2018-06-15Generalplanung – Grundsanierung der Hauptmensa und Umnutzung des Obergeschosses – Gebäudes 3110 der Leibniz... (Leibniz Universität Hannover)
Gegenstand des Verfahrens sind Generalplanungsleistungen in der Objektplanung, Tragwerksplanung und Technischen Ausrüstung gem. §§ 34/51/55 HOAI, LPH 1-8 bzw. 6 (TWP).
Die im Oktober 1981 in Betrieb genommene Hauptmensa der Leibniz Universität Hannover soll aufgrund des altersbedingt hohen Sanierungs- und Modernisierungsbedarfes vor allem in der Betriebs- und Gebäudetechnik sowie ihrer der Überdimensionierung des Gebäudes geschuldeten großen Unwirtschaftlichkeit im laufenden Betrieb umfassend saniert und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:agn med&c GmbH
2018-03-16Sanierung und Umbau eines ehemaligen Bankgebäudes zum Rathaus der Samtgemeinde Sittensen (Samtgemeinde Sittensen)
Die Samtgemeinde Sittensen beabsichtigt, das in Sittensen befindliche ehemalige Volksbank-Gebäude zum neuen Rathaus der Samtgemeinde umzubauen. Es besteht aus einem Gebäudeteil, das Mitte des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde und einem Anbau, der in den 70iger Jahren des vorigen Jahrhunderts gebaut wurde. Das Gebäude soll insgesamt eine Nutzungsfläche von ca. 1 500 m aufweisen. Die bisher geschätzten Baukosten betragen ca. 3,5 Mio. EUR. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die dafür erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-16Objektplanung – Fassadensanierung des Gebäudes 4201 der Leibniz Universität Hannover (Leibniz Universität Hannover)
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LPH 2-8.
Die Leibniz Universität Hannover beabsichtigt, die Fassade des von der Fakultät Architektur und Landschaft genutzten Gebäudes 4201, Herrenhäuser Str. 8, 30419 Hannover, zu sanieren. Die ca. 8 000 qm große und ca. 1 000 Fensterelemente umfassende Fassade des Gebäudes aus den frühen 1960 er Jahren ist technisch nicht mehr funktionsfähig. Durchgerostete Betonplattenverankerungen, fehlende Regendichtigkeit und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:schulze & partner. architektur.
2018-02-14Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Rotenburg (Wümme) (Stadt Rotenburg (Wümme))
Unterhalts-, Grundreinigung in 7 Objekten der Stadt Rotenburg (Wümme).
Die Gebäude können am 8.3.2018 besichtigt werden.
Die Teilnehmer müssen sich bei der Firma Rüttermann Consulting GmbH, Frau Katja Schinkel unter den folgenden Kontaktdaten k.schinkel@ruettermann-consulting.de oder telefonisch unter: +49 24184267 namentlich bis spätestens 7.3.2018, 15:00 Uhr anmelden. Die Begehung findet zwischen den Uhrzeiten von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:vdP facility GmbH
2017-12-11Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes sowie des Angebots breitbandiger Telekommunikationsdienste in den... (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Rotenburg (Wümme) gelegenen, noch unterversorgten Einzellagen der Stadt Bremervörde über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EWE TEL GmbH
2017-12-01Projektsteuerung zum Neubau des Gymnasiums und der berufsbildenden Schulen Bremervörde (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1. bis 5, sowie Besondere und ergänzende Leistungen. Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neubau des Gymnasiums und der berufsbildenden Schulen, dem Umzug und dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iwb Ingenieurgesellschaft mbH
2017-11-13Technische Ausrüstung – Sanierung des Gebäudes 4113 der Leibniz Universität Hannover (Leibniz Universität Hannover)
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 53 HOAI, LPH 2-8, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8.
Die Leibniz Universität Hannover beabsichtigt, das vorwiegend vom Institut für Radioökologie und Strahlenschutz (IRS) genutzte Gebäude 4113 energetisch zu sanieren und die Räume für die alleinige Nutzung durch das IRS herzurichten. Evtl. soll ein Seminarraum als Anbau realisiert werden. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von ca. 1 520 m². Im Gebäude 4113 sind die Räume …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolf + Weiskopf GmbH
2017-11-03Planung, Sanierung und Neubau SEK-I Campus (Stadt Bremervörde)
Die Stadt Bremervörde hat die Sanierung, den Abbruch und Neubau von Schulgebäuden für den SEK-I Campus inkl. Außenanlagen am Standort der Hauptschule Bremervörde beschlossen.
Die Stadt Bremervörde beabsichtigt, die Planung, die Sanierung, den Abbruch und Neubau der zu sanierenden, abzubrechenden bzw. neu zu errichtenden Gebäude inkl. Außenanlagen zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-15Beschaffung Datenverarbeitungssysteme (Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister)
Nach dem Verpackungsgesetz wird der Auftraggeber ab dem 1. Januar 2019 wesentliche Aufgaben im Hinblick auf die Pflichten der Hersteller von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen sowie die dualen Systeme und Betreiber von Branchenlösungen zur Rücknahme und Verwertung von Verpackungen wahrnehmen. Er wird unter anderem:
— die Hersteller von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen einschließlich der Marken, unter denen diese systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringen, in einem …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-28Einführung einer Betriebssteuerungs- und Planungssoftware (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB))
Die evb betreibt Schienengüter- und Schienenpersonennahverkehr auf eigener und fremder Infrastruktur sowie Rangierdienstleistungen. Für eine technisch unterstützte Planung und Steuerung der Ressourcen (z. B. Personal, Triebfahrzeuge, Lokomotiven und Wagen) und der Betriebsabläufe und deren effiziente Koordination soll eine Betriebssteuerungs- und Planungssoftware („BSS“) eingeführt werden. Mit der BSS sollen automatisierte Schnittstellen einbezogen werden, um händische Eingaben zu reduzieren, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-18NGA-Breitbandausbau in den noch unterversorgten Einzellagen im Landkreis Rotenburg (Wümme) (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Rotenburg (Wümme) gelegenen, noch unterversorgten Einzellagen über ein NGA-Netz zu erschließen.
Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EWE TEL GmbH
2016-09-28Landkreise Harburg, Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Stade – Entsorgungsdienstleistungen (Landkreis Harburg, Betrieb Abfallwirtschaft)
Die Landkreise Harburg, Stade, Rotenburg (Wümme) und die Abfallwirtschaft Heidekreis AöR (AHK) haben Verträge über die Restabfallentsorgung abgeschlossen, die April 2019 auslaufen. Daher ist die Entsorgung der Restabfälle für den darauf folgenden Zeitraum neu zu regeln. Als Auftraggeber für diese Ausschreibung haben sich die vier Landkreise zusammengeschlossen. Die Federführung für das Vergabeverfahren liegt beim Landkreis Harburg, gleichwohl ist jeder Landkreis selber Auftraggeber und Rechnungsempfänger …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-21Aktiv in Arbeit (Maßnahme gem. § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB III) (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Qualifizierende und unterstützende Maßnahme zur Eingliederung erwerbsfähiger und arbeitsloser SGB II-Kunden.
Die Chancen auf Integration in den 1. Arbeitsmarkt sollen durch die vermittelten Inhalte und Qualifizierungen verbessert werden.
Auf Basis zu ermittelnder Grundlagen und Kenntnisse in verschiedenenen Gewerken und einem Coaching, soll durch eine modulare Gestaltung eine individuelle Chancenverbesserung für unterschiedliche Berufsbereiche erreicht werden.
Struktur und Abfolge sowie Ausführungsorte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BNVHS Bildungswerk Niedersächsischer...