2016-06-15Generalplanungsleistungen für die Sanierung des Hallen-und Freibades in Boppard (Stadtverwaltung Boppard am Rhein)
Die Stadt Boppard beabsichtigt die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen zur Realisierung einer Bestandssanierung des Frei- und Hallenbades. In den zurückliegenden Jahren hat die Stadt Boppard eine Genehmigungs- und Ausführungsplanung des Hallen- und Freibades erstellen lassen, und zwar hinsichtlich der Gebäude- und Freianlagenplanung, der Planung der technischen Ausrüstung und der Tragwerksplanung, die jedoch eine wesentliche Erweiterung des Hallenbades und der Freianlagen um eine …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-10Kath. Klinikum Koblenz – Montabaur – HLS (Katholisches Klinikum Montabaur)
Das Kath. Klinikum Koblenz – Montabaur ist ein Akut-Verbundkrankenhaus. Der Standort Montabaur hat insg. 164 Planbetten. Im Hinblick auf künftig zu erwartende Grund- und Leistungsdaten wurde ein Funktions- und Raumprogramm (Aufnahme und Notfallversorgung, Chefarztbereich, zentrale Funktionsdiagnostik, Endoskopie und Laboratoriumsmedizin und Blutbank) erstellt. Auf dieser Basis sollen nun Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in 4 Abschnitten erfolgen. Die Gesamtbaukosten inkl. Baunebenkosten betragen ca. 6 900 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsbüro Noll GmbH
2015-12-23TGA-Fachplanung ab LPh 5 zur Herrichtung der Kanaal-van-Wessem-Kaserne Soest als ZUE (Kommunale Betriebe Soest AöR)
Die Auftraggeberin beabsichtigt in Funktion einer Bauherrenvertreterin für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und das Land Nordrhein-Westfalen (vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg), die ehemalige „Kanaal-van-Wessem-Kaserne“, Hiddingser Weg 125, 59494 Soest zum Zwecke der Flüchtlingsunterbringung als Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) zu revitalisieren. Hierbei handelt es sich um acht vorhandene ehemalig militärisch genutzte Mannschaftsunterkünfte inkl. Kantine und Großküche, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-21Generalplanung für den Neubau eines Laborgebäudes am Klinikum Neuperlach (Städtisches Klinikum München GmbH)
Die Städtisches Klinikum München GmbH reformiert zurzeit die Organisation der stationären Münchner Gesundheitsversorgung. Bis zum Jahre 2024 werden ihre vier großen Häuser Bogenhausen, Neuperlach, Harlaching und Schwabing neu strukturiert, wesentliche Fachbereiche werden auf nur noch einen Standort konzentriert und dadurch effizienter betrieben. Im Rahmen dieser Gesamtkonzeption sollen auch die medizinischen Dienstleistungen der städtischen Kliniken zu einer effektiveren Arbeitsweise umstrukturiert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carpus + Partner AG
2015-10-05Sanierung Zentral OP TGA-Planungsleistungen (Landkreis Ostalb)
Der Zentral-OP ist seit nunmehr 25 Jahren in Betrieb. Die haustechnischen und medizintechnischen Anlagen erreichen das Ende ihrer Nutzungszeit. Im Jahr 2013 hat der Krankenhausträger deshalb die Maßnahme „Sanierung Zentral-OP“ in die Wirtschaftsplanung mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 15 000 000 EUR aufgenommen.
Da der OP-Betrieb weiter laufen muss und es keine geeignete Fläche für einen Interims-OP („Container-Lösung“) gibt, scheidet eine Sanierung, die erheblich in die bauliche Struktur der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Hetzel mbH & Co. KG
2015-08-25Fachplanung technische Gebäudeausrüstung für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Ingelheim am Rhein (Stadt Ingelheim am Rhein)
Die Auftragsbekanntmachung betrifft Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung Anlagengruppen Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Förderanlagen, nutzungsspezifische Anlagen und Gebäudeautomation siehe auch HOAI Teil 4 Abschnitt 2 zum Neubau eines Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr im Industriegebiet Schaafau in Nieder-Ingelheim.
Das Gebäude der Feuerwehr soll zum einen die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-03Neubau der Feuerwache 1, Reutersbrunnenstraße 63, 90429 Nürnberg, Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (Stadt Nürnberg)
Neubau der Feuerwache 1, ringförmig organisiert, mit großem Innenhof zur Übung und Ausrückung, ca. die Hälfte des Neubaus steht auf einem vorhanden Regenüberlaufbecken, auf der freien Seite sind außer Technik- und Lagerräume eine Tiefgarage mit 56 Stellplätzen geplant. Im Erdgeschoss sind die Fahrzeughallen und Werkstätten, im Obergeschoss Ausbildungs-, Seminar-, Büro- und Ruheräume mit den Sanitärblöcken. Technikzentalen sind auf dem Dach und in Zwischengeschossen untergebracht. Eine Betriebstankstelle …
Ansicht der Beschaffung »