2011-12-15Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet unter anderem das Modul "Informationsveranstaltungen" zu ausgewählten Auslandsmärkten an. Diese dienen dazu, deutschen Unternehmen Hintergrundinformationen zu einem möglichen Zielmarkt zu vermitteln. Dieses Wissen soll den Unternehmer bei der Beurteilung der Marktpotentiale seiner Erneuerbare Energie-Produkte und Dienstleistungen im Zielland sowie bei seiner unternehmerischen Entscheidung über die Bearbeitung des potentiellen Absatzmarktes unterstützen. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-13Gebietsentwicklung Bergedorf-Süd (Freie und Hansestadt Hamburg)
Am 15.2.2011 wurde durch Beschluss des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg das Gebiet Bergedorf-Süd als Fördergebiet im Programmsegment "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" festgelegt. Im Bezirk Bergedorf gelegen, umfasst das Gebiet einen Teil des zentralen Einkaufbereichs sowie ein daran angrenzendes Wohngebiet. Die prägende Bausubstanz ist in der Gründerzeit entstanden und besitzt einen hohen Identifikationswert. Trotzdem ist seit einigen Jahren im Einkaufsbereich die Tendenz zu Funktionsverlusten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STEG
2011-11-23Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Vorfeld künftiger Markterkundung und Geschäftsanbahnung kleiner und mittlerer technologie- und wissensorientierter Unternehmen, Selbständiger und Freier Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Einkäuferreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten Unterstützung bei der gezielten Geschäftsanbahnung.
Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten Geschäftsanbahnung.
Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Industrie- und Schwellenländern bzw. ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der erfolgreiche Einstieg in neue Auslandsmärkte erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen werden geeignete Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen für den konkreten Markteinstieg gezielt vorbereitet. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiave Erneuerbare Energien 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet das Modul „Informationsveranstaltungen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten an. Diese dienen dazu, deutschen Unternehmen Hintergrundinformationen zu einem möglichen Zielmarkt zu vermitteln. Dieses Wissen soll den Unternehmer bei der Beurteilung der Marktpotentiale seiner Erneuerbare Energien-Produkte und Dienstleistungen im Zielland sowie bei seiner unternehmerischen Entscheidung über die Bearbeitung des potentiellen Absatzmarktes unterstützen. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet unter anderem das Modul „Informationsreisen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten, um ausländische Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft und Politik (Multiplikatoren) nach Deutschland zu bringen. Ausländische Entscheidungsträger/-innen (Multiplikatoren) können sich vor Ort über deutsche Technologien und Know-how informieren sowie Referenzprojekte, -anlagen und Institutionen besichtigen. Ziel der Informationsreisen ist es, den Entscheidungsträgern/-innen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz bietet unter anderem das Modul „Informationsreisen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten, um ausländische Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft und Politik (Multiplikatoren) nach Deutschland zu bringen. Ausländische Entscheidungsträger/-innen (Multiplikatoren) können sich vor Ort über deutsche Technologien und Know-how informieren sowie Referenzprojekte, -anlagen und Institutionen besichtigen. Ziel der Informationsreisen ist es, den Entscheidungsträgern/-innen Wissen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz bietet unter anderem das Modul „Informationsveranstaltungen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten an. Diese dienen dazu, deutschen Unternehmen Hintergrundinformationen zu einem möglichen Zielmarkt zu vermitteln. Dieses Wissen soll den Unternehmer bei der Beurteilung der Marktpotentiale seiner Energieeffizienz-Produkte und Dienstleistungen im Zielland sowie bei seiner unternehmerischen Entscheidung über die Bearbeitung des potentiellen Absatzmarktes unterstützen. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-15Gutachten zur Ermittlung des erforderlichen Netzausbaus im deutschen Übertragungsnetz und Beratungsleistungen im... (Bundesnetzagentur)
Gutachten zur Ermittlung des erforderlichen Netzausbaus im deutschen Übertragungsnetz und Beratungsleistungen im Rahmen von bis zu 55 Personentagen.
Für die sachgerechte und objektive Beurteilung der Investitionsbudgetanträge sowie der zehnjährigen Netzentwicklungspläne benötigt die Bundesnetzagentur Kenntnisse über den erforderlichen Netzausbau der Übertragungsnetzbetreiber. Sie muss die Netzplanungen der Übertragungsnetzbetreiber nachvollziehen und bewerten können, um schlussendlich den einheitlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-11Rahmenvertrag über die Weiterentwicklung der Online-Community www.mein-kika.de (Mitteldeutscher Rundfunk)
Der MDR beabsichtigt für den Kinderkanal einen Dienstleister zu beauftragen, der die Online-Community des Ki.Ka in den kommenden Jahren 2012-2014 betreuen und weiterentwickeln soll.
Die Ki.Ka-Community, welche unter der Website www.mein-kika.de erreichbar ist, wurde 2008/2009 auf der Basis des Content-Management-Systems „Drupal“ entwickelt und seitdem funktional und optisch weiterentwickelt. Derzeit hat die Community eine Mitgliederzahl von knapp 20 000, welche in den kommenden 3 Jahren mehr als …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-04Fortschreibung der qualifizierten Mietspiegel für die 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover (Region Hannover)
Fortschreibung Mietspiegel.
Die Region Hannover hat erstmals im Jahr 2010 qualifizierte Mietspiegel für die 21 Städte und Gemeinden in der Region Hannover erstellt. Die Anerkennung der qualifizierten Mietspiegel durch die zuständigen Gremien der 21 Städte und Gemeinden erfolgte im ersten Quartal 2011.
Nunmehr wird die Fortschreibung dieser 21 qualifizierten Mietspiegel ausgeschriebenen mit der Zielsetzung, dass im ersten Quartal 2013 die nach § 558 d BGB fortgeschriebenen qualifizierten Mietspiegel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:F + B Forschung und Beratung für Wohnen,...
2011-10-04Fortschreibung eines qualifizierten Mietspiegels für die 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover (Region Hannover)
Fortschreibung Mietspiegel.
Die Region Hannover hat erstmals im Jahr 2010 qualifizierte Mietspiegel für die 21 Städte und Gemeinden in der Region Hannover erstellt. Die Anerkennung der qualifizierten Mietspiegel durch die zuständigen Gremien der 21 Städte und Gemeinden erfolgte im ersten Quartal 2011.
Nunmehr wird die Fortschreibung dieser 21 qualifizierten Mietspiegel ausgeschriebenen mit der Zielsetzung, dass im ersten Quartal 2013 die nach § 558 d BGB fortgeschriebenen qualifizierten Mietspiegel …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-01Projekt "BOS-Digitalfunk-Netz Bayern" (DigiNet) im Bayerischen Staatsministerium des Innern (BayStMI). Vergabe von... (Staatliches Bauamt München I)
Bund und Länder beabsichtigen die Errichtung und den Betrieb eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems zur Nutzung durch alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS).
Mit dem Projekt "BOS-Digitalfunk-Netz Bayern" (DigiNet) wird der BOS-Digitalfunk in Bayern eingeführt. Das Projekt hat zum Ziel, das Digitalfunknetz im Freistaat Bayern gemäß GAN+X (Bayern) flächendeckend aufzubauen und funktionsfähig zu machen. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-21Studie: Dienstequalität von Breitbandzugängen (Bundesnetzagentur)
Studie: Dienstequalität von Breitbandzugängen.
I. Hintergrund:
Bereits seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass die vom Endnutzer tatsächlich erlebte Datenübertragungsrate mitunter erheblich hinter der vermarkteten Datenübertragungsrate zurückbleibt. Entsprechende Tendenzen konnten auch Studien in anderen EU-Mitgliedsstaaten aufzeigen. Solche Differenzen zwischen der tatsächlich realisierten und der vermarkteten Datenübertragungsrate werfen unterschiedliche Probleme mit Blick auf die Transparenz des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zafaco GmbH
2011-09-19Grundstücksveräußerung an einen Investor mit Bauverpflichtung für ein Gesundheitszentrum auf einem Gelände des... (Landkreis Darmstadt-Dieburg)
Vollständige Projektierung eines Gesundheitszentrums.
Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Darmstadt-Dieburg beabsichtigt der Landkreis Darmstadt-Dieburg ein ihm gehöriges Grundstück unter Bauverpflichtung für ein Gesundheitszentrum an einen Investor zu veräußern. Das Gesundheitszentrum soll einem Dialysezentrum, einer Alten-/Krankenpflegeschule, vorübergehend der Verwaltung des Kreisklinikums, Arztpraxen sowie Dienstleistern der Gesundheitsbranche (z.B. Apotheke) Raum bieten. Das 1.920 m² große …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geba GmbH
2011-09-15Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung von Bahn- und Energieleitungsinfrastrukturen (Bundesnetzagentur)
Die Machbarkeitsstudie soll die Nutzung des Trassenraumes von bestehenden Bahnstromtrassen für Freileitungsund Kabeltrassen der öffentlichen Energieversorgung technisch, ökonomisch und rechtlich im Hinblick auf Machbarkeit und Verfügbarkeit prüfen. Organisatorisch wird die Machbarkeitsstudie technisch, ökonomisch und juristisch durch 2 "Steering Groups" begleitet, deren Leitung der Bundesnetzagentur obliegt. Die Machbarkeitsstudie gliedert sich in drei Lose, die getrennt gewertet und jeweils an den …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-12Projektträgerschaft "Zivile Sicherheitsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die u. g. Aufgabenbereiche im Bereich der Sicherheitsforschung unterstützt. Das Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2011-09-08Konzeption und Durchführung "Dachwettbewerb - Unternehmen der Zukunft" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Leistungsbeschreibung – Dachwettbewerb „Unternehmen der Zukunft“ (Arbeitstitel).
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung eines Dachwettbewerbs „Unternehmen der Zukunft“, einschließlich einer Prämierungsveranstaltung.
Leistungsbeschreibung.
A. Dachwettbewerb „Unternehmen der Zukunft“
Das BMAS beabsichtigt unter dem Dach einer gemeinsamen Veranstaltung „Unternehmen der Zukunft“ ab dem Jahr 2013 vorbildliche Unternehmen auszuzeichnen und dazu unterschiedliche thematische Preise und Auszeichnungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Great Place to Work GmbH
2011-09-01Projekt "BOS-Digitalfunk-Netz Bayern" (DigiNet) im Bayerischen Staatsministerium des Innern (BayStMI). Vergabe von... (Staatliches Bauamt München I)
Bund und Länder beabsichtigen die Errichtung und den Betrieb eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems zur Nutzung durch alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS).
Mit dem Projekt "BOS-Digitalfunk-Netz Bayern" (DigiNet) wird der BOS-Digitalfunk in Bayern eingeführt. Das Projekt hat zum Ziel, das Digitalfunknetz im Freistaat Bayern gemäß GAN+X (Bayern) flächendeckend aufzubauen und funktionsfähig zu machen. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-23Beratungsprojekt zur Durchführung des Effizienzvergleichs der Verteilnetzbetreiber Gas (Bundesnetzagentur)
Wesentlicher Bestandteil der Anreizregulierungsverordnung ist die Durchführung eines bundesweiten Effizienzvergleichs für Verteilernetzbetreiber Gas, in den länderübergreifend alle diejenigen Netzbetreiber einbezogen werden, die nicht für das für kleine Netzbetreiber vorgesehene vereinfachte Verfahren optieren bzw. die grundsätzlich dem vollumfänglichen Verfahren unterliegen.
Im Rahmen der Einführung der Anreizregulierung zum 1.1.2009 wurde im Jahr 2008 das erste Effizienzvergleichsmodell für die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11IT-Betriebsunterstützung im Bereich Cliententwicklung und Clientadministration (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, die Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung bei Bedarf projektbezogen im Rahmen der konzeptionellen und operativen Weiterentwicklung der IT-Systeme zu unterstützen, wie:
— Unterstützung bei der Fortentwicklung der IT-Ausstattungen der Abgeordneten, deren Mitarbeitern, sowie Mitarbeitern der Verwaltung des Deutschen Bundestages in ihren Hard- und Softwarekomponenten,
— Realisierung von DV-Projekten mit Programmieranteil (z.B. MySQL- und NetInstall-Programmierung),
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-03Laserscanning DGM2 Auss 10/2011 (Freistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates Thüringen (TLVermGeo) als Auftraggeber beabsichtigt für ca. 10 600 km² die Erstellung eines digitalen Geländemodells DGM2 als Bestandteil des ATKIS® mittels des Airborne Laser Scanning. Die dabei entstehenden Ergebnisse sollen für die Herstellung eines 3DGebäudemodells im Level of Detail 2 (LoD2) sowie für die unterschiedlichsten Zwecke aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung genutzt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-01Abrechnung von wahlärztlichen Leistungen (Uniklinik Köln AöR)
Das Universitätsklinikum Köln beabsichtigt, die Abrechnung der Leistungen aus der ambulanten und stationären Privatbehandlung von Ärzten, die das Liquidationsrecht an das Universitätsklinikum abgetreten haben, an eine externe Abrechnungsfirma zu vergeben. Das Universitätsklinikum behält sich die Entscheidung vor, welche Ärzte mit welchen Leistungen in das Auftragsvolumen einbezogen werden. Derzeit sind 13 Ärzte verschiedener Fachrichtungen vorgesehen. Durch strukturelle Änderungen und Neuberufungen, kann …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Unimed Abrechnungsservice für Kliniken...