2018-01-23Erschließungsplanung Neubaugebiet Gieselbertstraße in 21614 Buxtehude – Leistungen gem. §§ 43, 47 und 39 HOAI 2013 (Hansestadt Buxtehude)
Die Hansestadt Buxtehude entwickelt am Ortsrand, aber innenstadtnah und in Bahnhofsnähe ein Wohnbaugebiet mit rund 11,4 ha und ca. 400 Wohneinheiten. Prägendes Element und Rückgrat Wohngebiets ist ein zentraler 1,2 ha großer Grünzug, der als Naherholungsraum Aufenthaltsfunktionen übernehmen soll. Beabsichtigt ist die Errichtung eines begrünten Lärmschutzwalls zur Abschirmung der Schallimmissionen der südlich verlaufenden Bahnlinie. Zur Durchgrünung der Straßenverkehrsfläche sollen straßenbegleitende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SWCO GmbHSweco GmbH
2017-07-10Sanierungsmaßnahmen Kläranlage Elsdorf – Ingenieurleistungen (Erftverband)
Einstufiger Wettbewerb zur Vergabe von Planungsleistungen im Bereich der Ausführung im Rahmen der VgV. Die Teilnehmerzahl ist auf 3 begrenzt. Dem Wettbewerb ist ein Bewerbungsverfahren mit Auswahl der Teilnehmer vorgeschaltet.
Zur Planung der Maßnahme sind Ingenieurleistungen gemäß HOAI in den Bereichen Objektplanung von Ingenieurbauwerken, technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Vermessung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2017-05-29Bauwerk 50 Planungsleistungen (Landeshauptstadt Potsdam)
Zwischen der Stadt Werder (Havel) und der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) besteht eine Radweg- und Gehwegverbindung über einen Gangsteg an der vorhandenen Brücke der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Zuge der Bahnstrecke: Potsdam Griebnitzsee – Eilsleben über den Großen Zernsee der Havel. Diese Verbindung ist Bestandteil der Fortschreibung des Radverkehrskonzepts (RVK) der LHP und der Machbarkeits-untersuchung für Radschnellverbindungen nach Werder (Havel). Das Projekt wurde im Rahmen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2017-05-22Erschließungsplanung der Gewerbefläche innerhalb des B-Planes 129 „Nördlich In der Feldmark“ (Propotsdam GmbH)
Auszuführen ist die Erschließungsplanung für die Verkehrsanlagen und die leitungsgebundene Medienerschließung der ca. 10 ha großen Gewerbefläche der B-Planes 129 „Nördlich In der Feldmark“ sowie des südlich angegrenzenden Anschlusses bis zum vorhandenen Straßennetz (Planung von Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerken, Technischer Ausrüstung und Freianlagen).
Die Planung soll in 3 Abschnitten erfolgen:
Abschnitt 1: Trink- und Schmutzwasser sowie Entwässerung für die Erschließungsanlagen und Bauflächen durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2017-02-02BAB A3 AK Offenbach, Bauwerksentwurf (Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement Wiesbaden -)
Das Brückenbauwerk soll im Zuge des Umbaus des Offenbacher Kreuzes durch einen Neubau ersetzt werden. Es überführt die A 661 über die A3. Die Anschlussrampen zu und von den Autobahnen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bauwerk.
Um den Eingriff in den Fahrbahnraum gering zu halten, soll der Überbau in Fertigteilbauweise (Stahlverbundträger mit Ortbetonergänzung) hergestellt werden.
Des Weiteren sind für die Fertigstellung des Überbaus Traggerüste zu planen. Zur Herstellung der Baugruben werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-12-01Beseitigung der Bahnübergänge im Zuge der K 336 und B 442; Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke und... (Region Hannover)
Aus Gründen der Sicherheit und Abwicklung des Verkehrs soll die Beseitigung und Ersatz der höhengleichen Bahnübergänge Moordorfer Straße und Poggenhagen erfolgen. Im Vorfeld sind bereits einige Vorüberlegungen zu verschiedenen Varianten getätigt worden. Eine denkbare Variante der DB-Querung wäre die Verlegung des Straßenverkehrs der K 336 nördlich der vorhandenen Trasse mit einer Brücke über die DB-Strecke und die Verlegung der Fußgänger- und Radfahrerströme in einen Tunnel (Trogbauwerk) im Verlauf der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-06-23Erbringung von Planungsleistungen zum Austausch von Rückkühlwerken / Kühltürmen (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Auf dem Gelände der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) – Zentralarchiv Berlin in der Magdalenenstraße 9, Haus 8A, sollen die defekten Kühltürme des Kühlwassersystems erneuert werden, einschließlich erforderlicher Änderungen und Anpassungen. Durch die Umbaumaßnahme soll neben dem Austausch der defekten Kühltürme eine Systemumstellung von dem vorhandenen offenen Kühlwasserkreislauf auf ein geschlossenes Kühlsystem erfolgen. Durch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-25Regionalmanagement für die LEADER-Region Raiffeisen zur Umsetzung der „Lokalen, Integrierten, Ländlichen... (Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach)
Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf haben als Raiffeisen-Region den Zuschlag für die Leader-Förderpreise erhalten, zu dessen Umsetzung ein Regionalmanagement ausgeschrieben wird. Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der lokalen Aktionsgruppe (LAG) um. Es übernimmt die Koordination der Weiterentwicklung der lokalen, integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (LILE), unterstützt Projektvorschläge und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-24Durchführung eines Regionalmanagements nach dem LEADER-Ansatz in der Förderperiode 2014-2020 für die Region... (Landkreis Hameln-Pyrmont)
Die Region Östliches Weserbergland mit den Städten Bad Münder und Bad Pyrmont, den Flecken Coppenbrügge und Salzhemmendorf sowie der Gemeinde Emmerthal hat sich mit ihrem Regionalen Entwicklungskonzept um die Anerkennung als LEADER-Region in der Förderperiode 2014-2020 beworben und wurde erfolgreich als LEADER-Region qualifiziert. Hierzu wurde ein regionales Entwicklungskonzept Östliches Weserbergland 2014-2020 unter dem Motto „Östliches Weserbergland – Zukunft gemeinsam bewegen“ entwickelt. Bei diesem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-19Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Eifel zur Umsetzung der lokalen, integrierten ländlichen... (Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel)
Die Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel, zu welcher die Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal, Vordereifel und die Stadt Mayen gehören, hat den Zuschlag für die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 erhalten. Das nach dem Bottom-Up-Prinzip erstellte LILE stellt die Basis für die regionale Entwicklung bis 2020 dar. Das Regionalmanagement hat die Aufgabe, das LILE im Förderzeitraum umzusetzen und unter Beteiligung der relevanten Akteure weiterzuentwickeln. Weitere Informationen dazu und das komplette …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-17Samtgemeinde Grafschaft Hoya – Regionalmanagement für die ILEK-Region „Mitte Niedersachsen“ (Samtgemeinde Grafschaft Hoya)
Durchführung des Regionalmanagements in der ILEK-Region "Mitte Niedersachsen" auf der Grundlage des bestehenden Integrierten Entwicklungskonzepts (ILEK).
Die im Jahre 2008 neu formierte und aus den ehemaligen ILEK-Gebieten "Mitte Niedersachsen", "Sulinger Land" und "Mittelweser" hervorgegangene Region "Mitte Niedersachsen" umfasst die Städte Nienburg/Weser, Rehburg-Loccum, die Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Heemsen, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und der Flecken Steyerberg im Landkreis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2015-09-22Durchführung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Schaumburger Land (Landkreis Schaumburg)
Für die LEADER-Region Schaumburger Land soll ein Regionalmanagement durchgeführt werden, um das regionale Entwicklungskonzept („REK“) umzusetzen. Die Region „Schaumburger Land“ umfasst den überwiegenden Teil des Landkreises Schaumburg mit folgenden Kommunen: Stadt Bückeburg, Samtgemeinde Eilsen, Samtgemeinde Lindhorst, Samtgemeinde Nenndorf, Samtgemeinde Niedernwöhren, Samtgemeinde Nienstädt, Stadt Obernkirchen, Samtgemeinde Rodenberg, Samtgemeinde Sachsenhagen und Stadt Stadthagen. Die Kommunen haben …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH