2017-02-07RMK-Wäsche-2017 (Rems-Murr-Kliniken gGmbH)
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen zu Textilversorgung der Rems-Murr-Kliniken gGmbH an den Standorten Winnenden und Schorndorf als so genannte Mietwäscheversorgung mit Vorkommissionierung pro Lieferstelle und zentraler Lieferung. Die Versorgung mit Berufskleidung erfolgt über Automaten Fabrikat Polytex / EcoPool, die sich im Eigentum des Auftraggebers befinden.
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-06Ausschreibung von Busverkehrsleistungen im Linienbündel 5 (Verkehrsraum Schorndorf) (Rems-Murr-Kreis)
Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung mit Bussen im Linienbündel 5 im Rems-Murr-Kreis ab dem 1.1.2018. Das Linienbündel umfasst die nachfolgend genannten Verkehrslinien mit einem jährlichen Volumen von derzeit ca. 573 000 Fahrplankilometer pro Jahr.
— Linie 242 (Schorndorf Bahnhof- Kreiskrankenhaus – Spittler Stift – Grauhalde – Kreiskrankenhaus – Bahnhof),
— Linie 242A (Schorndorf Bf – Schillerpl. – Grauh. – Wiesenstraße – Schlipfweg – Kreiskrankenh. – Schorndorf Bf),
— …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-13Vergabe Träger Bewegungskindergarten am Sportpark Rems (Stadt Schorndorf)
Bis zur Gartenschau 2019 soll im Sportpark Rems ein Bewegungskindergarten entstehen. Dieser wird mit der bewegungsspezifischen Schwerpunktsetzung und moderner Architektur ein Aushängeschild für die Kindergartenlandschaft der Stadt Schorndorf sein. Hierbei stehen Bewegungsschwerpunkte im Vordergrund sowie integrative Gesichtspunkte, da die KITA am Rande eines prekären Stadtviertels liegt. Im Wege des Vergabeverfahrens wird ein Träger für den Betrieb des Bewegungskindergartens ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AWO Kinder- und Jugendhilfe Rems Murr gGmbH
2016-12-23Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Durchführung integrierter öffentlicher Personenverkehrsdienste... (Landsratsamt Rems-Murr-Kreis)
Der Rems-Murr-Kreis als Aufgabenträger beabsichtigt, die Verkehrsleistungen des Linienbündels (2) „Verkehrsraum Waiblingen Nord-Süd“ mit Wirkung zum 1.1.2019 im offenen Verfahren zu vergeben. Der öffentliche Auftraggeber kommt mit dieser Information seiner Veröffentlichungspflicht nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 sowie § 8a Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz nach. Für weitere Einzelheiten und hinsichtlich der Frist nach § 12 Abs. 6 Satz 1 Personenbeförderungsgesetz wird auf die Ausführungen unter …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-23Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Durchführung integrierter öffentlicher Personenverkehrsdienste... (Landsratsamt Rems-Murr-Kreis)
Der Rems-Murr-Kreis als Aufgabenträger beabsichtigt, die Verkehrsleistungen des Linienbündels (10) „Verkehrsraum Backnang-Aspach-Kirchberg“ mit Wirkung zum 1.1.2019 im offenen Verfahren zu vergeben. Der öffentliche Auftraggeber kommt mit dieser Information seiner Veröffentlichungspflicht nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 sowie § 8a Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz nach. Für weitere Einzelheiten und hinsichtlich der Frist nach § 12 Abs. 6 Satz 1 Personenbeförderungsgesetz wird auf die Ausführungen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-22Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Durchführung integrierter öffentlicher Personenverkehrsdienste... (Landsratsamt Rems-Murr-Kreis)
Der Rems-Murr-Kreis als Aufgabenträger beabsichtigt, die Verkehrsleistungen des Linienbündels (9) „Verkehrsraum Backnang“ mit Wirkung zum 1.1.2019 im offenen Verfahren zu vergeben. Der öffentliche Auftraggeber kommt mit dieser Information seiner Veröffentlichungspflicht nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 sowie § 8a Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz nach. Für weitere Einzelheiten und hinsichtlich der Frist nach § 12 Abs. 6 Satz 1 Personenbeförderungsgesetz wird auf die Ausführungen unter Abschnitt …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-13Erweiterung Oskar Frech Seebad in Schorndorf (Stadtwerke Schorndorf Bäderbetriebe)
Die Stadtwerke Schorndorf Bäderbetriebe betreiben seit 2008 das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf mit jährlich ca. 450 000 Bade- und Saunagästen. Aktuell gibt es Bedarf einer finalen Erweiterung der Saunalandschaft und eines zusätzlichen Kursbeckens mit Hubboden als Anbau an die bestehende Badefläche. Zu diesem Zweck wurde eine Vorstudie erstellt, um den Kostenrahmen einschätzen zu können. Interessierte können die Vorstudie zusammen mit dem Bewerbungsformular unter der in I.3) genannten Adresse …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-07Investorenprojekt „Wohnen für alle“ (Stadt Fellbach)
Die Stadt Fellbach ist Eigentümer eines Areals im Bereich Fellbacher Straße/ Siemensstraße. Sie sucht einen Partner (Investor), um mit diesem auf dem Areal durch das Projekt „Wohnen für alle“ sowohl Wohnraum für die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern als auch günstigen Wohnraum für den freien Wohnungsmarkt zu realisieren. Die Stadt Fellbach erhält für die zu errichtenden Wohnungen teilweise „Belegungsrechte“.
Ansicht der Beschaffung »