2021-03-30   Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Universitätsstadt Tübingen)
Zimmer- und Holzbauarbeiten mit Dachdeckungsarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2021-03-12   Erfassung und Bewertung des Erhaltungs- und Erntwicklungsbedarf bauliches historisches Erbe Hessen (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe)
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) plant eine umfassende Erhebung des baulichen Instandsetzungs- und Entwicklungsbedarfs der öffentlich zugänglichen historischen Bau- und Gartendenkmäler, die in Landeseigentum stehen und von der Museumslandschaft Hessen Kassel, der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, dem Landesamt für Denkmalpflege und den Landesmuseen verwaltet werden. Insgesamt sind landesweit ca. 70 Anlagen zu beurteilen. Eine Ersterfassung der Liegenschaften ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ProDenkmal GmbH
2021-02-25   Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen im Schwimmbadbau, -ausbau bzw. -umbau (Hier: Aufruf zumTeilnahmewettbewerb!) (Bäderland Hamburg GmbH)
Europaweite Ausschreibung zum Zwecke eines Abschlusses einer Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen im Schwimmbadbau,- ausbau bzw. -umbau mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bs2architekten gmbh czerner.göttsch architekten gmbh gmp janßen bär partnerschaft mbB
2021-02-24   Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Universitätsstadt Tübingen)
Zimmer- und Holzbauarbeiten mit Dachdeckungsarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2021-02-22   SSB Palas u. Kapelle – Sicherung Wandmalereien (Stadt Solingen)
Die in diesem Leistungsverzeichnis aufgelisteten Leistungen beziehen sich auf die 4 farbig gestalteten historischen Räume von Schloss Burg im Gebäudeteil des Palas sowie der Kapelle. Aufgrund umfassender Baumaßnahmen (Abbruch der Decke im Rittersaal und der Ahnengalerie) müssen künstlerisch gestaltete Oberflächen gesichert werden. Zu den Oberflächen sind die Wand- und Dekorationsmalereien sowie polychrom gefasste Holzvertäfelungen zu zählen. Neben einer Schutzabdeckung aus Vliesbahnen sind durch den AN … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Restauratoren Kartäuserhof
2021-01-17   20D0395 — Inventarisatorische Gesamtuntersuchung historischer Kasernenanlagen in Koblenz und Lahnstein 1815 bis 2020 (Land Rheinland-Pfalz, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Amt für Bundesbau - ABB, vertr. durc)
Der Auftrag umfasst die inventarisatorische Gesamtuntersuchung von 15 historischen Kasernenstandorten in Koblenz und Lahnstein von 1815 bis 2020. Dieses Inventar soll künftig die denkmalpflegerische Beurteilung jeder Baumaßnahme an jedem Gebäude der 15 Liegenschaften ermöglichen. Die Kasernen sind in Liegenschaftsporträts wissenschaftlich zu erfassen. In Summe auf alle Kasernen gibt es ca. 280 Gebäude, die in einzelne Gebäudeporträts zu erfassen sind. Dieser Gesamtmaßnahme geht ein Pilotprojekt voraus, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ProDenkmal GmbH
2020-12-22   Interessenbekundungsverfahren nach § 7 BHO „Herrenstraße 20 in Burgstädt“ (Stadt Burgstädt)
Im Stadtkern von Burgstädt befindet sich in der Herrenstraße 20 ein ca. 4 000 m großes Grundstück mit einer bebauten Fläche von ca. 1 250 m. Auf dem seit Jahrzehnten ungenutzten Grundstück befindet sich das ehemalige Welkersche Gut, dessen denkmalgeschützte Gebäude in großen Teilen als Industriegebäude in der Mitte des 18. Jahrhundert errichtet worden waren. Eigentümerin des Grundstücks ist die Stadt Burgstädt, die bis 2021/2022 Maßnahmen zur Sicherung der noch vorhandenen Bausubstanz und den Abriss … Ansicht der Beschaffung »
2020-08-07   BM:19.7406 Fbt VgV_TWP_Badhaus-Stallbau-Langebau (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe)
BM.-Nr.: A.0433.197406 Ziel dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 49 ff HOAI (2013) i.V. mit Anlage 14.1 zu vergeben Zu vergeben sind die Leistungsphasen 2 bis 6 sowie besondere Leistungen mit Einstufung in die Honorarzone III für 3 Planungseinheiten. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt stufenweise vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro S+P GmbH, Schlier und Partner
2020-07-21   Zeppelinstraße, Lernort Zeppelinfeld, Fachplanung Naturwerkstein (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Schadens- und Maßnahmenkartierung, Instandsetzungsplanung, Erstellung von Gutachten. Umfang ca. 50 000 qm Natursteinoberfläche. Zugelassen sind Architekten, Bauingenieure, Restauratoren und Geologen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ProDenkmal GmbH
2020-06-22   Erweiterung des Museums Schloss Schönhausen-Besucherzentrum in Berlin, Los 1: Denkmalpflegerische Bestandsaufnahme (Grün Berlin GmbH)
Ausschreibungsgegenstand sind eine künstlerische Fotodokumentation, eine zeichnerische Bestandsaufnahme der zu erhaltenen Gebäude und der angrenzenden Außenanlagen, die Erstellung eines bauhistorischen Raum- und Gebäudebuchs, die Teilnahme an Planungsbesprechungen, restauratorische Farbfassungsuntersuchungen, eine Material und Quellenrecherche mit Bericht und die Erstellung eines Denkmalpflegekonzepts. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: winterfuchs Büro für Bauforschung und...
2020-04-14   20 D 0095 – Gesamtsanierung Kurfürstliches Schloss Koblenz, Objektplanunng Gebäude gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch das Amt für Bundesbau – AB)
Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen die Objektplanung Gebäude Leistungsphasen (LPH) 2a) u. 3-9 gem. § 34 HOAI für die Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses Koblenz (aufgr. von Eigenleistungen teilw. Wegfall von Grundleistungen bzw. Teilleistungen von Grundleistungen). Ergänzt werden die Grundleistungen insbes. durch folgende Besondere Leistungen: — Aufstellen von Raumbüchern + Fortschreiben in detaillierter Form; — Übertragung der Planungs- u.. Kostendaten in die digitalen Erhebungsformulare … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Berdi Architekten
2019-08-23   Digitalisierung, Visualisierung, Rekonstruktion von Kulturgut (Landesdenkmalamt des Saarlandes)
Es ist beabsichtigt einen Auftrag für die Digitalisierung, Visualisierung und automatisierte virtuelle Rekonstruktion von quasi mehrdimensionalem Kulturgut zu vergeben. Hierbei handelt es sich um geschätzt ca. 5 000 Fragmente verschiedenfarbig bemalten römischen Wandputzes des 1.-2. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Bereich des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MusterFabrik Berlin GmbH
2019-08-09   19 E 063 – Architektenleistungen gemäß §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013. Umgestaltung document Keplerhaus und... (Stadt Regensburg)
Das denkmalgeschützte Haus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Der Bau ist ein viergeschossiger und giebelständiger Satteldachbau im Kastenerker, gebaut um 1540, mit älteren Bauteilen und frühgotischem Keller. Es ist beabsichtigt, die Dauerausstellung mit der persönlichen Beziehung Johannes Keplers zur Stadt Regensburg. Außerdem ist eine Inhaltliche Neuausrichtung der Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und astronomischen Themen und deren Bezug zum alltäglichen Leben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wandel Loch Götze Wach GmbH Wandel Lorch Architekten
2019-08-09   19 E 062 – Innenarchitektenleistungen gemäß §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013. Umgestaltung document Keplerhaus... (Stadt Regensburg)
Das denkmalgeschützte Haus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Der Bau ist ein viergeschossiger und giebelständiger Satteldachbau im Kastenerker, gebaut um 1540, mit älteren Bauteilen und frühgotischem Keller. Es ist beabsichtigt, die Dauerausstellung mit der persönlichen Beziehung Johannes Keplers zur Stadt Regensburg. Außerdem ist eine Inhaltliche Neuausrichtung der Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und astronomischen Themen und deren Bezug zum alltäglichen Leben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: merz merz gmbh & co. kg
2019-08-09   19 E 064 – Leistungen der technischen Ausrüstung gem. § 55 ff. i. V. m. Anlage 15 HOAI (Stadt Regensburg)
Das denkmalgeschützte Haus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Der Bau ist ein viergeschossiger und giebelständiger Satteldachbau im Kastenerker, gebaut um 1540, mit älteren Bauteilen und frühgotischem Keller. Es ist beabsichtigt, die Dauerausstellung mit der Beziehung Johannes Keppler zur Stadt Regensburg neuzugestalten. Die Neugestaltung der Dauerausstellung mit der persönlichen Beziehung Johannes Keplers zur Stadt Regensburg. Außerdem ist eine inhaltliche Neuausrichtung … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-17   Restauratorische Fachplanung inkl. Lichtplanung (Stadt Augsburg)
Gegenstand des Auftrags ist die Fachplanung Restauratorischer Leistungen und die Lichtplanung der historischen Leuchten. Es ist vorgesehen, die Leistungen in Anlehnung an die HOAI Teil 3, Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) für die Leistungsphasen 5-9 in Teilleistungen zu beauftragen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fachplanung Restaurierung Harald Spitzner
2019-03-07   Planung und Neubau Kulturmühle Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim)
Die denkmalgeschützte Elde-Mühle in Parchim soll in einem Totalunternehmerverfahren zur „Kulturmühle-Parchim“ umgebaut und erweitert werden, so dass das Mecklenburgische Staatstheater eine neue Spielstätte und das „Junge Staatstheater Parchim“ eine neue Produktionsstätte erhalten. Ein Theatersaal für mind. 150 Personen, eine Bühne von ca. 150 m, 2 Probebühnen für ein Publikum von bis zu 80 Personen je Bühne, Werkstätten und Räume für Montage sollen überwiegend in einem Neubau untergebracht werden. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH
2019-02-28   Rahmenvereinbarung für Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie Unterstützung bei der... (Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg)
Machbarkeitsstudien und zu einem späteren Zeitpunkt ggfls. Wirtschaftlichkeitsanalysen und Unterstützung bei der Investorensuche im Bereich von Hotel- und Gastronomiebetrieben in kulturhistorischen Liegenschaften des Landes Baden-Württemberg. Ansicht der Beschaffung »
2018-11-12   Gasometer Oberhausen – denkmalgerechte Sanierung (Gasometer Oberhausen GmbH)
Die Gasometer Oberhausen GmbH beabsichtigt die denkmalgerechte Sanierung des Gasometers Oberhausen. Vergeben wird hiermit der Auftrag zur Sanierungsplanung. Beim Gasometer in Oberhausen handelt es sich um einen stillgelegten und als Ausstellungs- und Veranstaltungsräume umgebauten Scheibengasbehälter. Der Gasometer hat einen Durchmesser von fast 70 m und eine Höhe von 117 m. Die Außenhaut des Gasometers wird von 24 horizontal liegenden, polygonalen Doppel-T-Trägern gebildet. Die Wand bilden dann 8,80 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lindner Lohse Architekten BDA
2018-11-05   Schloss Burg a/d Wupper - Bauforschung/ Restaurierungsberatung (Stadt Solingen)
Zielsetzung der ausgeschriebenen Leistung ist die Betreuung der Sanierungsmaßnahme Schloss Burg a/d Wupper hinsichtlich der Bauforschung und restauratorischen Fachplanung in Anlehnung an die Leistungsphasen der Gebäudeplanung. Der bauliche Bestand der Gebäudeteile Saalbau, Kapelle, Schildmauer, Wehrmauern, WC-Anbau, Nordterrasse, Zwingertor, Batterieturm, Pferdestall und Mitteltor wird unter Berücksichtigung der Sanierungs-, Nutzungs-. sowie Museumskonzepte saniert, teilweise umorganisiert und auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Hutt
2018-10-17   Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar l Los 16 – Untersuchung, Dokumentation und restauratorische... (Klassik Stiftung Weimar)
Das Stadtschloss Weimar ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“ und befindet sich als Einzeldenkmal inmitten des historischen Zentrums von Weimar. Der Auftrag beinhaltet die restauratorische Baubegleitung der Baumaßnahme „Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar“ verbunden mit Sicherungs- und Schutzmaßnahmen für verschiedene Materialklassen. Die Maßnahmen umfassen temporäre und dauerhafte Schutzmaßnahmen, baubegleitende restauratorische Befunderfassungen und Dokumentationen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Kerstin Nitzsche | Christian Kirsten
2018-09-04   Ludwigsburg, Schloss, Neues Corps de Logis, 1. OG, Restauratorische Fachplanung und Fachbauleitung für die Reinigung... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg)
Restauratorische Fachplanung und Fachbauleitung für die Reinigung und Konservierung/Restaurierung der Raumschalen zur Neupräsentation der Königsappartements im Neuen Hauptbau des Ludwigsburger Residenzschlosses. Bilder- und Ahnengalerie sind in die Leistung mit eingeschlossen. Koordination aller Beteiligten, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern, enge Zusammenarbeit mit der für die mobile Ausstattung zuständigen SSG (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg). Ermitteln von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Feldtkeller
2018-02-22   Sanierung der historischen Stadtmauer in Memmingen1. BA Spezialbaumeisterarbeiten (Stadt Memmingen, Bauverwaltung)
Die historische, denkmalgeschützte Stadtmauer Memmingens weist eine Länge von ca. 1,4 km, sowie fünf Türme und Tore auf, welche nur noch isoliert in Abschnitten vorhanden sind. Durch die Schäden ist eine umfangreiche Instandsetzung erforderlich. Die Instandsetzung der Stadtbefestigungsanlage erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Diese Auftragsbekanntmachung bezieht sich auf den 1. BA Abschnitt lll a. Die Maßnahme beinhaltet eine Instandsetzung durch Verpressanker, Vernadelung und Injektion sowie Gerüste, … Ansicht der Beschaffung »
2018-02-22   Sanierung der historischen Stadtmauer in Memmingen 1. BA Gerüstarbeiten (Stadt Memmingen, Bauverwaltung)
Die historische, denkmalgeschützte Stadtmauer Memmingens weist eine Länge von ca. 1,4 km, sowie fünf Türme und Tore auf, welche nur noch isoliert in Abschnitten vorhanden sind. Durch die Schäden ist eine umfangreiche Instandsetzung erforderlich. Die Instandsetzung der Stadtbefestigungsanlage erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Diese Auftragsbekanntmachung bezieht sich auf den 1. BA Abschnitt llla. Die Maßnahme beinhaltet eine Instandsetzung durch Verpressanker, Vernadelung und Injektion sowie Gerüste, … Ansicht der Beschaffung »
2017-11-17   Sanierung und Modernisierung des Hohenstaufen-Gymnasiums in Bad Wimpfen (Stadt Bad Wimpfen)
Gebäudeplanungsleistungen gemäß § 34 HOAI 2013 – LPH 1 – 9 und besondere Leistungen. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen entsprechend der Bereitstellung der Finanzmittel stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht. Im Leistungsumfang enthalten sind alle Planungsaufgaben und alle erforderlichen Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung gehören bzw. erforderlich sind. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: hjp architekten PGmbB
2017-09-29   Rahmenvereinbarungen – Beratungsleistungen im Bereich Bau und Infrastruktur (PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH)
Die Beratungsgesellschaft PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH ist eine Inhouse-Beratungsgesellschaft der Öffentlichen Hand. Die Gesellschaft bietet ausschließlich öffentlichen Auftraggebern eine alle Realisierungsformen umfassende Investitions- und Modernisierungsberatung sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte und Dienstleistungen an, um staatliche Investitions- und Modernisierungsziele möglichst wirtschaftlich zu erreichen. Die Beratung erfolgt fachlich unabhängig nach inhaltlichen … Ansicht der Beschaffung »
2017-09-28   Außeninstandsetzung Schloss Mainau (Mainau GmbH)
Gebäudeplanungsleistungen gemäß § 34 HOAI 2013 – LPH 3 – 9 und besondere Leistungen. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen entsprechend der Bereitstellung der Finanzmittel stufenweisezu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht. Im Leistungsumfang enthalten sind alle Planungsaufgaben und alle erforderlichen Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung gehören bzw. erforderlich sind. Die LPH 1 + 2 wurden bereits durch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Konopatzki & Edelhäuser Architekten und... strebewerk.Architekten GmbH
2017-08-25   Instandsetzung und denkmalgerechte Restaurierung der Weidenhäuser Brücke – 2. BA – mit Anbau eines Fußgängersteges (Magistrat der Universitätsstadt Marburg)
Brücken- und Straßenbauarbeiten CPV-Code: 45221100 Bauarbeiten für Brücken 45262522 Mauerwerksarbeiten 92522200 Maßnahmen zur Erhaltung von historischen Gebäuden 45233140 Straßenarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Eurovia, Hofheim /...
2017-05-15   B3 Ortsumgehung Hemmingen, Vorlaufende Archäologische Unt. im ländl. Baukorridor (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, regionaler Geschäftsbereich Hannover)
— bauvorbereitende Prospektion mittels Sondagen und deren bedarfsweise flächige Erweiterung — Ausgrabungen (ausgehend von einer geschätzten Befunderwartung) — Aufbereitung der erhobenen Daten und geborgenen Quellen. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14   Objektplanung Gebäude für die Teilsanierung des Ratke-Gebäudes der HS Anhalt in Köthen, Lohmannstr. 23 (Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt)
Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Teilsanierung des im Jahre 1885 erbauten, denkmalgeschützen Ratke-Gebäudes in Köthen.Insbesondere der Mitteltrakt des Bauwerks soll dabei umfassend saniert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: hänel furkert architekten Partnerschaft
2016-08-18   Restaurierung Monumentalgemälde (Staatliches Bauamt Weilheim)
Restaurierung des Monumentalgemäldes am Weltkulturerbe Schloss Linderhof Bayern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bruno Fromm
2016-07-18   Objekt- und Brandschutzplanung für denkmalgeschütztes Schulgebäude (Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt)
Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Sanierung der Alten Mühle in der Landes-schule Pforta. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft: gildehaus.partner BDA...
2015-07-16   VE 331.4.1 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Neubau, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist der Neubau und die Montage von Handläufen und … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-09   H 91-15, VE 334.5.1 Malerarbeiten IV restauratorisch auf Metall (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 – 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In den repräsentativen Bestandsräumen und Treppenhäusern des Zuschauerhauses (Bauteil A) … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-10   H 92-15, VE 334.5.2 Malerarbeiten V, Rest./ Reko. Holz, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In den repräsentativen Bestandsräumen des Zuschauerhauses (Bauteil A) sind die … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-20   H 89-15, VE 334.4.2 Malerarbeiten II, Fassung-Vergoldung, Rest-Reko, Innen, Putz-Stuck, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In diversen repräsentativen Bestandsräumen des Zuschauerhauses (Bauteil A) sind die … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-12   H 88-15, VE 334.4.1 Malerarbeiten I, Rest./Reko. Fassung, Vergoldung, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In diversen repräsentativen Bestandsräumen des Zuschauerhauses (Bauteil A) sind die … Ansicht der Beschaffung »
2015-02-27   H 90-15, VE 334.4.4, Malerarbeiten VI, Fassung Vergoldung Decke Apollosaal Rest./Reko (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. An der Decke des Apollosaals sind die vergoldeten und gefassten Oberflächen der … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-09   H 08-15 Ja, VE 323.4.2 Rest./ Reko. Stuckgips, Gegliederte Stuckdecken BT A, Staatsoper unter den Linden (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-17   H 176-14, VE 323.7.2, Stuckmarmor III, Foyer und Schneckentreppen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12   Schloss Neuschwanstein, Restaurierung Prunkräume, Restauratorische Fachplanung (Staatliches Bauamt Kempten (Allgäu))
Schloss Neuschwanstein, Restaurierung Prunkräume, Restauratorische Fachplanung: In den Jahren 2015 bis 2019 ist eine umfassende Restaurierung der gesamten Innenausstattung auf Schloss Neuschwanstein geplant. Diese umfasst die folgenden Arbeitspakete: 1. Aufstellung eines Raumbuchs. 2. Restaurierung sämtlicher Wand- und Deckenfassungen. 3. Restaurierung Gemälde (Tüchleinmalerei). 4. Restaurierung Mobiliar. 5. Restaurierung Textilien und Leder. 6. Restaurierung Kunsthandwerk. 7. Restaurierung … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22   Kreativzentrum – Umbau und Sanierung altes Emma-Jäger-Bad – Restaurationsarbeiten (Maler) Eingangshalle (Stadt Pforzheim)
Restaurationsarbeiten in der historischen Vorhalle mit Windfang, den angrenzenden Bereichen und der zwei Treppenhäuser EG – 2. OG. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Herbringer Denkmalpflege