2016-12-21Bereitstellung von LED-Displaytechnik nebst Support (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Der Westdeutsche Rundfunk Köln beabsichtigt, einen Vertrag über die Bereitstellung von LED-Displaytechnik nebst Support abzuschließen. Die LED-Displaytechnik ist Hauptbestandteil der neuen Studiodekoration für die Produktion der ARD und WDR Sportsendungen.
Gegenstand des abzuschließenden Vertrages sind drei LED-Displaywände mit Größen von ca. 8,6 m x 2,9 m, 4,3 m x 2,9 m und 1,9 m x 2,9 m einschließlich Haltemechanik und Kontrollersystem sowie Installation, Integration, Inbetriebnahme und Dokumentation. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LANG AG
2016-10-28Rechenzentrenskopplung Karlsruhe – Stuttgart (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Das Kommunale Rechenzentrum Baden-Franken GmbH, (kurz KRBF GmbH, im Folgenden auch als Auftraggeber AG bezeichnet) bietet IT-Fachlösungen für Kunden. Alleiniger Gesellschafter der GmbH ist der Zweckverband „Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken“ (ZV KIVBF). Die KIVBF steht vor einer sich anbahnenden Fusion mit den beiden weiteren baden-württembergischen Zweckverbänden KDRS und KIRU und der dem Land gehörenden Datenzentrale Baden-Württemberg. Gemeinsam bilden diese vier Unternehmen seit über 40 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NetCom BW GmbH
2016-09-20Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-14EVS-Systeme (Mitteldeutscher Rundfunk)
Die beiden EVS-Server XT2 in den Regien 1 und 2 sollen durch EVS XT3 ersetzt werden. Die Basisband-Anbindung (HD-SDI) der EVS-Server soll nicht mehr nur an die lokale Kreuzschiene (LKS) der jeweiligen Regie, sondern auch an die Zentrale Kreuzschiene (ZKS) erfolgen, damit auch eine Regie-unabhängige Nutzung der EVS möglich ist. Die filebasierte Anbindung über XFile-Server soll wie bisher bestehen bleiben.
Weiterhin ist die Beschaffung und Installation einer EVS XS3 für das Testsystem vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BFE Studio und Medien Systeme GmbH
2016-09-09Erneuerung der Videokonferenz-Infrastruktur und Videokonferenz-Endpunkte (kubus IT GbR)
Die kubus IT möchte die Videokonferenz-Landschaft erweitern und zugleich zukunftssicher machen, um für Entwicklungen und Erweiterungen offen zu sein.
Das gewünschte Ziel-Design basiert auf der Aktualisierung der Bestands-Plattform auf den aktuellen Stand der Technologie. Gegenwärtige Komponenten und Lizenzen sollen hierbei bestmöglich technologisch und kalkulatorisch berücksichtigt werden. Alle Videokonferenz-Infrastruktur-Systeme verwenden Standard-Videoprotokolle, um Interoperabilität mit Videosystemen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-16Regieautomation (RAM) (Deutsche Welle)
Im Rahmen des Projektes „Einführung Regieautomation“ soll bei der Deutschen
Welle in Bonn und Berlin in allen vorhandenen und aktiv genutzten Studiokomplexen eine Regieautomation – inklusive Anbindung an das vorhandene Redaktionssystem (Open Media) und gegebenenfalls notwendige Anpassungen innerhalb der Regieräume – integriert werden.
Die Ausschreibung umfasst die Integration einer Regieautomation inklusive Anbindung an alle zu steuernden Endgeräte, die Anbindung an das Redaktionssystem (Open Media) zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Qvest Media GmbH
2016-08-03Multifunktionales Satelliten-Übertragungsfahrzeug (Südwestrundfunk)
Der Südwestrundfunk (SWR) als Auftraggeber plant die Anschaffung eines multifunktionalen Satelliten-Übertragungsfahrzeugs mit produktionstechnischer Ausstattung, um kleinere Events multimedial aufbereiten und übertragen zu können. Das multifunktionale Satellitenübertragungsfahrzeug soll hauptsächlich für die Durchführung von Fernsehproduktionen in den verschiedenen Bereichen (z. B. Unterhaltung, Sport, Aktuelles) aber auch für die Erstellung von Internetstreams und Onlineinhalten eingesetzt werden. Der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28Ausbau der Übertragungstechnik am Wasserstraßenkreuz Magdeburg (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg)
Die WSV tritt als Dienstleister gegenüber der Schifffahrt auf. Unter Zuhilfenahme verschiedens-ter Dienste ist die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung für die Sicherung und Erleichte-rung des Verkehrsablaufes, die Sicherheit von Schiffen, den Zustand der Wasserstraßen oder für den Schutz von Personen verantwortlich. Als wesentliche Dienste sind zu nennen: – Nautischer Informationsfunk – Automatisierung und Fernsteuerung von Schleusenanlagen – Videotechnische Fernüberwachung von Schleusenanlagen – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:telent GmbH
2016-07-21Kamera-Zubehör (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf)
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf ist Campus für rund 600 Studenten und unterhält diverse Studios & Kinos unterschiedlicher Ausstattung. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Beschaffung diverser Einzelgeräte und Komponenten, die die vorhandene Ausstattung u. a. mit Easyrig- und Gimbal-Systemen (Los 1) sowie hochwertigen Objektiven (Los 2) ergänzt.
Die Gesamtmaßnahme wird auf Grund des unterschiedlichen Marktangebotes in zwei Fachlose aufgeteilt. Somit wird den Bietern ermöglicht sich für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mediatec Video- und Audio-Service GmbHPro Video Handelsgesellschaft mbH Berlin
2016-07-14Verbesserung der Breitbandversorgung Ortsteile Bärnsdorf, Berbisdorf, Bärwalde, Großdittmannsdorf, Boden und... (Stadtverwaltung Radeburg)
Die Stadt Radeburg beabsichtigt die Verfügbarkeit von NGA-Breitbandanschlüssen für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden in den Ortsteilen Bärnsdorf, Berbisdorf, Bärwalde, Großdittmannsdorf, Boden und Volkersdorf sicherzustellen. Diese wichtige Aufgabe wird im Rahmen des Breitbandausbaus gemäß Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen und zur Ausstattung von touristisch …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-04Verbesserung der Breitbandversorgung in den Ortsteilen Thiendorf, Welxande, Lötzschen, Sacka, Stölpchen, Ponickau,... (Gemeindeverwaltung Thiendorf)
Die Gemeinde Thiendorf beabsichtigt die Verfügbarkeit von NGA-Breitbandanschlüssen für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden in den Ortsteilen Thiendorf, Welxande, Lötzschen, Sacka, Stölpchen, Ponickau, Lüttichau und Naundorf sicherzustellen. Diese wichtige Aufgabe wird im Rahmen des Breitbandausbaus gemäß Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen und zur Ausstattung von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-01Erneuerung EVS-Systeme (Mitteldeutscher Rundfunk)
Die beiden EVS-Server XT2 in den Regien 1 und 2 sollen durch EVS XT3 ersetzt werden. Die Basisband-Anbindung (HD-SDI) der EVS-Server soll nicht mehr nur an die lokale Kreuzschiene (LKS) der jeweiligen Regie, sondern auch an die Zentrale Kreuzschiene (ZKS) erfolgen, damit auch eine Regie-unabhängige Nutzung der EVS möglich ist. Die filebasierte Anbindung über XFile-Server soll wie bisher bestehen bleiben.
Weiterhin ist die Beschaffung und Installation einer EVS XS3 für das Testsystem vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-30Verbesserung Breitbandversorgung Stadt Bad Schandau mit allen Ortsteilen (Stadtverwaltung Bad Schandau)
Die Stadt Bad Schandau beabsichtigt die Verfügbarkeit von NGA-Breitbandanschlüssen für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden in den Ortsteilen Bad Schandau, Prossen, Porschdorf, Waltersdorf, Ostrau, Postelwitz, Schmilka und Krippen sicherzustellen. Diese wichtige Aufgabe wird im Rahmen des Breitbandausbaus gemäß Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen und zur Ausstattung von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-24Verbesserung Breitbandversorgung Stadt Glashütte mit allen Ortsteilen (Stadt Glashütte)
Die Stadt Glashütte beabsichtigt die Verfügbarkeit von NGA-Breitbandanschlüssen für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden in den Ortsteilen Glashütte, Schlottwitz, Rückenhain, Neudörfel, Cunnersdorf, Reinhardtsgrimma, Luchau, Johnsbach, Bärenhecke, Dittersdorf, Hermsdorf, Hirschbach, Niederfrauendorf, Oberfrauendorf, Börnchen und Hausdorf sicherzustellen. Diese wichtige Aufgabe wird im Rahmen des Breitbandausbaus gemäß Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-23Bereitstellung und Betrieb von Mobilfunk- und Festnetz-Diensten (BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH)
Die „BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH“ ist Träger der beiden Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken an den Standorten Ludwigshafen und Tübingen. Sie gehört zum Konzern „BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH“.
Der Standort Ludwigshafen beschäftigt derzeit ca. 1 000 Mitarbeiter und betreibt eine TK-Anlage mit insgesamt 2 016 Telefonanschlüsse. Der Standort Tübingen beschäftigt derzeit ca. 950 Mitarbeiter und betreibt eine TK-Anlage mit insgesamt 1 556 …
Ansicht der Beschaffung »