2016-02-02   Breitbandversorgung (Stadt Zerbst/Anhalt, Bau- und Liegenschaftsamt)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 26.9.2014 bis 26.11.2014 und das Interessenbekundungsverfahren vom 1.7.2015 bis 12.8.2015 sowie auf der — Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien), — der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung), — der … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-27   NGA-Breitbandversorgung Stadt Burg Gewerbegebiet Ost (Stadt Burg)
Im Anschluss an die Marktkonsultation des Landkreises Jerichower Land vom 6.3.2015 bis 6.6.2015 sowie auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien) und des aktuellen GRW-Koordinierungsrahmens beabsichtigt die Stadt Burg für das Gewerbegebiet Burg Ost eine Versorgung mit einem flächendeckenden NGA-Netz zu erreichen. In diesem Zusammenhang ist beabsichtigt, eine … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-26   Breitbandversorgung (Lutherstadt Wittenberg, Fachbereich Öffentliches Bauen)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 12.12.2014 bis 12.2.2015 und das Interessenbekundungsverfahren vom 17.7.2015 bis 14.8.2015 sowie auf der Grundlage — der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien), — der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung), — der … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-25   08115HKW VE 4500 FMIT Anlagen (Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH)
Die Leistung beinhaltet die Installation eines Wegeleit- und Informationssystems, den Umbau und die Anpassung bestehender Fernmelde- und informationstechnische Anlagen im Haus der Kulturen der Welt. Dazu gehören teilweise Demontage- und Montagearbeiten von verschiedenen Leitungsanlagen inklusive der notwendigen Nebenleistungen wie Programmierung, Inbetriebnahmen und Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ritter Starkstromtechnik Berlin GmbH & Co. KG
2016-01-25   Breitband (Landkreis Jerichower Land)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 6.3.2015 bis 6.6.2015 sowie: — auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien), — der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung), — der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-21   Breitbandversorgung Gewerbegebiet Queis-Dölbau (Stadt Landsberg, Team Bauen)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 12.11.2014 bis 12.1.2015 und das Interessenbekundungsverfahren vom 5.6.2015 bis 3.7.2015 sowie auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschrfiten über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandrichtlinien) und des aktuellen GRW- Koordinierungsrahmens beabsichtigen die Gemeinde Kabelsketal und die Stadt Landsberg in Kooperation für das Gewerbegebiet Queis-Dölbau eine Versorgung mit einem … Ansicht der Beschaffung »
2016-01-19   Breitbandversorgung Gemeinde Hohe Börde (Gemeinde Hohe Börde)
Im Anschluss an die Marktkonsultation des Landkreises Börde vom 12.3.2015 bis 12.6.2015 sowie — auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien), — der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung), — der Richtlinie über die Gewährung von … Ansicht der Beschaffung »
2015-12-18   Breitbandversorgung (Gemeinde Muldestausee, Bau- und Ordnungsamt)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 26.9.2014 bis 26.11.2014 und das Interessenbekundungsverfahren vom 26.6.2015 bis 24.7.2015 sowie auf der — Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien), — der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung), — der … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-27   NGA-Breitbandversorgung Dessora Industriepark (Stadt Oranienbaum-Wörlitz)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 20.1.2015 bis 20.3.2015 und das Interessenbekundungsverfahren des Landkreises Wittenberg vom 30.9.2015 bis 25.11.2015 sowie auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien) und des aktuellen GRW-Koordinierungsrahmens beabsichtigt die Stadt Oranienbaum-Wörlitz für den Dessora Industriepark im Ortsteil Kapen eine Versorgung mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Envia TEL GmbH
2015-11-26   Breitbandversorgung (Stadt Zerbst/Anhalt, Bau- und Liegenschaftsamt)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 26.9.2014 bis 26.11.2014 und das Interessenbekundungsverfahren vom 1.7.2015 bis 12.8.2015 sowie auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit den schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien) und des aktuellen GRW-Koordinierungsrahmens beabsichtigt die Stadt Zerbst/Anhalt für die Gewerbegebiete Ahornweg, Altbuchsland, Am Feuerberg, Frauentormark, Industrieweg, Kirschallee … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-17   Breitbandversorgung (Lutherstadt Wittenberg, Fachbereich Öffentliches Bauen)
Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 12.12.2014 bis 12.2.2015 und das Interessenbekundungsverfahren vom 17.7.2015 bis 14.8.2015 sowie auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit den schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien) und des aktuellen GRW-Koordinierungsrahmens beabsichtigt die Lutherstadt Wittenberg für die Gewerbegebiete Piesteritz, Apollensdorf, Heuweg und Kropstädt eine Versorgung mit einem … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-30   Patientenentertainment (Universitätsklinikum Jena)
Das Universitätsklinikum Jena ist das einzige Universitätsklinikum des Freistaats Thüringen und der größte Arbeitgeber der Region. Es verfügt über 26 Kliniken und Polikliniken mit ca. 1.400 vollstationären Planbetten und 25 Institute. Das UK Jena ist ein Haus der Maximalversorgung und übernimmt gleichzeitig die Funktion des Stadtkrankenhauses für die Stadt Jena und Umgebung. Jährlich werden rund 264.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt, das zurzeit in … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-13   Kulturpalast Dresden, VE 413 Medientechnik (Landeshauptstadt Dresden, Kommunale Immobilien Dresden GmbH u. Co. KG)
Liegenschaft: Schlossstr. 2, Wilsdruffer Str. 18, 01067 Dresden. Maßnahme: Kulturpalast Dresden Instandsetzung, Modernisierung und Umbau. Leistung: VE 413 Medientechnik. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SIGMA & TBL Kommunikationstechnik GmbH
2013-08-02   Sanierung Bühnen Köln, V60.4 - Elektroakustische Anlagen - Medientechnik (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Ton- und Medientechnische Ausstattung: u.a. Regieausstattungen inkl. Studiomöbel, Digitales Mischpultsystem Beschallungsanlage Bühne und ZR, Ton- und Videostudio, Intercom- Inspizienten- und Mitschauanlage, drahtlos Mikrofon-Anlage, Großbild-Projektoren, Leitungsnetz-/Signalverteilung und Infrastruktur, Induktionsanlage, mobiles Equipment, Digitales Mischpult KH Vertragslaufzeit beziehungsweise Beginn und Ende der Auftragsauführung: Beginn M + W Planung: 16.12.2013 Beginn Montage: 21.3.2014 Abschluss: 12.6.2015 Ansicht der Beschaffung »
2013-07-24   Flächendeckende Breitbandversorgung im Amtsgebiet (Amt Hörnerkirchen)
Die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen (Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn) im Kreis Pinneberg haben dem Amt die Aufgabe des Aufbaus der Breitbandversorgung übertragen. Das Amt Hörnerkirchen (dessen Verwaltung durch die Stadt Barmstedt geführt wird) beabsichtigt, für das Gebiet der genannten amtsangehörigen Gemeinden eine flächendeckende Breitbandnetz-Infrastruktur für Internet- und andere Breitbanddienste mit sehr hohen Übertragungsraten („Next Generation Access“, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SWN Stadtwerke Neumünster GmbH
2013-07-03   Sanierung Bühnen Köln, V60.3 Elektroakustische Anlagen - Medientechnik Anlage Opernhaus (OH) und Kinderoper (KO) (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Ton- und Medientechnische Ausstattung: u.a. Regieausstattungen inkl. Studiomöbel, digitalem Mischpult, Beschallungsanlage Bühne und ZR, Ton- und Videostudio, Intercom-Inspizienten- und Mitschauanlage nur Bühne), drahtlos Mikrofon-Anlage, Großbild-Projektoren, Leitungsnetz-/Signalverteilung und Infrastruktur, Induktionsanlage, mobiles Equipment. Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn M+W Planung: 18.11.2013, Beginn Montage: 21.02.2014, Abschluss: 12.06.2015 Ansicht der Beschaffung »
2012-08-16   Breitbandversorgung durch Betrieb einer Breitband-Netzinfrastruktur, Ausstattung mit aktiver Infrastruktur,... (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV))
Der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) ist eine 1954 gegründete Körperschaft des öffentlichen Rechts; Mitglieder sind 94 Städte und Gemeinden des Kreises Segeberg (insges ca. 187 400 Einwoher in ca. 90 100 Haushalten). Der WZV beabsichtigt, für das Gebiet solcher Mitgliedsgemeinden, mit denen dies jeweils individuell vereinbart wird, eine flächendeckende Breitbandnetz-Infrastruktur zur Internetanbindung (und anderen Breitband-Diensten) mit sehr hohen Übertragungsraten („Next … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SWN Stadtwerke Neumünster GmbH
2012-07-25   Signallieferung, Modernisierung und Betrieb von Breitbandkabelnetzen (Arbeitsgemeinschaft Weißwasseraner Wohnungsunternehmen bestehend aus Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG und WBG - Wohnungsb)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Neuerrichtung eines leistungsfähigen HFC-Breitbandkabelnetzes (Fiber to the Building) in Weißwasser sowie die Neuerrichtung und der anschließende Betrieb von Breitbandkabelanlagen auf den Liegenschaften von drei Wohnungsunternehmen in Weißwasser. Die 3 Wohnungsunternehmen. 1. Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG (WGW) 2. WBG - Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser (WBG) 3. WGO Wohnungsgenossenschaft in der Oberlausitz eG (WGO) haben sich dazu zu einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pepcom GmbH
2012-07-18   HIL_AU_AB_10_EU/12 - Errichtung, Bereitstellung und Betrieb eines IP - VPN (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Die HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) ist derzeit ein gemischtwirtschaftliches, wehrtechnisches Unternehmen, welches mit der industriellen Instandhaltung von militärischem Großgerät befasst ist. Betriebsstätten der HIL sind die Zentrale Bonn, 3 Instandsetzungswerke (Darmstadt, Doberlug-Kirchhain, St. Wendel), sowie deutschlandweit verteilt 5 Niederlassungen mit insgesamt ca. 63 Stützpunkten. Diese Standorte sind untereinander in einem eigenen MPLS-Netz mit unterschiedlichen Bandbreiten … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-08   Hörsaal-Mediensteuerung (Technische Universität München, Fakultät für Informatik)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Austausch und die Neuausrüstung der Mediensteuerung in einer Reihe von Hörsälen an der Technischen Universität München. Diese Maßnahme wird notwendig, um ältere Anlagen zu modernisieren und neue Hörsäle mit einer benutzerfreundlichen Mediensteuerung auszurüsten, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Für die betreffenden Hörsäle werden die benötigten Mediensteuerungskomponenten, deren Erstprogrammierung sowie Dienstleistungen für Support und Fehlerbehebung … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-18   Signallieferung, Modernisierung und Betrieb von Breitbandkabelnetzen (WBG Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH)
Die Kabelnetzstrategie der WBG ist die Übertragung der Verantwortlichkeiten für die Versorgung der Mieter mit Rundfunkprogrammen und Medien auf einen neuen Kabelnetzbetreiber. Es ist beabsichtigt, die heute vorhandenen und integrierbaren Breitbandkabelanlagen auf den neuen Kabelnetzbetreiber zu übertragen. Soweit dies nicht möglich sein sollte, sind vom neuen Kabelnetzbetreiber parallele Breitbandkabelanlagen zu errichten. Die zukünftige Zusammenarbeit mit einem Kabelnetzbetreiber wird auf der Grundlage … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH
2011-08-25   Dienstleistungskonzession über den Betrieb von Breitbandkabelanlagen (Stadtverwaltung Mainz)
Diese Veröffentlichung ist freiwillig und erfolgt im Auftrag der WB Wohnraum GmbH&Co.KG, durch die Stadt Mainz. Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe einer Dienstleistungskonzession über die Modernisierung der vorhandenen bzw. die Neuerrichtung von Breitbandkabelanlagen sowie der Betrieb dieser Anlagen für Wohnund Gewerbeeinheiten der Wohnbau Mainz GmbH (WBM) in Mainz und die laufende Versorgung der Mieter mit Rundfunkptogrammen und sonstigen digitalen Diensten während der Vertragslaufzeit nach … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15   Dienstleistungskonzession über den Betrieb von Breitbandkabelanlagen (PRO Potsdam GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe einer Dienstleistungskonzession mit dem Ziel der Modernisierung vorhandener bzw. der Neuerrichtung von Breitbandkabelanlagen für Wohn- und Gewerbeeinheiten in Potsdam und die laufende Versorgung der Mieter mit Rundfunkprogrammen (TV/Hörfunk) und sonstigen digitalen Diensten (z.B. Internet, Telefonie) während der Vertragslaufzeit. Der Bestand an Wohnungen und Gewerbeeinheiten umfasst insgesamt ca. 16 400 Mieteinheiten. Es handelt sich dabei in der Regel um … Ansicht der Beschaffung »