2015-07-03Management of Geothermal Development Facility Latin America (KfW)
KfW — on behalf of the German Federal Government, the European Union and the Stakeholder Group — is inviting suppliers to submit a request to participate in the negotiated tendering procedure for the procurement of Fund Management services for the Geothermal Development Facility Latin America (GDF Latin America).
The GDF Latin America aims to overcome existing barriers for the development of geothermal energy in Latin America by providing among else (i) a tailored Geothermal Risk Mitigation Fund in order …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Interlink Capital Strategies
2015-06-04Gewobag – Vergabeverfahren – Rahmenvereinbarung „Beratungsleistungen“ (Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin)
1. Auftraggeber.
Die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (im Folgenden nur: Gewobag) ist mit über 58 000 Wohnungen im eigenen Bestand eine der größten Wohnungsbaugesellschaften im Eigentum des Landes Berlin. Sie ist darauf ausgerichtet, für breite Schichten der Bevölkerung ein qualifiziertes Wohnungsangebot zur Miete sicherzustellen. Das Handeln der Unternehmensgruppe, zu der neben der Gewobag mehrere Töchterunternehmen gehören, ist dabei von einer guten Betreuung der Mieter, von sozialer …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-28Business and management consultancy services (European Aviation Safety Agency)
The Agency has recently undergone a major reorganisation and wishes to continue to pursue the efficiency and effectiveness of its operational and administrative activities and to engage with, and support, its stakeholders and partners in an optimal way.
Therefore, the Agency is looking to contract high level consultancy services to assist the Agency in ensuring that it is best prepared for future challenges.
The Agency has identified 8 main consulting services domains where it may require support:
1. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BearingPoint France SASDeloitte Consulting cvba/scrlErnst & Young et Associés
2015-05-22Development-Center und Beratungs-, Qualifizierungs- und Coachingleistungen (Universität Potsdam)
Es handelt sich bei dem vorliegenden Verfahren um ein Interessenbekundungsverfahren. Ziel des Interessenbekundungsverfahrens ist die Bildung eines offenen Pools externer Expertinnen und Experten (Gründungsberater und Business-Coaches) für die passgenaue Zurverfügungstellung individueller vorgründungsspezifischer Beratungs-, Qualifizierungs- und Coachingleistungen für Gründungsvorhaben von Studierenden, Absolventen und akademischem Personal an der Universität Potsdam.
Der konkrete Bedarf an den …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-20Durchführung des LAG-Managements für die LEADER-Region Passau (Regionalinitiative Passauer Land e. V.)
Die Regionalinitiative Passauer Land, bestehend aus den 38 Landkreiskommunen hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 12.3.2015 als bayerische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Der Verein Regionalinitiative Passauer Land e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und ist Auftraggeber des LEADER-Managements für die LEADER-Förderregion Passau. Der Landkreis Passau hat eine lokale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro für Regionalentwicklung Dr. Ursula Diepolder
2015-05-12Ausschreibung für Beratungsdienstleistungen in Form einer Rahmenvereinbarung der Energieversorgung Gera GmbH mit den... (Energieversorgung Gera GmbH)
Bei der Energieversorgung Gera GmbH kann in den kommenden Jahren weiterer Beratungsbedarf entstehen. Mit Blick auf die neuen Konstellationen und aktuellen Herausforderungen, die alle Wertschöpfungsstufen der Energieversorgung betreffen, werden ggf. externe Berater benötigt. Die Beauftragung von Beratungsprojekten wird, auf Basis dieses Rahmenvertrages, mit einzelvertraglich vereinbarten Leistungen erfolgen. Die Beratungsschwerpunkte umfassen alle klassischen Beratungsthemen von Unternehmen der Energie- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tilia GmbH
2015-04-30Projektstelle "Förderung von unternehmerischem Wachstum in den neuen Bundesländern" (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
In den neuen Bundesländern hat sich eine breite Basis an wettbewerbsfähigen kleinen und mittleren Unternehmen herausgebildet. Größere Unternehmen, Headquarter und Forschungsabteilungen sind allerdings nur vergleichsweise selten anzutreffen. Diese kleinteilige Unternehmensstruktur ist mit zahlreichen Herausforderungen und Wachstumshemmnissen verbunden, die in der ökonomischen Forschung als zentrale Ursachen für den stockenden Konvergenzprozess gelten. Vor diesem Hintergrund stehen im Fokus dieses Projekts …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2015-04-27Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Kottmar (Stadt Herrnhut)
Die Region Kottmar, bestehend aus den Städten und Gemeinden Herrnhut, Ebersbach-Neugersdorf, Oderwitz und Kottmar, hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Sächsischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 22.04.2015 als LEADER-Förderregion anerkannt worden.
Die Region "Kottmar" hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:die STEG Stadtentwicklung GmbH...
2015-04-20Durchführung einer Aufgaben-, Personalbemessungs-, Prozess- und Organisationsanalyse (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das LANUV ist eine Landesoberbehörde und untersteht direkt dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV NRW). Die Aufgaben der Abteilung 8 "Verbraucherschutz, Tiergesundheit, Agrarmarktüberwachung" umfassen die Bereiche Agrarmarktüberwachung, Tierschutz, Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel, Tierseuchenbekämpfung, Tierarzneimittelüberwachung, tierische Nebenprodukte, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-20Fortführung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (Fortführung CIO) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Aktenzeichen ZA3 – 13005/008-08#015.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt einen Vertrag über die „Fortsetzung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland“ abzuschließen. Die zu vergebende Leistung umfasst u. a. die Vernetzung und Information der ostdeutschen Cleantechunternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände in den Handlungsfeldern Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, den Relaunch und den Betrieb der Internetpräsenz www.cleantech-ost.de, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RKW Sachsen GmbH
2015-02-17Durchführung eines Führungskräfte-Feedbacks im Bundesamt für Strahlenschutz (Bundesamt für Strahlenschutz)
Es handelt sich bei diesem Vergabeverfahren um ein „Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme (Teilnahmewettbewerb) gem. § 3 EG Abs. 3 Buchstabe c) VOL/A“.
Unter Ziffer III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers der Vergabebekanntmachung ist u. a. aufgeführt:
Bei der Bewerbung/Teilnahmeantrag ist die vorhandene Qualifikation der Beraterinnen bzw. Berater zu den unter Ziffer III.2.3) genannten Anforderungen in nachvollziehbarer Weise zu dokumentieren. Dazu sind …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-12Durchführung des Regionalmanagements für die Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V.)
Die Region Rheingau hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben. Über die Anerkennung der Region Rheingau hat das Land Hessen im Dezember 2014 entschieden.
Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe für die Leader-Region Rheingau und benötigt dann ab 2015 ein Regionalmanagement.
Die Region Rheingau hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der Region …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-26Erbringung von Management-Beratungsleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH in den Themenfeldern... (Stromnetz Hamburg GmbH)
Bei der Stromnetz Hamburg GmbH gibt es einen regelmäßigen Bedarf an Beratungsdienstleistungen im Bereich Managementberatung. Die Stromnetz Hamburg möchte ihre extern in Anspruch zu nehmenden Management-Beratungsdienstleistungen weitgehend über die mit Rahmenverträgen ausgestatteten Beraterfirmen abdecken (Beraterpool). Der Beraterpool soll folgende Themenfelder aus dem Bereich der Management-Beratung abdecken: Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung, Asset-/Regulierungsmanagement, Benchmarking …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-10Beratendes Qualitätsmanagement/QM@eGovernment (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft)
Unter der Bezeichnung eGovernment@School wurde im November 2009 ein Projekt zum Aufbau einer IT-Plattform für das Berliner Schulwesen gestartet.
Die Aufgabenstellung des Projekts bestanden im Aufbau einer IT-Plattform für das Berliner Schulwesen in den drei Dimensionen:
— IT-Infrastruktur (Netze, Server, Endgeräte, Peripheriegeräte),
— IT-Dienste (E-Mail, Identity-Management, Services etc.) sowie
— IT-Fachverfahren (Anwendungssoftware zur Unterstützung von Fachprozessen sowie definierte …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24Resident Representative Contract for Sultanate of Oman (Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Vivantes intends to expand its international patient services. The contractor shall solicit business for Vivantes at potential institutional clients, e.g. state institutions, private enterprises ans insurance companies in the Sultanate of Oman. Furthermore the contractor shall maintain business relationships with existing and new clients.
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-19B12.16 9931/13-VV:1 „Change-Management und demographiesensibles Personalmanagement“ (Beschaffungsamt des BMI)
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beratung und Unterstützung von Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung im Bereich Change-Management und demographiesensibles Personalmanagement. Die konkreten Aufgabenstellungen leiten sich aus der jeweiligen Auftragslage und aktuellen strategischen Schwerpunkten ab. Die Entwicklung von Software ist nicht Gegenstand des Rahmenvertrags. Detaillierte Informationen sind in den Vergabeunterlagen – insbesondere in der Anlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BearingPoint GmbH
2014-09-19Beratung des Universitätsklinikums Bonn bei der Umsetzung des F3-Programms (Universitätsklinikum Bonn)
Aufgrund der finanziellen Entwicklung des UKB seit 2010 und der daraus resultierenden Prognose für die Jahre 2014/15 hat der Vorstand des UKB das F3-Programm („Fit for Future“) zur nachhaltigen Optimierung der Organisation entwickelt. Zielsetzung ist die Ergebnisverbesserung um mehr als 16 000 000 EUR in den Jahren 2014/15.
Das UKB ist in allen anerkannten externen Bewertungen sowohl in Krankenversorgung, Forschung und Lehre führend. In den letzten Jahren ist am UKB die Leistungsentwicklung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-11VIP- und Delegationsservice (Berlin Partner für Wirtschaft und Technlologie GmbH)
Eine zentrale Aufgabe der Auftraggeberin ist der Besucherdienst des VIP- und Delegationsservices um im Sinne eines Marketing-, Kommunikations- und Serviceinstruments Informationen zum Standort, insbesondere zum Wirtschaftsstandort Berlin, zu den wichtigen Wirtschaftsbranchen sowie zu Hauptstadtthemen wie Stadtentwicklung, Politik, Wissenschaft und Kultur zu vermitteln. In diesem Rahmen übernimmt die Auftraggeberin die umfassende Betreuung von Wirtschafts- und anderen Fachdelegationen, die Organisation …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-30Optimierung Kundenkommunikation - Phase II (Techniker Krankenkasse)
Im Rahmen eines übergeordneten Strategieprozesses soll eine umfassende Optimierung der Kundenkommunikation umgesetzt werden. Die Optimierung umfasst sämtliche Kommunikationskanäle und wird sowohl kanalbezogen als auch kanalübergreifend unter Berücksichtigung der daraus resultierenden personalwirtschaftlichen und organisatorischen Implikationen erfolgen. Der Schwerpunkt der Beratung liegt in der Begleitung eines aus 14 Teilprojekten bestehenden hochvernetzten Umsetzungsprojektes zur Optimierung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft The Boston Consulting...
2014-04-16Begleitforschung zum Deutschlandstipendium (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Seit dem Sommersemester 2011 besteht die Möglichkeit, begabte und leistungsfähige Studierende an Hochschulen in Deutschland mit dem Deutschlandstipendium zu fördern. Das Stipendium wird zu gleichen Teilen aus privaten und öffentlichen Mitteln finanziert. Die Hochschulen werben die privaten Mittel ein und vergeben die Stipendien an geeignete Bewerberinnen und Bewerber. Kriterien für die Stipendienvergabe sind erbrachte Leistungen, das gesellschaftliche Engagement sowie die Überwindung von Hürden in der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-09Zielvereinbarung und Langfristplanung (Stadtwerke Düsseldorf AG)
SWD haben Mitte des Jahres 2013 ein Neues Steuerungsmodell operativ umgesetzt. Der Konzern wurde in der Konzernsteuerung in 7 Steuerungsbereiche gegliedert, denen Segmente (Kombination aus Energieart und Wertschöpfungsstufe (z.B. Stromvertrieb)) und vollkonsolidierte Gesellschaften zugeordnet sind. Das Steuerungsmodell soll in 2014 weiter entwickelt werden:
Los 1: Für den SWD – Konzern, die Steuerungsbereiche und die Segmente / Gesellschaften sind langfristige, auf das Jahr 2024 ausgerichtete …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-12Rahmenvertrag für die Konzeptionierung, Beratung und Steuerung von bis zu 3 Wirtschaftskonferenzen in Berlin (Investitionsbank Berlin)
Die Investitionsbank Berlin (IBB) organisiert die Konferenzplanung in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Vertragspartner des Auftragnehmers wird die IBB.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über die Konzeptionierung, Beratung und Steuerung von bis zu drei Wirtschaftskonferenzen in Berlin (Berliner Wirtschaftskonferenz der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung). Jährlich wird nicht mehr als eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28Optimierung Kundenkommunikation - Phase II (Techniker Krankenkasse)
Im Rahmen eines übergeordneten Strategieprozesses soll eine umfassende Optimierung der Kundenkommunikation umgesetzt werden. Die Optimierung umfasst sämtliche Kommunikationskanäle und wird sowohl kanalbezogen als auch kanalübergreifend unter Berücksichtigung der daraus resultierenden personalwirtschaftlichen und organisatorischen Implikationen erfolgen. Der Schwerpunkt der Beratung liegt in der Begleitung eines aus 14 Teilprojekten bestehenden hochvernetzten Umsetzungsprojektes zur Optimierung der …
Ansicht der Beschaffung »