2012-02-07   "Virenschutzsoftware" (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Im Rahmen des IT-Grundschutzes empfiehlt das BSI verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen, um den Schutz vor Schadprogrammen zu gewährleisten. Dabei gilt der Einsatz von Software zur Erkennung von Viren und anderer Schadsoftware als unabdingbar. Der ZIT-BB hat künftig die IT-Bereiche der Ministerien und fast aller ihrer nachgeordneten Dienststellen zu betreuen. Derzeit laufen die Überleitungen der IT-Bereiche der Ressorts in die Verantwortung des ZIT-BB. Innerhalb des … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-06   Ausschreibung Erarbeitung des operationellen Programms für den Bereich des Europäischen Fonds für regionale... (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
Der Erbringer der Dienstleistung soll den Entwurf eines operationellen Programms nach der Struktur und mit den erforderlichen Bestandteilen gemäß Art. 87 des Entwurfs der "Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds für die der gemeinsame … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-01-30   Implementierungsleistungen mit dem Formularmanagementsystem von service.brandenburg.de (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Im Rahmen des Projekts service.brandenburg.de wurde eine Service Orientierte Architektur (SOA) konzipiert und aufgebaut. Diese SOA setzt sich aus den beiden Hauptsäulen: Informationssysteme und Basiskomponenten zusammen. Bei den Informationssystemen handelt es sich um: Landesinformationssystem (service.brandenburg.de), Brandenburgsuchmaschine (BraSuMa) und Zuständigkeitsfinder. Die Basiskomponenten sind: Formularservice, Virtuelle Poststelle, Bezahlplattform ePayBL, Portalserver, Business Process … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: cit GmbH European IT Consultancy EITCO GmbH GAI NetConsult GmbH T-Systems International GmbH
2012-01-27   Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Projektträgerschaft für die Dienstleistung Internationales Büro. Dies beinhaltet die Betreuung von Fördermaßnahmen zur internationalen Zusammenarbeit, nationale Koordinierungs- und Informationenleistungen, Leistungen im inner-europäischen Kontext, Leistungen zur Drittstaatenkooperation der EU, Leistungen zur bilateralen Zusammenarbeit mit außereuropäischen Staaten sowie Leistungen im Zusammenhang mit multilateralen Gremien und Organisationen. Nähere … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-11   Betriebsführung von Grund- und Sickerwasseraufbereitungsanlagen (Freie und Hansestadt Hamburg)
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg beabsichtigt Betriebsführungsverträge für die Sickerwasserbehandlungsanlagen Havighorster Moor und Grundwasseraufbereitungsanlage Eckerkoppel als Los 1 sowie für die Grundwasserbehandlungsanlagen Osterfeldstraße und Jarrestraße/Weidestraße (mit Katox - Verfahrensstufe) als Los 2 abzuschließen. Die Anlagen sind fernwirkbar. Hauptkomponenten der Behandlungsanlagen sind Förder- und Infiltrationsbrunnen, Vorlagen- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH
2012-01-09   Einrichtung einer Geschäftsstelle zur Begleitung des Expertengremiums zur Erarbeitung eines ÖPNV-Zukunftskonzeptes... (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)
Aufgabe der Geschäftsstelle ist die fachliche und administrative Betreuung und Unterstützung der ÖPNV-Zukunftskommission. Sie soll als Koordinierungsstelle für sämtliche Aktivitäten der Kommission dienen. Als Ansprechpartner für das MWEBWV soll sie so ausgestattet werden, dass sie zur selbständigen Aufgabenwahrnehmung gemäß Auftrag der Kommission befähigt ist. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BG KCW GmbH und Rail&Bus Consultants GmbH
2012-01-03   Auftrag zur wissenschaftlichen Untersuchung und Analyse der Auswirkungen der Einführung von Projektpauschalen in die... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die in Auftrag zu gebende Begleitstudie soll. — die Auswirkungen der BMBF-Projektpauschale und anderer Formen der Overheadfinanzierung auf die Strategiefähigkeit und Innovationsfähigkeit der Hochschulen prüfen, — den Stellenwert der Overheadfinanzierung allgemein mit Blick auf eine Entwicklung hin zur Vollkostenfinanzierung bzw, — die Effekte der bereits laufenden Overheadfinanzierungen auf die Finanzierungsströme an Hochschulen aufzeigen. Dabei soll der Fokus auf dem deutschen Hochschulraum liegen, der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2011-12-30   Flurneuordnungen Oberthürheim II und Unterthürheim II (Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben)
Bearbeitung der Wertermittlungs- und Bodenordnungsphase der Flurneuordnungen Oberthürheim II und Unterthürheim II mit Wertermittlung, Wertberechnungen, Aufstellung des Landabzugs, Forderungsberechnung, Planwunschtermin, Flurbereinigungsplan und katastertechnischer Ausarbeitung; dabei jeweils Koordination mit zwei benachbarten Verfahren. Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20   Flurbereinigung Ettleben 2 (Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken)
Bearbeitung der Bodenordnungsphase der Flurbereinigung Ettleben 2 mit Wertermittlung, Wert- und Forderungsberechnung, Planwunschtermin, Flurbereinigungsplan und katastertechnischer Ausarbeitung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bbv-LandSiedlung GmbH
2011-12-15   Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet unter anderem das Modul "Informationsveranstaltungen" zu ausgewählten Auslandsmärkten an. Diese dienen dazu, deutschen Unternehmen Hintergrundinformationen zu einem möglichen Zielmarkt zu vermitteln. Dieses Wissen soll den Unternehmer bei der Beurteilung der Marktpotentiale seiner Erneuerbare Energie-Produkte und Dienstleistungen im Zielland sowie bei seiner unternehmerischen Entscheidung über die Bearbeitung des potentiellen Absatzmarktes unterstützen. … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-13   Regelmäßige Berichtslegung und Expertisen im Bereich der Forschung und Praxis der Einkommens- und... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Im Zusammenhang mit Anfragen aus dem politischen Raum zu Verteilungsfragen und Sozialindikatoren bedarf es in vielfältiger Weise kurzfristig vertiefender wissenschaftlich abgesicherter Berechnungen und Ausarbeitungen, für die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) externen Sachverstand heranziehen will. Die Berechnung und Interpretation von Kennziffern der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie von Sozialindikatoren dient als Grundlage für sachdienliche politische Entscheidungen oder zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V.
2011-11-30   Schloss Meersburg, Personelle Betreuung: u.a. Objektleitung, Aufsichten, Veranstaltungsbetreuung, Kassendienste (Land Baden-Württemberg, vertreten durch Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)
88709 Meersburg, Schlossplatz 12, Schloss Meersburg, Personelle Betreuung: u.a. Objektleitung, Aufsichten, Veranstaltungsbetreuung, Kassendienste. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: W.W.S. Strube GmbH
2011-11-28   Finanzierungsmodul im Rahmen des AHK-Geschäftsreiseprogramms (Markterschließungsprogramm) im Bereich der... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgen die Zielsetzung, deutsche, in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz tätige Unternehmen bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die im Rahmen der Exportinitiativen angebotenen Leistungen dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination wichtiger … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Vorfeld künftiger Markterkundung und Geschäftsanbahnung kleiner und mittlerer technologie- und wissensorientierter Unternehmen, Selbständiger und Freier Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Einkäuferreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten Unterstützung bei der gezielten Geschäftsanbahnung. Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten Geschäftsanbahnung. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Industrie- und Schwellenländern bzw. ausgewählten … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der erfolgreiche Einstieg in neue Auslandsmärkte erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen werden geeignete Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen für den konkreten Markteinstieg gezielt vorbereitet. Sie erhalten dabei … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16   Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiave Erneuerbare Energien 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet das Modul „Informationsveranstaltungen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten an. Diese dienen dazu, deutschen Unternehmen Hintergrundinformationen zu einem möglichen Zielmarkt zu vermitteln. Dieses Wissen soll den Unternehmer bei der Beurteilung der Marktpotentiale seiner Erneuerbare Energien-Produkte und Dienstleistungen im Zielland sowie bei seiner unternehmerischen Entscheidung über die Bearbeitung des potentiellen Absatzmarktes unterstützen. … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16   Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet unter anderem das Modul „Informationsreisen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten, um ausländische Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft und Politik (Multiplikatoren) nach Deutschland zu bringen. Ausländische Entscheidungsträger/-innen (Multiplikatoren) können sich vor Ort über deutsche Technologien und Know-how informieren sowie Referenzprojekte, -anlagen und Institutionen besichtigen. Ziel der Informationsreisen ist es, den Entscheidungsträgern/-innen … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16   Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz bietet unter anderem das Modul „Informationsreisen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten, um ausländische Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft und Politik (Multiplikatoren) nach Deutschland zu bringen. Ausländische Entscheidungsträger/-innen (Multiplikatoren) können sich vor Ort über deutsche Technologien und Know-how informieren sowie Referenzprojekte, -anlagen und Institutionen besichtigen. Ziel der Informationsreisen ist es, den Entscheidungsträgern/-innen Wissen … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16   Informationsveranstaltungen im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Energieeffizienz bietet unter anderem das Modul „Informationsveranstaltungen“ zu ausgewählten Auslandsmärkten an. Diese dienen dazu, deutschen Unternehmen Hintergrundinformationen zu einem möglichen Zielmarkt zu vermitteln. Dieses Wissen soll den Unternehmer bei der Beurteilung der Marktpotentiale seiner Energieeffizienz-Produkte und Dienstleistungen im Zielland sowie bei seiner unternehmerischen Entscheidung über die Bearbeitung des potentiellen Absatzmarktes unterstützen. … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-15   Gutachten zur Ermittlung des erforderlichen Netzausbaus im deutschen Übertragungsnetz und Beratungsleistungen im... (Bundesnetzagentur)
Gutachten zur Ermittlung des erforderlichen Netzausbaus im deutschen Übertragungsnetz und Beratungsleistungen im Rahmen von bis zu 55 Personentagen. Für die sachgerechte und objektive Beurteilung der Investitionsbudgetanträge sowie der zehnjährigen Netzentwicklungspläne benötigt die Bundesnetzagentur Kenntnisse über den erforderlichen Netzausbau der Übertragungsnetzbetreiber. Sie muss die Netzplanungen der Übertragungsnetzbetreiber nachvollziehen und bewerten können, um schlussendlich den einheitlichen … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-02   Flurneuordnung und Dorferneuerung Grünreuth (Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken)
Bearbeitung der Wertermittlungs- und Bodenordnungsphase der Flurbereinigung Grünreuth mit Wertermittlung, Wertberechnungen, Aufstellung des Landabzugs, Forderungsberechnung, Planwunschtermin, Flurbereinigungsplan und katastertechnischer Ausarbeitung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RMK
2011-10-28   Rahmenvereinbarung für Messeagentur- und Messebauleistungen für internationale Leitmessen in Deutschland (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist jeweils ein Rahmenvertrag zur vertraglichen Regelung der Leistungen der Messeagentur (Los 1) und des Messebaus (Los 2) für NRW-Gemeinschaftsstände auf Internationalen Leitmessen in Deutschland, die vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr (Auftraggeber 1), vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (Auftraggeber 2) und vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (Auftraggeber 3) des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Projektservice Schwan GmbH
2011-10-27   Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Ortskern Oberstadt" im Rahmen des Programms... (Stadt Lauenburg/Elbe)
Beauftragung eines treuhänderischen Sanierungsträgers gem. § 157 Baugesetzbuch für die Vorbereitung und Durchführung der Maßnahme "Ortskern Oberstadt" im Rahmen des Programms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren". Ansicht der Beschaffung »
2011-10-19   Weiterentwicklung, Hosting und Support des Internetportals www.kulturkenner.de (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
Technische Weiterentwicklung, Hosting und Support des zentralen Kulturportals des Landes Nordrhein- Westfalen im Internet: www.kulturkenner.de. Die redaktionelle Betreuung des Internetportals ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung, sondern wird separat beauftragt. Es wird diesbezüglich auf die Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union vom 5.10.2011 (2011/S 191-311803) verwiesen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dentsu Düsseldorf GmbH
2011-10-18   Bauhofleistungen der Stadt Dahlen und Ortsteile (Stadtverwaltung Dahlen, Bauamt)
Los 1: Bauhofleistungen der Stadt Dahlen für die Stadt Dahlen mit den Ortsteilen Großböhla, Kleinböhla und Neuböhla; Los 2: Bauhofleistungen der Stadt Dahlen für die Ortteile Schmannewitz, Ochsensaal, Börln, Bortewitz, Schwarzer Kater und Radegast. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-11   Rahmenvertrag über die Weiterentwicklung der Online-Community www.mein-kika.de (Mitteldeutscher Rundfunk)
Der MDR beabsichtigt für den Kinderkanal einen Dienstleister zu beauftragen, der die Online-Community des Ki.Ka in den kommenden Jahren 2012-2014 betreuen und weiterentwickeln soll. Die Ki.Ka-Community, welche unter der Website www.mein-kika.de erreichbar ist, wurde 2008/2009 auf der Basis des Content-Management-Systems „Drupal“ entwickelt und seitdem funktional und optisch weiterentwickelt. Derzeit hat die Community eine Mitgliederzahl von knapp 20 000, welche in den kommenden 3 Jahren mehr als … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-26   Geschäftsstelle "Im Dialog: Nachhaltiges Wirtschaften in NRW" (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt die Einrichtung einer Geschäftsstelle "Im Dialog: Nachhaltiges Wirtschaften in NRW". Er strebt die Entwicklung einer neuen Planungs- und Beteiligungskultur an. Hierfür möchte er mit der Wirtschaft, der Wissenschaft, den Kammern, Verbänden, Organisationen und den Bürgern in einen Dialog treten. Für die Bürgerbeteiligung sollen Konzept und Strategien entwickelt werden, die Hinweise/eine Anleitung/Spielregeln dazu geben, wie eine effiziente Bürgerbeteiligung aussieht und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFIK GmbH
2011-09-21   Anmietung von fabrikneuen Kopier- und Drucksystemen einschließlich Service (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die vorhandenen Kopierer sollen durch leistungsfähigere, digitale, an das Netzwerk des Auftraggebers angeschlossene Multifunktionsgeräte ersetzt werden. Diese sollen neben dem Kopieren weitere zusätzliche Funktionen, wie z.B. Drucken, Scannen und die Endverarbeitung von Dokumenten ermöglichen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RICOH Deutschland GmbH
2011-09-21   Studie: Dienstequalität von Breitbandzugängen (Bundesnetzagentur)
Studie: Dienstequalität von Breitbandzugängen. I. Hintergrund: Bereits seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass die vom Endnutzer tatsächlich erlebte Datenübertragungsrate mitunter erheblich hinter der vermarkteten Datenübertragungsrate zurückbleibt. Entsprechende Tendenzen konnten auch Studien in anderen EU-Mitgliedsstaaten aufzeigen. Solche Differenzen zwischen der tatsächlich realisierten und der vermarkteten Datenübertragungsrate werfen unterschiedliche Probleme mit Blick auf die Transparenz des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zafaco GmbH
2011-09-15   Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung von Bahn- und Energieleitungsinfrastrukturen (Bundesnetzagentur)
Die Machbarkeitsstudie soll die Nutzung des Trassenraumes von bestehenden Bahnstromtrassen für Freileitungsund Kabeltrassen der öffentlichen Energieversorgung technisch, ökonomisch und rechtlich im Hinblick auf Machbarkeit und Verfügbarkeit prüfen. Organisatorisch wird die Machbarkeitsstudie technisch, ökonomisch und juristisch durch 2 "Steering Groups" begleitet, deren Leitung der Bundesnetzagentur obliegt. Die Machbarkeitsstudie gliedert sich in drei Lose, die getrennt gewertet und jeweils an den … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-12   Unterstützungsleistungen zur Entwicklungen an der sbb-Basiskomponente Portal (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Im Rahmen des Projekts service.brandenburg.de wurde eine Service Orientierte Architektur (SOA) konzipiert und aufgebaut. Diese SOA setzt sich aus den beiden Hauptsäulen: Informationssysteme und Basiskomponenten zusammen. Bei den Informationssystemen handelt es sich um: Landesinformationssystem (service.brandenburg.de), Brandenburgsuchmaschine (BraSuMa) und Zuständigkeitsfinder. Die Basiskomponenten sind: Formularservice, Virtuelle Poststelle, Bezahlplattform ePayBL, Portalserver, Business Process … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ]init[AG DResearch Digital Media Systems GmbH European IT Consultancy EITCO GmbH T-Systems International GmbH
2011-09-12   Projektträgerschaft "Zivile Sicherheitsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die u. g. Aufgabenbereiche im Bereich der Sicherheitsforschung unterstützt. Das Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-08-24   Flurneuordnung und Dorferneuerung Osternohe (Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken)
Bearbeitung der Bodenordnungphase der Flurbereinigung Osternohe mit Aufstellung des Landabzugs, Forderungsberechnung, Planwunschtermin, Flurbereinigungsplan und katastertechnischer Ausarbeitung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RMK
2011-08-23   Beratungsprojekt zur Durchführung des Effizienzvergleichs der Verteilnetzbetreiber Gas (Bundesnetzagentur)
Wesentlicher Bestandteil der Anreizregulierungsverordnung ist die Durchführung eines bundesweiten Effizienzvergleichs für Verteilernetzbetreiber Gas, in den länderübergreifend alle diejenigen Netzbetreiber einbezogen werden, die nicht für das für kleine Netzbetreiber vorgesehene vereinfachte Verfahren optieren bzw. die grundsätzlich dem vollumfänglichen Verfahren unterliegen. Im Rahmen der Einführung der Anreizregulierung zum 1.1.2009 wurde im Jahr 2008 das erste Effizienzvergleichsmodell für die … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11   IT-Betriebsunterstützung im Bereich Cliententwicklung und Clientadministration (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, die Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung bei Bedarf projektbezogen im Rahmen der konzeptionellen und operativen Weiterentwicklung der IT-Systeme zu unterstützen, wie: — Unterstützung bei der Fortentwicklung der IT-Ausstattungen der Abgeordneten, deren Mitarbeitern, sowie Mitarbeitern der Verwaltung des Deutschen Bundestages in ihren Hard- und Softwarekomponenten, — Realisierung von DV-Projekten mit Programmieranteil (z.B. MySQL- und NetInstall-Programmierung), — … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11   Rahmenvertrages über die Gestellung einer Schlepperassitenz im Marinestützpunkt Wilhelmshaven (Bundeswehrdienstleistungszentrum Wilhelmshaven)
Ständige Gestellung von zwei Schleppern mit einem Pfahlzug von mehr als 30 to. Die Abrechnung erfolgt auf Job-Basis. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-10   Administrative Unterstützung im Rahmen des Modellprogramms „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Ausgangslage: Das BMVBS beauftragt bei der Förderung von Vorhaben Dienstleister, um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen und sich von Aufgaben nicht ministerieller Art zu entlasten. Leistungsumfang: Der AN unterstützt den AG im Rahmen des Modellprogramms „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ bei der fachlichen und administrativen Begleitung laufender … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Consulting, Zentralbereich...
2011-08-09   Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in... (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten wird z. Z. intensiv diskutiert. Daher ist eine frühzeitige Betrachtung des gesamten Prozesses und der jeweiligen Arbeiten in den Projektphasen der Erkundung und Gewinnung erforderlich.Die Landesregierung vertritt eine differenzierte Position, die den Belangen einer sicheren Energieversorgung aus Energieträgern mit einer möglichst geringen CO2 -Emission gerecht wird und den berechtigten Interessen der Menschen und der Umwelt, insbesondere eine … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-03   Laserscanning DGM2 Auss 10/2011 (Freistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates Thüringen (TLVermGeo) als Auftraggeber beabsichtigt für ca. 10 600 km² die Erstellung eines digitalen Geländemodells DGM2 als Bestandteil des ATKIS® mittels des Airborne Laser Scanning. Die dabei entstehenden Ergebnisse sollen für die Herstellung eines 3DGebäudemodells im Level of Detail 2 (LoD2) sowie für die unterschiedlichsten Zwecke aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung genutzt werden. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22   Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in der Privatwirtschaft und im öffentlichem Dienst 2001-2011 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft und im öffentlichem Dienst 2001-2011. Hintergrund und Ziele des Forschungsvorhabens. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die erforderlichen Erkenntnisse und Aussagen zur betrieblichen Altersversorgung für den Alterssicherungsbericht 2012, Teil D „Steuerliche Förderung und Grad der Verbreitung von betrieblicher und privater Altersvorsorge“, bereitzustellen. Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TNS Infratest Sozialforschun
2011-07-14   Einrichtung einer Servicestelle zur Begleitung des Landesprogramms "Familienzentren in Nordrhein-Westfalen" (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
Der Auftragnehmer hat die Kindertageseinrichtungen auf ihrem Weg zu einem Familienzentrum sowie die in der Re-Zertifizierungsphase befindlichen Familienzentren aktiv zu begleiten und zu unterstützen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für soziale Arbeit e.V.
2011-07-12   Personalkapazitäten durch Dritte (Beratungs- und Unterstützungsleistungen) bei der Bearbeitung von... (Bundesnetzagentur)
Personalkapazitäten durch Dritte (Unterstützungsleistungen) bei der Bearbeitung von Zertifizierungsverfahren von Transportnetzbetreibern. Durch das 3. Energiebinnenmarktpaket der EU (insbesondere Richtlinien 2009/72/EG und 2009/73/EG) wurden die Regelungen zur Entflechtung geändert. Unter anderem bedürfen danach Transportnetzbetreiber einer Zertifizierung durch die Regulierungsbehörde. Aktuell wird die gesetzliche Umsetzung in deutsches Recht im Bundestag beraten. Die gesetzliche Grundlage für das … Ansicht der Beschaffung »