2023-03-16LuF - Baugrube/ Tiefbau (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3)
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wahl Abbruch GmbH
2023-03-14Einführung eines Klinikleitstandes (Tele-Tracking) (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Der Klinikleitstand zentralisiert und beschleunigt den Patientenzugang zu, zwischen und innerhalb der Akutversorgungseinrichtungen sowie zur ambulanten Versorgung. Die U?berweisungen erfolgen dadurch schneller und reibungsloser, Patienten werden recht-zeitig an der richtigen Stelle versorgt und das Krankenhaus kann erhebliche betriebliche Effizienzgewinne erzielen. Der Leitstand verschafft eine vollständige operative Transparenz, um die Abläufe im gesamten Krankenhaus aufeinander abzustimmen. Für die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-14BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024 (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beabsichtigen einen Auftrag für eine telefonische Befragung (nachfolgend CATI) von 20.000 Erwerbstätigen zu vergeben (Dual-Frame, Netto-Interviewdauer 40 Minuten). Die Feldarbeit soll Anfang Oktober 2023 beginnen und Ende März 2024 abgeschlossen sein. Die „BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024“ (ETB 2024) wird Fragen zu den Themen Arbeit und Beruf im Wandel sowie Erwerb und Verwertung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-14BG_1370_EU/23 - Werksinstandsetzung von Querlenkern des Systems GTK Boxer (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Der Auftrag umfasst Werksinstandsetzungsleistungen an Querlenkern des Systems GTK BoxerDer Auftragnehmer muss im Rahmen der Auftragsdurchführung berücksichtigen, dass die Angaben zu den jeweiligen Fachlosen lediglich aus den Vergangenheitswerten abgeleitete Schätzbedarfe sind sowie einen gegebenenfalls auftretenden Mehrbedarf enthalten. Die tatsächlichen während der Vertragslaufzeit erfolgenden Beauftragungen können hinsichtlich der in einem Fachlos enthaltenen Bedarfsmengen der jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-10Projekt 592: Optimierung und Konzeption des Incident Response Prozesses bei CERT-Bund (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projektes 592 ist die Überarbeitung, Optimierung und Dokumentation des Incident Response Prozesses (inkl. Teilprozesse) des CERT-Bund. Dafür ist mittels Interviews und einer Tabletop Exercise eine Bestandsaufnahme durchzuführen, um Prozessgrafiken/-beschreibungen, Rollenbeschreibungen und Problemanalysen anzufertigen. Daraufhin ist ein Soll-Konzept mit Lösungs-/Optimierungsvorschlägen sowie Checklisten für die Implementierung zu entwickeln. Die Implementierung ist, bis auf die Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:msg systems ag
2023-03-10BG_1369_EU/23 - Werksinstandsetzung von Lenkung des Systems TPz Fuchs (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Der Auftrag umfasst die Werksinstandsetzung von Lenkung des Systems TPz Fuchs.Die Bieter müssen im Rahmen der Angebotsabgabe berücksichtigen, dass die Angaben zu den jeweiligenFachlosen lediglich aus den Vergangenheitswerten abgeleitete Schätzbedarfe sind sowie einen gegebenenfalls auftretenden Mehrbedarf enthalten. Die tatsächlichen währendder Vertragslaufzeit erfolgenden Beauftragungen können hinsichtlich der in einem Fachlos enthaltenenBedarfsmengen der jeweiligen Versorgungsnummern abweichen. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Daimler Truck AG
2023-03-10Consultancy for Development of MS Power BI and Excel training pack for Data Analysis and Visualization (Deutsche Welthungerhilfe e. V.)
The Deutsche Welthungerhilfe e. V. (hereinafter also referred to as "Welthungerhilfe" or "WHH") is one of the largest private development cooperation and humanitarian aid organizations in Germany. Welthungerhilfe is a non-profit organization and is politically and denominationally independent. It fights for "Zero Hunger by 2030". Since its foundation in 1962, more than 0,369 foreign projects in 70 countries have been supported with 4.2 billion euros. Welthungerhilfe works according to the principle of …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-07Cateringleistungen für den KfW-Standort Bonn Los2 (KfW Bankengruppe)
Die Bewirtschaftung der betriebsgastronomischen Einrichtung für den KfW-Standort Bonn umfassen folgende Cateringleistungen: Betreiben des Mitarbeiterrestaurants (Hauptverpflegung, Frühstücks- und Zwischenverpflegung); Spül- und Reinigungsleistungen in der Haupt- und Zwischenverpflegung; Teeküchenbewirtschaftung; Bewirtschaftung der Verkaufsautomaten; Konferenzservice; Durchführung von Sonderveranstaltungen; Koch-, Service-, Spül- und Reinigungsleistungen im Gästekasino
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARAMARK GmbH
2023-03-07LUF - Baustelleneinrichtung (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3)
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus
Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf,
dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und
Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen
Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Boels Rental Gemany GmbH
2023-03-06Werbeartikel (KfW Bankengruppe)
Gegenstand der Vergabe ist die effiziente Beschaffung, Lagerung und Logistik von KfW-spezifischen Werbeartikeln, sowie die qualifizierte Beratung der KfW hinsichtlich zielgruppenorientierter Werbeartikel, die den KfW-Markenwerten entsprechen, inkl. der Erstellung von Gestaltungsvorschlägen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lachmund GmbH
2023-03-06Rahmenvereinbarung IKI Mid-term Evaluierungen (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH)
Der Zweck von Evaluierungen in diesem neuen System ist es, das Lernen zu erleichtern, die Rechenschaftspflicht zu erhöhen und zu einer besseren Entscheidungsfindung bei allen beteiligten Akteuren beizutragen.Um diese Ziele zu erreichen, werden die folgenden Instrumente auf der Ebene der einzelnen IKI-Projekte eingesetzt: Jedes neue großvolumige IKI-Projekt wird standardmäßig erstens durch eine Mid-Term Evaluierung (MTE) mit Fokus auf IKI-Standardkriterien sowie projektspezifische Lernfragen und zweitens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arepo GmbHFAKT GmbHIMAP GmbH