2015-04-23   Fachplanung Technische Ausrüstung (TA) HLS Umbau und Modernisierung ZOP-Abteilung gem. HOAI § 53 Lph 1-2 mit der... (Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH)
Die Alexianer GmbH betreibt bundesweit Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsbetriebe. Außerdem werden ambulante Versorgungs- und Pflegeangebote angeboten. Mit rund 13 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Alexianer GmbH einer der größten katholischen Träger im Gesundheits- und Sozialwesen Deutschlands. Träger der Alexianer GmbH ist die Stiftung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rentschler und Riedesser...
2015-04-16   Sanierung des Parkbades in Laupheim; — Generalplanerauswahlverfahren (Stadt Laupheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Rainer Kapellen)
Die Stadt Laupheim beabsichtigt, das zwischen den Jahren 2000 und 2002 erbaute Hallenbad (Parkbad) grundlegend zu sanieren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fritz Planung GmbH
2015-03-31   Fachplanerleistungen "Technische Ausrüstung für die beabsichtigte Sanierungsmaßnahme des Trinkwassernetzes im UBFT... (Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Georg-August-Universität, Stiftung Öffentlichen Rechts)
Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – das gesamte Trinkwassernetz zu sanieren. Nach bisherigem Planungsstand (März 2015) muss die Sanierung des Trinkwassernetzes in verschiedenen Bauabschnitten und Priorisierung erfolgen, da sich die Gebäude im laufendem Betrieb befinden. Die Erstellung des Trinkwassernetzes erfolgte mit der Errichtung der Gebäude (UBFT, VER-Gebäude sowie die Bettenhäuser 1 und 2) in den 1970er Jahren. Die Leitungsdimensionierung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgruppe HSK GmbH
2015-03-26   Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3, 6 und 7 für den Neubau eines Wohngebäudes in der... (Stadtwerke München GmbH)
Die Stadtwerke München GmbH planen in München auf einem ehemaligen Heizkraftwerk-Standort die Errichtung eines neuen Wohngebäudes mit ca. 95 Wohneinheiten. Die Wohnbebauung wird mit 34 % sozial orientierten Werkswohnungen und 66 % freien Mietwohnungen entwickelt. Die Fertigstellung ist für 2018 geplant. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Wolfgang Spiegl GmbH
2015-03-13   TGA-Planung LPh 5 bis 9 Gesamtschule Ennigerloh (Stadt Ennigerloh)
Die im Jahr 2012 gegründete Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum soll am Standort Ennigerloh (bisherige Anne-Frank-Hauptschule) baulich erweitert und an den steigenden Raumbedarf angepasst werden. Gegenstand der baulichen Erweiterung ist u. a. die Schaffung einer Mensa mit 200 Plätzen. Es liegt ein Planungskonzept des Büros Fritzen Müller-Giebeler vor, das eine multifunktionale Nutzung der Mensa als Raum für Versammlungen und Schulaufführungen vorsieht. Die neue Gesamtschule soll darüber hinaus als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Rahder mbH
2015-02-07   Generalsanierung der Johannes-de-la-Salle Schule, Aschaffenburg, Fachplanung für die Technische Ausrüstung gemäß §... (Caritas-Schulen gGmbH Würzburg)
Generalsanierung und Erweiterung der Johannes-de-la-Salle Schule, Aschaffenburg ,in Abschnitten,Teilsanierung Bestand, Teilabriss, Teil-Neubau, Einfachturnhalle, Fachplanung für die Technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI (TGA - HLS). Gegenstand sind die Ingenieurleistungen für die technischen Gebäudeusrüstung gem. HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 2 § 53 ,Abs. 2, (Anlagengruppen 1,2,3), Leistungsphasen 3-9 nach § 55 HOAI, stufenweise Beauftragung ist vorbehalten. Kurze Beschreibung der wesentlichen geplanten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Wohlfromm
2015-02-07   Generalsanierung der Johannes-de-la-Salle Schule, Aschaffenburg, – Fachplanung für die Technische Ausrüstung gemäß §... (Caritas-Schulen gGmbH Würzburg)
Generalsanierung und Erweiterung der Johannes-de-la-Salle Schule, Aschaffenburg ,in Abschnitten,Teilsanierung Bestand, Teilabriss, Teil-Neubau, Einfachturnhalle, Fachplanung für die Technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI (TGA – ELT ), Gegenstand sind die Ingenieurleistungen für die technischen Gebäudeusrüstung gem. HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 2, § 53, Abs. 2, (Anlagengruppen 4,5,6 ), Leistungsphasen 3-9 nach § 55 HOAI, stufenweise Beauftragung ist vorbehalten. Kurze Beschreibung der wesentlichen geplanten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Helferich Ingenieure...
2015-02-06   Entwicklung des Standortes Max-Immelmann-Kaserne – Los 1 (Generalplanerleistungen) und Los 2 (Logistikplanerleistungen) (Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR)
Im Rahmen der Bundeswehrreform soll der Standort an der Max-Immelmann-Kaserne in Ingolstadt am 30.6.2015 aufgelassen werden. Das Kasernenareal umfasst insgesamt ca. 39 ha, der westliche Bereich mit ca. 9 ha liegt auf dem Stadtgebiet Ingolstadt, unmittelbar angrenzend an das Gewerbegebiet Zuchering Weiherfeld. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: agiplan GmbH kplan AG
2015-02-02   TGA-Planung LPh 5 bis 8 Betriebshofkonzept (EDG Holding GmbH)
Die EDG Holding GmbH beabsichtigt im Rahmen der Umsetzung eines Betriebshofkonzeptes die Umgestaltung/Erweiterung einiger Betriebsstandorte und die Verlagerung anderer Standorte. Dabei werden auch die baulichen Voraussetzung für eine Verpachtung von Standortteilen an die Stadt Dortmund für die künftige Unterbringung städtischer Betriebshöfe geschaffen. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Übertragung der Leistungsphasen 5-8 des Leistungsbilds Fachplanung Technische Ausrüstung im Anschluss an die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Planungsgruppe M + P...
2015-01-30   Modernisierung und Sanierung U-Bahnhof Sendlinger Tor – Planung Technische Ausrüstung HLSK, Leistungsphasen 5-9 (Stadtwerke München GmbH)
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) planen den Umbau und die Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, der mit rund 145 000 Fahrgästen pro Tag einer wichtigsten Zugangs- und Umsteigepunkte im Münchner U-Bahnnetz darstellt. Dieser U-Bahnhof umfasst die Bahnsteige der Linien U1/U2 und U3/U6 sowie das Sperrengeschoß mit den dazugehörigen Auf- und Abgängen. Das Projekt beinhaltet im Wesentlichen folgende Maßnahmen: — Umfassende Bauwerkssanierung; — Umbau der Fahr- und Festtreppenanlage; — Neubau zweier … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-22   Abriss und Neubau „Talbau“ am St. Vincenz Krankenhaus Limburg (Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)
Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg ist ein allgemein gemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen mit derzeit 514 Betten. Im Jahresdurchschnitt werden hier rund 22.000 Patienten stationär sowie 33.000 Patienten ambulant behandelt. Die medizintechnische Ausstattung ist auf modernstem Niveau: Linearbeschleuniger, SPECT, Herzkatheter-Messplatz, Digitale Subtraktionsangiographie, Laser und modernste Ultraschallgeräte, CT und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bewerbergemeinschaft Architekturbüro...
2015-01-19   Theresienkrankenhaus Mannheim: Ergänzungsneubau und Neuorganisation im Bestand, Objektplanung, Gebäude und... (Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH, Mannheim (nachfolgend „Theresienkrankenhaus Mannheim“ genannt))
Das Theresienkrankenhaus Mannheim beabsichtigt die Realisierung eines Ergänzungsneubaus mit neuem Funktions- und Bettentrakt, der an 2 Seiten an den Bestand anschließt. Gleichzeitig soll der Bestand in einzelnen Bereichen umgebaut und neu organisiert werden. Eine vorhandene planerische und organisatorische Zielkonzeption wird Grundlage für die aus diesem VOF-Verfahren zu beauftragenden Leistungen. Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2013) mit den Anlagengruppen 1 bis 8, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rieker Planungsgesellschaft mbH
2015-01-09   Leistungen Technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär Modernisierung Bildungszentrum Kirkel (Renovierung... (Arbeitskammer des Saarlandes)
Die Arbeitskammer unterhält in Kirkel ein Weiterbildungszentrum mit Seminarräumen, Übernachtungszimmern, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und den notwendigen Verwaltungs- und Nebenräumen. Die Eröffnung der Bildungsstätte fand 1956 statt. Der heutige Baukomplex besteht aus verschiedenen An- und Erweiterungsbauten aus den Jahren 1983, 1999 und 2004. Es ist geplant, den Bereich der Teilnehmerzimmer (Übernachtung) in den Bauteilen G (aus 1953) und H (aus 1983) zu entkernen und zu renovieren. Neben der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: S.I.G. SCHROLL CONSULT GmbH
2015-01-09   Fachplanerauswahlverfahren – „Neubau der KVBW-Hauptverwaltung“ in Karlsruhe mit der Planungsleistung Heizung,... (Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg)
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) beabsichtigt, einen Neubau der Hauptverwaltung mit 500 Mitarbeitern (Zielstellung) auf dem Baufeld „Im Lohfeld“ in der Karlsruher Oststadt zu realisieren. Auf dem Baufeld ist ein Büroquartier für rund 840 Mitarbeiter realisierbar. Die ergänzenden Büroflächen sollen für eine spätere Erweiterung des KVBW vorbereitet sein und in der Zwischenzeit zur Vermietung vorgesehen werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17   Neubau Betriebshof Tram Ständlerstraße - Planung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI 2013 (AGR 1, 2 und 3 sowie AGR... (Stadtwerke München GmbH)
Erstellung eines zweiten Betriebshofs für die Tram mit Abstellhalle und Werkstätten als Erweiterung der bestehenden Hauptwerkstätte Tram in der Ständlerstraße 20. Folgende Kubaturen werden ca. für die Planung angenommen: Abstellung 120 000 m³ mit partieller Tiefgarage 25 000 m³; Wartungshalle mit Lager und Bürotrakt 78 000 m³; Halle für Unterflurdrehmaschine 5 400 m³; Ergänzung des MVG-Museums durch eine unbeheizte Halle 20 000 m³. Es wird von einer Gesamtlänge des Fahrwegs von ca. 10 km ausgegangen. … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-16   HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken, Ersatzneubau – Fachplanung TA Los 1 (HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus für die HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken mit ca. 1 000 Betten und einer Brutto-Grundfläche von ca. 95 000 m² in Wiesbaden. Hier werden alle diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen der Kliniken unter einem Dach und mit kurzen Wegen vereint. Ausnahmen bilden nur die Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik sowie Verwaltung, Labor und Pathologie, welche sich in weiterhin zu nutzenden Nachbargebäuden befinden. Das Baufeld mit einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Obermeyer Planen + Beraten GmbH
2014-12-11   Planung der technischen Gebäudeausrüstung (HOAI Leistungsphasen 3 bis 9) für einen Erweiterungsbau... (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Der Westerwaldkreis ist Träger der Integrierten Gesamtschule Selters (kurz IGS Selters) und beabsichtigt die Vergabe der Planung von Umbau/Modernisierungsleistungen sowie die Errichtung eines neuen multifunktionalen Erweiterungsbaus, in dem eine Mensa (Ausgabeküche) und Klassen- und Fachräume untergebracht werden. Über die zu erbringenden Planungsleistungen hat der Westerwaldkreis die Leistungsphasen 1 bis 2 im Sinne des § 55 HOAI bereits erstellen lassen. Ausweislich dieser Vorplanung hat der geplante … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Alhäuser + König Ingenieure GmbH
2014-11-26   HLS-Planung gem. § 53 HOAI (Anlagengruppe 1 bis 3) für die Erweiterung 2 der Dokumentationsstelle Obersalzberg (Staatliches Bauamt Traunstein)
Die Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden wird erweitert und umgebaut. Dazu wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt. Gegenstand des Wettbewerbs war die Bauwerksplanung für den Neubau und den Gebäudeumbau, sowie die Freianlagenplanung für den Umgriff auf dem Grundstück (Realisierungsteil). Weiterer Gegenstand des Wettbewerbs war die Ideenfindung für die landschaftsarchitektonische Gestaltung des benachbarten Berghofgeländes (Ideenteil). Dieser 2-phasige Realisierungswettbewerb wurde am 18.9.2014 … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21   BKH Kaufbeuren, Erweiterung der Klinik für Forensische Psychiatrie (Bezirkskliniken Schwaben)
Die Bezirkskliniken Schwaben wollen ím BKH Kaufbeuren die Forensische Klinik erweitern. Hierzu sind Erweiterungsmaßnahmen notwendig. Es sollen ca. 12 300 m² BGF realisiert werden. Die Planung ist abgeschlossen (Bezirksbau + Service GmbH, Günzburg). Die Planung zum aktuellen Projektstand kann nach Terminvereinbarung beim Auftraggeber eingesehen werden. Parallel erhalten Sie unter folgendem Link https://pkm.conclude.com/forensik-kaufbeuren im Projektraum die Unterlagen (Planung). Das voraussichtliche … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21   Neubau Ganzjahresbad – Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 u. 8 (Stadtwerke Neumarkt)
Die Stadtwerke Neumarkt beabsichtigen, ein Ganzjahresbad auf dem erweiterten Gelände des bestehenden Freibades zu errichten. Dieses Bad soll Freizeitcharakter besitzen und in erster Linie Familien einen attraktiven Aufenthalt ermöglichen, gleichzeitig aber auch dem Schulsport dienen. Es sollen ein Schwimmerbecken mit 25 m Länge, ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken errichtet werden. Ergänzt werden diese Nutzungen mit einer 800 m² großen Saunaanlage und einem zusätzlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Bannert mbH
2014-11-07   LVR-Kurt Schwitters Schule Düsseldorf; Neubau-Erweiterung Schule mit Turnhalle, Sanierung Bestand (Landschaftsverband Rheinland, Dezernat 2, Fachbereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement)
Haustechnische Fachplanung; Neubau einer Schule mit Turnhalle als Passivhaus sowie Sanierung eines Schul-Bestandsgebäudes. Ansicht der Beschaffung »
2014-10-29   LVR-Abtei Brauweiler, Erneuerung Energieversorgung, HLS-Planung (Landschaftsverband Rheinland, Fachbereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement)
Haustechnische Planungsleistungen, Erneuerung einer Kesselanalage, Bau erdverlegter Rohrtrassen. Ansicht der Beschaffung »
2014-10-21   Generalplanung für die Erweiterung und Generalsanierung des Klinikums Bogenhausen (Städtisches Klinikum München GmbH)
Nach 7-jähriger Bauzeit wurde das Klinikum Bogenhausen im Jahre 1984 als Ersatz für 3 kleinere, abgängige Krankenhäuser eröffnet. Typologisch handelt es sich um einen Vertikaltyp in Doppelkammstruktur und in Ost-West-Richtung verlaufender Magistrale. Die großzügige Flächenauslegung in den Pflegebereichen und die Zuordnung von Technikflächen zu den hochinstallierten Funktionsgeschossen im Sockel, bieten auch nach heutigen Maßstäben gute Voraussetzungen für moderne, prozessoptimierte Strukturen. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LUDES Architekten – Ingenieure GmbH
2014-10-20   Planung der technischen Gebäudeausrüstung für den Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Ganztagsbetreuung in... (Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm)
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm beschafft für die Stadt Mülheim-Kärlich Planungsleistungen für den Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Ganztagsbetreuung im Ortsteil Mülheim. Die Planung der technischen Gebäudeausrüstung soll beauftragt werden: Planungsleistungen der technischen Gebäudeausrüstung im Sinne von § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 – Leistungsphasen 1 bis 9. Es ist eine losweise Vergabe der Planungsleistungen vorgesehen, und zwar: Los 1: Elektroinstallation, Fördertechnik. Los 2: Sanitär, Heizung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Günther Ingenieure, Gesellschaft... K. Dörflinger Gesellschaft für...
2014-09-19   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser und... (Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt)
Los 1 – Hattenbühlschule – Linzer Strasse 90, 70469 Stuttgart-Feuerbach Die Hattenbühlschule mit Turnhalle wurde im Jahr 1975 in Sichtbeton, teilweise in Fertigteilbauweise, errichtet. Die Schule wird als 3-zügige Grundschule mit erweitertem Betreuungsangebot (verlässliche Grundschule) genutzt. Eine Nutzung als Ganztagsschule ist derzeit in Prüfung. Im Sommer 2014 wurde durch das Hochbauamt ein Sanierungsgutachten für die Schule beauftragt, dass den tatsächlichen Sanierungsbedarf aufzeigt. Gegenstand der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IGP GmbH IGP GmbH, Ingenieurgesellschaft für... IWP Ingenieurbüro für Systemplanung GmbH
2014-09-18   Generalplanung für die Erweiterung und Sanierung im Klinikum Schwabing (Städtisches Klinikum München GmbH)
Als letztes deutsches Großkrankenhaus in Pavillonbauweise wurde das Schwabinger Krankenhaus in den Jahren 1904-1914 errichtet. In ihrer baulichen Grundstruktur besteht die denkmalgeschützte Anlage aus quer zu einer Symmetrieachse angeordneten, einzelnen Pavillons, die durch ein Gangsystem miteinander verbunden sind. Auf diesem historischen Klinikareal, Klinikum Schwabing, mit seiner innerstädtischen Lage, soll auf Basis einer vorliegenden Machbarkeitsstudie in Umsetzung des für die Auftraggeberin … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ludes Generalplaner GmbH
2014-09-16   Teilabbruch und Neubau Schulzentrum Rain – Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3 und 8 (Landkreis Donau-Ries)
Der Landkreis Donau-Ries beabsichtigt die Generalsanierung des Schulzentrums Rain. Das Schulzentrum besteht aus der Staatlichen Realschule Rain sowie der Mittelschule Rain. Die Schulanlage umfasst mehrere Gebäude, die in mehreren Bauabschnitten und verschiedenen Bauarten entstanden sind. Die wesentlichen Teile des Schulzentrums sind in den 1970er-Jahren entstanden. In den Jahren 2000 bis 2013 wurden im Süden und Westen Erweiterungsbauten angefügt. Die möglichen Sanierungsvarianten wurden im Rahmen einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBK Dr. Klas GmbH
2014-09-12   BM-Nr.: A.0416.135567 – Justizvollzugsanstalt Frankfurt/M. III-Preungesheim – Neubau Unterkunftsgebäude C –... (Land Hessen, vertreten durch Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, CC Vergabe und Vertragswesen Friedberg)
Vorgesehen ist der Neubau eines Hafthauses auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Frankfurt/M.-Preungesheim mit 4 Nutzungseinheiten. Vergabe von Planungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß HOAI Teil 4, Abschnitt 2 § 53 (2) und § 55 (2), Leistungsphasen 2-9 für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 mit stufenweiser Auftragsvergabe. — Haftzellen für 68 Strafgefangene, — Speisesaal für ca. 148 Gefangenensitzplätze, — Unterrichtsräume sowie Stationsbüros für Personal. Die Brutto-Grundfläche (BGF) des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Rathenow BPS GmbH
2014-08-14   Neubau Ersatzspielstätte Theater Ingolstadt – Generalplanerleistungen (Stadt Ingolstadt)
Das Stadttheater Ingolstadt „Großes Haus“ wird saniert und nach derzeitigem Planungsstand ab Beginn der Spielzeit 2018/2019 für mindestens 3 Jahre geschlossen. Neben dem Großen Haus hat die Stadt Ingolstadt unter anderem noch 2 weitere Spielstätten, das „Kleine Haus“ und das „Junge Theater“. Für den Zeitraum der Sanierung des Großen Hauses benötigt die Stadt Ingolstadt Ausweichspielstätten. Aufgrund einer Machbarkeitsuntersuchung hat sich die Stadt Ingolstadt dafür entschieden, einen Neubau als temporäre … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Baurconsult/Fabre Speller ARGE Baurconsult/Fabre Speller c/o...
2014-08-11   Neubau Erholungspark Badylon – Fachingenieurleistungen: HLS – Anlagengr. 1, 2, 3, 7 und 8 + Schwimm- und... (Stadt Freilassing)
Die Stadt Freilassing plant Ersatzneubauten eines Hallenbades, einer Dreifachturnhalle, einem Umkleide- und Sanitärbereich für Freisportanlagen sowie 2 Hausmeisterwohnungen. Der Erholungspark „Badylon“ wurde bei dem starken Hochwasser im Mai/Juni 2013 überflutet und stark beschädigt. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich, so dass ein Ersatzneubau beabsichtigt ist. Der Erholungspark „Badylon“ hat überregionale Bedeutung und ist als Sport- und Erholungspark eine wichtige Institution für den Schul-und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Ludwig Ingenieurgesellschaft für...
2014-08-09   Neubau Hubschrauberlandeplatz und Parkhaus Klinikum Deggendorf – Generalplanerleistungen (Ingenieurbauwerke,... (DONAUISAR-Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau)
Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau ist ein gemeinsames Kommunalunternehmen der Landkreise Deggendorf sowie Dingolfing-Landau. Der hier ausgeschriebene Auftrag betrifft das Klinikum Deggendorf. Das Klinikum Deggendorf ist ein öffentliches Krankenhaus der Maximalversorgung sowie regionales Traumazentrum und Teilnehmer am Verletzungsartenverfahren (VAV) der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Auf dem Gelände des Klinikums befindet sich derzeit ein Hubschraubernotlandeplatz. Um seinen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sigma Plan Weimar GmbH
2014-08-05   HLS-Planung gem. § 55 HOAI (Anlagengruppen 1-3 und 7-8) für die Sanierung mit Erweiterung des Staatlichen Gymnasiums... (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen)
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen plant die Erweiterung sowie eine Teil-Sanierung des Staatlichen Gymnasiums in Schrobenhausen. Die Vorentwurfsplanung sieht einen Erweiterungsbau im westlichen Bereich des Schulareals vor. Dazu sollen auch im Bestand befindliche naturwissenschaftliche Räume zentralisiert und umgebaut werden. Eine Zusammenfassung der Fachräume wird angestrebt. Das Bauvorhaben soll in zeitlich getrennten Bau- und Realisierungsabschnitten durchgeführt werden. 1. Bauabschnitt wird der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schiegerl & Dr. Glasmann Ingenieure...
2014-08-01   Neubau einer Grund- und Mittelschule mit Dreifachsporthalle und Schwimmbad – Technische Ausrüstung HLS (Gemeinde Vaterstetten)
Auftragsgegenstand sind Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS zu den Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 in allen Leistungsphasen gemäß § 53 HOAI, Teil 4, Abschnitt 2. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: L & P Beratende Ingenieure GmbH
2014-07-31   Neubau Haus der Begegnung/Generationenwohnen Grünwald Ingenieurleistungen HLSK (Gemeinde Grünwald)
Die Gemeinde Grünwald beabsichtigt ein „Haus der Begegnung“ als Neubau mit folgenden Nutzungen zu errichten: Sozialdienste und Begegnungszentrum, Tagespflegeeinrichtung für Senioren, Kindergarten, barrierefreies Wohnen als Generationenwohnen, Personalwohnungen, zugehörige Parkierung. Die Gebäude sollen auf den gemeindeeigenen Flurstücken Nr. 371/23 und Nr. 371/24 , Tobrukstraße, 82031 Grünwald errichtet werden. — Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Der Leistungszeitraum im Falle des Abrufes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Konrad Huber GmbH Ingenieurbüro für...
2014-07-25   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und... (Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt)
Die Landeshauptstadt Stuttgart beabsichtigt, das Mineral-Bad Berg auf Grund des baulichen und technischen Zustandes der gesamten Einrichtung umfassend zu sanieren. Das Mineralbad steht nicht unter Denkmalschutz, jedoch soll das Erscheinungsbild durch die Bauten und Einrichtungen aus den 50er Jahre auch nach den Sanierungsarbeiten weitgehend erhalten bleiben. Die grob geschätzten Gesamtkosten von insgesamt netto 26 650 000 EUR (Kostengruppe 2 bis 7) liegen mit einem Raumprogramm vor und sind Basis für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe VA GmbH, Expo Plaza 10,...
2014-07-17   Umbau des Kreiskrankenhauses Obergünzburg, Landkreis Ostallgäu, zur psychosomatischen Klinik, Objektplanung (Bezirkskliniken Schwaben)
Die Bezirkskliniken Schwaben wollen das ehemalige Kreiskrankenhaus Obergünzburg künftig als psychosomatische Klinik nutzen. Hierzu sind Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen notwendig. Es sollen ca. 1 050 m² BGF im Umbau und 900 m² BGF im Neubau, ca. 880 m² NGF und ca. 4 000 BRI im Neubau realisiert werden. Die Vorentwurfsplanung ist abgeschlossen (AB Fischer + Gibbesch, Sonthofen). Die Planung zum aktuellen Projektstand kann nach Terminvereinbarung beim Auftraggeber eingesehen werden. Parallel erhalten Sie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fischer & Gibbesch Architekten GbR
2014-06-03   Erweiterung der Spessart-Therme in Bad Soden – Salmünster, Neubau Bewegungsbecken mit Kleinschwimmhalle,... (Erweiterung der Spessart-Therme in Bad Soden-Salmünster)
Die Stadt Bad Soden-Salmünster beabsichtigt, die bestehende Bäderanlage „Spessart-Therme“ mit einem Neubau zu erweitern. Ziel ist die Errichtung eines Erweiterungsbauwerkes mit Therapie- und Bewegungsbecken (Solebad), Kleinschwimmbecken (Sport) mit separatem Eingang sowie Umkleiden, Nebenräumen, Anlagen der Gebäude- und Schwimmbadtechnik sowie Außenanlagen. Es bestehen Schnittstellen zum baulichen Bestand der Therme sowie zur vorhandenen Energiezentrale (Blockheizkraftwerk). Die Ausführung muss … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Bannert mbH
2014-05-23   Planungsleistungen für den Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Ganztagsbetreuung in Mülheim-Kärlich, Ortsteil Mülheim (Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm)
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm beschafft für die Stadt Mülheim-Kärlich Planungsleistungen für den Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Ganztagsbetreuung im Ortsteil Mülheim. Folgende Planungsleistungen sollen beauftragt werden: 1. Gebäudeplanungsleistungen im Sinne des § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 – Leistungsphasen 1 bis 5, Planungsleistungen im Leistungsbild der Freianlagenplanung im Sinne von § 39 HOAI i.V.m. Anlage 11 – Leistungsphasen 1 bis 5; 2. Gebäudeplanungsleistungen im Sinne des § 34 HOAI … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE RUMPF Architekten +... Fast + Epp GmbH
2014-05-16   Neubau Klassen- und Verwaltungsgebäude Gymnasium Gars am Inn – Fachingenieurleistungen: Los 1 (Anlagengruppen 1, 2,... (Landkreis Mühldorf am Inn)
Der Landkreis Mühldorf am Inn plant den Neubau eines Klassen- und Verwaltungsgebäudes. Mit diesem Auftrag vergeben werden die Fachingenieurleistungen (Leistungsphasen 1-9, Leistungsphase 4 soweit erforderlich) des Leistungsbildes Technische Ausrüstung: Los 1 (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8) und Los 2 (Anlagengruppen 4, 5, 6, 7 u. 8) gem. § 55 i. V. m. Anlage 15 Nr. 15.1 HOAI. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung: Los 1: Stufe 1: Grundlagenermittlung und Vorplanung. Stufe 2: Entwurfsplanung. Stufe 3: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Brundobler GmbH
2014-04-30   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und... (Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt)
Gegenstand der Aufgabe ist der Neubau des Hauptgebäudes des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Stuttgart - Bad Cannstatt in zwei Bauabschnitten. Die Schule wird derzeit als ein 2- bis 3-zügiges Gymnasium mit ca. 550 Schülerinnen und Schülern geführt und wird im Zuge der Neubaumaßnahme zu einem 4-zügigen Gymnasium ausgebaut. Das Grundstück liegt an der östlichen Ortsgrenze von Bad Cannstatt am Rande eines Wohngebiets. Es weist eine Größe von ca. 27.000 m² auf. Hintergrund Um dem gestiegenen Gymnasialaufkommen … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-29   Solethermalbad Bad Elster – Bekanntmachung Sanitär (Solethermalbad Bad Elster)
Sanitärarbeiten für den Neubau eines Solethermalbades. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-03   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und... (Landeshauptstadt Stuttgart, Bäderbetriebe vertreten durch Hochbauamt)
Der Architekt Manfred Lehmbruck errichtete im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart in den Jahren 1959 bis 1964 in einem Gebäudekomplex das Hallenbad Feuerbach und die nach Louis Leitz benannte Berufs- und Wirtschaftsschule. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Sanierung beschränkt sich auf den Teil des Hallenbades. Das Bad wird heute überwiegend für Schul- und Vereinszwecke genutzt, der öffentliche Badebetrieb ist auf zwei Wochentage beschränkt. Eine Änderung des Betriebskonzeptes ist nicht … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-01   Neubau von drei allgemeinpsychatrischen Stationen im Bezirksklinikum Augsburg, Technische Ausrüstung (Anlagegruppen 1-3,8) (Bezirkskliniken Schwaben)
Die Bezikskliniken Schwaben beabsichtigen einen Neubau von drei allgemeinpsychiatrischen Stationen auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Augsburg zu errichten. Der Entwurf sieht ein Gebäude in U-Form vor, bestehend aus UG, EG und OG. Die Haupterschließung erfolgt über die Erschließungsstraße von Nord-Osten. Der Bau mit 3 Stationen (ca. 66 Betten) ist in zwei Flügel (West und Ost) aufgeteilt. Es sollen ca. 2.470 m² NF realisiert werden. Die Vorentwurfsplanung ist abgeschlossen. Die Planung zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IB Ulherr
2014-03-29   Generalsanierung Reuchlin Gymnasium Ingolstadt - Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3 u. 7 (Stadt Ingolstadt)
Die Stadt Ingolstadt beabsichtigt die Generalsanierung der Schulanlage des Reuchlin Gymnasiums. Der Schulkomplex liegt in der Innenstadt und besteht aus insgesamt 5 Baukörpern, dem denkmalgeschützten Altbau (1893), einem Anbau an der Westseite für Fachklassenunterricht (1967) sowie dem östlichen Doppelturnhallenanbau (1974), der Pausenhalle (2000) im Innenhof sowie dem Erweiterungsbau (2010). Pausenhalle und Erweiterungsbau sind nicht Gegenstand der Aufgabe. Die von der Aufgabe betroffenen 3 Baukörper … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scholl Schlamp Ingenieure GmbH & Co. KG
2014-03-27   Generalplanungsleistung für die Sanierung der Sporthalle Kaisersesch (Verbandsgemeinde Kaisersesch)
Generalplanungsleistung für die Sanierung der Sporthalle Kaisersesch, die in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum befindliche Sporthalle und Turnhalle sowie Nebenräumen, die 1972 errichtet wurde. Das Gebäude ist umfassend, auch energetisch zu sanieren. Folgende Planungsleistungen sollen hierfür erbracht werden: Gebäudeplanungsleistung im Sinne des § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Leistungsphasen 1-9; Leistung der Tragwerksplanung § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Leistungsphasen 1-6 inklusive des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dillig Architekten GmbH
2014-03-12   Rhein-Mosel-Fachklinik, Umstrukturierung Klinisches Zentrum (Landeskrankenhaus (AöR))
Das Klinische Zentrum an der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach, soll in Teilbereichen über mehrere Geschosse umstrukturiert und saniert werden. Das Bestandsgebäude mit ca. 10 000 m² Nutzfläche aus den 70er Jahren ist in Stahlbetonskelettbau massiv erstellt und liegt am westlichen Rand des Klinikgeländes. Die Nutzung des Gebäudes umfasst folgende Fachabteilungen: Untersuchung und Behandlung (2 400 m²), Pflege (5 500 m²), Verwaltung (1 000 m²), Soziale Dienste (360 m²), Ver- und Entsorgung (900 m²) und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Potthoff GmbH Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik
2014-03-05   Teilabbruch und Neubau Berufliches Schulzentrum Mühldorf am Inn (BSZ II) – Fachingenieurleistungen: Los 1... (Landkreis Mühldorf am Inn)
Der Landkreis Mühldorf am Inn plant den sukzessiven Teilabbruch u. sukzessiven Neubau des Beruflichen Schulzentrums Mühldorf am Inn im laufenden Betrieb. Das Berufliche Schulzentrum beinhaltet die Berufsschule II und 4 Berufsfachschulen (Altenpflege, Ernährung u. Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege). Ausgenommen ist der Erweiterungsbau von 1998. Mit diesem Auftrag vergeben werden die Fachingenieurleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung: Los 1 (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8) und Los 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COPLAN AG Ingenieurteam Mühldorf
2014-02-21   SGB-180760: Sanierung bzw. Ertüchtigung der Beethovenhalle Bonn – Fachplanung, Technische Ausrüstung: Heizung-,... (Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste)
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt die Sanierung, Modernisierung, und ggf. Erweiterung der stadteigenen Beethovenhalle. Die Halle hat eine Nutzfläche von derzeit ca. 12.200 m². Die Größe der Liegenschaft beträgt 35.704 m². Die Beethovenhalle soll weiterhin für das Beethovenorchester, sowohl für Proben als auch Konzerte und für das jährliche Beethovenfest zur Verfügung stehen. Die bauliche und technische Multifunktionalität, soll dem entsprechend einen klassischen Schwerpunkt haben. Des Weiteren sollen … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20   Ingenieurleistungen für die technische Gebäudeausrüstung (ALG 1-3, 7-8) der Leistungsphasen 1 – 9 für die räumliche... (Städtisches Klinikum München GmbH)
Am 1. Januar 2005 fusionierten die fünf Kliniken der Landeshauptstadt München Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchner Straße sowie das Institut für Pflegeberufe, der Blutspendedienst und die Zentralwäscherei zur Städtisches Klinikum München GmbH. Mit rund 3.300 Betten, 260 tagesklinischen Plätzen und 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Städtische Klinikum München der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum. Um den geänderten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Süss Beratende Ingenieure