2014-08-20Rahmenvertrag Apple-Produkte für Wissenschaftseinrichtungen 2014 (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen)
Rahmenvertrag zur Versorgung von Wissenschaftseinrichtungen des Landes Niedersachsen mit Hardware, Software und Serviceleistungen für Apple-Produkte, Geschätztes Auftragsvolumen: 820 TEUR pro Jahr, Mindestlaufzeit: 2 Jahre, Verlängerungsoption: 2 x 1 Jahr.
Die GWDG ist die ausschreibende Institution und schließt den Rahmenvertrag im Auftrag der teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen ab. Die Bestellungen (Abrufe) aus dem Rahmenvertrag werden von den einzelnen Wissenschaftseinrichtungen eigenständig vorgenommen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH
2014-07-30Netzleitsystem Querverbund für Technische Werke Ludwigshafen (Technische Werke Ludwigshafen AG)
Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) ist ein kommunales Unternehmen, das als lokaler Energieversorger Privathaushalte, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft versorgt.
Zu den Kernaufgaben der TWL gehören die Steuerung der Netze Anlagen in den Sparten Strom, Gas, Wasser (Wassergewinnung, Wasserversorgung), der Fernwärmeerzeugung mit Eigenerzeugungsanlagen (Fernheizkraftwerk 83 MW thermische Leistung, 500 000 MWh jährliche Energiemenge), der Betrieb einer benachbarten Müllverbrennungsanlage sowie die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IDS GmbH
2014-07-23Hochleistungsrechencluster RZ-A 001/14 (Technische Universität Hamburg Harburg)
Die Leistungen umfassen im wesentlichen die Lieferung, die Installation und die Wartung eines Hochleistungsrechenclusters. Dieses soll aus zwei Login-Knoten, möglichst vielen Rechenknoten, einem Storagesystem sowie der dazugehörigen Netzwerkinfrastruktur bestehen. Das System soll überwiegend für ingenieurwissenschaftliche Simulationen (FEM, CFD, Quantenphysikalische Berechnungen) eingesetzt werden.
Die Lieferung hat bis zum 6.1.2015 zu erfolgen. Die Hardware ist in aktiv wassergekühlte Racks, die vom …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GoVirtual Germany GmbH
2014-06-06Rahmenvertragsvereinbarung SPARC Server und Symantec Storage Foundation Lizenzen (itsc GmbH)
Insgesamt sollen über die Vertragslaufzeit verschiedene SPARC Server Modellvarianten in unterschiedlichen Ausbaustufen sowie diverse Softwarelizenzen und dazugehörige Dienstleistungen abgerufen werden können:
— SPARC Server inklusive Support und Wartung für:
– Oracle SPARC T4-4 Server und Erweiterungsoptionen,
– Oracle SPARC T5-8 Server und Erweiterungsoptionen,
– Fujitsu M10-1 Server und Erweiterungsoptionen,
– Fujitsu M10-4 Server und Erweiterungsoptionen.
— Softwarelizenzen Oracle Solaris inklusive …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-30Erneuerung der Server- und Storage-Landschaft (Hochschule Merseburg)
Planung, Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Test/Inbetriebnahme von Server- und Storagesystemen (einschließlich Netztechnik) an zwei getrennten Standorten. Die Standorte liegen ca. 500 m voneinander entfernt, sind ausgebaut und vernetzt. Ziel ist eine hochverfügbare Bereitstellung der zentralen IT-Dienste der Hochschule, wie HOME-Laufwerke, Webauftritte, eMail, eLearning-Systeme, Datenbanken, aber auch Systemdienste, wie DNS und LDAP auf Basis virtueller Maschinen (VMware) mit einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kupper Computer GmbH
2014-04-04IT Services (Goethe-Institut e. V.)
Das Goethe-Institut sucht einen externen Dienstleister zur Unterstützung der Support-Organisation des Goethe-Instituts, der die internen GI-IT im Rahmen Ihrer Verantwortung maßgeblich unterstützt und seine Leistungen standardisiert und an ITIL ausgerichtet erbringt.
Dabei sollen die folgenden Leistungen erbracht werden:
— Service Desk
— Beschaffung
— Institutsaktualisierung
— Change Management und Wiederinstandsetzung von IT-Services
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:World Wide WANWorld Wide WAN GmbH
2014-02-11Beschaffung eines Hochleistungsrechnersystems für modellbasierte Simulationsrechnungen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.)
Zweck der Ausschreibung ist die Beschaffung eines leistungsfähigen, effizienten und zuverlässigen Hochleistungsrechnersystems (HLRS) für die Durchführung von datenintensiven und numerisch aufwändigen wissenschaftlichen Simulationen der Klimafolgenforschung sowie die optimale Integration dieses Systems in eine bestehende informations- und gebäudetechnische Infrastruktur.
Die Architektur des zu beschaffenden HLRS folgt im Grundsatz einem HPC-Cluster mit vorgegebenem Mengengerüst.
Wesentliche Subsysteme des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-27Leasing Server HP DL (DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH)
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziert und berät seit 50 Jahren private Unternehmen, die in Entwicklungsländern investieren. Dazu stellt sie ihnen langfristiges Kapital bereit und begleitet sie verlässlich in allen Projektphasen. Mit ihrer unternehmerischen Entwicklungszusammenarbeit wirkt sie daran mit, Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen und die Lebensbedingungen der Menschen in den Partnerländern zu verbessern.
Die bestehende IT-Server-Landschaft der DEG …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland
2013-12-20Querverbund-Netzleitsystem (Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH)
Querverbund-Netzleitsystem als Ablösung eines Leitsystems für die zentrale Betriebsführung der Netze der Sparten Strom (Hochspannung und Mittelspannung), Fernwärme, Gas (Hoch- und Mitteldruck) sowie Wasser.
Das Leitsystem soll u.a. mit folgenden Funktionen ausgestattet sein: SCADA, topologische Netzdarstellungen in allen Netzen und Anlagen der genannten Sparten, Schaltfolgen und Schaltprogramme, Simulation für alle Sparten (Estimation und Lastfluss der Stromnetze), Erd- und Kurzschlusssuche mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma IDS GmbH
2013-11-15Anschaffung einer analytischen Big-Data Lösung zur Speicherung von strukturierten Daten incl. Lieferung,... (EnBW AG)
Zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse strebt die EnBW AG die Anschaffung einer analytischen Big-Data-Lösung an. Die Lösung dient der Beschleunigung der aktuellen Analyselandschaft, welche auf Microsoft Technologie aufgebaut ist. Mit dem SQL Server werden unter anderem ca. 6 Mrd. Datensätze täglich interaktiv analysiert. Hierbei zeichnet sich eine deutlich steigende Tendenz der Datensätze (mehr als 30 Mrd.) ab. Zusätzlich besteht die Notwendigkeit die Analysedauer zeitlich zu beschleunigen. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EMC Deutschland GmbH
2013-10-17Rahmenvertragsvereinbarung x64-Serversysteme auf Basis Bladetechnologie (itsc GmbH)
Insgesamt sollen über die Vertragslaufzeit Blade-Gehäuse mit verschiedenen Blade-Server Modellvarianten in unterschiedlichen Ausbaustufen abgerufen werden können:
— M1 Blade-Gehäuse und Erweiterungsoptionen,
— M1 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M2 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M3 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M4 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M1 Storage-Blade und Erweiterungsoptionen,
— Management System,
— Deployment System,
— Softwarelizenzen VMware und Veeam,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-19Ausschreibung einer Lieferung eines zSeries Systems (Landesbetrieb für Statitik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer zSeries Mainframeumgebung inklusive Systemservice über einen Zeitraum von 5 Jahren für den Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN).
Der LSKN betreibt 2 ältere Systeme der IBM zSeries Umgebung (Modell 2096-S02 mit 421 MIPS bzw. 59 MSU, gekappt auf 44 MSU, und Modell 2096-M03 mit 249 MIPS bzw. 34 MSU).
Mit dieser Ausschreibung soll ein Mainframe IBM z/114 als Produktiv Maschine mit einer Cold Backup Maschine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-18Querverbund-Netzleitsystem (Stadtwerke Münster GmbH)
Querverbund-Netzleitsystem als Ablösung zweier Leitsysteme verschiedener Hersteller für die zentrale Betriebsführung der Netze der Sparten Strom (Hochspannung und Mittelspannung), Fernwärme, Gas (Hoch- und Mitteldruck) sowie Wasser.
Das Leitsystem soll u. a. mit folgenden Funktionen ausgestattet sein: SCADA, topologische Netzdarstellungen in allen Netzen und Anlagen der genannten Sparten, Schaltfolgen und Schaltprogramme, Simulation für alle Sparten (Estimation und Lastfluss der Stromnetze), Erd- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-17Cisco Rahmenvertrag - Datennetze und Telekommunikation (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Über diese Ausschreibung und den bei Zuschlag zustande kommenden Vertrag sollen Produkte des Herstellers Cisco für das Daten- und Telekommunikationsnetz gekauft werden. Die Ware ist vor Auslieferung durch den Auftragnehmer auf korrekte Funktion und Beschädigungsfreiheit zu prüfen. Es ist, falls nicht anders beauftragt, dabei stets die aktuellste Hardware- und Softwareversion zu liefern. Der Auftragnehmer verpflichtet sich nur Originalware des Herstellers zu liefern (keine Graumarktware). Bei Verstößen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2013-09-10Kauf und Lieferung von PC Hardware (Notebook inkl. Zubehör, Docking Station, Desktop-PC inkl. Zubehör und Monitor) (Thüringer Energie AG)
Business-Notebook Typ 1 (klein) inkl. Zubehör 200 Stck.
Docking Station für Business-Notebook Typ 1 200 Stck.
Business-Notebook Typ 2 (groß) inkl. Zubehör 200.
Docking Station für Business-Notebook Typ 2, 200 Stck.
Für den AG ist es aus Effizienzgründen bei Betrieb und Wartung unerlässlich, dass die angebotenen Business-Notebooks 1 + 2 von einem Hersteller sind. So ist es bspw. für ein effizientes Imaging von hoher Bedeutung, dass diese Geräte identische bzw. ähnliche Chipsätze beinhalten. Zudem darf für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-22Parallelcluster mit Steuerrechner und Speichersystem (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Heterogener Parallelcluster aus SMP-Mehrkern-Rechnern bestehend aus 2 Rechenknotentypen mit insgesamt mindestens 60 Prozessoren mit x86-kompatibler 64-bit Architektur. Die Rechenknoten sind über ein InfiniBand-Netzwerk (4X QDR) mit einem Frontend-Knoten, Visualisierungsknoten und einem Langzeitspeichersystem aus Festplatten mit mindestens 180 TB Nettokapazität verbunden. Der gesamte Cluster soll in einem wassergekühlten Schranksystem untergebracht und mit Gbit-Ethernet-Netzwerk zur Nutzeranbindung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH
2013-08-05HPC Cloud Cluster Erweiterung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
HPC Cloud Cluster Erweiterung:
Ein existierendes HPC Cluster mit 114 Rechenknoten basierend auf Supermicro mit jeweils 2x Intel E5-2660 soll mindestens in derselben Größenordnung erweitert werden. Ausgeschrieben sind neben den Rechenknoten, weitere Rechenknoten mit Coprozessor und weitere Login- und Storage-Knoten. Die neuen Knoten sollen weitgehend mit den vorhandenen aus 2012 übereinstimmen. Es soll aber ein Prozessor neuester Bauart eingesetzt werden. Dies gilt auch für die Login Knoten.
Die …
Ansicht der Beschaffung »