2011-05-19Patienten-Entertainment-System (Klinikum rechts der Isar der TU München)
Patientenentertainmentsystem für TV-, Radio-, Video-, Internet-, Telefon-Angebot incl. Abrechnungssystem und Kassenautomaten, ca. 800 Betten an den Standorten Ismaningerstraße und Am Biederstein, Nutzung der vorhandenen Telefonanlage; alternativ kann eine eigene TK-Anlage für den Patiententelefondienst angeboten werden; Patiententerminals am Bett mit Anpassung der hausinternen Übertragungstechniken (Koax / WLAN oder VDSL).
Beschaffungsalternativen: Kauf, Miete oder Konzessionsvergabe.
Die technische …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-16IuK-Technische Anlagen, Lieferung und Montage einer DECT TK-Anlage (Kreiskliniken Reutlingen GmbH)
Anlagenbeschreibung eines schnurlosen DECT- Telekommunikationssystems:
Im Zuge der Neu-Errichtung zweier Bettenhäuser (Süd A und B) schreibt die Kreiskliniken Reutlingen GmbH ein schnurloses DECT TK- System aus, dass an die bestehende TK- Anlage mittels leitungsvermittelter Schnittstellen auf Basis des QSIG Protokolls angeschlossen wird. Mit dem DECT-TK-System inVerbindung mit einem Alarmserver wird die bestehende Personensuchanlage ersetzt, daher muss eine flächendeckende Funkabdeckung erreicht werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-14Lieferung, Montage, Konfiguration, Inbetriebnahme und Service eines Telekommunikationsverbundes (Industrie- und Handelskammer Schwaben)
Lieferung, Montage, Konfiguration, Inbetriebnahme und Service eines Telekommunikationsverbundes für die IHK Schwaben für die Standorte: Augsburg, Neu-Ulm, Günzburg, Lauingen, Kempten, Donauwörth, Memmingen, Lindau und Kaufbeuren.
Weiterhin werden folgende Zusatzsysteme für den Telekommunikationsverbund beschafft:
— Gebührenauswertungssystem,
— Unified Communication mit Anbindung an Lotus Notes sowie 400 Clientlizenzen,
— Management System für die Administration,
— ACD System mit Skill Based Routing mit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21UC Standort Sankt-Martin-Strasse (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung)
Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LfStaD) mit seinem Hauptsitz in München ist die zentrale Behörde für amtliche Statistik in Bayern. Außerdem beherbergt die Behörde das Rechenzentrum Süd, welches einer der zentralen IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Bayern ist.
Der bisherige Standort in der Münchner Innenstadt, Neuhauserstrasse 8 wird voraussichtlich zum vierten Quartal 2011 innerhalb des Stadtgebiets zur St.-Martin-Str. 47, 81541 München verlagert. Des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International
2011-04-14VoIP Telekommunikationslösung (IT-Zweckverband S.H. kommunit)
Der IT Zweckverband Kommunit (Elmshorn) schreibt eine mandantenfähige VoIP Telekommunikationslösung mit ca. 800 Ports aus. Die vernetzten Systeme sollen an acht Standorten für die Mitglieder Kreis Pinneberg und Stadt Quickborn zum Einsatz kommen. Betreiber wird der Zweckverband sein. Die Lösung umfasst u.a. folgenden Anwendungen: ACD, CTI auf Citrix Lösung, Unified Communications und GSM Integration mit One-Numbering“.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-08Hauptfeuerwache Lünen - Beschaffung der Informations- und Kommunikationstechnik (Stadt Lünen, Feuerwehr)
Die Stadt Lünen beabsichtigt, einen Neubau der Hauptfeuerwache (HFW) mit einer darin integrierten Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) zu errichten. Der Neubau entsteht auf einem Grundstück hinter dem Betriebsgelände der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (Kupferstraße 60). Der ausgeschriebene Lieferauftrag umfasst die Beschaffung der informations- und kommunikationstechnischen Einrichtungen für die neue FEZ (zwei Einsatzleitpläne mit Touchscreenbedientem Telefonieabfrage- und Funkvermittlungssystem unter …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01Abschluss von Rahmenverträgen für TK-Lösungen (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) ist IT-und TK-Dienstleister für die Berliner Verwaltung und betreut in diesem Rahmen TK-Anlagen mit ca. 42 000 Nebenstellen in ca. 300 Standorten. Ein Teil dieser Anlagen und der größte Teil der Nebenstellen ist über das Multiservernetz (MSN) des ITDZ Berlin zusammengeschaltet.
Das ITDZ betreibt zur Bereitstellung von Dienstleistungen für seine Kunden ein geswitchtes MPLS-IP-Netz (Multiservicenetz (MSN)). Als Erweiterung des MSN stellt das ITDZ in einem WAN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARKTIS GmbHTeleTech GmbH
2011-03-29TK System 2011 (Deutsche BKK)
Die Deutsche BKK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands mit 49 Standorten (Zentrale, Standort Stuttgart, Filialen, Stadtfilialen) und ca. 1 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Deutsche BKK ist Partner und „Hauskasse“ der Deutschen Post AG, der Deutschen Telekom AG, der Volkswagen AG und vieler weiterer wichtiger Unternehmen der deutschen Wirtschaft. Der Hauptsitz der Deutschen BKK ist in Wolfsburg.
Die Deutsche BKK plant die Einführung eines bundesweiten neuen TK Systems in allen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-07Lieferung, Installation und Betrieb einer Kommunikationslösung für die Nordbits AöR (Nordbits AöR)
Die Nordbits AöR ist seit dem 1.1.2009 der Betrieb für informationstechnische Services der beiden nördlichsten Landkreise in Deutschland, die Landkreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg.
In dieser Verantwortung erfolgt die Beschaffung einer neuen Kommunikationslösung mit Einbezug der beiden Kreishäuser und weiterer 21 Außenstellen in den Landkreisen.
Los 1: Bereitstellung einer Anlagenvernetzung gemäß nachfolgender Anforderungen:
Der Gesamtbedarf beträgt knapp 1.600 Ports, wobei bereits in den …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-07Lieferung und Installation eines DVB-T Multiplexcenters (Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts)
Der BR plant am Standort Ismaning ein neues DVB Multiplexcenter für drei DVB-T Multiplexe zu errichten, das im 1. Quartal 2012 in Betrieb genommen wird.
Das DVB Multiplexcenter dient zur Generierung folgender DVB-T Transportströme:
ARD Multiplex:
Das Erste.
Phoenix.
Arte.
Eins Extra.
BFS Süd Multiplex:
BFS Süd.
BR alpha.
HR.
SWR.
BFS Nord Multiplex.
BFS Nord.
BR alpha.
MDR.
Eins Plus.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines DVB-T Multiplexcenters nach dem neuesten Stand der Technik, das auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dimetis GmbH
2011-03-02Neubau der Hochschule Rhein-Waal in Kleve - hier: Nachrichtentechnik (Kreis Kleve Bauverwaltungs-GmbH (KKB GmbH))
Lieferung und Montage von:
18 Stück Notruf für Behinderten-WC
50 Stück Sprechanlagen VOIP
3 Stück Sprachalarmierungsanlagen
12 Stück ELA-Anlagen
1 Stück Einbruchmeldeanlagen EMA
3 Stück Brandmeldeanlagen BMA mit ca. 430 Meldern
300 Stück Datendosen doppelt
Ca. 250 000 Meter Kabel.
Die Verdingungsunterlagen sowie ggf. zusätzliche oder ergänzende Informationen für die Bieter sind ausschließlich über das Internet unter http://www.kkbgmbh.de/ausschreibungen.html verfügbar. Der Bieter hat sich selbständig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Fleuren Elektro-Technik GmbH
2011-02-16Rahmenvertrag Kommunikationsdienst- und lieferleistungen (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Die Stadtwerke Düsseldorf AG betreibt im Stadtgebiet von Düsseldorf ein eigenes Kommunikationsnetz für die VoIP-Telefonie und Datenkommunikation. Mit 270 Alcatel Switches verteilt auf 80 Standorte wird hier die IT-Infrastruktur für ca. 3 000 aktive IT-Ports zur Verfügung gestellt. Für die Objekt- und Prozessüberwachung aus Kraft- und Wasserwerken werden Video-Netzwerke mit IndigoVision Komponenten betrieben und den unterschiedlichen Fachbereichen der SWD zugänglich gemacht. Zum eigenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NetSystem Netzwerk- und Systemtechnik GmbH
2011-02-15Informations- und Kommunikationstechnik - Integrierte zentrale Leitstelle des Wartburgkreises (Landratsamt Wartburgkreis)
In der Zentralen Leitstelle ist die technische Ausstattung zu erneuern. Dies umfasst die Lieferung und Installation alle technischen, für den Betrieb der Zentralen Leitstelle notwendigen Komponenten mit Integration des vorhandenen Einsatzleitsystems sowie weiterer Technik inklusive Schulung und Einweisung der Leitstellendisponenten. Ebenso ist die technische Infrastruktur über Wartungs- und Pflegeverträge abzusichern.
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-28Technische Erneuerung der Kommunikations- und IT-Technik in der Feuerwehrleitstelle der Feuerwehr der Stadt Mülheim... (Stadt Mülheim an der Ruhr)
Der Auftrag umfasst die Bereitstellung und den Betrieb einer Notrufabfrage-Anlage mit integrierter Touchscreenbedienung, Funkabfragesystem aller Funkkanäle/-gruppen mit Integration in die Touchscreenbedienung, Anbindung analoge Funkverkehrskreise und des digitalen Bündelfunksystems BOS, Uhrenanlage, Alarmgebersystem analog und digital mit Integration, Lang- und Kurzzeitdokumenation mit Integration in die Touchscreenbedienung, Einsatzleitsystem, Hard- undSoftware, Netzwerktechnik, Projektabwicklung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2011-01-07Erneuerung/Modernisierung der Leitstellentechnik der Berufsfeuerwehr Leverkusen (Stadt Leverkusen)
Gegenstand des Auftrags ist die Erneuerung des vorhandenen Kommunikationssystems Thales Norumat D inklusive der Vorbereitung an die geplante BOS-Digitalfunkanbindung, in Verbindung mit der parallel stattfindenden Migration des Einsatzleitsystems CKS-112 auf das Nachfolgeprodukt CELIOS (Fremdlieferumfang von Soft- und Hardware). Zusätzlich wird die Leitstellenmöbelierung den neuesten ergonomischen Arbeitsplatzbestimmungen angepasst. Ebenfalls findet eine Anpassung der räumlichen Situation bezüglich der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dohmen, Herzog & Partner GmbH
2010-12-31Informations- und Kommunikationsdienstleistungen (EnBW Regional AG)
Informations- und Kommunikationsdienstleistungen nachfolgend IuK genannt.
Los 1: Montage und Instandhaltung.
Titel 1 Montage TK-Systeme;
Titel 2 Montage Netzwerke;
Titel 3 Betrieb und Instandhaltung TK-Systeme.
Wesentliche Aufgaben:
— Einrichtung, Verlegen, Aufheben von TK-Endgeräten im Rahmen von planbaren Aufträgen,
— Ein- und Ausbau von Routern und Switchen, Rangieren, Verlegung LAN-Anschlüsse,
— Störungsbehebung an TK-Systemen.
Los 2: Konfiguration Netzwerke.
Wesentliche Aufgaben:
— …
Ansicht der Beschaffung »
2010-12-30Modernisierung der ITK-Infrastruktur bei einer Krankenkasse (BITMARCK BERATUNG GmbH)
Die BITMARCK BERATUNG GMBH (AG) hat von einem ihrer Kunden den Auftrag zur Einrichtung und den Betrieb einer ITK-Lösung erhalten. Der AG fungiert als technischer Fullservice-Dienstleister für den Kunden, alle ITInfrastrukturservices werden vom AG für den Kunden erbracht.
Der Kunde ist eine bundesweit tätige Betriebskrankenkasse und gehört zu den 20 größten Krankenkassen in Deutschland. Er ist mit über 110 Geschäftsstellen bundesweit und über 1 400 Mitarbeitern nahe bei seinen Kunden.
Der Kunde des AG …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Enterprise Communications GmbH & Co.KG