Beschaffungen: Dienstleistungen im Umweltschutz (seite 29)
2017-01-31BLB D/Düsseldorf/Heinrich-Heine-Universität, Universitätsstr., 40225 Düsseldorf, Kernsanierung: Schadstoffsanierung... (BLB NRW Düsseldorf)
Es handelt sich hier um einen Auftrag für Schadstoffsanierung und Abbrucharbeiten.(insbesondere PCB-Sanierung).
Der Bieter ist verpflichtet, innerhalb des Vertragzeitraumes von ca. 52 Wochen die ausgeschriebenen Leistungen durchzuführen.
Ein Sanierzielwert von kleiner 100 ng/m³ ist zu erreichen.
Die ausgeschriebenen Leistungen sind Gegenstand der Kernsanierung des Gebäudekomplexes 23.21. auf dem Gelände der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Der Gebäudekomplex 23.21. wird im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-20Ölspurbeseitigung – Saarland West (Landesbetrieb für Straßenbau)
Maschinelle Reinigung von verunreinigten Verkehrsflächen im Bereich Saarland – West.
Zu beseitigende Stoffe sind:
— Öle, wie Diesel, Motorenöl, Getriebeöl und dergleichen;
— pflanzliche und tierische Speisefette usw.;
— Farben wie Lacke, Binder usw.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-20Ölspurbeseitigung – Saarland Nord (Landesbetrieb für Straßenbau)
Maschinelle Reinigung von verunreinigten Verkehrsflächen im Bereich Saarland – Nord.
Zu beseitigende Stoffe sind:
— Öle, wie Diesel, Motorenöl, Getriebeöl und dergleichen;
— pflanzliche und tierische Speisefette usw.;
— Farben wie Lacke, Binder usw.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-11Chemische Untersuchung (Dortmunder Stadtwerke AG)
BV Wohnquartier Mitte Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) plant im Rahmen einer Änderung des zurzeit
noch rechtskräftigen B-Plans Nr. 192 die Neugestaltung eines rd. 5 ha großen
Betriebsgrundstückes DSW21 im Bereich Von-den-Berken-Straße, Deggingstraße und
Feldstraße in Dortmund (Anlage 1.).
Hierzu werden zunächst die auf dem Betriebsgrundstück Oberflächenbefestigungen und
alle unterirdischen Einbauten (Kraftstoff- und Heizöltanks inklusive Ver- und
Entsorgungsleitungen) zurückgebaut.
Im Anschluss an …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-23Entsorgung Bodenmaterial Mülheimer Brücke (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um die Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke in Köln. Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten den Rück- und Neubau von Teilbauwerken der Brücke. Es fällt umfangreiches Bodenmaterial von etwa 55 000 t für die neu zu errichtenden Fundamente an. Das Bodenmaterial ist zu entsorgen (zu verwerten / zu beseitigen). Der Transport wird anderweitig organisiert. Das Bodenmaterial fällt verteilt über 4 Jahre an.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rhiem & Sohn GmbH & Co. KG
2016-12-19Rahmenvereinbarung über die Gestellung von Mitarbeitern im ANÜ –Verhältnis für Strahlenschutzleistungen (WAK Rückbau- und Entsorgungs- GmbH)
Die „Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau und Entsorgungs- GmbH“, kurz WAK GmbH, bündelt alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung radioaktiver Abfälle auf dem Gelände des ehemaligen Forschungszentrums Karlsruhe, jetzt Campus Nord des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Die WAK ist über das Karlsruher Institut für Technologie, Campus Nord, an das öffentliche Straßennetz angeschlossen
Die gemäß dieser Bekanntmachung zu …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-14Unterstützung im Bereich radiologischer Notfallschutz (Land Berlin, vertreten durch Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung VIII)
Gegenstand des Verfahrens ist die Unterstützung der zuständigen Behörden im Bereich des radiologischen Notfallschutzes. Ein wesentlicher Teil der behördlichen Aufgaben ist die Planung von behördlichen Organisationsstrukturen und Einrichtungen für den Bevölkerungsschutz, mit denen auf radiologische Ereignisse angemessen reagiert werden kann, und die Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit. Derzeit gibt es für die Strahlenschutzvorsorge eine rudimentäre Planung, deren Abläufe und Schnittstellen zunächst …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-08Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb: Standortübergreifende Methodik zur Bewertung und Sanierung... (Umweltbundesamt)
Übergeordnetes Ziel (Outcome) des Projektes ist die Verbesserung von fachlichen und administrativen Arbeitsabläufen der Altlastenbearbeitung und deren vollzugsrobuste Umsetzung in Rumänien. Inhaltlich stehen typische Standorte der petrochemischen Industrie im Mittelpunkt.
Adressaten der Beratung sind rumänische Umweltbehörden auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene, Sanierungspflichtige, potenzielle Investoren, Dienstleistungsunternehmen sowie weitere Interessierte.
Das Projekt beginnt mit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arcadis Germany GmbH
2016-11-28Environmental Impact Assessment for the retrieval of derelict fishing gear from the Baltic Sea (World Wildlife Fund for Nature (WWF) Germany)
The environmental impact of the retrieval of derelict fishing gear on the relevant different seafloor habitats and substrates of the Baltic Sea shall be assessed.
The call for tender is conducted as a two-step process: 1. Interested consulting parties are invited to submit application forms containing company background information and reference projects in the first step. 2. Three companies/organisations will be selected and invited to submit a detailed work plan with an indicative bid during the second …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WSP Environmental
2016-11-17Dienstleistung Sanierungsmanagement (Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Stadtplanungsamt)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat für das Sanierungsgebiet „Mollerstadt“ ein integriertes Quartierskonzept zur energetischen Stadtsanierung erstellt. Dieses sieht u. a. die Implementierung eines Sanierungsmanagements mit folgenden Handlungsfeldern vor:
— Handlungsfeld 1: Energetische Sanierung von Gebäuden;
— Handlungsfeld 2: Klimaanpassung;
— Handlungsfeld 3: Klimafreundliche Mobilität;
— Handlungsfeld 4: Nutzersensibilisierung
mit den jeweiligen Aufgabenbereichen:
— Beratung der Eigentümer;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-07Errichtung und Betrieb des Internationalen Kooperationszentrums Nachhaltige Chemie (International Sustainable... (Umweltbundesamt)
Das Umweltbundesamt (UBA) beabsichtigt einen Auftrag zur Errichtung des Internationalen
Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie – im Folgenden ISC3 (International Sustainable Chemistry Collaborative Centre) – sowie für seinen Betrieb in den ersten vier Jahren von 2017 bis 2020 zu vergeben.
Die Förderung eines umfassenden und lebenswegbezogenen, nachhaltigen Chemikalien-, Produkt- und Anlagenmanagements unter Berücksichtigung von Klimaschutz, Umweltinnovationen sowie von Energie und Ressourcenschonung sind …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14FFH-Managementplanung Südost 2 (Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg)
Die FFH-Managementplanung beinhaltet die Gebietsbeschreibung (abiot./ biot. Ausstatt., gebietsrelev.Planungen, Nutzungs- und Eigentumssit.) eine vertiefte Darstellung der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-RL. Die Bestandserhebung umfasst auch die Ermittlung des jew. Flächenumfangs bzw. der Habitate und Verbreitung sowie eine Analyse der Gefährdung. Auf der Basis der Bestandsanalyse erfolgt die Bewertung des Erhaltungszustandes und der Einhaltung der Kohärenzkriterien.
Hieraus werden …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14FFH-Managementplanung Nordwest 2 (Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg)
Die FFH-Managementplanung beinhaltet neben der Gebietsbeschreibung (abiotische/biotischeAusstattung, gebietsrelevante Planungen, Nutzungs- und Eigentumssituation) eine vertiefte Darstellung der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-RL. Die Bestandserhebung umfasst auch die Ermittlung des jeweiligen Flächenumfangs bzw. der Habitate und Verbreitung sowie eine Analyse der Gefährdung. Auf der Basis der Bestandsanalyse erfolgt die Bewertung des Erhaltungszustandes und der Einhaltung der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-29Maschinelle Fahrbahnreinigung nach Unfällen (Niedersächsiche Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)
Maschinelle Beseitigung von Ölverschmutzungen/ wassergefährdenden Stoffen auf Verkehrsflächen mit speziell für die Ölschadenbeseitigung ausgerüsteten, selbstfahrenden Fahrzeugen des Auftragnehmers, einschließlich der fachgerechten Entsorgung des entstehenden Abfallstoffgemisches sowie Verkehrssicherung. Einsatzbereitschaft: 365 Tage/ Jahr, 24 Stunden/Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, im gesamten Zeitraum der Vertragslaufzeit. Einsatzbeginn: jeweils innerhalb von 60 Minuten nach Abruf.
Da die Anzahl und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12Flussgebietsuntersuchung Hanauerland (Zweckverband Hochwasserschutz Hanauerland)
Im Flusseinzugsgebiet Hanauerland (182 km Gewässer) zwischen Kehl und Rastatt sollen hydrologische und hydraulische Untersuchungen und Modellierungen zur Erstellung von Überflutungskarten, der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Gewässer und der bestehende Hochwasserschutzgrade durchgeführt werden. Zudem sind eine Optimierung der Steuerung der verschiedenen Anlagenteile des Zweckverbandes Hanauerland für die Oberflächengewässer anhand von Szenarien aufzuzeigen mit dem Ziel, daraus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WALD + CORBE GmbH & Co. KG
2016-08-11Betrieb der Fasswaschanlage am WAK-Standort HDB (WAK Rückbau- und Entsorgungs- GmbH)
Die „Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau und Entsorgungs- GmbH“, kurz WAK GmbH, bündelt alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung radioaktiver Abfälle auf dem Gelände des ehemaligen Forschungszentrums Karlsruhe, jetzt Campus Nord des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Die WAK ist über das Karlsruher Institut für Technologie, Campus Nord, an das öffentliche Straßennetz angeschlossen
Die gemäß dieser Bekanntmachung zu …
Ansicht der Beschaffung »