2019-04-15   Evaluation der Auswirkungen des novellierten Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation des im Jahr 2016 novellierten Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Kernanliegen der Novelle war es, unsachgemäße Kurzbefristungen einzudämmen. Um feststellen zu können, ob sich die mit der Novelle verfolgten Ziele in der Befristungspraxis niedergeschlagen haben, sollen die Auswirkungen des „Ersten Gesetzes zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes“ wissenschaftlich evaluiert werden (vgl. § 8 WissZeitVG). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INTERVAL GmbH und HIS Institut für...
2019-02-28   Erstellung von Vergabeunterlagen und Mitwirkung im Vergabeverfahren für die Vergabe des Betriebs der... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Ziel des Auftrages ist die Erstellung von Vergabeunterlagen und die Mitwirkung im Vergabeverfahren für die Vergabe des Betriebs der Forschungsplattform FINO 2. Arbeitspaket 1: Erstellung der Leistungsbeschreibung Arbeitspaket 2: Erstellung der Auftragswertschätzung Arbeitspaket 3: Erstellung der Eignungs- und Zuschlagskriterien/Bewertung Arbeitspaket 4: Abstimmung der Vergabeunterlagen mit dem Auftraggeber Arbeitspaket 5: Beantwortung von Bieterfragen Arbeitspaket 6: Prüfung der Angebote, Nachforderungen … Ansicht der Beschaffung »
2019-02-11   Evaluation des BMBF-Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand des Auftrages ist die Evaluierung des Forschungsprogramms IKT 2020 – Forschung für Innovationen. Es soll die Zielereichung und Wirkung von ausgewählten Fördermaßnahmen/Projekten, die im Rahmen von IKT 2020 gefördert wurden, untersucht werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2018-08-22   Koordinierungsstelle zur Evaluierung des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Koordinierungsstelle zur Evaluierung des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Technopolis Deutschland GmbH
2018-08-22   Wahrnehmung der Aufgaben eines „Rote-Liste-Zentrums“ (Bundesamt für Naturschutz)
An den roten Listen, die Auskunft über die Gefährdung der Natur geben, arbeiten viele ehrenamtlich engagierte Menschen mit. Es soll ein Rote-Liste-Zentrum gegründet werden, das die ehrenamtlichen Artenkennerinnen und Artenkenner im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz bei der Erstellung der roten Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze unterstützt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2018-08-20   520 / 2018 / 4375296 GSOC Satelliten Monitoring- und Kontrollsystem 2019 – 2021 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) – Oberpfaffenhofen)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die internationale Interessenswahrnehmung zuständig. Ziel … Ansicht der Beschaffung »
2018-08-13   Begleitende Evaluation der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Begleitende Evaluation der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rambøll Management Consulting GmbH
2018-07-20   Zukunft Bau: Felduntersuchung zur Validierung von Energieausweisen aus bau- und wohnungspolitischer Sicht bei Wohngebäuden (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Eine Evaluierung des Energieausweissystems bei Wohngebäuden soll durchgeführt werden, um Optimierungspotentiale des Energieausweises bei einer künftigen Überarbeitung ausschöpfen zu können. Wesentlicher Gegenstand des Projekts ist eine umfassende und auf Befragungen basierende Bestandsaufnahme und -analyse der aktuellen Anwendung und Wirkung von Energieausweisen im Wohngebäudebereich, sowie die Ausarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten auf Grundlage der Auswertung der Erhebungsergebnisse. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InWIS Forschung & Beratung GmbH
2018-07-06   Dienstleistungsauftrag „Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Dienstleistungsauftrag „Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung“ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2018-07-05   „Route 2025“ – Unterstützungsportfolio zur verbesserten Nutzung von EU-Forschungs- und Innovationsförderprogrammen... (Universität des Saarlandes)
Im Rahmen des drittmittelgeförderten Projekts „Route 2025 – Intelligente Verzahnung saarländischer Forschungs- und Innovationskompetenzen mit den relevanten EU-Förderprogrammen“ sucht die Universität des Saarlandes einen Partner zum Aufbau eines Unterstützungsportfolios zur verbesserten Nutzung von EU-Forschungs- und Innovationsförderprogrammen in Horizont 2020. Inhalte der Dienstleistung sind: — die Erstellung eines Kommunikations- und Informationskonzeptes und dessen Umsetzung, — die Unterstützung bei … Ansicht der Beschaffung »
2018-07-04   „Risikoanalyse und Begutachtung im Hinblick auf die Genehmigung und Zulassung automatisierter Peoplemover“ (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
„Die Deutsche Bahn (DB) AG führt unter der Marke ioki Projekte im Bereich „Hochautomatisiertes Fahren auf der Straße“ durch. Ziel ist der Einsatz automatisierter Fahrzeuge, welche über keine allgemeine Straßenzulassung verfügen, mit Fahrgästen im öffentlichen Straßenverkehr oder auf privatem Gelände im Rahmen von Piloten und/ oder Regelbetrieben („Projekte“). Die DB AG / ioki suchen hierfür einen strategischen Partner zur Unterstützung der Genehmigungs- bzw. Zulassungsverfahren im Rahmen dieser Projekte. … Ansicht der Beschaffung »
2018-06-08   Zukunft Bau: Bestandsinvestitionen 2018 – Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Empirische Erhebung zum Umfang und zur Struktur der im Jahre 2018 durchgeführten baulichen Maßnahmen in den deutschen Gebäudebeständen (Wohnungs- und Nichtwohnungsbau). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut Wohnen und Umwelt GmbH
2018-03-23   Zukunft Bau: Bestandinvestitionen 2018 — Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Empirische Erhebung zum Umfang und zur Struktur der im Jahre 2018 durchgeführten baulichen Maßnahmen in den deutschen Gebäudebeständen (Wohnungs- und Nichtwohnungsbau). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heinze GmbH
2018-02-20   Projektträgerschaft Nationale Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) mit Sitz in Bonn ist das zwischenstaatliche Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung über das Thema biologische Vielfalt. Ausgeschrieben wird die „Nationale IPBES-Koordinierungsstelle“ zur Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in IPBES-Angelegenheiten sowie zur Durchführung entsprechender … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2017-11-27   Evaluierung zum Fachprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Evaluierung zum Fachprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2017-11-14   520 / 2017 / 3394331 MMPS – Multi Mission Planning System Test- and Operations-Support 2018 – 2022 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) – Oberpfaffenhofen)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Ziel der Ausschreibung ist die Übernahme von Unterstützungsdienstleistungen beim Betrieb und Test … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LSE Space GmbH
2017-10-13   Deutsch-Chinesisches Agrarzentrum 2. Phase (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Dienstleistungen gemäß Projekt- und Leistungsbeschreibung, welche den Einsatz von drei internationalen Langzeitexperten, drei nationalen Langzeitexperten sowie von Kurzzeitexperten, die Durchführung von Beratungen sowie die Organisation von Veranstaltungen, Fachinformationsfahrten, Workshops und Seminaren in China und in Deutschland, die Erstellung von Studien und Policy Briefs sowie das Projektmanagement umfassen. Die Leistung ist überwiegend in China und zum Teil in Deutschland zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IAK Agrar Consulting GmbH (federführend)...
2017-09-29   Evaluation der BMBF-Rahmenprogramme Forschung für die Nachhaltigkeit (2005-2009) und Forschung für Nachhaltige... (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führte mit den beiden Rahmenprogrammen „Forschung für die Nachhaltigkeit“ (2005 – 2009) und „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen“ (2010 – 2014) – im Folgenden als „FONA“ bezeichnet – ein breites Spektrum an Förderthemen zusammen. Die Aufgaben der ausgeschriebenen Dienstleistung bestehen darin, die Rahmenprogramme FONA anhand der in den beiden Förderperioden von 2005 bis 2014 durchgeführten Fördermaßnahmen zu evaluieren. Der Zweck der Evaluation … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Institut für System- und...
2017-09-19   Projektträgerschaft „System Erde: Küsten-, Meeres- und Polarforschung, Geoforschung“ des Bundesministeriums für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, die Projektträgerschaft für das Forschungsprogramm „System Erde“ neu zu vergeben. Der Förderbereich „System Erde: Küsten-, Meeres- und Polarforschung, Geowissenschaften“ gehört zum Rahmenprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA)“ des BMBF. Das Programm FONA ist Bestandteil der Neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung. Die Wahrnehmung der Projektträgerschaft beinhaltet die Vorbereitung, fachliche und administrative … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH...
2017-09-18   Systemische Evaluation der Förderinstrumente DFG-Programm- und BMBF-Projektpauschale (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel des Auftrags ist eine systematische Evaluation der DFG-Programm- und BMBF-Projektpauschalen, um Zielerreichung, Wirkungen und Wirtschaftlichkeit der Förderinstrumente anhand quantitativer und qualitativer Indikatoren zu erfassen und zu bewerten, sowie die programmatische Ausrichtung zu überprüfen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2017-09-13   Durchführung und gemeinsame Weiterentwicklung der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte (Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.)
Der Auftrag „Durchführung und gemeinsame Weiterentwicklung der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte“ umfasst verschiedene Leistungen: 1) Erhebung zentren- und/ oder forschungsbereichsspezifischer Anforderungen im Rahmen einer Explorationsphase, 2) Konzeption und Umsetzung eines kohärenten, modular und konsekutiv aufgebauten zielgruppenspezifischen Kerncurriculums im Bereich General Manage-ment/Leadership zu den Themenfeldern Person(al) – Organisation – Strategie, 3) Konzeption und Umsetzung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heitger Consulting GmbH HRpepper GmbH & Co. KGaA
2017-08-21   Evaluierung zum Fachprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Evaluierung des Fachprogramms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“. Ansicht der Beschaffung »
2017-06-28   Projektträgerschaft „Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit dem Qualitätspakt Lehre werden derzeit 186 Hochschulen aus allen 16 Ländern dabei unterstützt, die Betreuung der Studierenden und die Qualität der Lehre zu verbessern. Ziele des Programms sind eine bessere Personalausstattung von Hochschulen, ihre Unterstützung bei der Qualifizierung bzw. Weiterqualifizierung ihres Personals sowie die Sicherung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Hochschullehre. Zur Durchführung des Programms hat das BMBF für die Zeit vom 1.10.2010 bis 30.9.2017 einen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2017-06-22   Projektträgerschaft „Offene Innovationskultur und KMU-Querschnittsaufgaben“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Projektträgerschaft „Offene Innovationskultur und KMU-Querschnittsaufgaben“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2017-06-02   Research Study: age limitations for commercial air transport pilots (European Aviation Safety Agency)
The study aims at assessing the need for a regulatory pilot age limit in order to mitigate the risk to flight safety resulting from the potential increasing cases of sudden incapacitation for pilots aged over 60. Furthermore, considering the different types of CAT operations the study should determine whether the aforementioned risk of incapacitation can be mitigated by specific health screening or shortened screening intervals rather than by an arbitrary age limit. In the case of a positive answer, the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NLR, Netherlands Aerospace Center,... TNO, Netherlands Organisation for Applied...
2017-06-02   Projektträgerschaft – Innovationsorientierung der Forschung „Methoden und Instrumente des Wissens- und Technologietransfers (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Durch eine systematische Entwicklung neuer Methoden, Instrumente und Werkzeuge des Wissens- und Technologietransfers aus den vier großen außeruniversitären Forschungsorganisationen (Fraunhofer Gesellschaft, Helmholtz Gemeinschaft, Max-Planck Gesellschaft und Leibniz Forschungsgemeinschaft) sollen sowohl das konkrete Transfergeschehen unterstützt, wie auch eine neue Kultur der Verwertung von Forschungsergebnissen geschaffen werden. Zur zielgerichteten Schaffung und effizienten Umsetzung solcher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2017-06-02   81213763 Sustainable Intermediate Cities. Enhancing applied research, evidence-based political advice and HCD measures (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The Deutsche Gesellschaft für internationaleZusammenarbeit und Entwicklung (GIZ) GmbH implements the Ecuadorian-German cooperation programme ‘Sustainable Intermediate Cities’ on behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). The programme supports Ecuador in improving the enabling conditions for the implementation of sustainable urban development policies according to the Agenda 2030, the New Urban Agenda and the Paris Climate Agreement. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE GFA Consulting Group GmbH/IHS... ARGE GFA Consulting Group GmbH/IHS,...
2017-05-30   520 / 2017 / 3773857 – Flugbetrieb von Kommunikationssatelliten Multimission LEO/GEO 2018 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) – Oberpfaffenhofen)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luft-fahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger. Das DLR … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LSE Space GmbH
2017-05-18   Konzeptionierung „Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen“ (Arbeitsgemeinschaft der Kranken- und Pflegekassen in NRW zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen)
Der § 5 Abs. 1 SGB XI verpflichtet die Pflegekassen, Leistungen zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen zu erbringen. Grundlage der Leistungsbeschreibung im folgenden TNW ist der Leitfaden „Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen“ des GKV-Spitzenverbandes in der Fassung von August 2016. Die Auftraggeber beziehen sich auf den dort dargestellten Gesundheitsförderprozess und die Präventionsziele in stationären Pflegeeinrichtungen. Primäre Aufgabe der Auftragnehmer wird es sein, einen … Ansicht der Beschaffung »
2017-05-02   Zukunft Bau – Wissenschaftliche Unterstützung der Zusammenarbeit von Deutschland und Japan auf dem Gebiet des Bauwesens (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von zwei Jahren mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre. Die Konsultationen zwischen dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem japanischem Ministerium für Raumordnung, Infrastruktur, Transport und Tourismus (MLIT) sollen in den Jahren 2017 bis 2021 wissenschaftlich begleitet werden. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung werden Themen wie das nachhaltige Bauen, bauliche und organisatorische … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-27   Deutsch-Chinesisches Agrarzentrum 2. Phase (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Dienstleistungen gemäß Projekt- und Leistungsbeschreibung, welche den Einsatz von drei internationalen Langzeitexperten, drei nationalen Langzeitexperten sowie von Kurzzeitexperten, die Durchführung von Beratungen sowie die Organisation von Veranstaltungen, Fachinformationsfahrten, Workshops und Seminaren in China und in Deutschland, die Erstellung von Studien und Policy Briefs sowie das Projektmanagement umfassen. Die Leistung ist überwiegend in China und zum Teil in Deutschland zu … Ansicht der Beschaffung »
2017-03-30   Projektträgerschaft für den Bereich „Mathematik für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Das BMBF beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger), um mit deren Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu gewährleisten. Zusätzlich unterstützen Projektträger die strategische Weiterentwicklung des Förderschwerpunkts „Mathematik für Innovationen“ und führen in Absprache mit dem BMBF … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
2017-03-27   Projektträgerschaft für die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Projektträgerschaft für die Förderinitiative „Innovative Hochschule“. Ansicht der Beschaffung »
2017-03-14   Evaluation der Projekte nexus I und nexus II (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte und fördert im Rahmen von Projektförderung die Projekte „nexus I – Studienreform 2.0. Mehr Studierende für die internationale Arbeitswelt der Zukunft wissenschaftlich qualifizieren!“ (2010-2014) und „nexus II – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern.“ (2014-2018) bei der Stiftung zur Förderung der Hochschulkonferenz (HRK). Im Mittelpunkt der Projekte steht die Begleitung und Umsetzung der Europäischen Studienreform z. B. in Zusammenhang mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rambøll Management Consulting GmbH
2017-01-20   Projektträgerschaft „Strategie, Innovationspolitik, Strategische Vorausschau, Daten- und Analysegrundlagen für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Projektträgerschaft „Strategie, Innovationspolitik, Strategische Vorausschau, Daten- und Analysegrundlagen für Bildung und Forschung“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2016-12-13   Geschäftsstelle der Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ) (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Aufbauend auf dem Zukunftsprojekt der Hightech-Strategie zu „Die CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt“ haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine gemeinsame Initiative zur Umsetzung ergriffen: In der Nationalen Plattform Zukunftsstadt (NPZ) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2016-11-15   Unterstützende Dienstleistungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
In Übereinstimmung mit der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.4.2008 zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) wurde in Deutschland ein Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) entwickelt. Er definiert bildungsbereichsübergreifend acht Kompetenzniveaus, denen bislang ca. 1 000 Qualifikationen zugeordnet wurden. Ziel ist es, die Transparenz im deutschen Bildungssystem durch bessere Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu erhöhen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH
2016-10-25   Fachinformation und Fachkommunikation im Rahmen der Innovationsinitiative „Unternehmen Region“ des... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit der Innovationsinitiative „Unternehmen Region“ fördert das BMBF seit über 15 Jahren innovationsorientierte Bündnisse von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Ostdeutschland. Ansatzpunkt der Förderung ist die Stärkung regionaler Innovationspotenziale durch eine Bündelung der in den Regionen vorhandenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Mit dem hier ausgeschriebenen Dienstleistungsauftrag soll das übergreifende Konzept zur Fachinformation und -kommunikation … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PRpetuum GmbH
2016-10-07   Organisationsbüro Deutsch-Chinesische Plattform Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Einrichtung sowie der Betrieb eines Organisationsbüros zur Koordination, Administration und Unterstützung der Aktivitäten im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation (DCPI). Die DCPI wurde vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST) im Jahr 2011 etabliert, um den Dialog zu bilateralen Fragen der Innovationsforschung und Innovationspolitik sowie zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
2016-09-28   Aufbau und Durchführung eines interregionalen Regionalmanagements für die Berliner Zukunftsorte (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung)
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung beabsichtigt für die Weiterentwicklung und Sichtbarmachung der Berliner Zukunftsorte ein interregionales Regionalmanagement einzurichten. Hierzu wird ein/e Auftragnehmer/in benötigt, der/die Netzwerkkompetenzen besitzt, über Kenntnisse einschlägiger Förderprogramme verfügt und die für die Auftragsausführung erforderlichen Kenntnisse der Strukturen Berlins kennt. Die Auftraggeberin beabsichtigt einen Vertrag für die gezielte Vermarktung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-21   Erarbeitung einer Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Mobilität in urbanen Räumen ist ein aktuelles Forschungsthema. Die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise wird nur mit innovativen nachhaltigen Mobilitätslösungen gelingen. Dies ist Ergebnis zweier so genannter Agendaprozesse, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt hat. In Agendaprozessen entwickeln Vertreter und Vertreterinnen der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und kommunaler Einrichtungen im Dialog mit dem BMBF strategische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Innovationszentrum für Mobilität und...
2016-08-17   Projektträgerschaft „Rückbaubegleitende Forschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Bundesregierung zur friedlichen Nutzung der Kernenergie wurden in früheren Jahren eine Reihe von Forschungsreaktoren, Pilot- und Versuchsanlagen errichtet und betrieben. Aufgrund bestehender Vereinbarungen und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen bei den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF-Zentren) ist die Bundesregierung – nach Beendigung dieser Programme – im Rahmen der gesetzlichen Regelungen gehalten, für eine umweltverträgliche … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12   Projektträgerschaft „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme der Projektträgerschaft „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ des Fachreferats „Wissenschaftlicher Nachwuchs, wissenschaftliche Weiterbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der PT soll das BMBF-Fachreferat bei der Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowohl fachlich als auch administrativ unterstützen. Ziel des Programms ist es, die Tenure-Track-Professur an Universitäten strukturell zu etablieren. Die … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-27   Erhebung – Gesundheit und Risikoverhalten gewaltbetroffener Männer (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Erste Erfahrungen in der Gesundheitsversorgung weiblicher Gewaltopfer zeigen, dass eine gewaltinformierte Gesundheitsversorgung die Detektionsrate von Gewaltbelastungen erhöhen, die Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung verbessern und die Inanspruchnahme spezialisierter Hilfen steigern kann. Langjährige Erfahrungen der Gewaltinterventionsarbeit und internationale Forschungsergebnisse im Feld belegen eindrücklich die Bandbreite gesundheitlicher Folgen und ihre Langfristigkeit bei Frauen. Für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Verein Frauen helfen Frauen EN e. V.
2016-07-18   Impact assessment of cybersecurity threats (European Aviation Safety Agency)
Evaluation of the safety implications of cybersecurity threats to commercial transport aircraft and of the available mitigation measures. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Qascom S.r.L.
2016-07-08   Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen (Bundesministerium für Gesundheit)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für Projektträgerleistungen zu vergeben. Zur Qualitätssicherung und für ein professionelles Projektmanagement bei Forschungsvorhaben im Rahmen der Ressortforschung des BMG ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT) vorgesehen, der über einschlägige Erfahrungen in der Projekt- und Programmförderung auf dem Gebiet des deutschen Gesundheitswesen verfügt und dessen Mitarbeiter/innen für diese Aufgabe einschlägig ausgewiesen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2016-07-06   Förderberatung -Forschung und Innovation- des Bundes (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Einfache und transparente Informationswege zu Angeboten der öffentlichen Förderung sind im Wettbewerb um Innovationen und Know-how entscheidende Faktoren. Der Bund bietet daher mit der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes ein im Netzwerk der zum Teil spezialisierten Beratungsstellen zentrales, übergreifendes und kostenfreies Beratungsangebot zur Forschungs- und Innovationsförderung. In ihrer Funktion als Erstanlaufstelle und Dienstleisterin soll die Förderberatung „Forschung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH -... Forschungszentrum Jülich GmbH –...