2017-04-18   Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXV und rechter Murgdamm: Geotechnische Fremdüberwachung und Qualitätssicherung im... (Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer)
Die Dammertüchtigung umfasst einen 13 km langen Abschnitt des Rheinhochwasserdamms RHWD XXV und einen 1 km langen Abschnitt des rechten Murgdamms. Mit der Ertüchtigung soll der Hochwasserschutz bzgl. der Standsicherheit und der Zugänglichkeit (Dammverteidigungswege) der Dämme entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik verbessert werden, insbesondere indem das Dammprofil durch Abflachung der Böschungen und Herstellung von landseitigen Bermen verbreitert wird. Der Vorhabenträger … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Kärcher GmbH & Co. KG
2017-04-03   Planungsleistung, Hochwasserschutz Boizenburg, Hafendeich Boizenburg (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg)
Die Deichneubautrasse (Trassenalternative) hat sich in der Vorplanung als Vorzugsvariante dargestellt. Durch die Deichneubautrasse entsteht eine ca. 74 ha große Retentionsfläche, welche den Hochwasserabfluss positiv beeinflussen kann. Zudem sind naturschutzfachlich Vorteile zu erwarten. Die bereits erarbeiteten Lösungsansätze sollen nun im Hinblick auf die Ökologie, die Ökonomie und Genehmigungsfähigkeit genauer betrachtet werden. Zu Beginn der Entwurfs- und Genehmigungsplanung soll die neue Trasse durch … Ansicht der Beschaffung »
2017-03-28   Sanierung HRB Oberfüllbruch – Objektplanung (Regierungspräsidium Karlsruhe)
Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen umfassen: Ansicht der Beschaffung »
2017-03-08   Planungsleistung Hochwasserschutz Dömitz (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg)
Auf Grundlage der durchgeführten Hochwasserschutzdefizitanalyse ergab sich für den Rüterberger Deich (Elbe-km 511,2 bis Elbe-km 511,4) eine mittlere Fehlhöhe von 0,74 m auf einer Länge von 366 m. Ein weiteres Defizit besteht im Bereich des Rüterberger Hafens (kein Deich und ein Defizit von bis zu 2,10 m). Zudem ergab sich für den Brodaer Winterdeich (Elbe-km 505,7 bis Elbe-km 506,4) eine mittlere Fehlhöhe von 0,55 m. Ansicht der Beschaffung »
2017-02-06   72016-017 Weiße Elster, Greiz „HWS-Komplexmaßnahme Flutkanal“ (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Große Teile des Stadtgebietes der Stadt Greiz sind bei Hochwasser in der Weißen Elster von Überschwemmung bedroht. Im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) erfolgte im Rahmen von 2 Studien die Untersuchung zu Möglichkeiten der Verbesserung des Hochwasserschutzes für das Stadtgebiet. Als Ergebnis der Studie ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes durch Errichtung eines Flutkanals als Vorzugsvariante hervorgegangen. Die Weiße Elster stellt ein Gewässer 1. Ordnung dar und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauer Tiefbauplanung GmbH lB Schulze & Rank lngenieur GmbH
2016-12-29   U6 Dammstrecke, U-Bhf. Kurt-Schumacher-Platz bis Borsigwerke: Ingenieurleistungen, Planungsleistungen gemäß HOAI (Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Objektplanungsleistungen (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen) der Lph. 1 bis 7 sowie Tragwerksplanungsleistungen der Lph. 1-6 gemäß HOAI, weiter siehe II.2.4). Ansicht der Beschaffung »
2016-11-10   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Projektsteuerung (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur-und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,50 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees & Sommer Infra Consult und...
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Geotechnik (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,5 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft WRB Reserveraum...
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – hydrogeologisches Gutachten (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,5 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arcadis Germany GmbH
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Projektsteuerung (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur-und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,5 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Vermessungsleistungen (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,5 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft RRE Verm, der...
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Naturschutz (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,5 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft...
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Objektplanung des Ingenieurbauwerks (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,50 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsarbeitsgemeinschaft Dr. Pecher...
2016-08-05   Sanierungsplanungen an den Rheinhochwasserdämmen RHWD XXVII, XXV (RDK) und XXXIX – Ingenieurleistungen (Lph 1-4), Lose 1-3 (Regierungspräsidium Karlsruhe)
Ingenieurleistungen Objektplanung zur Dammertüchtigung (Leistungsphasen 1-4 HOAI) in 3 Losen. Die Rheinhochwasserdämme (RHWD): Los 1: RHWD XXV am Rheindampfkraftwerk RDK 8, Karlsruhe (Länge 0,38 km); Los 2: RHWD XXVII im Bereich der Raffinerie bei Karlsruhe (Länge 5,0 km); Los 3: RHWD XXXIX bei Mannheim-Neckarau (Länge 3,5 km); entsprechen nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und sollen deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE 25.2 ARGE Herzog+Partner & Inros Lackner Planungsgemeinschaft Herzog+Partner &...
2015-12-23   Rückhalteraum Elzmündung, Ingenieurleistungen Los 2 und Los 5 – 8 (Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5, Referat 53.3, Dienstsitz Offenburg)
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5, Ref. 53.3, beabsichtigt, Ausführungsplanungen für Teilmaßnahmen des Baus des Rückhalteraumes Elzmündung zu beauftragen. Der Planfeststellungsbeschluss vom 20.12.2007 liegt vor. Dieser Planfeststellungsbeschluss wurde in großen Teilen durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes Mannheim vom 23.09.2013 bestätigt. In dem laufenden ergänzenden Genehmigungsverfahren erging der Planfeststellungsbeschluss am … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgemeinschaft ipr / WALD + Corbbe / IQG
2015-12-18   Ingenieurleistungen Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim (Land Baden-Württemberg, vertreten durch Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Umwelt, Referat 53.3 – IRP – Dienstsitz Offenbur)
Für den Rückhalteraum Ichenheim / Meißenheim / Ottenheim (RHR IMO) sollen die Objekt- und Fachplanungen von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung vergeben werden, damit die erforderliche Planfeststellung erreicht werden kann. Ziel ist, das Planfeststellungsverfahren möglichst Ende 2017 beginnen zu können. Ein entsprechender Zeitplan muss noch mit allen am Projekt beteiligten Fachplanern und Beteiligten abgestimmt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft CDM Smith Consult GmbH... BIT Ingenieure AG Wald + Corbe Consulting GmbH WALD + CORBE GmbH & Co. KG
2015-12-04   Planerleistungen für die Ertüchtigung und den Ausbau des Schutterentlastungskanals (Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1)
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1 beabsichtigt, Ingenieurleistungen für die Ertüchtigung und den Ausbau am Gewässer erster Ordnung Schutterentlastungskanal (SEK) zu beauftragen. Der Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben wurde vom Landratsamt Ortenaukreis am 28.7.2015 erteilt. Ziel des Projektes ist die wesentliche Verbesserung des Hochwasserschutzes der Gemeinden Lahr und Schwanau. Das Vorhaben umfasst zwei … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner Water & Transportation GmbH
2015-11-09   Hochwasserschutzmaßnahmen an der Zorge – Bereich Ortslage Windehausen (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG))
Das Hochwasserereignis vom Januar/Februar 2008 zeigte, dass auf Grund von Veränderungen im Rückhalte- und Abflussvermögen der Zorge und unzureichender Hochwasserschutzeinrichtungen für die Gemeinden Windehausen, Bielen und Görsbach eine teilweise Hochwasserbetroffenheit sowie eine deutliche Hochwassergefährdung bei extremen Hochwasserereignissen besteht. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
2015-11-09   Hochwasserschutzmaßnahmen an der Helme- Bereich Ortslage Görsbach (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG))
Das Hochwasserereignis vom Januar/Februar 2008 zeigte, dass auf Grund von Veränderungen im Rückhalte- und Abflussvermögen der Zorge und unzureichender Hochwasserschutzeinrichtungen für die Gemeinden Windehausen, Bielen und Görsbach eine teilweise Hochwasserbetroffenheit sowie eine deutliche Hochwassergefährdung bei extremen Hochwasserereignissen besteht. Maßnahmen für die Ortslage Görsbach: Westlich von Görsbach wird eine vorhandene Geländeerhöhung genutzt und mit einer Verwallung (Länge ca. 580 m) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft CDM Consult +...
2015-11-09   Hochwasserschutzmaßnahmen an der Zorge – Bereich Ortslage Bielen (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG))
Das Hochwasserereignis vom Januar/Februar 2008 zeigte, dass auf Grund von Veränderungen im Rückhalte- und Abflussvermögen der Zorge und unzureichender Hochwasserschutzeinrichtungen für die Gemeinden Windehausen, Bielen und Görsbach eine teilweise Hochwasserbetroffenheit sowie eine deutliche Hochwassergefährdung bei extremen Hochwasserereignissen besteht. Maßnahmen für die Ortslage Bielen: Auf der Grenze zwischen der vorhandenen Bebauung und dem Feld wird ein Hochwasserschutzdeich errichtet. Der ca. 530 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft iKD Ingenieur-Consult...
2015-09-16   72015-004, Weiße Elster, Berga, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Landkreises Greiz. Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in der Stadt Berga/Elster bei Gewässerkilometer 140+000 bis 141+500 der Weißen Elster statt. Die Weiße Elster ist ein Gewässer 1. Ordnung und ist ein Teil des Flussgebietes Elbe. Sie hat einen Mittleren Abfluss von 12 m/s und ein Hundertjähriges Hochwasser von ca. 450 m/s. Das Einzugsgebiet am Pegel Berga beträgt ca. 1 400 km. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE BERGA endvertreten durch Björnsen...
2015-09-14   Dammsanierung Störwasserstraße (Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg)
Sanierung einer Dammstrecke im Bereich der Störwasserstraße (StW-Km 4,828 bis 6,90 rechtes Ufer), sowie die dafür erforderliche Umschlagstelle bei StW-Km 0,70 bis 0,80 rechtes Ufer. Ansicht der Beschaffung »
2015-07-20   Ingenieur- und Tragwerksplanung für die Erhöhung des Landesschutzdeiches. Hier: Erstellung der Ausführungsplanung... (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Deichverband beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Farge. Der Generalplan Küstenschutz vom März 2007 sieht für den o.a. Abschnitt des Weserdeiches eine neue Bestickhöhe vor. Diese beträgt NN+7,50 m inkl. „Klimazuschlag“ von 0,25 m. Das entspricht einer erforderlichen Deicherhöhung um ca. 0,5 m. Der Planfeststellungsbeschluss liegt bereits vor. Als nächster Planungsschritt ist die Erstellung der Ausführungsplanung vorgesehen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IDN Ingenieur-Dienst-Nord Dr. Lange – Dr....
2015-07-03   Ingenieurleistungen Hochwasserschutz Nürtingen (Stadt Nürtingen)
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Planungsleistungen (Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung) ab der Entwufsplanung bis zur Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen Bereich 1 (Gewerbegebiet Zizishausen und Au) und Bereich 2 ( Alleenstraße/Wörthstraße) in Nürtingen. Als Ergebnis der Vorplanung sind in diesen Bereichen folgende bauliche Maßnahmen vorgesehen: Der Bereich 1 erstreckt sich am rechten Ufers des Neckars und umfasst den Bereich von der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH –...
2015-06-26   Erstellung Raumordnungsunterlagen – Ingenieurleistung, Grundwassermodell, Umweltverträglichkeitsstudie (Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt)
Los 1: Ingenieurplanung gem. HOAI für den Flutpolder Großmehring, Honorarzone V; Los 2: Grundwassermodell für den Flutpolder Großmehring; Los 3: Umweltverträglichkeitsstudie, FFH-Verträglichkeitsabschätzung, SAP-Prüfung für den Flutpolder Großmehring. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-09   HWS Kemmern, Deichnachrüstung, Lkr. Bamberg, Planungsleistungen – Ingenieurleistungen – Überwachungsleistungen (Wasserwirtschaftsamt Kronach)
— Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 42 HOAI 2013 Stufenweise Vergabe: erster Auftrag über LPH 1 – 4 mit Absichtserklärung (weiterer Auftrag), weitere Leistungen LPH 5 – 9 zu übertragen — Tragwerksplanung nach § 49 HOAI 2013 Stufenweise Vergabe: erster Auftrag über LPH 1 – 4 mit Absichtserklärung, weitere Leistungen LPH 5 – 6 zu übertragen — Planung der Technischen Ausrüstung nach § 53 HOAI 2013 Absichtserklärung, Leistungen LPH 5 – 9 zu übertragen — Planung von Freianlagen nach § 38 HOAI … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Blasy – Dr. Overland
2015-06-02   HÖP Hockenheim, Ingenieurleistungen zur Umsetzung der Maßnahme (Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 5 – Umwelt)
Im Zusammenhang mit der Flussgebietsuntersuchung bzw. des GEP wurde als Hochwasserschutzmaßnahme im Stadtgebiet von Hockenheim die Zusammenlegung der beiden Gewässer Kraichbach und Mühlkanal mit einer seitlichen Verwallung entwickelt. Zusätzlich wurden Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung der Abflussverhältnisse am Kraichbach und zur Herstellung der Zugänglichkeit zum Gewässer zu Zwecken von Pflege und Unterhaltung erarbeitet. Das daraus entstandene Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt (HÖP) … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-27   Deichsanierung Bad Reichenhall, Ingenieurleistungen (Deichsanierung Bad Reichenhall, Ingenieurleistungen)
Der 1936 errichtete, zirka 2 km lange Hochwasserschutzdeich an der Saalach soll im Zuge der Unterhaltungspflicht durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, saniert und an den Stand der Technik angepasst werden. Die Dringlichkeit der Maßnahme zeigte sich durch die Auswirkungen des vergangenen Hochwassers im Juni 2013, bei dem der Hochwasserschutzdeich in Bad Reichenhall durch das Hochwasser der Saalach nahezu Bord voll eingestaut wurde. Der Hochwasserdeich schützt … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-24   Hochwasserschutz Immenstadt, Konstanzer Aach, Abschnitte 4 bis 6 Ingenieurleistungen (Hochwasserschutz Immenstadt, Konstanzer Aach, Abschnitte 4-6)
Das Projekt beinhaltet folgende wesentliche Planungsleistungen: — Deichbau, gem. DIN 19712 „Flussdeiche“, — Bau von Ufermauern/HW-Schutzmauern (teils mit Gründung auf Bohrpfählen oder Mikropfählen), — Abbruch eines Wohnhauses, — Objektschutzmaßnahmen (Natursteinmauer, druckdichte Kellertür, Verschließen von Maueröffnungen), — Dammbalkenverschluss, — Arbeiten im Gewässerbett eines Wildbaches, — Bau von Wegen/Straßen, — Anpassung und Bau von Sparten. Ansicht der Beschaffung »
2015-03-20   Ingenieur- und Tragwerksplanung für die Erhöhung des Landesschutzdeiches. Hier: Erstellung des Bauentwurfes und der... (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Deichverband beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Werderland. Der Generalplan Küstenschutz vom März 2007 sieht für den o. a. Abschnitt des Weserdeiches stellenweise neue Bestickhöhen vor. Diese liegen zwischen NN+7,50 m und NN+7,70 m inkl. „Klimazuschlag“ von 0,25 m. Das entspricht einer erforderlichen Deicherhöhung um ca. 0,25 m bis zu 0,45 m. Der Rahmenentwurf liegt bereits vor. Als zweiter Planungsschritt ist die Erstellung des … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-26   72014-012 Weiße Elster, Bad Köstritz - Gera A4, Hochwasserschutz - Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen und erstreckt sich von der Bahnbrücke Bad Köstritz bis zur Autobahnbrücke der BAB A4 Gera-Langenberg. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Gera-Langenberg und Bad Köstritz. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
2015-01-16   „Ostpark – Neues Wohnen“ in Bochum (Stadt Bochum, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt)
Das Los 1 umfasst die Leistungsbilder der Verkehrsanlagenplanung mit den Leistungsphasen 2-7 gemäß § 47 HOAI 2013 (Bestandteil 1.1 des Loses) sowie der Ingenieurbauwerke mit den Leistungsphasen 1-8 gemäß § 43 HOAI 2013 (Bestandteil 1.2 des Loses). Das Los 2 umfasst das Leistungsbild Freianlagenplanung mit den Leistungsphasen 1-8 gemäß § 39 HOAI 2013. Es ist beabsichtigt, die Planungsleistungen beider Lose schrittweise zu vergeben. Die Stadt Bochum beabsichtigt, in den kommenden Jahren drei neue … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atelier Dreiseitl GmbH („Ramboll Studio... Bewerbergemeinschaft BPR Bernd F. Künne &...
2014-12-09   Rückhalteraum Elisabethenwört: Wasserbauplanung (Objektplanung und 2D-Hydraulik im Rahmen der Vorbereitung des... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 5 – Umwelt, Referat 53.1)
Der Ausbau des Oberrheins zwischen Basel und Iffezheim durch Staustufen führte u.a. zu einem Verlust von 130 km² Überschwemmungsflächen mit der Folge, dass Rheinhochwasser heute schneller und höher ablaufen und sich zudem ungünstiger mit den Hochwasserwellen der Nebenflüsse überlagern. Während für die ausgebaute Rheinstrecke oberhalb Iffezheims aufgrund des für die baulichen Anlagen ausgewählten Bemessungshochwassers ein sehr hoher Hochwasserschutz erreicht wurde, hat sich für die Rheinanlieger unterhalb … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Unger Ingenieure... CDM Smith Consult GmbH Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser... Unger Ingenieure
2014-11-17   72014-009 Weiße Elster, Crossen-Ahlendorf, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Saale-Holzland-Kreises. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Crossen und Bad Köstritz. Der Abschnitt Crossen-Ahlendorf erstreckt sich von der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt bis zur Einmündung der Rauda. Der Ort Crossen befindet sich linksseitig der Weißen Elster bei km 107 + 000 hinter dem Bahndamm und wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE LOPP-DAHLEM-WAGU vertr. Ingenieurbüro LOPP
2014-11-17   72014-011 Weiße Elster, Caaschwitz, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im nördlichen Teil des Landkreises Greiz. Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in der selbständigen Gemeinde Caaschwitz, die von der Stadt Bad Köstritz mit verwaltet wird, bei Gewässerkilometer 110 + 300 der Weißen Elster statt. Die Weiße Elster ist ein Gewässer 1. Ordnung und ist Teil des Flussgebietes Elbe. Sie hat einen Mittleren Abfluss von 15,30 m³/s und ein Hundertjährliches Hochwasser von ca. 600 m³/s. Das Einzugsgebiet am oberstromigen Pegel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARCADIS Deutschland GmbH
2014-11-17   72014-010 Weiße Elster, Silbitz-Tauchlitz, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Landkreises Saale-Holzland und erstreckt sich von der Einmündung Rauda bis zur Einmündung Seifartsdorfer Bach. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Crossen und Bad Köstritz. Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in Silbitz, Tauchlitz und im Gewerbegebiet Silbitz/Crossen statt. Die Gemeinde Silbitz wird von der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARCADIS Deutschland GmbH
2014-11-04   Deichsanierung Michelau i. OFr., Lkr. Lichtenfels, Planungsleistungen – Ingenieurleistungen – Überwachungsleistungen (Wasserwirtschaftsamt Kronach)
Für das Projekt „Deichsanierung Michelau i. OFr.“ wird das Wasserwirtschaftsamt Kronach folgende Planer-Leistungen für die Nachrüstung des vorhandenen Hochwasserschutzes für die Gemeinde Michelau i. OFr. gem. HOAI 2013 vergeben: — Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 42 Phase 3 Teilleistungen und 5 – 9 HOAI 2013, — Tragwerksplanung nach § 49 Phasen 5 – 6 HOAI 2013, — Planung der Technischen Ausrüstung nach § 53 Phasen 5 – 9 HOAI 2013, — Planung von Freianlagen nach § 37 Phasen 5 – 9 HOAI 2013, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft BIEGE Spiekermann...
2014-08-07   Objektplanung für Ingenieurbauwerke, hier: Bauoberleitung und Örtliche Bauüberwachung (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Auftrag betrifft die Ingenieurleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen – Blumenthal im Bereich des Rönnebecker Hafens und der Weser. Konkret geht es um die Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) der Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§ 41 ff. HOAI 2013), sowie die diesbezügliche Örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung. Die Leistungsphasen 1 bis 7 wurden bereits vollständig erbracht und abgeschlossen. Diesbezüglich aussagekräftige Unterlagen werden den Bietern, welche … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-23   Ingenieurleistungen für den Gewässerausbau im Rückhalteraum Kulturwehr Breisach (Land Baden-Württemberg, vertreten durch Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Umwelt, Referat 53.3 – IRP)
Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) wurde im Januar 1996 vom Kabinett des Landes Baden-Württemberg beschlossen. Das IRP sieht 13 Rückhalteräume zur Erreichung des Hochwasserschutzzieles am Oberrhein vor. Der Einsatz des Kulturwehres Breisach mit einem Retentionsvolumen von 9 300 000 m³ zum Hochwasserrückhalt ist Teil der Gesamtmaßnahmen am Oberrhein zur Wiederherstellung der ehemals vorhandenen Hochwassersicherheit. Vorliegend werden Ingenieurleistungen im Bereich Gewässerausbau ausgeschrieben. Hierzu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wald + Corbe GbR
2014-05-20   HWS Oberstdorf, Trettach, Ingenieurleistungen (HWS Oberstdorf, Trettach)
Das Projekt beinhaltet folgende wesentliche Planungsleistungen: — Arbeiten im Gewässerbett eines Wildbaches, — Bau von Wegen/Straßen, — Anpassung und Bau von Sparten, — Deichbau, gem. DIN 19712 „Flussdeiche“, — Bau von Ufermauern/HW-Schutzmauern (mit Micropfahlgründung, rückverankert), — Wehrbau (Absperrbauwerke, Schütze), — Schlauchwehrbau, — Sohlrampenbau, Abbau von Abstürzen, — Bau eines Fußgängersteges. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-09   Hochwasserschutz nördliche Gera BA 1, Bereich von Walschleben Kühnhausen (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)
Die nördliche Gera bezeichnet den Bereich der Gera von der Mündung in die Unstrut bei Gebesee, bis zur Stadtgrenze Erfurt. ln diesem Bereich ist die Gera völlig begradigt und beidseitig scharf eingedeicht. Eine Deichzustandsanalyse und das Hochwasser 2013 haben gezeigt, dass die Deiche in diesem kompletten Abschnitt massive Standsicherheitsprobleme haben. Es besteht ein dringender Handlungsbedarf, den vorhandenen, sehr technischen Hochwasserschutz – in einen nachhaltigen, ökologischen HWS umzubauen. Ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH
2014-03-25   Ingenieurleistungen für die Planung des Hochwasserrückhaltebeckens Kleine Striegis (Stadtverwaltung Hainichen, Stadtverwaltung Hainichen, Bau- und Ordnungsamt)
Die Kleine Striegis ist ein Gewässer II. Ordnung mit einer Länge von ca. 23,4 km. Der Fluss entspringt bei Schönerstadt und mündet bei Berbersdorf in die Große Striegis. Durch die Stadt Hainichen wird am Lauf der Kleinen Striegis die Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) oberhalb der Ortslage von Hainichen und Berthelsdorf beabsichtigt. Das Hochwasserrückhaltebecken soll mit einem nutzbaren Volumen von 120 000 m³ durch den Bau eines Erddammes mit einer Länge von ca. 120 m und 4,50 m Höhe über … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-17   Bauoberleitung, Bauüberwachung und geotechnische Fachüberwachung im Rahmen der Baumaßnahme zur Deichrückverlegung... (Lippeverband)
Im Rahmen des Hochwasserschutzes ist zwischen Lippe km 47,5 und km 43,1 eine Deichrückverlegung und eine neue Lippeauengestaltung vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen im 4. Quartal 2014 mit dem Bauabschnitt Nord I + Süd II beginnen. Im Bereich Nord I ist die Herstellung eines 3 Zonen Deiches geplant. Im Bereich Süd II erfolgt eine Hinterlandaufhöhung. Zur Vermeidung von Schnittstellen sollen die Bauoberleitung, die Bauüberwachung und die geotechnische Fachüberwachung in einem Verfahren vergeben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Spiekermann Consulting...
2013-11-26   Teilumfahrung Rümmingen im Landkreis Lörrach; Leistungen in den Phasen Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Landratsamt Lörrach)
Das Landratsamt des Landkreises Lörrach beabsichtigt den Bau einer Teilumfahrungsstraße zur Entlastung der Gemeinde Rümmingen vom Durchgangsverkehr. Für das Vorhaben liegt eine Vorplanung aus dem Jahr 2011 vor. Die zur weiteren planerischen Vorbereitung des Vorhabens erforderlichen Ingenieurleistungen zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung gemäß HOAI 2013 in den Leistungsbildern — Verkehrsanlagen nach § 47, — Ingenieurbauwerke nach § 43, — Tragwerksplanung nach § 51, — Landschaftspflegerische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Langenbach GmbH und ZERNA...
2013-11-25   GU ESTW Heidingsfeld BS 1 und 2 (DB Netz AG)
GU ESTW Heidingsfeld Bs 1 und 2, GU-Vergabe mit Errichtung der Sicherungsanlage und weiteren Teilleistungen (siehe Anlage Projektinformation). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Konsortium ESTW Heidingsfeld
2013-11-14   Planerleistungen für Hochwasserschutzmaßnahmen in Schiltach (Regierungspräsidium Freiburg, Dienstsitz Offenburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1)
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Dienstsitz Offenburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1, beabsichtigt, Ingenieurleistungen für die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen an den Gewässer I. Ordnung Kinzig und Schiltach in der Stadt Schiltach (Landkreis Rottweil) zu beauftragen. Das Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben wurde am 02.03.2012 beim Landratsamt Rottweil beantragt. Ziel des Vorhabens ist die wesentliche Verbesserung des Hochwasserschutzes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Breinlinger Ingenieure Hoch- und Tiefbau GmbH
2013-11-11   Hochwasserrückhaltebecken Sulzberg (Hochwasserrückhaltebecken Sulzberg)
Das Projekt beinhaltet folgende wesentliche Planungsleistungen: — Arbeiten im Gewässerbett eines Wildbachs, — Bau von Wegen, — Anpassung und Bau von Sparten, — Dammbau mit entsprechender Gründung, — Betonarbeiten am Grundablass und der Hochwasserentlastung, — Stahlwasserbau, — Elektrotechnische Anlagen, — Bau einer Wildholzrückhaltes. Ansicht der Beschaffung »
2013-11-11   Hochwasserrückhaltebecken Röthenbach, Planungsleistungen (Hochwasserrückhaltebecken Röthenbach)
Das Projekt beinhaltet folgende wesentliche Planungsleistungen: - Arbeiten im Gewässerbett eines Wildbachs; - Bau von Wegen; - Anpassung und Bau von Sparten; - Dammbau mit entsprechender Gründung; - Betonarbeiten am Grundablass und der Hochwasserentlastung; - Stahlwasserbau; - Elektrotechnische Anlagen; - Bau eines Wildholzrückhaltes. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27   Deichsanierung Xanten-Kleve, 2. Bauabschnitt, 5. Baulos (Lüttingen/Wardt) (Deichverband Xanten - Kleve, Der Deichgräf)
Das Projekt „Deichsanierung Xanten Kleve, 2. Abschnitt, 5. Baulos (Lüttingen/Wardt)“ umfasst die Deichsanierung (Deichneubau) zwischen den Ortschaften Lüttingen bis Wardt auf das Bemessungshochwasser 2004 (BHQ2004) und dem Standardprofil der Bezirksregierung Düsseldorf. Die neue Deichlinie soll sich im Wesentlichen im Bereich der vorhandenen Deichlinie widerspiegeln. Es sollen mögliche Deichrückverlegungen im Rahmen der Vorplanung untersucht werden. In den Bereichen, wo der Deich in das Rheinvorland … Ansicht der Beschaffung »