2017-05-24   Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen eines Projekts zum Thema Führungskultur in der KKH (KKH Kaufmännische Krankenkasse)
In einer Neuausrichtung der Führungskultur sieht die KKH einen wesentlichen Hebel zur Steigerung der Flexibilität, der Effizienz sowie der Mitarbeiterzufriedenheit. Daher ist die Durchführung eines Projektes zur Weiterentwicklung der Führungskultur der KKH geplant. Im Rahmen eines Projektes soll eine Auseinandersetzung mit der Führungskultur der KKH erfolgen und eine Change Story für die Notwendigkeit anstehender Veränderungen erarbeitet werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HRpepper GmbH & Co. KGaA
2017-05-18   Unterstützungsleistungen für die Kommunikation der Geschäftsführung (gkv informatik)
Gegenstand dieser Beauftragung ist der Abschluss einer Rahmenbeauftragung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 VgV. Der Auftragnehmer erhält aus dem Rahmenvertrag Aufträge zu Unterstützung der Kommunikation der Geschäftsführung und zur Übernahme der Kommunikation Transformatiomsprojekt. Dabei geht es neben der Beratung der erweiterten Geschäftsführung in Bezug auf Kommunikationsthemen insbesondere um die Entwicklung von Kommunikationsinhalten und deren redaktionellen Ausarbeitung. Darüber hinaus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma K12 Agentur für Kommunikation und...
2017-05-18   Optimierung der Handlungsfähigkeit der Gebäudewirtschaft, Erbringung von Beratungsleistungen (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Gegenstand dieses Verfahrens sind Leistungen zur Optimierung der Handlungsfähigkeit der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, im Einzelnen: 1. Beschleunigung von Schulbauprozessen und sonstigen Großprojekten der Abteilung 262, Planen und Bauen; 2. Betrachtung und Analyse der Organisationsstrukturen, -prozesse und Schnittstellen (auch innerhalb der städtischen Strukturen) der Gebäudewirtschaft insgesamt (260/Kaufmännisches Management; 261/Objektmanagement und 262/Planen und Bauen); 3. Aufbau des Sachgebietes … Ansicht der Beschaffung »
2017-05-17   Beratungsleistungen für Innovationsbezogene Dienstleistunge im Rahmen im Rahmen des NRW.Innovationspartner (NRW.BANK)
Im Oktober 2016 hatte das Land NRW den Förderaufruf zur Steigerung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) "NRW.Innovationspartner" gestartet. Der Aufruf richtete sich an die neun Wirtschaftsregionen in Nordrhein-Westfalen, um bereits vorhandene Innovationsstrukturen zu stärken und ein ganzheitliches Beratungs- und Unterstützungssystem für KMU in den Regionen zu etablieren. Begleitend wird ein zentrales Back Office eingerichtet, das die regionalen Angebote begleitet und unterstützt. Für die im Rahmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ZENIT GmbH
2017-05-12   Beratungsleistungen zur Einbindung von Fördermitteln (Stadtreinigung Hamburg)
Ausgeschrieben werden Beratungsleistungen zur Einbindung von Fördermitteln für das Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE) am Standort Schnackenburgallee 100 in 22525 Hamburg. Die Leistungen sollen über eine Rahmenvereinbarung beauftragt werden und im Bedarfsfall abgerufen werden. Der Rahmenvereinbarung läuft bis 2022, außerdem kann diese einmalig um 2 Jahre verlängert werden. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beabsichtigt die Leistungen an einen Auftragnehmer als Gesamtleistung zu vergeben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers GmbH
2017-05-05   Landesbürgschaften – Tätigkeit als Mandatar des Landes Nordrhein-Westfalen: Prüfung und Bearbeitung der Anträge auf... (Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch das Finanzministerium)
Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Gegenstand des Verfahrens ist die Auswahl einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die künftig als Mandatar des Landes gem. Ziffer 6 der Bürgschaftsrichtlinien des Landes NRW (SMBl NRW 651) bei den Landesbürgschaftsverfahren mitwirkt. Zu den Aufgaben des Mandatars gehören insbesondere die Entgegennahme der Bürgschaftsanträge, deren Bearbeitung und Begutachtung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen unter Berücksichtigung aller … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers GmbH
2017-04-24   Aufbau und Betrieb von HTAI-Auslandsbüros von 2017 bis 2021 (Hessen Trade & Invest GmbH, Zentrale Beschaffung)
Aufbau und Betrieb von HTAI-Auslandsbüros zur Förderung der hessischen Wirtschaft in Argentinien (Buenos Aires) (Los 1) sowie Singapur (Los 2) im Zeitraum von 2017 bis 2021 Ziel ist die Förderung der Wirtschaft des Landes Hessen und der außenwirtschaftlichen Beziehungen hessischer Unternehmen in den Zielregionen Südamerika sowie Singapur und ASEAN-Staaten. Unternehmen und Investoren aus diesen Ländern und Regionen sollen auf den Standort Hessen aufmerksam gemacht und für eine Kooperation oder Ansiedlung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer Singaporean-German Chamber of Industry...
2017-03-17   Etablierung City- und Geschäftsstraßenmanagement (Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz)
Im Rahmen des Förderprojektes „Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014-2020“ soll im Handlungsfeld „Armutsbekämpfung“ eine nachhaltige Attraktivitätssteigerung und Belebung der Innenstadt von Annaberg-Buchholz und damit eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden und gleichzeitig der Umsetzung des bestätigten gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes (IHK) im Rahmen EFRE 2014-2020 dienen. Durch Zusammenwirken aller Kräfte soll die Anziehungskraft der beiden Altstädte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
2017-03-09   Erbringung von Werbeagenturdienstleistungen (Print- und Mediendienstleistungen) (Tennet TSO GmbH)
Abschluss eines Rahmenvertrages (Initiallaufzeit 1 Jahr mit Verlängerungsoption) zur Erbringung von Print- und Mediendienstleistungen und Beratung bezüglich aller Fragen im Zusammenhang mit Print- und Mediendienstleistungen im Rahmen von einzelnen Projekten. Ansicht der Beschaffung »
2017-03-03   Regionalmanagement zur Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts der ILE-Region Lachte-Lutter-Oker (Samtgemeinde Meinersen (LK Gifhorn))
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker, mit der Stadt Celle (mit den Ortsteilen Klein Hehlen, Groß Hehlen, Altenhagen sowie Garßen), der Samtgemeinde Lachendorf, der Gemeinde Eschede (beide im Landkreis Celle) sowie der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn). Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK) „Lachte-Lutter-Oker“. Ansicht der Beschaffung »
2017-02-23   Die Stadtwerke München GmbH (SWM) beabsichtigt, eine potentielle Transaktion im Bereich Öl- und Gas Upstream ab... (Stadtwerke München GmbH)
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) beabsichtigt, eine potentielle Transaktion im Bereich Öl- und Gas Upstream ab Mitte März 2017 zu starten. Die Transaktion würde mehrere europäische Länder und eine Restrukturierung der relevanten Konzernstrukturen der SWM umfassen. Der Leistungsumfang beinhaltet insbesondere * steuerliche Due Diligence; * finanzielle Due Diligence; * Strukturierungsberatung; * Modellierung des Wirtschaftsplans. Ansicht der Beschaffung »
2017-02-17   Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Lachte-Lutter-Oker“ (Samtgemeinde Meinersen (LK Gifhorn))
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker, mit der Stadt Celle (mit den Ortsteilen Klein Hehlen, Groß Hehlen, Altenhagen sowie Garßen), der Samtgemeinde Lachendorf, der Gemeinde Eschede (beide im Landkreis Celle) sowie der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn). Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK) „Lachte-Lutter-Oker“. Ansicht der Beschaffung »
2016-12-20   Geschäftsstelle Smart Living (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Smart Home / Smart Living sind die Synonyme für die Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung. Zur Verstärkung erforderlicher Unterstützungsmaßnahmen soll eine unabhängige Geschäftsstelle des BMWi als Garant für Neutralität zur Vermittlung zwischen den verschiedenen Branchen, als Bindeglied und zur besseren Abstimmung von Maßnahmen und Initiativen zwischen Politik und Wirtschaft im Themenkomplex Smart Living beitragen. Die Geschäftsstelle wird voraussichtlich für die Grundlaufzeit 1.4.2017 – 31.3.2020 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Technopolis Deutschland GmbH
2016-12-15   81208220-Projektverlaufskontrolle 2017 in 14 Ländern (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Ziel des Globalvorhabens (GV) „Grüne Innovationszentren für Agrarwirtschaft und Ernährung“ (GIAE) ist die Steigerung von Einkommen kleinbäuerlicher Betriebe, die Förderung von Beschäftigung – insbesondere in der Verarbeitung – und eine Verbesserung der regionalen Versorgung mit Nahrungsmitteln durch Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dazu fördert das Programm mit Innovationspartnern vor Ort Grüne Innovationsnetzwerke.In 14 ausgewählten Partnerländern sind Grüne Innovationszentren bzw. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ICON-Institut Private Sector GmbH
2016-12-12   LEADER-Region Westrich-Glantal: Durchführung des Regionalmanagements (LAG-Westrich-Glantal e. V.)
Die Region Westrich- Glantal hat sich um die Anerkennung als rheinland-pfälzische LEADER-Region für die Programmperiode 2014-2020 beworben. Die LEADER-Region Westrich-Glantal, besteht aus den Verbandsgemeinden (VG) Bruchmühlbach-Miesau, Glan-Münchweiler, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr (Landkreise Kaiserslautern und Kusel), hat am 24.07.2015 von Frau Ministerin Ulrike Höfken die entsprechende Anerkennungsurkunde erhalten. Die Region Westrich-Glantal ist eine Lokale … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: entra Regionalentwicklung GmbH
2016-12-02   Studie: „Industrialisierung der Wasserelektrolyse in Deutschland: Chancen und Herausforderungen für nachhaltigen... (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI))
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Deutschland zum Leitmarkt für eine nachhaltige Mobilität und Energieversorgung werden soll. Das Ziel des Regierungsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie 2016 bis 2026 (NIP 2) ist der Marktdurchdringung und -etablierung von Produkten und Anwendungen, die auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie basieren. Zielvorgabe ist, über die gesamte Programmdauer die Marktreife der betreffenden Technologien herbeizuführen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der...
2016-11-23   Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungs- und Projektmanagementleistungen (Landeswohlfahrtsverband Hessen)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Bieter über die Erbringung von Beratungs- und Projektmanagementleistungen im Rahmen eines Projektes zur — Vorbereitung und Umsetzung der personenzentrierten Steuerung der Eingliederungshilfe (PerSEH-Verfahren) in Hessen — Organisationsentwicklung des Dezernates Leistungen SGB und KOF und — Weiterentwicklung des Controllings (Arbeitstitel: Projekt Gesamtsteuerung – Teilhabe). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: gfa public GmbH
2016-11-15   Unterstützungsleistungen bei der Durchführung von Kontrollmaßnahmen gem. § 19 Abs. 1 SysStabV (Tennet TSO GmbH)
Gemäß § 19 Abs. 1 SysStabV sind die Betreiber von Übertragungsnetzen dazu verpflichtet, eine stichprobenweise Kontrolle der Nachrüstung von betroffenen Anlagen zur Erzeugung von Strom im Sinne der Systemstabilitätsverordnung durchzuführen oder durchführen zu lassen. Hierzu soll ein sachkundiger Dienstleister beauftragt werden, um den Übertragungsnetzbetreiber in dieser Sache zu unterstützen und die Überprüfung der Anlagen in dessen Auftrag entsprechend durchzuführen. Ansicht der Beschaffung »
2016-11-14   Geschäftsstelle Leichtbau (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Die koordinierte Gestaltung des digitalen Strukturwandels der Industrie im Hinblick auf Leichtbau in Deutschland soll zentrale Aufgabe einer Geschäftsstelle Leichtbau (GSL) werden. Als nationaler und internationaler Netzwerkknotenpunkt soll sie deutsche Unternehmen, insbesondere den Mittelstand, bei der Implementierung des Leichtbaus unterstützen. Die Geschäftsstelle wird für die Grundlaufzeit 1.1.2017 – 31.12.2018 ausgeschrieben und enthält eine zweifache Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr bis … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: innos-Sperlich GmbH
2016-11-14   Unterstützungsleistungen in den Projekten SINTEG und Kopernikus (Tennet TSO GmbH)
Professionelle fachliche wie organisatorische Unterstützung der TenneT bei ihrem Engagement im Rahmen von Forschungs- und Förderprojekten, im Wesentlichen betrifft dieses die vom BMWi geförderten Schaufensterprojekte „Intelligente Energie“ und die vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekte. Ansicht der Beschaffung »
2016-11-08   Hub-Agency (Geschäftsstelle) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Im Rahmen des „Hub-Programmes“ ist vorgesehen, dass sich Unternehmen und Gründer auf engem Raum vernetzen, kooperieren und somit im digitalen Zeitalter Innovationen befördern. In ortsgebundenen „Hub-Ökosystemen“ soll auf diese Weise die Digitale Transformation, u. a. der deutschen Leitindustrien, vorangebracht und die mit der Digitalisierung verbundenen, notwendigen Innovationssprünge befördert werden. Hauptaufgabe der Hub-Agency wird die konsistente Kommunikation und Sichtbarkeit des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RCKT GmbH & Co. KG
2016-11-08   Ressourceneffiziente Gewerbegebiete (Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)
Ziel des Projekts „Ressourceneffiziente Gewerbegebiete“ ist die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der in der Metropole Ruhr angesiedelten KMU und die Sicherung bzw. Erhöhung der Standortqualität der Gewerbegebiete im Ruhrgebiet. In der Projektlaufzeit von 3 Jahren werden 10 Gewerbegebiete exemplarisch untersucht, beraten sowie bei der anfänglichen Umsetzung begleitet werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Gertec GmbHIngenieurgesellschaft
2016-10-07   Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Seit 1994 erfolgt die Unterstützung von Staaten in Mittel- und Osteuropa durch das Projekt „Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe / Wirtschaftspolitischer Dialog“. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Entwicklungen in diesen Ländern sowie ihre Integration in die Weltwirtschaft zu unterstützen. Die Beratung wird auf Wunsch und Nachfrage von Institutionen der Partnerländer erbracht. Die konkreten Themen für die wirtschaftspolitische Beratung werden von Institutionen und Regierungsstellen der Partnerländer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BE Berlin Economics GmbH
2016-09-28   Aufbau und Durchführung eines interregionalen Regionalmanagements für die Berliner Zukunftsorte (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung)
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung beabsichtigt für die Weiterentwicklung und Sichtbarmachung der Berliner Zukunftsorte ein interregionales Regionalmanagement einzurichten. Hierzu wird ein/e Auftragnehmer/in benötigt, der/die Netzwerkkompetenzen besitzt, über Kenntnisse einschlägiger Förderprogramme verfügt und die für die Auftragsausführung erforderlichen Kenntnisse der Strukturen Berlins kennt. Die Auftraggeberin beabsichtigt einen Vertrag für die gezielte Vermarktung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-06   Erstellung einer technischen Machbarkeitsstudie für eine biotechnologische Demonstrationsanlage (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie)
Das StMWi beabsichtigt, den Auftrag für die Erstellung einer Studie zur technischen Machbarkeit einer Mehrzweck-Demonstrationsanlage der industriellen Biotechnologie zu vergeben. Diese Studie umfasst u. a. die Analyse und Beurteilung möglicher biotechnologischer Prozesse, der Mess- und Regelungstechnik, der Umwelt- und Sicherheitsaspekte, sowie der notwendigen baulichen Maßnahmen für die Demoanlage mit einem definierten Gesamtbudget i. H. v. 20 000 000 EUR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VTU Engineering Deutschland GmbH
2016-08-29   Projektträgerschaft für Forschungsvorhaben der Luft- und Raumfahrttechnologie (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie)
Der Freistaat Bayern fördert Vorhaben im Bereich der Luftfahrtforschung. Für den Zeitraum 2017-2019 (mit optionaler Vertragsverlängerung um 1 Jahr) wird für die administrative sowie inhaltlich technische Projektbetreuung ein Projektträger benötigt. Das Programmvolumen ist von den bayerischen Haushaltsgesetzen 2017 ff. abhängig, sodass Änderungen jederzeit möglich sind. Der Projektträger soll optional und maximal einmal pro Kalenderjahr einen öffentlichen Programmaufruf durchführen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2016-08-22   Beratung bei der Neustrukturierung des Forum Niederberg (KVBV – Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert)
Beratung und Unterstützung bei der Neustrukturierung des Forum Niederberg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Richter Beratung
2016-08-16   RuhrAGIS, GFM IV (Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)
Rahmenvertrag zur Kartierung/Aktualisierung; Betrieb, Betreuung und Pflege der ruhrAGIS online Datenbank sowie Entwicklung und Betreuung von Anwendungen für Dritte. Auf der Basis der ruhrAGIS Daten sollen gewerblich-industrielle Flächenpotenziale in der Metropole Ruhr kontinuierlich auf ihre jeweiligen Nutzungen, Nutzungsveränderungen und Potenziale analysiert und vorhandene Nutzungsrestriktionen auf Gewerbe- und Industrieflächen in der Metropole Ruhr abgebaut werden, mit dem Ziel derartige Flächen in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro für Regionalanalyse Jochen Weiand GseProjekte Gerhard Seltmann
2016-07-20   Betrieb des Mediennetzwerk.NRW (Land Nordrhein-Westfalen, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeption, Einrichtung und Durchführung des Mediennetzwerk.NRW. Das Mediennetzwerk.NRW richtet sich an Unternehmen der Medienbranche in NRW und soll zum zentralen Anlaufpunkt und Ansprechpartner für die digitale Medienszene aufgebaut werden. Zentrale Aufgaben sind die Vernetzung, Beratung und Begleitung von Startups, jungen Kreativen und Medienunternehmen in Fragen der Förderung, Finanzierung, Gründung und Standortsicherung sowie die Unterstützung bei der Entwicklung … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-18   Optimierung Leistungs- und Vertragsmanagement – Phase II (Techniker Krankenkasse)
Die TK hat strategische Handlungsempfehlungen im Bereich Leistungs- und Vertragsmanagement erarbeitet. Ziel des Auftrages ist insbesondere die Umsetzung und konkrete Detailplanung von Maßnahmen zur Sicherung der Morbiditätsdokumentation und die Optimierung der personellen und organisatorischen Aufstellung der TK in diesem Handlungsfeld. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: McKinsey & Company, Inc.
2016-07-07   Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“ (Landkreis Gifhorn)
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region „Südkreis Gifhorn“, mit den (Samt-) Gemeinden Sassenburg, Boldecker Land, Isenbüttel und Papenteich sowie den ländlichen Ortschaften der Stadt Gifhorn. Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) „Gifhorn-Stadt, Land, Fluss: ein Genuss“ für den Südkreis Gifhorn, dass unter breiter Akteursbeteiligung erarbeitet wurde. Das ReM soll durch Information, … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-27   Durchführung eines Großgruppenworkshops zur Erarbeitung eines Strategie- und Organisationskonzeptes für die... (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ – Einkauf)
Durchführung eines Großgruppenworkshops zur Erarbeitung eines Strategie- und Organisationskonzeptes für die Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft. Ansicht der Beschaffung »
2016-06-22   Entwicklung einer dienstleistungsorientierten Unternehmenskultur (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft)
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) verändert zur nachhaltigen Stärkung ihrer Dienstleistungsorientierung derzeit weite Teile ihrer organisatorischen Struktur (Aufbau- und Ablauforganisation). Im Zentrum steht die Vision, die Struktur im Sinne ihrer Versicherten zu einer dienstleistungsorientierten Verwaltung zu transformieren, welche die Dienstleistungswünsche und Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen und Versicherten in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Diese geschilderten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Berchtold GmbH Organisations- und...
2016-06-09   Bereitstellung eines Managements für das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW)
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW soll auf der erfolgreichen ergebnis- und praxisorientierten Arbeit des Clusters Umwelttechnologien.NRW aufsetzen mit dem Ziel, das Kompetenznetzwerk in Hinblick auf die Umweltwirtschaftsstrategie sowie auch die Innovationsstrategie des Landes NRW und damit auch die EU-Strategie Europa 2020 auszurichten sowie in diese Richtung weiterzuentwickeln. Es soll die Stärken der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen sichtbar machen und den Vorsprung als … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14   Umsetzung der Marketing-Kampagne zum Cluster Gesundheitswirtschaft (Landeshauptstadt Potsdam)
Detailplanung und Durchführung der Marketingkampagne zum Cluster Gesundheitswirtschaft auf Grundlage des bereits vorliegenden Marketingkonzepts für das Projekt „Marketingkampagne zum Cluster Gesundheitswirtschaft in Potsdam und Potsdam-Mittelmark“ vom 30.11.2015. Der Auftrag beinhaltet unter anderem: — Konzeption und Erstellung eines Online-Konzepts für 4 bis 6 Kampagnenwebsites — Vorbereitung, Durchführung, Moderation und Nachbereitung der Kampagnen-Workshops inkl. schriftlicher Dokumentation — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 3pc GmbH Neue Kommunikation Grill + Thiem GbR
2016-04-08   Einführung eines Regionalmanagements im ILE-Gebiet Konversionsraum Meßstetten (ILE-Region Konversionsraum Meßstetten)
Der Auftrag umfasst die Durchführung des Regionalmanagements auf der Grundlage der Richtlinie „Integrierte Ländliche Entwicklung“ (ILE) in der Region Konversionsraum Meßstetten. Das Management erfordert die Einrichtung, den Betrieb und die Leitung einer Geschäftsstelle zur Umsetzung des vorhandenen ILE-Konzeptes und dem damit verknüpften Konversionskonzept Konversionsraum Meßstetten (KEK) sowie dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) Zollernalb. Das Aufgabenspektrum umfasst die Identifizierung und … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-08   Landesrepräsentantenvertrag Russland (Vivantes -Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH („Vivantes“) beabsichtigt, ihr Auslandsgeschäft und die Gewinnung von institutionellen Kunden zu stärken. Dieses Vorhaben soll nun auch insbesondere im Hinblick auf die Russische Föderation („Russland“) umgesetzt werden. Der Auftragnehmer wird Produkte von Vivantes in Russland bewerben und an institutionelle Kunden (insbesondere staatliche Institutionen, Privatunternehmen und Versicherungen) vermitteln sowie neue und bestehende Beziehungen zu institutionellen … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-01   Wirtschaftlichkeitsuntersuchung einschließlich Prozessoptimierung (BG-Phoenics GmbH)
Die ausgeschriebenen Leistungen bestehen aus Beratungsleistungen, die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen einschließlich der Analyse und Feststellung von Optimierungspotentialen in den Geschäftsprozessen in Bezug auf eine gemeinsame Beteiligung gem. § 83 Abs. 1 Nr. 7 SGB IV von zwei Berufsgenossenschaften zum Gegenstand haben. Ein Anlass zur Ausschreibung dieser Leistungen ist die Zielsetzung der betroffenen Berufsgenossenschaften, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-30   Einrichtung und Betrieb einer Geschäftsstelle zur Weiterentwicklung und Umsetzung des Nationalen Masterplans... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ZA3-Beschaffungsstelle)
Um eine zielgerichtete Stärkung der maritimen Industrie in Deutschland zu erreichen, beabsichtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI), den Auftrag für die Einrichtung und den Betrieb einer Geschäftsstelle zur inhaltlichen Weiterentwicklung und Umsetzung des „Nationalen Masterplans Maritime Technologien“ (NMMT) zu vergeben. Die Geschäftsstelle soll das BMWi – unter Einbindung aller relevanten Akteure – insbesondere bei der Weiterentwicklung des aktuell nur auf die Meerestechnik … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-23   Erbringung von Beratungsleistungen zur Durchführung eines Effizienzprojekts zur Identifikation, Validierung und... (50Hertz Transmission GmbH)
Unterstützung bei der Durchführung eines unternehmensweiten Effizienzprojekts mit dem Ziel, Effizienzmaßnahmen zu identifizieren, analytisch zu validieren sowie umsetzungs- und entscheidungsreif zu dokumentieren. Im Fokus steht die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation sowie der sonstige betriebliche Aufwand der 50Hertz Transmission GmbH mit einem Schwerpunkt auf einer Steigerung der Prozesseffizienz. Die Unterstützungsleistungen umfassen die Projektsteuerung und das Projektmanagement, das Aufzeigen und … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-09   Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für den Gründungsservice der Universität Potsdam (Universität Potsdam)
Gegenstand des offenen Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit externen Expertinnen und Experten (Gründungsberater/-innen und Business-Coaches) für die passgenaue Zurverfügungstellung individueller vorgründungsspezifischer Beratungs- und Coachingleistungen für Gründungsvorhaben von Studierenden, Absolventen und akademischem Personal an der Universität Potsdam. Das Projekt wird aus Mitteln des ESF und des Landes Brandenburg finanziert, nach der von MASGF (Ministerium für Arbeit, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: b2 konzept consulting & training GbR Barbara Bendel BeraterBündnis Potsdam eG Dimler & Karcher Unternehmensberatung PartG Doris Reimann Habakus Unternehmensberatung Hendrick Ette ICB Innovations Center Brandenburg/Havel GmbH Knuth Consulting GmbH Mona Hornung Romy Müllenberg Schifra M. Wittkopp Ulrike Feld ZENO e. V.
2016-03-01   Trafo-Projekt Heimwerkstätten Oderbruch (Landkreis Märkisch-Oderland)
Im Rahmen des Trafo-Projekts sollen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Modellregionen in enger Kooperation mit den beteiligten Partnern vor Ort Konzepte für eine Transformation bestehender Kultureinrichtungen entwickelt werden. Dabei geht es nicht allein darum, möglichst viele dieser Einrichtungen zu bewahren, sondern vielmehr nach ihrer veränderten Rolle zu fragen: Wen wollen wir erreichen? Wie soll ein attraktives Kulturangebot für die Region in Zukunft aussehen? Wie kann es anders organisiert werden? … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-25   Regionalmanagement für die LEADER-Region Raiffeisen zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach)
Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf haben als Raiffeisen-Region den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sweco GmbH
2016-02-23   National Designated Entity (NDE), Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstelle für Klimatechnologietransfer (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ZA3-Beschaffungsstelle)
Einrichtung und Betrieb der „National Designated Entity (NDE) – Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstelle für Klimatechnologietransfer“. Ansicht der Beschaffung »
2016-02-23   Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Wied zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein)
Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach haben als Region „Rhein/Wied“ den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: entra Regionalentwicklung GmbH
2016-02-18   Leadermanagement im Salzlandkreis für die Lokalen Aktionsgruppen „Börde-Bode-Auen" und „Aschersleben_See_Land"“ zur... (Salzlandkreis)
Durchführung eines Managements nach dem Leader/CLLD-Ansatz für Lokalen Aktionsgruppen „Börde-Bode-Auen“ und „Aschersleben_See_Land“ bestehend aus den benannten Städten und Gemeinden einschl. Sensibilisierungsmaßnahmen zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategien. Die Aktionsgruppen setzen sich aus den Orten: Stadt Staßfurt, Stadt Hecklingen, Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Stadt Aschersleben, Stadt Seeland zusammen. Ansicht der Beschaffung »
2016-02-16   Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum Nordstadt – DIWN (Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund)
Aufgabe des DIWN ist die Steigerung der Wertschöpfung in der Dortmunder Nordstadt; die Förderung der Lokalen Ökonomie in diesem Stadtteil durch ein zielgruppenspezifisches Angebot an junge sowie kleine Unternehmen mit Entwicklungspotenzial oder Konsolidierungsbedarf. Die Zielgruppe der von Migranten/-innen geführten Unternehmen ist durchschnittlich jünger und noch nicht so lange am Markt wie die meisten Unternehmungen aus den gleichen Branchen mit Gründern/-innen aus der Herkunftsgesellschaft. Ein Kern … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-10   Teilnahmewettbewerb zu: Einweisung zum Aufbau DEMAR-spezifischer Organisationselemente und Erstellung... (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Die Harmonisierung der kommerziellen Luftfahrt durch die European Aviation Safety Agency (EASA) ist weit fortgeschritten und dient der European Defence Agency (EDA) als Grundlage auch die Rahmenbedingungen für die europäische militärische Luftfahrt anzugleichen. Über das Forum Military Airworthiness Authority (MAWA) erfolgt die Erstellung der EMAR-Dokumente als Basis. Die nationale Umsetzung erfolgt in DEU mit der DEMAR-Dokumentation. Die DEMAR stellen neben der ZDv 1525/1 einen weiteren Regelungsraum … Ansicht der Beschaffung »