2018-04-24Z1st-AUS.3.4.3.1 – Reengineering STLK – Der Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Der Standardleistungskatalog im Straßen- und Brückenbau (STLK) ist einem Reengineering zu unterziehen. Die dafür notwendigen Programme für die Erstellung, Verwaltung und Prüfung sind auf den Stand der Technik zu bringen.
Grundlage des Datenformates des STLK ist derzeit ASCII. Die Hilfsprogramme zur Erstellung und Prüfung von STLK sind zum Teil seit 1990 unverändert im Einsatz und mithin veraltet.
Ziel ist die Erstellung eines neuen Systems, welches es ermöglicht, auf einfache, anwenderfreundliche Weise …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-09Qualitätssicherung zur Programmpflege des Programms VEMAGS-Statik (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Das Programm ist eine Entwicklung des Bundes und der Länder und soll im Rahmen des VEMAGS®-Verfahrens die Vereinheitlichung der statischen Beurteilung für die Ermittlung der Fahrauflagen im Rahmen des Erlaubnisverfahrens für die Großraum- und Schwertransporte gewährleisten.
Gegenstand der Leistung ist die Qualitätssicherung für die Pflege (Wartung und Fortschreibung) des im Zeitraum 12/2008 bis 06/2016 entwickelten Programms VEMAGS®-Statik, bestehend aus einem Rechenkern und einer Bedienoberfläche. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sogeti Deutschland GmbH
2018-02-16OKSTRA-Pflege und Weiterentwicklung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Öffentlicher Auftrag
In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens i. d. R. bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für bundesweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ (Kurzname ITKO) behandelt. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:interactive instruments Gesellschaft für...
2017-10-09Jährliche Pflege des Bundesfernstraßennetzes für 2018 bis 2020 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Das Bundesfernstraßennetz der Bundesrepublik Deutschland umfasst ca. 51 000 Kilometer. Die Aufgabenerledigung für den Neubau, die Erhaltung und Unterhaltung der Straßen wird in den zuständigen Verwaltungen der Länder IT-gestützt durchgeführt. Um das Bedürfnis an Information abzudecken und diese Informationen zu verwalten, werden Straßeninformationsbanken (SIB) eingesetzt. Eine Straßeninformationsbank ist so konzipiert, dass an das Straßennetz als ihr zentraler und unabdingbarer Bestandteil, beliebige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MUVEDA GmbH
2017-09-08Unterstützung zur Wahrnehmung der Aufgaben im Projekt FRAME NEXT (CEF-PSA) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Das Projekt FRAME NEXT wird die europäische Rahmenarchitektur für intelligente Verkehrssysteme (ITS) FRAME (www.frame-online.eu) ausbauen. Dabei werden die jüngsten Aktivitäten verschiedener EU-Mitgliedsstaaten, die Inhalte der ITS-Direktive (Directive 2010/40/EU) und innovative Methoden und Werkzeuge, die eine moderne ITS-Architektur für seine Nutzer attraktiv machen, berücksichtigt werden. Für die Arbeiten im Projekt FRAME NEXT sucht die BASt Unterstützung durch externe Experten zur Wahrnehmung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Albrecht Consult GmbH
2017-08-02Projektträgerschaft Innovationsprogramm Straße 2017 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Für die Arbeiten im Rahmen des „Innovationsprogramms Straße“ sucht die Bundesanstalt für Straßenwesen Unterstützung durch einen externen Experten zur Wahrnehmung der nach Maßgabe der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu den §§ 23 und 44 BHO anfallenden Aufgaben.
Hierzu gehören die Unterstützung der BASt im Rahmen der Ausschreibung von Förderbekanntmachungen, der Bewilligung von Forschungsvorhaben, der dann laufenden sowie der abgeschlossenen Forschungsvorhaben und der Beantwortung auftretender Rechtsfragen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland Consulting GmbH
2017-07-13Entwicklung eines Verkehrsanalysesystems (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Im Rahmen des Projektes Verkehrsanalysesystem (VAS) der Bundesanstalt für Straßenwesen soll ein web-basiertes IT-System erstellt werden, welches zum einen eine verkehrliche und sicherheitstechnische Bewertung von Arbeitsstellen, baulichen bzw. betrieblichen Maßnahmen sowie Störfällen unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten durchführt. Zum anderen soll die Baubetriebsplanung automatisiert, vervollständigt und nachvollziehbarer gestaltet, sowie die Möglichkeit einer automatischen Prüfung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EBP Deutschland GmbH