2012-06-01A411.3: TK- und Multimediasystem (Rems-Murr-Kliniken gGmbH)
Mit der Beschaffung des Telekommunikationssystems soll eine Plattform aufgebaut werden, welche eine.
Leistungsfähige Basis für heutige und zukünftige Anforderungen an anspruchsvolle Telekommunikation bietet.
Das System stellt darüber hinaus auch mit seiner modularen Architektur die notwendige Skalierbarkeit,
Flexibilität und Redundanz für den Aufbau einer sicheren und wirtschaftlichen Telekommunikationsumgebung.
Dar.
Des Weiteren wird hierauf ein Multimediasystem aufgebaut, welches der Bereitstellung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
2012-04-05IPT-Lösung (Techniker Krankenkasse)
Die Techniker Krankenkasse hat derzeit ca. 250 Standorte, an denen klassische Telefontechnik zur Kommunikation mit den Versicherten sowie auch für die interne Kommunikation der ca. 12 000 Mitarbeiter eingesetzt wird.
Diese Technik soll vollständig gegen eine neue zentralisierte bis auf 20 000 Teilnehmer skalierbare IP-Telefonie-Lösung (IPT-Lösung) ersetzt werden. Der Auftragnehmer soll diese Lösung anhand der Vorgaben der TK konzeptionieren, testen, migrieren und die Wartung durchführen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-09"IP-basierte Telekommunikationslösung" (Hochschule Rhein-Waal)
Lieferung, Montage, betriebsbereite und konzeptkonforme Implementierung einer IP-basierten Kommunikationslösung sowie Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrages für die neuen Standorte der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-14Teilnahmewettbewerb: Mandantenfähige Voice over IP Kommunikationslösung für Hansestadt Lüneburg und Landkreis Lüneburg (Hansestadt Lüneburg)
Die Hansestadt Lüneburg und der Landkreis Lüneburg planen die Ablösung der vorhandenen ISDN TK-Anlagen gegen eine mandantenfähige Kommunikationslösung auf Basis Voice over IP. Es sollen mehrere Mandanten unter jeweils eigenem vorhandenem Active Directory (AD) von der neuen Lösung versorgt werden. Die Gesamtlösung muss dem Umstand Rechnung tragen, dass mindestens zwei, voneinander unabhängige, sich nicht vertrauende AD-Strukturen unterstützt werden.
Zentrale Server sollen redundant ausgelegt werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-02Lieferung einer Telekommunikationsanlage - teilweise VOIP-basierend - sowie zentraler Komponenten und Endgeräte... (BAHN-BKK)
Mit dieser Ausschreibung werden Angebote zur Lieferung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung von Telefonanlagen, zur Erbringung diverser Dienst-/Werkleistungen, zur Inzahlungnahme von Altgeräten und der optionalen Erbringung einer Dienst-/Werkleistung erbeten.
Die Telefonanlagen sollen die zurzeit in Betrieb befindlichen Anlagen in den 5 großen Standorten der BAHN-BKK ablösen und zu einem Anlagenverbund zusammengeführt werden. Zusätzlich sind die sieben ServicePunkte, in denen bereits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HTSM GmbH
2011-11-18Erweiterung des WDR-RegioNet (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Der WDR beabsichtigt, das von der Abteilung Programmverbreitung (PV) betriebene WDR-RegioNet zu erweitern.
Der WDR betreibt ein breitbandiges Übertragungsnetz, das WDR-RegioNet, zur Verbindung seiner Standorte in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich dabei um ein Netzwerk, das im Wesentlichen der Programmkontribution und -distribution für Fernsehen und Hörfunk sowie auch der Sprachkommunikation und Datenübertragung zwischen den WDR-Standorten dient.
Das Netz besteht aus Glasfaserverbindungen, die mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH
2011-10-17Lieferung von DWDM-Komponenten (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Seit 2004 betreibt der WDR ein breitbandiges Übertragungsnetz (WDR-RegioNet) auf der Basis angemieteter Glasfasern, das die Studiostandorte des WDR in Nordrhein-Westfalen sowie den Sender Langenberg miteinander verbindet. Mit diesem Netzwerk werden im Wesentlichen die Überspielung von Hörfunk- und Fernseh-Programmbeiträgen, die Sprachkommunikation sowie die Datenübertragung zwischen den WDR-Standorten sichergestellt.
Der WDR beabsichtigt, die Glasfaserstrecken des RegioNet auf die dateibasierte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH
2011-08-10305.01 Neubau Fernmeldetechnik -Geräte- (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung)
Erweiterung des bestehendenen Telekommunikations-Zentralenverbundes im Knoten 140 (Bestand: Siemens HiPath 4000 V4.0) mit Gateways und Endgeräte zur Anbindung von ca. 650 weiteren Nebenstellen, überwiegend auf VoIP-Basis. Verwaltung der neuen Installationen über bestehenden HiPath-Manager V4.
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-08Fertigung und Lieferung von Säulengehäusen für Haltestellen Rufsäulen (Notruf- und Informationssäulen) (Hamburger Hochbahn AG)
Einführung:
Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt, über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren die im Einsatz befindlichen Notrufsäulen der U-Bahn Haltestellen gegen neue Notruf-/Informationssäulen auszutauschen.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Fertigung und Lieferung von ca. 220 Stück Säulenkörpern aus Metall und der Kunststoff Formteile (Rufsäulenhaube und Montageeinsatz Nothaltschalter) im angegebenen Zeitraum.
Aufgabenstellung:
Fertigung und Lieferung von Rufsäulen aus Metall:
— Fertigung der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-09Telefoninfrastruktur auf IP-Basis (VoIP) - RZWTEL-2011 (Deutsche Rentenversicherung - Rechenzentrum Würzburg GmbH)
Rahmenvereinbarung, als öffentlicher Auftrag für gesetzliche Rentenversicherungsträger, mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer, über die Lieferung von zentralen IP-Telefonkomponenten (Call Controll Server) und IP-Telefonendgeräten, sowie der erforderlichen Software und Dienstleistungen (Installation, Wartung/Pflege).
Beteiligte: DRV RZW GmbH (Vergabestelle), DRV Bayern Süd, DRV Nordbayern, DRV Rheinland-Pfalz, DRV Schwaben, DRV Hessen, DRV Saarland.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2011-05-19Patienten-Entertainment-System (Klinikum rechts der Isar der TU München)
Patientenentertainmentsystem für TV-, Radio-, Video-, Internet-, Telefon-Angebot incl. Abrechnungssystem und Kassenautomaten, ca. 800 Betten an den Standorten Ismaningerstraße und Am Biederstein, Nutzung der vorhandenen Telefonanlage; alternativ kann eine eigene TK-Anlage für den Patiententelefondienst angeboten werden; Patiententerminals am Bett mit Anpassung der hausinternen Übertragungstechniken (Koax / WLAN oder VDSL).
Beschaffungsalternativen: Kauf, Miete oder Konzessionsvergabe.
Die technische …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-07Lieferung und Installation eines DVB-T Multiplexcenters (Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts)
Der BR plant am Standort Ismaning ein neues DVB Multiplexcenter für drei DVB-T Multiplexe zu errichten, das im 1. Quartal 2012 in Betrieb genommen wird.
Das DVB Multiplexcenter dient zur Generierung folgender DVB-T Transportströme:
ARD Multiplex:
Das Erste.
Phoenix.
Arte.
Eins Extra.
BFS Süd Multiplex:
BFS Süd.
BR alpha.
HR.
SWR.
BFS Nord Multiplex.
BFS Nord.
BR alpha.
MDR.
Eins Plus.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines DVB-T Multiplexcenters nach dem neuesten Stand der Technik, das auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dimetis GmbH
2011-03-02Neubau der Hochschule Rhein-Waal in Kleve - hier: Nachrichtentechnik (Kreis Kleve Bauverwaltungs-GmbH (KKB GmbH))
Lieferung und Montage von:
18 Stück Notruf für Behinderten-WC
50 Stück Sprechanlagen VOIP
3 Stück Sprachalarmierungsanlagen
12 Stück ELA-Anlagen
1 Stück Einbruchmeldeanlagen EMA
3 Stück Brandmeldeanlagen BMA mit ca. 430 Meldern
300 Stück Datendosen doppelt
Ca. 250 000 Meter Kabel.
Die Verdingungsunterlagen sowie ggf. zusätzliche oder ergänzende Informationen für die Bieter sind ausschließlich über das Internet unter http://www.kkbgmbh.de/ausschreibungen.html verfügbar. Der Bieter hat sich selbständig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Fleuren Elektro-Technik GmbH