Beschaffungen in der Region Dortmund, Kreisfreie Stadt (seite 71)
2012-02-15Rückbau der ehemaligen Kokerei Kaiserstuhl in Dortmund (RAG Aktiengesellschaft)
— ca. 30 000 m² Rückbau von bituminösen Schwarzdecken und externe Entsorgung,
— ca. 20 000 m² Rückbau von Pflasterflächen und bautechnische Aufbereitung,
— ca. 400 000 m³ Abbruch umbauter Raum bis 0,5 m unter Oberkante Gelände, bautechnische Aufbereitung der mineralischen Abbruchmassen,
— Verladung der nicht mineralischen Abbruchmaterialien (Dachpappen, Abbruchhölzer, asbesthaltige Bauteile, künstliche Mineralfaser (KMF), Kunststoffe usw.) in vom AN zu stellende Container,
— Entsorgung der nicht wieder …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-30BLB/Z/NL Dortmund/infrastrukturelle Gebäudemanagementleistung / externe Qualitätskontrolle 100-11-00712 (BLB NRW)
Gegenstand der Beauftragung ist die Durchführung von regelmäßigen Reinigungskontrollen in den Gebäuden des AG und dessen Anmietungen bzw. in von Mietern des AG bei Dritten angemieteten Gebäuden. Die Leistung des AN erstreckt sich auf alle Unterhaltsreinigungsflächen des AG. Die Kontrollleistungen umfassen die Feststellung, ob die Gebäudereinigung den in den Raumnutzungsarten (RNA) definierten Qualitäten entsprechen, jeweils bezogen auf die einzelnen Raumausstattungsmerkmale. Die Raumeinheiten (RE) und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-25Laborumzüge Chemie/Physik (Technische Universität Dortmund)
Gegenstand der anstehenden Ausschreibung sind Umzugsleistungen für größtenteils schwere, hochempfindliche Laborgeräte und gebrauchtes Mobiliar sowie für Akten und Bücher gemäß den nachfolgend aufgeführten geschätzten Mengenangaben. Es ziehen Arbeitsgruppen der Fakultäten Chemie und Physik an der TU Dortmund aus dem Bestandsgebäude Chemie und Physik in ein neu errichtetes Ersatzgebäude, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bestandsgebäude befindet. Beide Gebäude sind auf allen Ebenen räumlich über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Convoi B.V.
2012-01-02Umbau des Entwässerungssystems am Knoten Scharnhorst - Los 2c: Kanalbau Teil 3 (Lippeverband)
Rd. 1 300 m Kanalbau DN 1600 bis DN 3000 im Vortrieb mit Schräme, rd. 170 m Kanalbau bis DN 1000 in offener Bauweise, rd. 450 m Kanalbau DN 1000 bis DN 3200 in offener Bauweise, rd. 13 Schächte in Ortbeton, rd. 1 Schacht in Fertigteilbauweise, 1 Regenüberlauf, 2 Regenwetterdüker, 1 Stauraumkanal, begleitende Baumaßnahmen der Maschinen- und Elektrotechnik.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-28BLB DO / Dortmund / RTZ, Regionales Trainingszentrum, Ruhrgebiet Ost: Generalplaner (BLB NRW Dortmund)
Es ist beabsichtigt auf dem Gelände des Material-Prüfungsamtes in Dortmund Aplerbeck ein "Regionales Trainingszentrum Ruhrgebiet Ost", RTZ RO, für die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen zu errichten. Dies soll hauptsächlich in 2 bestehenden und leer stehenden Hallen durchgeführt werden. Die Hallen wurden ehemals zu Prüfzwecken für technische Einrichtungen der Bergbauindustrie und für Bauteile der technischen Gebäudeausrüstung genutzt.
Bestand Gebäude 15 mit ca. 30 000 m³,
Bestand Gebäude 16 mit ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Reinigungsleistungen DSW21, Leistungsorientierte Unterhaltsreingung Los 1 und Leistungsorientierte Glasreinigung Los 2 (Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21))
Reinigungsleistungen DSW21, Leistungsorientierte Unterhaltsreingung Los 1 und Leistungsorientierte Glasreinigung Los 2:
Ausgeschrieben wird die laufende leistungsorientierte Unterhaltsreinigung in Verwaltungsgebäuden Dortmund sowie Gebäuden der Betriebshöfe Dortmund Dorstfeld, Castrop-Rauxel und Dortmund Brünninghausen.
— Summe Verwaltung: 22 312,73 qm,
— Summe Betriebshof Dorstfeld: 19 636,48 qm,
— Summe Betriebshof Castrop: 546,15 qm,
— Summe Betriebshof Brünninghausen: 5 822,91 qm,
— Summe Glas: 13 895,99 qm.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Umbau des Entwässerungssystems am Knoten Scharnhorst - Los 2a: Kanalbau Teil 1 (Lippeverband)
Rd. 1.400 m Kanalbau DN 500 bis DN 1400 im Mikrotunnelbau, rd. 2 300 m Kanalbau DN 1600 und DN 2000 im Vortrieb mit Schräme, rd. 2 200 m Kanalbau DN 300 bis DN 2000 in offener Bauweise, rd. 50 Schächte in Ortbeton, rd. 50 Schächte in Fertigteilbauweise, 2 Regenüberläufe, 2 Regenwetterdüker, begleitende Baumaßnahmen der Maschinen- und Elektrotechnik.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-22Kauf von TFT-Monitoren (Stadt Dortmund)
Kaufvertrag in Form eines Wertkontraktes als Sukzessivliefervertrag über die Lieferung von PC-Monitoren (19“ und 27“ TFT) nach den Ergänzenden Vertragsbedingungen für den Kauf von IT-Hardware (EVB-IT Kauf). Der Sukzessivliefervertrag wird durch Erteilung von Einzelabrufen auf Basis der vereinbarten Preisbildungsregeln erfüllt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH, Public...
2011-08-17Cloud-Infrastruktur (Technische Universität Dortmund)
Die TU Dortmund beabsichtigt die Beschaffung einer Cloud Computing Infrastruktur (OS Linux) mit mindestens 600 CPU-Kernen sowie einem Anschluss an das bestehende Cisco NEXUS-Netzwerk und die NetApp-Storage-Infrastruktur. Die Infrastruktur soll von verschiedenen Benutzergruppen in der Fakultät für Informatik sowohl als Forschungswerkzeug (SOA und weitere Projekte) als auch als Forschungsobjekt (Cloud Computing, IaaS, Virtualisierung) genutzt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Megware GmbH
2011-08-05Auswahl und Einführung eines neuen Bibliotheksfachverfahrens (Stadt Dortmund)
Die Kulturbetriebe Dortmund – Eigenbetrieb der Stadt Dortmund, hier der Teileigenbetrieb "Stadt- und Landesbibliothek Dortmund" plant die Einführung eines DV-Fachverfahrens (Ablösung eines Altverfahrens).
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist ein typisches Großstadt-Bibliothekssystem mit einem Gesamtbestand von über 1 200 000 Medien, darunter ein umfangreicher Magazinbestand, sehr wertvolle Altbestände und zahlreichen Non-Book-Medien. Jährlich werden über 2 000 000 Medien bei leicht steigender …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aStec angewandte Systemtechnik GmbH
2011-08-04Rüpingsbach, Ökologische Verbesserung von km 0,00 bis km 3,50 in Dortmund (Emschergenossenschaft)
— 10 500 m2 Oberboden abtragen und entsorgen,
— 1 200 m2 Oberboden abtragen, lagern und wieder andecken,
— 100 m2 Betonschnitte als Vorbereitung zum Abbruch ausführen,
— 700 m3 Beton/Stahlbetonabbruch,
— 50 t Stahlspunddielen, Stahlteile aufnehmen und entsorgen,
— 38 000 m3 Boden für Gewässerausbau ausheben, laden,
— 7 000 m3 Boden für RRB ausheben, laden, fördern, einbauen,
— 23 100 m3 Boden/Anschüttgemische bis Z 1.2 ausheben und entsorgen,
— 1 700 t Boden/Anschüttgemische Z 2 entsorgen,
— 16.000 t …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johann Bunte GmbH
2011-08-03Rückbau und Flächensanierung auf der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde (RAG Aktiengesellschaft)
— Gesamtfläche ca. 270 000 m2,
— Rückbau incl. umfangreicher Schadstoffsanierung Gasvorkühler, elektr. Gasreinigung, Maschinenhaus, Schalthaus), umbauter Raum ca. 11 000 m3,
— Errichtung eines Umlagerungsbauwerkes mit KDB, ca. 25 000 m2,
— Bodenabtrag (z.T. kleinteilige Bodensanierung), ca. 36 000 m3,
— Bodeneinbau, ca. 230 000 m3,
— Entwässerungsarbeiten incl. Regenrückhaltebecken,
— Errichtung einer Abfangdrainung, Länge ca 660 m, Drainkies ca 1 000 m3, Tiefenlage 2 m bis 6 m, 10 Regelschächte und 1 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-06Wartungsarbeiten in Nahwärmeanlagen (Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH)
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) betreibt zur Zeit ca. 600 Nahwärmezentralen mit atmosphärischen Wärmeerzeugern, teilweise mit Trinkwassererwärmern, in Dortmund und angrenzenden Gemeinden. Die Wartungs- und Instandhaltungsgrenzen sind in der Regel durch Banderolen, bzw. im ausliegenden Anlagenschemata gekennzeichnet. Die Leistung umfasst die jährliche Wartung, Reparatur und Instandhaltung von ca. 600 Anlagen, die in 6 Lose aufgeteilt wurden. Des Weiteren sind die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-24Betriebstechnische Ausrüstung Ost-West Strecke 2. Ausbaustufe Gewerk 11 Tiefbauarbeiten (Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21))
Die oberirdischen Haltestellen der Stadtbahnlinien U43 und U44 der DSW 21 werden derzeit, vor den gesetzlichen Verpflichtungen des Behindertengleichstellungsgesetzes, baulich angepasst, um den Fahrgästen von DSW21 einen barrierefreien Zu- bzw. Abgang zu den Bahnen zu gewähren. In einem weiteren Schritt soll nun auch der Standard im Bereich der Fahrgastinformation, Überwachung der Pünktlichkeit und Anschlußsicherung etc. dem des unterirdischen Stadtbahnsystems angeglichen wird. Dies bedeutet, dass …
Ansicht der Beschaffung »