und Datenbedarfen verschiedener Akteure an eine solche digitale Eisenbahninfrastrukturkarte erstellt. Es werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie fehlende Daten und Dienste in Zukunft realisiert werden können.
Beschreibung
Im Zuge …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-0981298816_3-Rahmenvereinbarungen Prozessmanagementberatung (Unternehmen) (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) ist ein weltweit tätiges Unternehmen, welches die deutsche Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt und seit vielen Jahrzehnten weltweit Projekte und Programme in unterschiedlichen Themenfeldern umsetzt. Dies geschieht vor allem im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aber auch für andere …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-07Unterstützung bei Projektmanagement und Forschungsbegleitung (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Für die Unterstützung des BBSR bei der Betreuung von Forschungsprojekten sowie der Prüfung von Förderanträgen der Zukunft Bau Forschungsförderung des BMWSB ist die Vergabe fachlicher Dienstleistungen vorgesehen.
Betroffen sind davon Aufgabenbereiche wie
1. Die fachwissenschaftliche Betreuung der Zukunft Bau Forschungsförderung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber, u.a. die Vorprüfung neuer Projektskizzen, die Vorbereitung und Teilnahme an der Auswahlsitzung zur Auswahl förderfähiger Vorhaben, die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-0481298715 - Qualification support for job creation (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The project is being implemented by the German Development corporation, the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) on behalf of the German Federal Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ). This is done in cooperation with the Political Partner of the project, which is the Ministry of Industry and Trade (MIC).
The project aims to promote the creation of decent jobs through corporation with the private sector. It is sector open and corporations may include companies …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Forschungsprojekt - DZSF - Systematisierung der Einsatzszenarien für ATO (Eisenbahn-Bundesamt)
Basierend auf einer betrieblichen Analyse werden Operational Design Domains für den Bahnbetrieb herausgearbeitet und mit Szenarien, Randbedingungen und Ausnahmefällen ergänzt, um den Entwurfsraum für Tests an automatisierten Fahrfunktionen zu ermitteln. Dazu wird auch ein Tool ermittelt, um die Testfälle automatisiert zu ermitteln.
Ziel
Das Ziel ist es, ein Werkzeug und eine Systematik bereit zu stellen, um den Raum der Testfälle für automatische Fahrfunktionen im Schienenverkehr (EBO) zu beschreiben. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-02Forschungsprojekt - DZSF - Mindestausrüstung von Reisezugwagen, Triebzügen und Lokomotiven zur effektiven und... (Eisenbahn-Bundesamt)
Analyse und Konzeptionierung von Sensor- und Datenaustauschkonzepten zur effektiven und wirtschaftlichen Zustandsüberwachung von Reisezugwagen, Triebzügen und Lokomotiven
Ziel
Das Ziel des Forschungsprojektes sind gesamtheitlich optimierte Sensorkonzepte zur Ausrüstung von Reisezugwagen, Triebzügen und Lokomotiven. Im Projekt sollen typische Schäden an Reisezugwagen, Triebzügen und Lokomotiven identifiziert und geeignet kombiniert werden. Gesamtkonzepte für eine Sensorausrüstung sollen entwickelt werden, …
Ansicht der Beschaffung »