Beschaffungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie (seite 24)
2016-11-04Biomasseheizkraftwerkes in Kirchhain-Stausebach (BMZ II) Errichtung von Thermoöl-Biomassekessel und Heizungstechnik (EAM Natur GmbH)
Am Standort der EAM Natur GmbH, in Kirchhain-Stausebach wird im Rahmen eines Neubaus ein Biomasseheizkraftwerk (BMZ II) entstehen, welches heizwertreiche Biomassefraktionen aufbereitet und thermisch zur Wärmeerzeugung für den Standort der EAM Natur und übergreifend für ein hiesiges Nahwärmenetz nutzen wird.
Im vorliegenden Verfahren werden mehrere Wärmeerzeuger, die primäre Wärmeverteilung, Pufferspeicher, Wärmeübergabestation für das Nahwärmenetz sowie alle weiteren erforderlichen Komponenten beschafft.
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-04Lieferung und Montage von Dampfturbinen und Generatoren (Stadtwerke Hürth)
Die Stadtwerke Hürth, Anstalt öffentlichen Rechts, beabsichtigen, auf dem Gelände der Orion Engineered Carbons GmbH (OEC) Kalscheuren zwei neue Dampfturbinenanlagen (90 bara und 40 bara Frischdampfdruck) mit der Möglichkeit der Auskopplung von Dampf bei 9 bara und 2,3 bara zur Versorgung von Verbrauchern der OEC sowie zur Auskopplung von Fernwärme (Vorlauftemperatur 90 – 120 °C) zu errichten.
Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Errichtung von
— einer Entnahme-Kondensationsturbine T3 (min. 14 MWel) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TGM Kanis Turbinen GmbH
2016-10-21Speisewasserumpensystem (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. wird innerhalb des Projektes PreFlexMS zusammen mit Projektpartnern wie z. B GE, Universität Évora, ESE, and STF, einsolarthermisches Demonstratorkraftwerk mit Salzschmelze als Wärmeträgermedium aufbauen, in Betrieb nehmen und betreiben. Als Teil des Wasser-Dampf-Kreislaufs soll eine Speisewasserpumpensystem beschafft werden.
siehe hierzu auch II.2.4).
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-06Lieferung und Installation eines Gasmotors nebst Zubehör (Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg)
Auf dem Entsorgungszentrum Bad Hersfeld-Rotenburg in 36251 Ludwigsau-Friedlos wird ein BHKW mit Deponiegas aus einer seit ca. 40 Jahren betriebenen Deponie, auf der bis 2005 Hausmüll abgelagert wurde, betrieben. Es handelt sich um ein G.A.S. Energietechnik GmbH – BHKW – Container, in dem ein MWM-Motor TBG 234 V 12 untergebracht ist, der bis September 2015 mit einem Gasvordruck von 80 mbarü betrieben wurde. Die maschinentechnische Anlage ist in diesem Container untergebracht.
Der AZV beabsichtigt, den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LAMBDA Gesellschaft für Gastechnik mbH
2016-09-19Wärmeversorgungsanlagen – Energ. Sanierung, Behindertengerechter Umbau und Erweiterung des Bundes- u.... (Immobilenmanagement Stadt Duisburg)
Die Anlage für das Bundes- und Landesleistungszentrum für Kanurennsport (BLZ) besteht aus 4 Gebäudeteilen unterschiedlicher Größe und ist Trainings- und Ausbildungsstützpunkt für Leistungssportler des Kanu-Rennsports.
In den einzelnen Gebäudeteilen sind unterschiedliche Nutzungsbereiche untergebracht, u. a. Bootshallen, Trainings- und Krafträume, Relax- und Entspannungsbereiche mit Physiotherapie, Entspannungsbecken etc., Seminarräume, Hotelzimmer für Sportler und Gäste, Küche und Cafeteria, zentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-19RUEG_4_042_1 Sanitär BA1 (Landkreis München)
Erweiterung der Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim
— -- BA1: Die Rupert-Egenberger-Schule wird um einen neu zu errichtenden Gebäuderiegel erweitert. Das UG wird in wasserundurchlässigem Stahlbeton errichtetet, das EG und die beiden Obergeschosse in Holz-Verbundbauweise. Zwei unterkellerte eingeschossige Verbindungsgebäude schaffen den Anschluss an die bestehende Schule und formen einen Innenhof, der ebenfalls unterkellert ist;
— -- BA2: Im Bestandsgebäude werden verschiedene Umbau- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:B + M Heizung-Sanitär-Bau GmbH
2016-08-26ZSB, Dampfturbinenanlage Los 1 (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in zwei vorhandenen Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt. Die Abwärme aus der Klärschlammverbrennung wird für die Frischdampferzeugung benutzt. Der erzeugte Frischdampf wird in einer vorhandenen Kondensationsdampfturbine, Nennleistung 3,7 MWel, zur Stromerzeugung entspannt. Aus einer geregelten Prozessdampf-Turbinenentnahme werden der Speisewasserbehälter und der Wärmeverbund-Heizkondensator mit Heizdampf versorgt. Der Abdampf aus der Dampfturbine wird in einem wassergekühlten …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-25SIS100 Roughing CWTs (Kalt-Warm-Übergänge zum Anpumpen) (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die zu beschaffenden ?Roughing CWTs? (zu Deutsch: Kalt-Warm-Übergänge zum Anpumpen) sind spezielle Vakuumbauteile, die im zukünftigen SIS100 benötigt werden. Sie werden in den kryogenen Ringabschnitten des SIS100 installiert und dienen als Übergang (=Transition) zwischen den Tieftemperatur- und den Raumtemperatur-Vakuumbereich. Über 82 % der Strahlführungsstrecke vom SIS100 werden bei tiefen Temperaturen betrieben. Die Tieftemperatur-Vakuumstrecken können allerdings erst eingekühlt werden, wenn eine von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeiffer Vacuum Components und Solutions GmbH
2016-08-08Hydraulikheber für Radaufstandskraftmesseinrichtung für U-Bahnen (Projekt G1LA) (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
In der U-Bahn-Werkstatt Nürnberg wird eine neue Anlage zur Radaufstandskraftmessung
eingebaut. Zwischen 2 Radaufstandskraftmesszellen kommen jeweils Hydraulikheber zum
Einsatz. Es sind 8 Hydraulikheber, die zwischen den einzelnen Anhebepunkten
ausgetauscht werden können, zu liefern und einzubauen. Hierfür ist eine neue feste
Verkabelung und Verrohrung (Steuerung und Hydrauliköl) zu errichten. Für die Anlage sind 2
Hydraulikaggregate zu liefern und einzubauen. Die Steuerung der Hydraulikheber ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LUVRA Hydraulik und Regeltechnik GmbH
2016-08-04Neumotorisierung der Vermessungsboote 1 und 2 der „VS CAPELLA“ inklusive Einbau der Maschinen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Antriebsmotoren der Vermessungsboote Capella 1 & 2 bedürfen einer kompletten Erneuerung nach 13 Jahren Einsatzzeit. Die Vermessungsboote sind im Rahmen ihres langjährigen harten Vermessungseinsatzes sehr stark beansprucht worden. Dies führte zwangsläufig zu vermehrten Reparaturen, Verschleiß und zu einem erhöhten Ersatzteilbedarf. Die eingesetzten Motoren, Typ Volvo Penta TAMD 42 WJ und Jetantriebe, Typ Kamewa K25 werden nicht mehr hergestellt und Ersatzteile sind nicht mehr bzw. nur mit sehr langer …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-26Speisewasserpumpensystem (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. wird innerhalb des Projektes PreFlexMS zusammen mit Projektpartnern wie z.B GE, Universität Évora, ESE, and STF, ein solarthermisches Demonstratorkraftwerk mit Salzschmelze als Wärmeträgermedium aufbauen, in Betrieb nehmen und betreiben. Als Teil des Wasser-Dampf-Kreislaufs soll eine Speisewasserpumpensystem beschafft werden.
siehe hierzu auch II.2.4).
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-15Experiment-Beamline-Vakuumsystem (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Am Forschungscampus Garching b. München (Abb. 1) entsteht die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung Centre for Advanced Laser Applications (CALA). Ihr wesentliches Ziel ist die Entwicklung von laser-basierten Teilchen- und Photonen-Strahlen für neuartige Anwendungen in der Medizin. Zum Betrieb von CALA werden die Laserimpulse über ein entsprechendes Zubringersystem, die Laser Beam Delivery (LBD), in 5 verschiedene Experimentier-Bereiche, sogenannte Caves, verteilt. An das LBD-Vakuumsystem …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-23Energetische Sanierung, Behindertengerechter Umbau und Erweiterung des Bundes- und Landesleistungszentrum für... (Immoblien-Management Duisburg)
Die Anlage für das Bundes- und Landesleistungszentrum für Kanurennsport (BLZ) besteht aus 4 Gebäudeteilen unterschiedlicher Größe, und ist Trainings- und Ausbildungsstützpunkt für Leistungssportler des KanuRennsportes.
In den einzelnen Gebäudeteilen sind unterschiedliche Nutzungsbereiche untergebracht, u. a: Bootshallen, Trainings- und Krafträume, Relax- und Entspannungsbereiche mit Physiotherapie, Entspannungsbecken etc., Seminarräume, Hotelzimmer für Sportler- und Gäste, Küche und Cafeteria, Zentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-11Flockungsfiltration KA Dülken, 1.2311.001 – Los 2: Maschinentechnik (Niersverband)
Errichtung der Maschinentechnik für eine Flockungsfiltrationsanlage mit Peripherie,
Lieferung und Montage von 2 Schneckenpumpen,
Lieferung und Montage von 2 Gebläsen,
Lieferung und Montage von 3 Kreiselpumpen (Trocken aufgestellt),
Lieferung von Krananlagen,
Lieferung und Montage von diversen Edelstahlleitungen,
Filterböden und Filtermaterial.
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-09Erneuerung Elektrokessel Karoline – Elektrokesselanlage 45 MW – Vattenfall Wärme Hamburg GmbH (Vattenfall Wärme Hamburg GmbH)
Lieferung und Montage eines Elektrokessels (45 MW) mit Primär- und Sekundärsystem:
Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Elektrokessel die gesamten Rohrsysteme inkl. Armaturen und Messtechnik, die Heizwasserwärmetauscher, die Kesselwasserpumpen, die Anpassung des Stahlbaus, Bühnen und Steuerschrank für den Elektrokessel und das Primärsystem inkl. der Steuerung des Primärsystems. Der Leistungsumfang umfasst Engineering, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Elektrokesselanlage. Die Heizwasserpumpen …
Ansicht der Beschaffung »