2014-08-27   Durchführung des Rettungsdienstes an verschiedenen Standorten im Rettungsdienstbereich Fürstenfeldbruck als... (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Fürstenfeldbruck)
Betrieb von jeweils einem Rettungswagen an zwei verschiedenen Standorten (Stellplätzen) im Rettungsdienstbereich Fürstenfeldbruck auf der Basis von zwei Dienstleistungskonzessionen. Für jede Konzession bzw. jeden Standort / Versorgungsbereich ist jeweils ein eigenes Los vorgesehen. Interessensbekundungen haben schriftlich oder per Fax (+49 8141519650) bis spätestens 17.9.2014 (Posteingangsstempel) zu erfolgen. Der Versand der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes erfolgt am 18.9.2014. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-01   Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Rettungsdienstes am Standort Flughafen München für den Zeitraum vom... (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding)
Gegenstand der Konzession ist die Durchführung der bodengebundenen Notfallrettung am Standort Flughafen München mittels Einsatz eines Rettungswagens (RTW) sowie Transport der Notfallpatienten mit entsprechend geschultem Personal auf Weisung der Integrierten Leitstelle Erding, grundsätzlich unabhängig von den Grenzen des Rettungsdienstbereichs Erding. Die Konzessionsvergabe erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag mit einer Laufzeit von 5 Jahren (vom 1.1.2015 bis 31.12.2019). Am Standort ist der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Malteser Rettungsdienst gGmbH
2014-07-31   Wettbewerbliches Verfahren für die Beauftragung rettungsdienstlicher Leistungen im Rettungsdienstbereich des... (Landkreis Gotha)
Die rettungsdienstlichen Leistungen im bodengebundenen Rettungsdienst (ohne Berg- und Wasserrettung) umfassen die Notfallrettung, den Krankentransport und den Transport von lebenswichtigen Medikamenten, Blutkonserven und Organen für Transplantationen zur Versorgung von Notfallpatienten jeweils im Rettungsdienstbereich des Landkreises Gotha gemäß des § 4 Thüringer Rettungsdienstgesetz (ThürRettG). Grundlage der rettungsdienstlichen Leistungen sind die Anforderungen und Pflichten des ThürRettG, des … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-29   Vergabe zur Durchführung des Luftrettungsdienstes auf der Rettungshubschrauberstation in Dinkelsbühl einschl. aller... (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralamierung Ansbach)
Vergabe zur Durchführung des Luftrettungsdienstes auf der Rettungshubschrauberstation in Dinkelsbühl einschl. aller Leistungen mittels Dienstleistungskonzession. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ADAC Luftrettung GmbH
2014-07-21   Durchführung des Rettungsdienstes an verschiedenen Standorten im Rettungsdienstbereich Fürstenfeldbruck als... (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Fürstenfeldbruck)
Betrieb von jeweils einem Rettungswagen an zwei verschiedenen Standorten (Stellplätzen) im Rettungsdienstbereich Fürstenfeldbruck auf der Basis von zwei Dienstleistungskonzessionen. Für jede Konzession bzw. jeden Standort / Versorgungsbereich ist jeweils ein eigenes Los vorgesehen. Interessensbekundungen haben schriftlich oder per Fax (+49 8141519650) bis spätestens 31.7.2014 (Posteingangsstempel) zu erfolgen. Der Versand der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes erfolgt am 1.8.2014. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-18   Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Rettungsdienstes am Standort Taufkirchen (Vils) für den Zeitraum vom... (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding)
Gegenstand der Konzession ist die Durchführung der bodengebundenen Notfallrettung am Standort Taufkirchen (Vils) mittels Einsatz eines Rettungswagens (RTW) sowie Transport der Notfallpatienten mit entsprechend geschultem Personal auf Weisung der Integrierten Leitstelle Erding, grundsätzlich unabhängig von den Grenzen des Rettungsdienstbereichs Erding. Die Konzessionsvergabe erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag mit einer Laufzeit von 5 Jahren (vom 1.1.2015 bis 31.12.2019). Am Standort ist der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft des... Bayerisches Rotes Kreuz. KöR, Kreisverband Erding
2014-06-18   Wettbewerbliches Verfahren für die Beauftragung rettungsdienstlicher Leistungen einer eigenständigen Rettungswache... (Wartburgkreis)
Gegenstand dieses wettbewerblichen Verfahrens ist die Notfallrettung im bodengebunden Rettungsdienst im Rettungswachenbereich der eigenständigen Rettungswache Geisa/Rhön (ohne Krankentransport, Sicherungstransport und ohne Berg- und Wasserrettung). Ansicht der Beschaffung »
2014-04-29   Erteilung von zwei Genehmigungen nach §§ 12, 13 RettDG LSA für die Notfallrettung und die qualifizierte... (Landkreis Stendal)
Es handelt sich nach Auffassung des Landkreises nicht um einen öffentlichen Auftrag i. S. d. § 99 GWB. Gegenstand des Auswahlverfahrens sind im Landkreis Stendal zwei Genehmigungen als Dienstleistungskonzessionen für die Notfallrettung und die qualifizierte Patientenbeförderung für die Rettungswachen Havelberg, Osterburg, Seehausen (Los 1) und Stendal, Tangerhütte, Tangermünde, Kläden (Los2). Die von den Genehmigungen umfassten Orte ergeben sich aus der Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan (Amtsblatt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.... Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. RV Altmark Johanniter-Unfall-Hilfe e.V....
2014-04-11   Rescue Helicopter (DanTysk Offshore Wind GmbH)
Provision a rescue helicopter along with medical crews to medical aid and service. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-31   Ausschreibung rettungsdienstlicher Leistungen (Rhein-Sieg-Kreis, Der Landrat, Zentrale Vergabestelle)
Diverse Leistungen im Bereich Bevölkerungsschutz, Schwerpunkt Rettungsdienst: Notfallrettung und Krankentransport (incl. Bewältigung von Großschadensereignissen; Auftragsgegenstand ist noch nicht abschließend im Detail festgelegt). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Rotes Kreuz Rhein-Sieg... Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Malteser Hilfsdienst e. V.
2014-03-14   Durchführung von Rettungsdienstleistungen (Notfallrettung i. S. v. § 2 Abs. 1 RettG NRW und qualifizierter... (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Der Auftragnehmer muss - je nach Los - Aufgaben der Notfallrettung und/oder des qualifizierten Krankentransports auf Anforderung der Leitstelle durchführen. Dabei muss er die benötigten Rettungsmittel und das benötigte Personal stellen sowie die Rettungswache bereitstellen und betreiben. Hinsichtlich des Standortes der Rettungswachen gilt Folgendes: Anhand des Bedarfsplans und aktueller Untersuchungen des Einsatzaufkommens hat der Auftraggeber jeweils ein Gebiet (Rettungswacheneinsatzbereich) definiert, … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-12   Realbrandausbildung – RBA (Beschaffung von Dienstleistungen zur Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Bayerns in... (Landesfeuerwehrverband Bayern e. V.)
Der Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. als Auftraggeber beabsichtigt, im Ergebnis dieses Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer auf der Grundlage eines Dienstvertrages abzuschließen. Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Schulungs-/Ausbildungsleistungen im Rahmen einer sog. „Realbrandausbildung“ (RBA) in einem feststoffbefeuerten Brandcontainer in Theorie und Praxis für die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Eine ausführliche Darstellung der Leistungsgegenstände … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-05   Auswahlverfahren gemäß § 13 RettDG LSA - Durchführung des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter... (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Durchführung des Rettungsdienstes (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport) für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-13   Kauf eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 gemäß DIN 14530 Teil 22 (Ausgabe April 2011) (Stadt Hildburghausen)
Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hildburghausen soll im Jahr 2014 als Ersatz für ein ausgesondertes TLF 16-25 ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 gemäß DIN 14530 Teil 22 (Ausgabe April 2011) beschafft werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-01-27   Vergabe des bodengebundenen Rettungsdienstes (Landeshauptstadt Magdeburg)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, auf Grundlage von § 12 Abs. 2 Satz 2 des Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 18. Dezember 2012 (nachfolgend: „RettDG LSA“), Dienstleistungskonzessionen zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes zu vergeben. Diese Leistungen umfassen gemäß § 1 Abs. 2 RettDG LSA die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-21   Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 (Stadt Saalfeld)
Die Stadt Saalfeld beschafft ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld. Dieses HLF 10 muss nach Din 14530-26 Ausg. 2011-11 inklusive Fahrgestell eines Feuerwehrtechnischen Aufbaus sowie einer Feuerwehrtechnischen Beladung geliefert werden.Das HLF 10 ist ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, zur Aufnahme einer Besatzung einer Gruppe(1/8) und einer feuerwehrtechnischen Beladung zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rosenbauer Deutschland GmbH
2013-12-18   Erteilung von zwei Genehmigungen nach § 12 RettDG LSA für die Notfallrettung (einschließlich qualifizierte... (Landkreis Wittenberg)
Es handelt sich nach Auffassung des Landkreises nicht um einen öffentlichen Auftrag i. S. d. § 99 GWB. Gegenstand des Auswahlverfahrens sind im Landkreis Wittenberg zwei Genehmigungen als Dienstleistungskonzessionen für die Notfallrettung (einschließlich qualifizierte Patientenbeförderung, soweit nicht von Los 2 erfasst) (Los 1) und die qualifizierte Patientenbeförderung von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr (Los 2). Die von den Genehmigungen umfassten Orte ergeben sich aus der ab dem 1.1.2014 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bewerbergemeinschaft DRK Wittenberg...
2013-11-25   Erteilung von 3 Genehmigungen nach §§ 12, 13 RettDG LSA für die Notfallrettung und die qualifizierte... (Landkreis Saalekreis)
Es handelt sich nach Auffassung des Landkreises nicht um einen öffentlichen Auftrag i. S. v. § 99 GWB. Gegenstand des Auswahlverfahrens sind im Landkreis Saalekreis, Teilbereich Merseburg-Querfurt, 3 Genehmigungen als Dienstleistungskonzessionen für die qualifizierte Patientenbeförderung und die Notfallrettung in den Rettungswachenbereichen. Los 1: I. Merseburg und Umgebung, Los 2: II. Bad Dürrenberg und Umgebung, Los 3: III. Querfurt und Umgebung, IV. Mücheln und Umgebung sowie V. Bad Lauchstädt und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ASB Regionalverband Halle-Bitterfeld e. V. DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt e. V.
2013-11-20   Erteilung einer Dienstleistungskonzession für die bodengebundene Durchführung von Notfallrettung (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Allgäu)
Erteilung einer Dienstleistungskonzession für die bodengebundene Durchführung von Notfallrettung, arztbegleitetem Patiententransport und Krankentransport im Versorgungsbereich der Rettungswache Altusried mit einem Rettungstransportwagen. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25   Lieferung Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 (Gemeinde Breitungen)
Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 inklusive Fahrgestell, feuerwehrtechnischem Aufbau und Beladung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ziegler Safety GmbH & Co.KG
2013-10-14   Übernahme von Aufgaben im Rettungsdienst der Stadt Remscheid gemäß § 13 RettG NRW (Stadt Remscheid)
Übernahme von Aufgaben im Rettungsdienst der Stadt Remscheid gemäß § 13 RettG NRW. Der Leistungserbringer (LE) stellt der Stadt Remscheid als Träger des Rettungsdienstes (Träger) Personal (MA) und Krankenkraftwagen (KKW) zur Verfügung. Diese werden in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzt. Grundlage der Tätigkeit ist das RettG NRW. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Rotes Kreuz Remscheid e. V. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V....
2013-10-07   Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrlöschfahrzeuges LF 20 (Stadt Bad Wörishofen)
Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN EN 1846 Teil 1, 2 und 3 und DIN EN 14530 Teil 11, Ausgabe 11.2011. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-02   Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst (Stadt Essen – Der Oberbürgermeister – Feuerwehr)
Die Feuerwehr Essen fordert ein komplettes, betriebslastfähiges und hochverfügbares Verfahren für eine mobile Datenerfassung im Rettungsdienst. Alle im Rettungsdienst eingebundenen Einsatzmittel dokumentieren das Einsatzgeschehen. Diese spezifischen Rettungsdienst-Daten sollen zukünftig zeitnah erfasst und bei Patientenübergabe auf geeignete Weise an das Krankenhaus, gleichzeitig mit dem Patienten übergeben werden. Ziel dieses Projektes ist eine weitest gehende automatisierte Datenerfassung, geführt von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zoll Medical Deutschland GmbH
2013-08-22   Stationierung und Betrieb von Notdienst-Einsatzfahrzeugen; Notdienstleistung (Kassenärztliche Vereinigung Thüringen)
Um die vertragsärztliche Versorgung durch Ärzte auch zu den sprechstundenfreien Zeiten zu sichern, wird gemäß § 75 Abs. 1 Satz 2 SGB V für die Ärzte in Thüringen ein organisierter vertragsärztlicher Notdienst eingerichtet. Die Patientenversorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird durch die Stationierung von Notdienst-Einsatzfahrzeugen (für nicht-gehfähige Patienten) und Einrichtung von Notdienstzentralen (für gehfähige Patienten) sichergestellt. Die Stationierung und der Betrieb eines … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-21   Gestellung von Notärzten (Kreis Mettmann – Der Landrat, Haupt- und Personalamt -Zentrale Vergabestelle-)
Gestellung von Notärzten im Bereich Hilden, Velbert und Langenfeld im Rettungsdienst. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-19   Durchführung des Rettungsdienstes am Standort Altdorf als Dienstleistungskonzession (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut c/o Landratsamt Landshut)
Vergabe eines Durchführungsauftrags der Notfallrettung am Standort Altdorf (Landkreis Landshut, Niederbayern) mit dem Betrieb eines Rettungswagens mit insgesamt 97 Wochenstunden, Sonntag bis Donnerstag 8.00-21.00 Uhr und Freitag und Samstag 8.00-24.00 Uhr und Leistungen des erweiterten Rettungsdienstes gemäß Art. 19 des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG). Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06   Durchführung des Rettungsdienstes am Standort Siegenburg als Dienstleistungskonzession (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut c/o Landratsamt Landshut)
Vergabe eines Durchführungsauftrages der Notfallrettung am Standort Siegenburg (Landkreis Kelheim, Niederbayern) mit dem Betrieb eines Rettungswagens mit insgesamt 98 Wochenstunden, täglich von Montag bis Sonntag 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Leistungen des erweiterten Rettungsdienstes gemäß Art. 19 des Bayer. Rettungsdienstgesetzes (BayRDG). Ansicht der Beschaffung »
2013-08-05   Durchführung des Rettungsdienstes am Standort Bayerbach bei Ergoldsbach als Dienstleistungskonzession (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut c/o Landratsamt Landshut)
Vergabe eines Durchführungsauftrags der Notfallrettung am Standort Bayerbach bei Ergoldsbach (Landkreis Landshut, Niederbayern) mit dem Betrieb eines Rettungswagens mit insgesamt 84 Wochenstunden, täglich von Montag bis Sonntag 8 Uhr bis 20 Uhr als Dienstleistungskonzession und Leistungen des erweiterten Rettungsdienstes gemäß Art. 19 des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG). Ansicht der Beschaffung »
2013-07-24   Leistungen des Bevölkerungsschutzes (Rettungsdienst: Notfallrettung & Krankentransport, Bergrettung [nur in einem... (RZV SWS - Rettungszweckverband Südwestsachsen)
Diverse Leistungen im Bereich Bevölkerungsschutz, Schwerpunkt Rettungsdienst: Notfallrettung & Krankentransport (incl. Bewältigung von Großschadensereignissen), daneben Bergrettung [nur in einem Los], Ausbildungsleistungen u.a., ggf. die Stellung von Notärzten (Auftragsgegenstand ist noch nicht abschließend im Detail festgelegt). Ansicht der Beschaffung »
2013-06-10   Beteiligung an der städtischen Notfallrettung und am Krankentransportdienst gemäß § 13 Rettungsgesetz NRW ab dem... (Stadt Aachen -Zentrale Vergabestelle-)
Beteiligung an der städtischen Notfallrettung und am Krankentransportdienst gemäß § 13 Rettungsgesetz NRW ab dem 1.1.2014 für die Dauer von 5 Jahren Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst... Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.... Malteser Hilfsdienst e. V.
2013-05-22   Durchführung von Notfallrettung und Krankentransport im Rettungsdienstbereich Chemnitz - Erzgebirge (Rettungszweckverband Chemnitz - Erzgebirge)
Durchführung von Notfallrettung und Krankentransport im Rettungsdienstbereich Chemnitz - Erzgebirge entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Die Leistung ist in 9 Lose unterteilt, welche über die Gebiete der Stadt Chemnitz sowie des Erzgebirgskreises verteilt sind. Jeder Bieter darf Angebote für maximal drei Lose abgeben. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-10   Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes (Kreis Euskirchen - Zentrale Vergabestelle)
Gegenstand der Leistung ist die Notfallrettung auf der Grundlage des Rettungsgesetzes Nordrhein-Westfalen mit folgenden Leistungspflichten für die Lose 1 - 3 (Rettungswache Bad Münstereifel, Rettungswache Zülpich, Rettungswache Hellenthal-Rescheid): Gestellung von Personal im Grundbedarf, Gestellung von Personal und Rettungsmitteln im Spitzen- und Sonderbedarf, Gestellung einer Ausfallreserve (Rettungswagen) im Grundbedarf, Gestellung eines Einsatzleitwagens (ELW I) im Sonderbedarf (nur für Los 1), … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband... Malteser Hilfsdienst e. V.
2013-03-13   Rettungsdienst in der StädteRegion Aachen einschl. Vorhaltung Infrastruktur für Schadenereignisse mit einer größeren... (StädteRegion Aachen)
Rettungsdienst in der StädteRegion Aachen einschl. Vorhaltung Infrastruktur für Schadenereignisse mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Kranker. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst... Malteser Hilfsdienst e. V.
2012-11-28   Durchführung von Rettungsdienstleistungen (Notfallrettung i. S. v. § 2 Abs. 1 RettG NRW und qualifizierter... (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Der Auftragnehmer muss - je nach Los - Aufgaben der Notfallrettung und/oder des qualifizierten Krankentransports auf Anforderung der Leitstelle durchführen. Dabei muss er die benötigten Rettungsmittel und das benötigte Personal stellen sowie die Rettungswache bereitstellen und betreiben. Hinsichtlich des Standortes der Rettungswachen gilt Folgendes: Anhand des Bedarfsplans und aktueller Untersuchungen des Einsatzaufkommens hat der Auftraggeber jeweils ein Gebiet (Rettungswacheneinsatzbereich) definiert, … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-02   Digitale Alarmierungstechnik. Lieferung von 28 digitalen Alarmumsetzern (Region Hannover Team Zentrale Submissionen)
Digitale Alarmierungstechnik. Lieferung von 28 digitalen Alarmumsetzern. Für das Gebiet der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Swissphone Telekommunikations GmbH
2012-09-10   Krankentransportdienstleistungen (Uniklinik Köln AöR)
Rettungs-, Kranken- und Behindertenstransporte auf dem Gelände der Uniklinik Köln. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-06   Betrieb einer Rettungswache am Standort Bayreuth-Ost (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayreuth/Kulmbach)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Notfallrettung mit einem Rettungstransportwagen sowie des erweiterten Rettungsdienstes bei größeren Schadenslagen mit zusätzlichen Komponenten am Standort Bayreuth, täglich 24 Stunden, im Sinne des Art. 2 Abs. 2 Bayer. Rettungsdienstgesetz (BayRDG). Ansicht der Beschaffung »
2012-07-18   Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes 2013-2018 (Region Hannover)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Übertragung der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mit hierfür ausgestatteten Rettungsmitteln (Rettungswagen, RTW; Notarzteinsatzfahrzeugen, NEF; Mehrzweckfahrzeuge, MZF) sowie von Leistungen des qualifizierten Krankentransports mit hierfür ausgestatteten Rettungsmitteln (Krankentransportwagen, KTW) im Rettungsdienstbereich der Region Hannover auf Grundlage eines zu schließenden öffentlich-rechtlichen Vertrages (im Folgenden: Konzessionsvertrag). … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ASB Rettungsdienst gGmbH DRK Rettungsdienst in der Region Hannover gGmbH JUH e. V. Regionalverband Niedersachsen Mitte
2012-07-10   Personalgestellung für den Rettungsdienstbereich der Kreisstadt Unna (Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle)
Mit diesem Auftrag wird die Durchführung der in § 13 RettG NRW bestimmten Aufgaben des Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Kreisstadt Unna, der Stadt Fröndenberg und der Gemeinde Holzwickede vergeben. Die Leistung besteht aus Notfallrettung und Krankentransport. Die Beauftragung erfolgt im Wege eines öffentlich-rechtlichen Vertrages. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Unna
2012-07-06   Vergabe von Rettungsdienstleistungen (Stadt Pulheim, Der Bürgermeister, Amt für öffentliche Ordnung)
Erbringung von Rettungsdienstleistungen im Rahmen des jeweils aktuellen Rettungsdienstbedarfsplans des Rhein-Erft-Kreises einschließlich Bereitstellung der erforderlichen technischen, infrastrukturellen und personellen Ressourcen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma Krankentransport Herzig GmbH
2012-06-11   Vergabeverfahren Medizinische Assistance (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Aufgaben einer Medizinischen Assistance: Service-Center bereitstellen, Kommunikation mit den Leistungserbringern im Ausland, Prüfung der voraussichtlichen Leistungspflicht der Berufsgenossenschaft, Beurteilung der medizinischen Versorgung im Ausland, Organisation einer erforderlichen Verlegung des Versicherten durchführen, Behandlung des Versicherten im Ausland überwachen, Abrechnung der Leistungsträger prüfen, US-Repricing durchführen, Sonderkonditionen weitergeben, Medizinische Versorgung mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MD Medicus AssistanceService GmbH
2012-05-08   Betrieb eines Rettungsdienststellplatzes am Standort Thurnau (Landkreis Kulmbach) (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayreuth/Kulmbach)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Notfallrettung sowie der erweiterte Rettungsdienst (z. B. bei Großschadenslagen) am Standort Thurnau im Sinne des Art. 2 Abs. 2 Bayerisches Rettungsdienstgesetz (BayRDG) mit einem Rettungstransportwagen (RTW) täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-27   EinTanklöschfahrzeug TLF 4000 gemäß DIN 14 530-21 (Stadt Wedel, Der Bürgermeister)
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 gemäß DIN 14 530-21 für die freiwillige Feuerwehr Wedel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rosenbauer Deutschland GmbH
2012-04-16   Lieferung Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 (Stadtverwaltung Eisfeld)
Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 inklusive Fahtgestell, feuerwehrtechnischem Aufbau und Beladung. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30   Vergabe der Durchführung der Leistungen des Luftrettungsdienstes auf der Rettungshubschrauberstation auf dem... (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Augsburg (ZRF Augsburg))
Durchführung der Leistungen des Luftrettungsdienstes auf der Rettungshubschrauberstation des Klinikums Augsburg mittels Dienstleistungskonzession. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-21   Notarztdienst im Rettungsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg (Landkreis Nordwestmecklenburg, Die Landrätin, Fachdienst Bau und Gebäudemanagement / Vergabestelle)
Gestellung des Notarztdienstes im Rettungsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg. Los 1: Rettungswache Grevesmühlen. Los 2: Rettungswache Schönberg. Los 3: Rettungswache Gadebusch. Los 4: Notarztwache Züsow. Ansicht der Beschaffung »