2011-10-10Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) beabsichtigt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative für den Zeitraum vom 1.4.2012 bis 31.3.2015 ein Projekt zum Betrieb eines „Kompetenzzentrums Ressourceneffizienz“ zu vergeben.
Klimaschutz und die effiziente Nutzung der knappen natürlichen Ressourcen sind zentrale globale Zukunftsaufgaben. Ein wichtiges strategisches Ziel der deutschen Klima- und Umweltpolitik ist es, Deutschland zu einer der ressourceneffizientesten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
2011-09-09KAUSA-Jugendforum 2012:Eventmanagement & begleitende PR- und Werbemaßnahmen (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Leistungen, die der Auftragnehmer zu erbringen hat:
Entwicklung eines Gesamtkonzepts für das KAUSA-Jugendforum 2012.
Eventmanagement:
Planung und Durchführung von zwölf Veranstaltungen für Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Je 2 Workshops und eine Konferenz in Hamburg, Köln, Mannheim und Berlin. (Die Berliner Konferenz ist gleichzeitig Höhepunkt und Abschlusskonferenz des KAUSA-Jugendforums 2012.).
Akquise und Betreuung von Veranstaltungsteilnehmern der Workshops und Konferenzen durch lokale Partner …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-23JVA Heidering - Einbeziehung Dritter in den Betrieb (Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Justiz)
Das Land Berlin beabsichtigt, Teile des Betriebes der neuerrichteten Justizvollzugsanstalt Heidering durch Dritte erbringen zu lassen. Alle hoheitlichen Tätigkeiten verbleiben dabei in der Hand des Landes Berlin. Durch Dritte sollen folgende Leistungen erbracht werden:
— Gastronomie, Versorgung und Service (Los 1),
— Medizinische Versorgung der Gefangenen (Los 2),
— Beschäftigung und berufliche Qualifizierung der Gefangenen (Los 3),
— Schulische Bildung der Gefangenen sowie Freizeitmaßnahmen (Los 4).
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-05Sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen im Rahmen eines Berufsintegrationsjahres kooperativ (BIJ/k) (Landkreis Rosenheim)
Das Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJ/k) richtet sich an berufsschulpflichtige Jugendliche mit erheblichen Sprachdefiziten, die (noch) nicht voll ausbildungsreif und in der Regel ohne Hauptschulabschluss sind und deshalb keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Die Schüler können Ihre Berufsschulpflicht an 2,5 Schultagen/Woche innerhalb eines Schuljahres ableisten. Die weiteren 2,5 Tage/Woche verbringen die Jugendlichen bei einem Kooperationspartner. Dieser hat die Aufgabe, auf die betriebliche …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-04Beschaffungsplan Kfz-Technik ÜLU 2006 (Handwerkskammer Münster)
Ersatz- und Ergänzungsbeschaffungen für die Kfz-Werkstatt der Handwerkskammer Münster. Beschaffungen von Maschinen, Geräten und Werkzeugen, die für Schulungszwecke im Bereich der Erstausbildung und in der Fort- und Weiterbildung im Kfz-Handwerk benötigt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15Durchführung von Schulungen "Medienqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher" (Schulen ans Netz e. V.)
Durchführung von Schulungen:
„Medienqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher“ für ca. 1 000 Erzieher/-innen in Nordrhein-Westfalen, Ausführungsfrist bis März 2012.
Zielsetzung der Schulungen:
Erzieher/-innen erlangen Basiskenntnisse, um den Computer vermehrt für ihre eigene Weiterbildung zu nutzen.
Neben der Erlernung der Anwenderkenntnissen findet eine Einführung in eine zielgruppenrelevante onlinebasierte Lernplattform und Community statt. Darüber hinaus werden Grundlagen zur Nutzung von Medien …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01Ausstattung der Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme) mit einem Dokumentenmanagementsystem (Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme))
Die Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme) beabsichtigt die Beschaffung eines Dokumentenmanagementsystems für die gesamte Kreisverwaltung. Die Ausstattung der einzelnen Bereiche soll schrittweise erfolgen. Für die erste Projektphase von 2011 bis 2014 wurden sechs Pilotbereiche ausgewählt. Gegenstand der Ausschreibung ist die schrittweise Ausstattung der gesamten Kreisverwaltung mit ca. 800 Nutzern sowie der Integration von E-Mail, Officeanwendungen und diversen Fachverfahren. Dazu soll ein Rahmenvertrag …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-04Trainings und Vorträge mit Gesundheitsbezug für TK-Kunden (Kundentrainings) (Techniker Krankenkasse)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Trainings und Vorträgen für Interessenten und Kunden der Techniker Krankenkasse (TK). Zielgruppen sind: a) Schulabgänger, Studenten/Absolventen und Auszubildende, b) Berufstätige (Führungs- und Ausführungskräfte), Selbstständige, c) Führungskräfte, Geschäftsführer. Themen der Trainings/Vorträge sind - je nach Zielgruppe - z.B. Kommunikation, Selbstmanagement etc. Die Trainings/Vorträge sind im gesamten Bundesgebiet - vorwiegend in deutscher (nur z. T. auch in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro für Berufsstrategie GmbH
2011-01-28Trainerleistungen zur Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter und für einen Großteil der externen Nutzer der... (Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH)
Am 3.6.2012 soll der neue Hauptstadtflughafen BER planmäßig eröffnet werden.
Um eine reibungslose und störungsfreie Inbetriebnahme des BER zu gewährleisten, müssen bis zu 11 000 Personen vor der Eröffnung des BER geschult und eingewiesen werden. Dies betrifft sowohl Mitarbeiter des Auftraggebers als auch den Großteil der externen Nutzer wie z.B. Bodenverkehrsdienstleister. Ziel der Schulungen ist es, allen Beteiligten fundierte Kenntnisse, sowohl bezüglich der neuen Topographie als auch bezüglich …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-28Durchführung von Schulungen "Medienqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher" (Schulen ans Netz e. V.)
Durchführung von Schulungen "Medienqualifizierung für Erzieherinen und Erzieher" für bundesweit 10 000 Personen, Ausführungsfrist bis März 2012.
Zielsetzung der Schulung:
Ziel ist die Förderung der Medienkompetenz der pädagogischen Fachkräfte. Die Erzieher/innen sollen mit diesem Basiswissen in die Lage versetzt werden, grundlegende Computeranwendungen in ihrer täglichen Arbeit zu nutzen. Darüber hinaus sollen sie nach der Fortbildung die Fähigkeit besitzen, sich eigenständig in fachlich ausgerichtete …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-18Durchführung der Akademie für Führungskräfte (Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.; c/o Helmholtz-Zentrum Berlin GmbH)
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren schreibt die Durchführung der Akademie für Führungskräfte über einen Zeitraum von 4 Jahren ab September 2011 aus. Im Rahmen dieser Akademie werden verschiedenen Zielgruppen – sowohl jungen Nachwuchsführungskräften aus dem Wissenschaftsumfeld ebenso wie erfahrenen Wissenschaftlern und Administratoren – praxisorientierte Managementkenntnisse vermittelt. Den Bedürfnissen dieser unterschiedlichen Zielgruppen entsprechend werden verschiedene Programme …
Ansicht der Beschaffung »